Welche Bremsbeläge sind am besten?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

ich suche jetzt schon ne Weile nach geeigneten Bremsbeläge für meinen Mondeo 110 Ps Stufenheck.
Kann mich nicht entscheiden ob ich welche von ATE nehmen soll, was meint Ihr?

hab mit Bremsen schlechte Erfahrungen gemacht und deshalb geb ich lieber mehr Geld aus!

Danke im voraus für die Hilfe!

Mfg Anja

42 Antworten

also ich fahr seit nem jahr etwa mit den ate belägen und hab keinerlei probleme.....dazu habe ich allerdings noch vorne ate powerdisc scheiben und hinten von brembo
aber denke das die ate ne gute wahl sind

Zitat:

Original geschrieben von Marv88


also ich fahr seit nem jahr etwa mit den ate belägen und hab keinerlei probleme.....dazu habe ich allerdings noch vorne ate powerdisc scheiben und hinten von brembo
aber denke das die ate ne gute wahl sind

und wie schaut es mit den originalbremsen von Motocraft aus, damit kann man ja nichts falsch machen oder?

naja wenn du original nehmen willst dann ist es natürlich die beste aus wahl aber mit ate machst du nichts falsch ist sozusagen der porsche unter den freien anbietern.............mfg

Zitat:

Original geschrieben von AnjaMika



Zitat:

Original geschrieben von Marv88


also ich fahr seit nem jahr etwa mit den ate belägen und hab keinerlei probleme.....dazu habe ich allerdings noch vorne ate powerdisc scheiben und hinten von brembo
aber denke das die ate ne gute wahl sind
und wie schaut es mit den originalbremsen von Motocraft aus, damit kann man ja nichts falsch machen oder?

Zitat:

Original geschrieben von sandra.kramp


naja wenn du original nehmen willst dann ist es natürlich die beste aus wahl aber mit ate machst du nichts falsch ist sozusagen der porsche unter den freien anbietern.............mfg

Zitat:

Original geschrieben von sandra.kramp



Zitat:

Original geschrieben von AnjaMika


und wie schaut es mit den originalbremsen von Motocraft aus, damit kann man ja nichts falsch machen oder?

Okay, danke dir vielmals!

Ähnliche Themen

Ehrlich gesagt, finde ich die ATE besser als die Motorcraft-Teile! Die ATE-Serienbeläge, lassen sich besser dosieren.

Vorn habe ich auch ATE-Powerdisc drauf, da die Motorcraft-Teil zu schnell verschleißen, heiß laufen (rubbeln) und wie die PEST rotten! Die PD haben eine Beschichtung, die sie nicht rotten lässt. (Ausser der Nachtflugrost auf der Reibfläche, der mit der 1. Bremsung weg ist.)

Zudem: Wenn man die ATE-PD (Oder ATE-Serienscheibe!) und Beläge bei einem fairen Händler holt, zahlt man ca. 30-50% weniger als bei FORD, für die originalen Sch...-Teile! Ich bin bis jetzt immer mit den originalen Teilen unzufrieden gewesen, wenn man sie mit den ATE-PD & Beläge vergleicht.

PS: Ich bin ein eher anspruchsvoller Fahrer. Das fordert die Bremse mehr! Motorbremse, nutze ich wenig, da Bremse billiger als Kupplung ist! (Motorbremse! Nicht Schubabschaltung!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ehrlich gesagt, finde ich die ATE besser als die Motorcraft-Teile! Die ATE-Serienbeläge, lassen sich besser dosieren.

Vorn habe ich auch ATE-Powerdisc drauf, da die Motorcraft-Teil zu schnell verschleißen, heiß laufen (rubbeln) und wie die PEST rotten! Die PD haben eine Beschichtung, die sie nicht rotten lässt. (Ausser der Nachtflugrost auf der Reibfläche, der mit der 1. Bremsung weg ist.)

Zudem: Wenn man die ATE-PD (Oder ATE-Serienscheibe!) und Beläge bei einem fairen Händler holt, zahlt man ca. 30-50% weniger als bei FORD, für die originalen Sch...-Teile! Ich bin bis jetzt immer mit den originalen Teilen unzufrieden gewesen, wenn man sie mit den ATE-PD & Beläge vergleicht.

PS: Ich bin ein eher anspruchsvoller Fahrer. Das fordert die Bremse mehr! Motorbremse, nutze ich wenig, da Bremse billiger als Kupplung ist! (Motorbremse! Nicht Schubabschaltung!)

MfG

sehe ich ganz genau so....

also ich finde se bedeutend besser als die "serienscheisse"

man kann auch mal mehrere extreme bremsmanöver machen ohne das alles hin ist.....

es gibt auch berichte über probleme mit den ate pd, so viel sei erwähnt.

du kannst nichts falsch machen, wenn du bei einem seriösen autoteilehändler scheiben und beläge von einem markenhersteller wie ate, jurid, ferodo, textar holst. Preise vergleichen kann hier auch nen euro sparen. ob du im netz einkaufen willst, sei dahingestellt, man muss wissen wo man kauft. von noname teilen rate ich ab, weil man die herkunft nicht kennt und positive berichte fußen möglicherweise auf ganz anderen teilen wie die die jetzt verkauft werden.

und trotzdem ist man nicht sicher, von meinen ferodos bin ich wegen des hohen verschleißgrades etwas entäuscht.

Nach langen hin und her überlegen hatte ich mich bei den Bremsen für die Vorderachse für NK entschieden und nicht bereut;
meiner Meinung:
-ATE teilen sich meinungen stark, ATE mit Porsche zu vergleichen halte ich für übertrieben
-Brembo sind einfach viel zu teuer
-Die originalen bekomme ich zwar ziemlich günstig jedoch die Bremsscheiben waren nicht so besonders.
-von Textar habe ich schon von brüchen in den Scheiben gehört.
-bei den NK habe ich bisher noch garnichts schlechtes gehört, hier stimmt Preis/Leistung!

Aber jeder muss es selbst wissen

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


es gibt auch berichte über probleme mit den ate pd, so viel sei erwähnt.

Mit welchen? 1. oder 2. Generation? (Mit oder ohne Korrosionsschutz)

Die 1. Generation, hatte ab und an Probleme mit Seitenschlag.

Grundsätzlich, hatte ich allerdings selber, noch nie Probleme mit den Scheiben.

Heute, habe ich festgestellt, dass bei meiner Freundin, an der Hinterachse ein Reibbelag der originalen Motorcraft-Beläge, defekt ist. Dieser muss an der Scheibe fest gefroren sein (deutliche Marke!) und ist dann abgerissen worden. Tja, was nen Glück, dass meine Freundin ab morgen frei hat und dann mit ihren Eltern erstmal in den Urlaub fliegt. Da habe ich Zeit, neue Teile einzubauen. (Liegen schon hier! ATE Scheiben und Beläge! Mein Höker konnte diese binnen 2 Std. beschaffen!)

MfG

Zitat:

Motorbremse, nutze ich wenig, da Bremse billiger als Kupplung ist! (Motorbremse! Nicht Schubabschaltung!)

Merkwürdige Aussage.

Bei der Motorbremse nutzt du lediglich den mechanischen Widerstand des Motors (durch einfaches gaswegnehmen bei eingelegtem Gang).

Die Energie wird dabei zum größtem Teil in Kompressionsarbeit umgewandelt.

Sofern du dabei nicht irgendwie die Kupplung schleifen lässt, ist das wohl die verschleißärmste Möglichkeit, das Fahrzeug zu verzögern (z.B. vor einer Ampel).

Ich hab zur Zeit die Zimmermann Sportscheiben mit den EBC GreenStuff und bin sehr zufrieden damit. Besonderst bei Nässe kann man einen Unterschied zu den Originalen feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI



Zitat:

Motorbremse, nutze ich wenig, da Bremse billiger als Kupplung ist! (Motorbremse! Nicht Schubabschaltung!)

Merkwürdige Aussage.
Bei der Motorbremse nutzt du lediglich den mechanischen Widerstand des Motors (durch einfaches gaswegnehmen bei eingelegtem Gang).
Die Energie wird dabei zum größtem Teil in Kompressionsarbeit umgewandelt.
Sofern du dabei nicht irgendwie die Kupplung schleifen lässt, ist das wohl die verschleißärmste Möglichkeit, das Fahrzeug zu verzögern (z.B. vor einer Ampel).

Das ist ja nicht zwangsläufig die Motorbremse! Das ist mehr Schubabschaltung nutzen. Für eine sinnvolle Motorbremsung, muss man schon runter schalten. Das ist wieder nicht unbedingt verschleißfrei!!

Bei 40-60km/h, lass ich im 4./5. Gang rollen bis ca. 1.150 Umdrehungen, nehm ich den Gang raus und bremse das Auto normal ab. Für die letzten 30-40m, die ich dann noch vor mir habe, muss ich nicht in den 2./3. Gang schalten um den Motor zum Bremsen zu nutzen.

Auch auf der BAB bei 120km/h vom Gas zu gehen, ist keine Motorbremse in der eigentlichen Art! Der Mondeo, verzögert damit nicht wirklich merklich. Allerdings, spart dies recht gut Sprit, da der Motor von der kinetischen Energie des Fahrzeuges bewegt wird. Die dabei entstehende Verzögerung, ist kaum der Rede wert. Auch bei 180km/h, ist der Luftwiderstand der bremsende Faktor!

MfG

@Johnes: Über jede Paarung Scheibe/Belag kann man was negatives lesen, ohne dass man prüfen kann was wirklich die Ursache war, das wollte ich damit ausdrücken. Sogar Risse sind nicht Risse ... sagen sogar die Hersteller, denn "rissfreie" Scheiben im Sinne des Wortes gibts nicht. ATE sind so gut oder schlecht wie das Produkt jedes anderen anderen Markenherstelllers im selben Preis/Qualitätssegment.

Zur Motorbremse ... so wie Du es beschreibst, ist vermutlich das verschleißärmste Fahren (so mach ichs auch) Gas weg und erst "kurz vor Abwürgen" Kupplung und den Rest wegbremsen. Wenn die Fuhre steht, dann ggf wieder Gang rein.
Jeden Gang runterwärts durchschalten und noch einkuppeln, das geht auf die Kupplung ... und die ist teuer.

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Jeden Gang runterwärts durchschalten und noch einkuppeln, das geht auf die Kupplung ... und die ist teuer.

Und das, ist genau das, was einem in der Fahrschule bei gebracht wird! Die jüngere Schwester eines Kumpels, hat letzt erst gefragt, warum ich nicht die Gänge durch schalte, da ihr das gerade in der Fahrschule bei gebracht wurde... Sie hat dem Fahrlehrer mit meiner Antwort konfrontiert und der hat mich mit

"der hat doch keine Ahnung!"

betitelt!

Tja, da sie genau weiß, dass ich davon sicher mehr Ahnung habe, als der ahnt, hat er von ihr die passende Retoure bekommen!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen