Welche Bremsanlage?
Moin Leute,
jetzt ist mal wieder euer kompetentes wissen erforderlich :-)
Ich hab nen G2Synro mit vorne G3 VR6 Radlagergehäuse auf 5 Loch. Hinten hab ich die G60Syncro achse auch auf 5 Loch.
Und ich möchte ne große Bremsanlage verbauen und zwar so ähnlich wie die hier:
http://www.m-t-e.de/produkte/Bremsanlagen/4_Kolben_4Loch/index.php
Was haltet ihr von diesem Komplettpaket?
Zu teuer ?
Würde mich freuen wenn Ihr mir ein wenig Feedback geben könntet.
Gruß und Danke schonmal
28 Antworten
Vorne Seat Leon Cupra mit 322er Scheiben und 4-Kolben Brembo Sätteln. Kostet ca 1400€. Lochkreis ist 5*100!
Für die hinterachse würde ich vielleicht über Golf 4 4 Motion nachdenken. Weiss nicht genau wie das passt, aber sind innenbelüftete Scheiben mit 256mm!
Denk dran, dass du mit 322 Scheiben mit hoher wahrscheinlichkeit nur noch 17" Felgen drüber bekommst. Ne billigere alternative für 16" ist die S3 Bremse mit 312er Scheiben! Ist aber auch kein Festsattel und hat nur einen kolben! Schick ist die trotzdem!
und wo bekommt man die her?
Und die adapterplatte muß ich dann ja auch noch anfertigen lassen, meinst das wird nachher im ganzen so vile billiger?
Aber danke für die antwort. 17" ist übrigens nicht so das problem (hoffe ich jedenfalls)
und der bremssattel welcher hersteller?
Vielleicht noch jemand mit solchen oder ähnlichen erfahrungen?
Ich hab zur zeit nen HBZ vom 90Ps golf drinne, kann ich den behalten oder muß der getauscht werden?
Der Syncro hat Serienmäßig ABS
Ähnliche Themen
Achso.........
Ohne ABS kann man den HBZ vom T4 nehmen,isn 24er.
Wie das beim ABS aussieht....keine Ahnung
Ich denk mal mit dem vom 90PS wirstn zu langen Pedalweg haben.
syncro hat kein ABS serienmäßig (sonst müsste meiner haben).
syncro GT hat angeblich standartmäßig ABS drin.
Wobei ich die erfrahrung gemacht habe, das ich lieber ohne ABS Bremse, kann ich genauer anbremsen und das ABS macht mir nicht einen strich durch die rechnung. das ABS mit dem ich meist unterwegs bin ist ähnlich wie das 20i.
Naja ich hab ja auch nen Syncro GT ;-)
sagen wir es einfach so, ich hab ABS :-)
Warum sollte sich der Pedalweg ändern?
Ich finde ABS eigentlich nicht schlecht, gibt wenigstens etwas mehr sicherheit, wenn es funktioniert.
Und wenn man es in bestimmten situationen nicht haben will, kann man es ja so bauen das man es abschalten kann....
um ein Medium zu verdichten ist es notwendig, mehr reinzupressen als platz hätte.
da das volumen größer ist, musst du mehr menge reinpressen, um denselben druck zu erzeugen.
Da aber der HBZ nur einen begrenzten hub hat, geht das nicht.
Das volumen ist deshalb größer, weil die Kolbenfläche größer ist.
stimmt hast recht, mit ein bißchen kopf einschalten wäre mir das wahrscheinlich auch eingefallen ;-)
Trotzdem weiß ich immer noch nicht ob es noch andere möglichkeiten gibt wie oben z.b. das gesamtpaket.
Und was für einen HBZ weiß ich auch noch nicht...
Jo,wenn du den Nehmerzylinder vergröserst musst du auch den Geberzylinder vergrösern,sonst wird der Pedalweg länger.
Mal anders rum....was für ne Leistung strebst du überhaupt an???
Naja die erste Stufe soll ca. 250PS sein und dann mal schauen wieviel noch geht, aber ich denke so 450 sind schon realisierbar....
Was ist denn mit dem BKV kann der bleiben?
Oh verflucht😁
Wenn dir das gelingt.....fetten Respekt!!
Frag doch mal bei denen nach,die die Bremsanlage verkaufen,evtl. haben die passende HBZs.
BKV kann denk ich bleiben.