Welche Bremsen benutzt Ihr? (Erfahrungsberichte)

Audi S8 D2/4D

Hallöle zusammen!

Ich wollte mal fragen welche Bremsen Ihr in Euren Dicken verbaut habt und wie Eure Erfahrungen so sind.

Mein Nachbar hat in seinem Dicken inzwischen echt alles versucht und auch alles gefahren was man so fahren kann glaube ich 😁 Ich habe sein Auto sehr oft unterm hintern, hinter dem Lenker gehabt, daher erlaube ich mir mal meine Erfahrung zu schreiben

1. Brembo Scheiben (8 Kolbenanlage) - Brembo Klötze = teilweise starkes Quietschen, aber gute Bremsleistung, mässig Bremsstaub, jedoch sehr aggressiv bei den Felgen (brennt sich schneller fest). bei regen ein Reinfall! Enttäuschung pur! Nicht zu empfehlen!

2. Ate komplett Set Original (kein Chinaböller nachbau) = wenig Quietschen, mässig/mehr Verschleiß aber auch sehr gute Bremsleistung( vorallem bei Betriebstemp.), mässig/wenig bremsstaub und etwas aggressiver gegenüber den Felgen (wobei das nur bei den ceramics zutrifft, die normal serie ist wie bei brembos nicht zu empfehlen) als bei den EBCs. Die Ate power disc ist bei starkem regen einfach nur göttlich muss ich sagen 🙂 Verzieht sich aber nach paar vollbremsungen und fängt schneller an zu schlagen, was von nachteil ist.

Jedoch versagen beide bei einer starken bzw. Vollbremsung auf der AB bei ca. 250km/h.

Ich bin derzeit mit EBC Brakes auf der VA unterwegs (Black Dash + yellow stuff Klötzen) und kann mich net beschweren 🙂 Ich weiss net ob es an der 1ZL Anlage liegt oder den Bremsklötzen die eigentlich für den RS4 sind liegt ( DP41035R ). Die Verzögerung ist echt Brutal muss ich sagen, egal ob kalt, heiss oder sonst was. Kann ich Euch nur weiter empfehlen 🙂 Und Bremsstaub .... SUPER! Lässt sich ohne Felgenreiniger rauswaschen. Ich musste schon mehrfach von 280/290km/h komplett in die Eisen gehen wegen den nächtlichen Sonntagsfahrern und bin extrem überrascht!!! Kein schlagen! kein verziehen der scheibe, kein Verlust der Bremsleistung! Ein Kollege will jetzt auch die EBCs in seinem S6 Revo (620 Pferde, 2,5T KKK29 umbau) verbauen und testen, bin ich mal gespannt auf sein Fazit 🙂

Meine Ate's hinten sind hinüber 🙁

Was sind Eure Erfahrungen bzw. welche habt Ihr verbaut? Ich Überlege mir was neues auf die HA zu knallen. Jetzt ist die frage im Raum ob es sich lohnt soviel Kohle bei EBC für die HA auszugeben oder ob ich wieder zu den Ate's greifen soll.

Fazit:
Ate's Preis/Leistungssieger (aber nur die ceramic serie), sehr Empfehlenswert
Brembos: überteuert wie Ed Hardy und man kriegt nichts für sein Geld (kommen eh alle von Fritz Winter aus Stadtallendorf)
EBC yellow stuff + black dash: Sehr zu empfehlen, jedoch zahlt man auch mehr (+/- das doppelte!!!) im Gegensatz zu den Ate's 😁 wer es braucht .... ich stehe drauf 🙂 Jedem selbst überlassen.

Und immer dran denken ..... Wer bremst verliert das Rennen, wer nicht bremst verliert sein Leben 🙂

Cheers

Nico

Beste Antwort im Thema

Meinen dicken habe ich 04/2008 gekauft und den Satz Bremsscheiben, ich gehe davon aus das BREMBO verbaut war weil der Vorbesitzter alles beim Freundlichen gemacht hat laut rep.Lebenslauf, habe ich platt gefahren. Dann habe ich wieder BREMBO rein gemacht. Ging ca.35000 Tausend Kilometer gut bis ich vibrationen beim bremsen hatte. Selbst das abdrehen der Bremsscheiben hat nur für kurze Zeit (ca.3500km) Ruhe gegeben. Also neue Scheiben rein (mit passenden Bremsklötzen). Diesmal von ATE. Bis jetzt, nach ca.20000km, nichts zu beanstanden.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Original S8

EBC Scheiben

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


Original S8

EBC Scheiben

ich kann dir aus meiner erfahrung die EBCs nur empfehlen 😉 kein gelochter mist oer sowas, sondern schöne geschlitzte scheiben, bei regen machen das was die sollen.

Ich bin begeistert wie oscar 😁 gestern abend ist der bruder meiner freundin mit meinem dicken unterwegs gewesen und musste in die eisen, er meinte nur: Krank! wie ein anckerwurf und das aus 160km/h auf 20km/h wegen fast verpasster ausfahrt.

bei den ATE machst du auch nix falsch 😉 alles andere musst du hier aus den erfahrungsberichten rauslesen.

meine beläge vorne sind die gleichen wie beim RS4 bzw einem AMG Benz, sprich keine bremsen die vom schlüsselnummer generator ausgesucht worden sind, somit sind meine beläge oben am rand, sowie innen mit dem belag komplett auf der scheibe und es entstehen keine abriebwulste oder ränder.

Zitat:

Original geschrieben von Trawar


So ich habe jetzt die TRW Beläge vorne und hinten drinn.
Bremsverhalten zu Textar ist nur Top.
Brems Butterweich kein Kratzer, Rubbeln oder sonst was.
Ich bin aber noch in der Einfahrphase also noch keine Voll Bremsung oder so ausprobiert.

So nach 1000km fangen die Bremsen wieder an zu Quitschen.

Das kann nur noch am Spiel in den Satteln liegen, was anderes kann es nicht mehr sein.

Hallo zusammen,

vorne Brembo 380 mm mit 8 Kolben Sätteln.
Hinten original Größe gelocht.

Bis jetzt alles im Grünen!

Gruß Frank.

Ähnliche Themen

Hallo an alle,

kann mir jemand sagen ob diese Scheibchen zu gebrauchen sind??? Und oder/ob es Varianten gibt? Aber ohne die Bremsanlage umzubauen...! Soll schon bei der 314 Bremsscheibe bleiben...

http://www.autoteile-guenstig.de/.../...0032000512903695780011735.html

Hallo,
ich habe mir die Black Dash-Disc sowie die Redstuff- Bremsbeläge (Keramik)von EBC bestellt.
Hab schon viel gutes gehört und mit dem Bremsstaub soll es auch weniger werden.
Werde dann berichten.
Sollte jemand interesse haben. Preise anfragen

Zitat:

Original geschrieben von c52jrear


Hallo an alle,

kann mir jemand sagen ob diese Scheibchen zu gebrauchen sind??? Und oder/ob es Varianten gibt? Aber ohne die Bremsanlage umzubauen...! Soll schon bei der 314 Bremsscheibe bleiben...

http://www.autoteile-guenstig.de/.../...0032000512903695780011735.html

über zimmermann streiten sich die geister ....... ich persönlich finde die scheiben sehr gut für lange gemütliche autobahnfahrten, vorallem bei regen!

durch die bohrungen hast du ein optimales bremsverhalten, wenn auf der scheibe ein wasserfilm entsteht. jedoch muss man diese scheiben wirklich behutsam einfahren ..... viele sagen ca. 1000km ..... ich persönlich würde bei der zimmermann scheibe min.2000km zum einfahren nehmen.

nachteil bei gelochten scheiben ist, dass die sich gerne mal verziehen! paar ordentliche vollbremsungen und es schlägt nur noch. aus dem grund bin ich auf geschlitzte umgestiegen, seit dem nie probleme 😉

Wie gesagt, hängt von deiner fahrweise ab.

gruß

@ deinPapa......also das kann ich nicht ganz so unterschreiben......fahre seit 2007 gelochte......HP2 raus und die RS 6 rein......da verzieht sich nix bei satten Vollbremsungen-anders als bei der HP2......

als evtl. Nachteil empfinde ich das lautere Bremsgeräusch(vermutlich Luftgeräusche durch die Löcher/Schlitze usw.) und man muß die Löcher öfter mal "freibohren" ---setzen sich mit Belagstaub usw. zu-----dann gibt's dezente Anlassfarben um die Löcher...

Geschlitzte Scheiben schätze ich auch als besser ein....

Tom

Erstmal danke für die Antwort.
Du sagst geschlitzt...gibt es denn geschlitzte Scheiben in 314 größe???

Daaanke.....

Zitat:

Original geschrieben von JollyRogers


@ deinPapa......also das kann ich nicht ganz so unterschreiben......fahre seit 2007 gelochte......HP2 raus und die RS 6 rein......da verzieht sich nix bei satten Vollbremsungen-anders als bei der HP2......

als evtl. Nachteil empfinde ich das lautere Bremsgeräusch(vermutlich Luftgeräusche durch die Löcher/Schlitze usw.) und man muß die Löcher öfter mal "freibohren" ---setzen sich mit Belagstaub usw. zu-----dann gibt's dezente Anlassfarben um die Löcher...

Geschlitzte Scheiben schätze ich auch als besser ein....

Tom

es ging um die zimmermann 😉 keine originalen RS bremsen.

die zimmermänner machen schnell schlapp, da es eigentlich stinknormale bremsscheiben von fritz winter sind, die nur im zimmermann werk (direkt an der A45 richtung dortmund) gebohrt werden, sonst nix. kannst dir ja eine führung geben lassen 😉

ich hatte sie auch gehabt, bei regen top, nach vollbremsung flop. das können hier so einige bestätigen glaube ich 😁

Zitat:

Original geschrieben von c52jrear


Erstmal danke für die Antwort.
Du sagst geschlitzt...gibt es denn geschlitzte Scheiben in 314 größe???

Daaanke.....

natürlich, je nach dem welche du haben willst. ATE, EBC oder was weiss ich 😉 jedenfalls kann ich die beiden empfehlen. kommt natürlich drauf an was du ausgeben willst 😁

Hallo.

EBC106728 Black Dash-Disc (Satz für die kompl. Achse)
eintragungsfreie, deutsche Ausführung mit ABE und KBA-Nummer
314x30mm / Höhe: 59mm / Lochzahl: 5 / belüftet / verbaut: vorne

bei mir für 265,00 €

Hey. Also ich war auf der endlichstaubfrei seite und da kostet eine scheibe 200und+. Das ist doch mal ein stolzer preis.....
Odergilt der preis für zwei scheibchen???

Moin Moin aus dem hohen Norden,

hab die Black Dash-Disc sowie die Redstuff- Bremsbeläge (Keramik)von EBC eingebaut. Radnabe schön sauber gemacht.Es ist darauf zu achten das die Black Dash-Disc auf der richtigen Seite montiert werden (rechts/links).
Die ersten Bremsvorgänge waren schon ungewöhnlich.Geräusche und ein leichtes Schlagen im Lenkrad.
Aber das hat sich schnell wieder gelegt.
Wichtig ist die Einbremsrichtlinien von EBC einzuhalten. Findet ihr bei FAQ bei EBC.
Nun sind die ersten 300 Km gefahren und das Ergebnis wir immer besser. Sonntag fahre ich nach Bonn (570 Km) hauptsächlich Autobahn.
Habe aber ein gutes Gefühl und kann bis jetzt EBC nur witer empfehlen.

Hallo
Habe die Original Brembo Bremse mit 360mm im S8 Bj. 2002 auf der VA. Die Scheiben (beide) gehen mit ca. 300Euro in Ordnung, die Beläge fürs gleiche Geld sind heftig.
Dies war aber auch schon das einzige was es positives über diese Bremsanlage zu berichten gibt. Die Anlage mag noch vernünftig verzögern (was für ein KFZ in dieser Preis und Leistungsklasse zu erwarten ist), die Standfestigkeit jedoch ist eine Katastrophe. Ohne mich an eine Vollbremsung erinnern zu können verzogen sich die Bremsscheiben nach ca. 2 Jahren und 25.000km. Erstaunlicherweise funktioniert die Bremse im Winter vibrationsärmer als im Sommer. Das Problem ist von der Aussentemperatur abhängig. Mit den serienmäßigen Alufelgen für die Sommerreifen scheinen die Vibrationen stärker zu sein als mit den "billig" Alufelgen für die Winterräder (Sommerräder sind definitv gewuchtet). Im Katastrophensommer 20013 waren deshalb keine Sommerreifen montiert. Wenn ich eine Alternative zu den serienmäßigen Bremsen wüßte hätte ich diese schon lange montiert.
Nicht zu vergessen ist, dass es sich bei der Bremse um ein sicherheits relevantes Teil handelt. Immerhin leistet die Bremse ungefähr das Doppelte als der Antrieb und das sind + - 600PS. Da lt. Energieerhaltungssatz (Klugscheißmodus an und wieder aus) Energie nur umgewandelt aber keinesfalls verloren geht wird die gesamte Leistung in Wärme umgewandelt. Die Zentralheizung meiner Wohnung hat 23Kw für 200m², die 600PS Bremsleistung entsprechen ca. 440kW. Ich denke mit einem solchen Vergleich sieht man was an der Vorderachse während des Bremsens abgeht. Die Hinterachse dient lediglich als "Spurhalteassistent" und trägt maximal mit 20% zur Verzögerung bei. Also bitte die Sicherheit nicht ausser acht lassen. Aufbohren von vorhandenen Gewinden und ähnliches ist für mich ein völliges "No go", mit Sicherheit gilt dies auch für den TÜV.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen