Welche Boxen Vectra B ??
hi, ich hab mal eine frage, welche boxen sind empfehlenswert für den Vectra B
Crunch BMX6.2C
oder
Pioneer TS-Q172C
Will die über eine endstufe von sony laufen lassen 100watt RMS
Will aber möglichst wenig geld investieren.
Oder welche Boxen könnt ihr mir empfehlen bis 100 euro???
25 Antworten
hallo
würd ich beide nicht nehmen
zum thema lautsprecher/boxen würde ich dir die suche empfehlen
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
oder einen blick in die FAQ,siehe signatur,das thema ist einmal die woche dran😉
MFG
Ich hab ja schon rumgesucht, aber nix passendes gefunden.
Meine frage bezieht sich auch in erster linie auf die 2 lautsprecher die ich da aufgeschrieben hab.
dann haste meinen beitrag nicht richtig gelesen,keine von beiden würd ich nehmen und in der suche findest du massig vorschläge für systeme😉
MFG
ne, hab das gelesen.
Aber die aussage Keine bringt mich nicht weiter.
Ähnliche Themen
Was willst du denn sonst hören? Die sind beide nicht besonders gut. Für das Geld gibts wirklich besseres.
Und was andere so empfehlen, steht ja in der FAQ. Da ist das meiste besser als die von dir genannten.
keine von den von dir geposteten 2 systemen würde ich kaufen,alternativen die man auch guten gewissens kaufen kann,findest du alles in der suche,so schwer ist das doch nicht
crunch und diese pioneer sind geldverschwendung!
schau nach axton cac 2.18, axton C6, rainbow 265 deluxe,alpine oder sowas,das findest du etliche vorschläge😉
MFG
Investier lieber das Geld in Dämmung und schaff erstmal einen vernünftigen Resonanzkörper in den Türen, danach wirst du dir überlegen ob du noch ein anders fs mit ner endstufe betreiben willst.
Und in der Preisklasse ist es ziemlich egal was du nimmst, denn gut klingen tut da nicht wirklich was.
Gutes Fs für 149€ ist z.B das Eton Pro 160 x das würde ich dir erstmal empfehlen.
Aber wichtig ist auch was für musik du Hörst und was du für nen Pegel erreichen möchtest.
Zitat:
Original geschrieben von Tywarok
Und in der Preisklasse ist es ziemlich egal was du nimmst, denn gut klingen tut da nicht wirklich was.Gutes Fs für 149€ ist z.B das Eton Pro 160 x das würde ich dir erstmal empfehlen.
Es gibt auch gute Frontsysteme für unter 100€... Ich habe z.B. das µ-Dimension ElComp 6 drin, das braucht sich vor dem Eton nicht zu verstecken. Von Helix gab es mal ein System für um die 70€ (ich weiß die Bezeichnung nicht mehr), habe ich in einem anderen Auto gehört und das war mind. genauso gut wie das Eton. Die Auswahl bis 100€ ist nicht gerade schlecht, man muss sich nur vor den ganzen Billigheimern in Acht nehmen...
Wenn es unbedingt eines der genannten FS sein muss, dann würde ich das Pio nehmen, Crunch kann man komplett vergessen... die Sony Stufe übrigens auch 😉
Also ich hab hier 2 endstufen rumliegen.
Sorry für die fehler, hab aber schon paar bier drin nach dem training.
also die eine ist eine Sony XM-444 4/3/2-Kanal-Endstufe
oder eine magnat classic 4000.
ich weiß das das beides nicht so der hit ist, aber ich hab die nun mal da liegen, und hab die umsonst bekommen, also warum nicht nutzen.
ich will es einfach nur einbauen das es bischen besser klingt, und die nicht im regal verstauben.
Ich hab nicht gesagt das ich eine high endanlage will!!!!!!!
Das ist das problem bei dem meisten foren in der art das da nur end freaks rumlaufen, hab kein bock 1000 euro da reinzuballern.
Für mich war das was z.b für die Pioneer spricht das ich da keine ringe bauen muß, also als beispiel.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Es gibt auch gute Frontsysteme für unter 100€... Ich habe z.B. das µ-Dimension ElComp 6 drin, das braucht sich vor dem Eton nicht zu verstecken.Zitat:
Original geschrieben von Tywarok
Und in der Preisklasse ist es ziemlich egal was du nimmst, denn gut klingen tut da nicht wirklich was.Gutes Fs für 149€ ist z.B das Eton Pro 160 x das würde ich dir erstmal empfehlen.
Ließe sich grundsätzlich so ein System auch ohne Endstufe betreiben? Nur an einem anderen Radio(Kenwood KDC-W5544U). Oder ist das so wie beim Home Hifi, wo man immer mehr Verstärkerleistung als Boxenbelastbarkeit haben soll - Achtung Stammtischweisheit.
Ordentliche Distanzringe, ein ordentliches Frontsystem, ordentliche Verkabelung und eine ordentliche Vierkanal-Endstufe kosten ja sonst gleich wieder nen lockeren Tausender.
Zuhause hab ich nen 38er Aktiv-Woofer stehen, den Fehler würde ich im Auto lieber nicht noch mal machen, Druck ist endgeil, Techno naja, aber Filme und HipHop bringt der sehr überzeugend rüber. Lieber dann zwei kleine(20er/25er) parallel laufen lassen. Wenn aber dann im Reserverad, also doch eher 20er.
Zitat:
Original geschrieben von sirgero
Also ich hab hier 2 endstufen rumliegen.
@sirgero
Hallo!
Das hättest Du doch gleich sagen können, damit hättest Du hier das ganze Geschwafel vermeiden können.
MfG Whobody ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ließe sich grundsätzlich so ein System auch ohne Endstufe betreiben? Nur an einem anderen Radio(Kenwood KDC-W5544U). Oder ist das so wie beim Home Hifi, wo man immer mehr Verstärkerleistung als Boxenbelastbarkeit haben soll - Achtung Stammtischweisheit.
Grundsätzlich lässt sich jeder Lautsprecher auch über ein normales Radio betreiben, allerdings mit einschrenkungen, da ein normales radio max 6-8wrms Ausgangsleistung hat, man hat da schnell das Problem mit dem Clipping, d.H das die Lautsprecher durch zu wenig leistung schnell anfangen zu Verzerren und dadurch halt leicht kaputt gehen können.
Ein Lautsprecher sollte im idealfall immer 20% weniger leistung haben wie das Ausgabegerät um sauber Spielen zu können.
Daher haben die meisten "Serienlautsprecher" auch nur sehr wenig Leistung um am Originalradio sauber zu Spielen.
Meine Empfehlung um mit wenig Geld maximalen musikgenuss zu haben ist daher immer erstmal Dämmen, ist zwar ne sau Arbeit, aber der untersschied ist enorm zum Serienzustand, und 2,5m² Alubutyl als Dämmung gibt es für 100€.
@TE
Wenn du schon 2 Endtufen hast würde ich die Magnat Classic nehmen, denn die gehört noch zu den "guten" von Magnat
Und Probier sie erstmal an den Serienlautsprechern aus, wirst dich wundern was da denn rauskommt 🙂
OT : Klickt mal auf das Bild (unterschied Boxen und Lautsprecher)😛
Zitat:
Original geschrieben von Tywarok
Grundsätzlich lässt sich jeder Lautsprecher auch über ein normales Radio betreiben, allerdings mit einschrenkungen, da ein normales radio max 6-8wrms Ausgangsleistung hat, man hat da schnell das Problem mit dem Clipping, d.H das die Lautsprecher durch zu wenig leistung schnell anfangen zu Verzerren und dadurch halt leicht kaputt gehen können....
clipping = übersteuern. das problem ist, dass man das radio sehr laut machen muss, um am LS den nötigen pegel zu erreichen. dabei gerät die endstufe im radio in sättigung, wordurch das ausgangssignal schon verzerrt am LS ankommt.
ja ok, nur ich denke kaum das die serien lautsprecher die 2 x 150 watt RMS von der magnat überleben, oder??