Welche Boxen in die Vorderen und Hinteren Türen?
Hey,
möchte bei mir eine Anlage verbauen, ansich weiß ich selbst was ich schon kaufen möchte nur weiß ich nun nicht ganz welche Boxen es am ende werden sollen... Ich habe bei mir nur in der Tür die möglichkeit Boxen einzubauen, hinten sowie vorne. Es gab im Internet keine wirkliche Antwort, da ging es immer auch um Hochtöner die in den A Säulen verbaut sind die ich einfach nunmal so nicht habe. Welche Boxen brauche ich also nun für den besten Klang und das allein in der Tür? Koaxial, 2 oder doch 3 Wege? Vorne andere als Hinten (also vorne 3 Wege und hinten 2?). Ich hab da absolut keinen Durchblick und das Internet macht es mir diesmal wieder nicht einfach 😁
Und wo sind die Vorteile bei all den Systemen? Wann sollte man was verwenden? Wann ist es Sinnvoll eher das eine System anstatt das andere zu benutzen bli bla blupp.
MFG Danke
104 Antworten
Zitat:
@bluebert schrieb am 17. Juli 2023 um 09:53:35 Uhr:
Alles klar, dann wünsche ich schonmal viel Erfolg ^^Wenn ihr Hilfe benötigt, schreib einfach, ich versuche schnellstmöglich zu antworten.
ist relativ schwierig im ganzen wiederzulesen. Sag mal, was für eine Sicherung würdest du nehmen wo die Batterie ist? 80A oder 100?
und wir sind uns grad unsicher wie du es verlegen wolltest. Auf welche Seite empfiehlst du Strom und auf welche Lautsprecher und remote kabel?
Zitat:
@DragoBruder schrieb am 17. Juli 2023 um 12:34:36 Uhr:
Zitat:
@bluebert schrieb am 17. Juli 2023 um 09:53:35 Uhr:
Alles klar, dann wünsche ich schonmal viel Erfolg ^^Wenn ihr Hilfe benötigt, schreib einfach, ich versuche schnellstmöglich zu antworten.
ist relativ schwierig im ganzen wiederzulesen. Sag mal, was für eine Sicherung würdest du nehmen wo die Batterie ist? 80A oder 100?
und wir sind uns grad unsicher wie du es verlegen wolltest. Auf welche Seite empfiehlst du Strom und auf welche Lautsprecher und remote kabel?
80Ah Sicherung sollte reichen, schau, wie die Endstufe abgesichert ist.
Wo kommt ihr mit dem Stromkabel in den Innenraum? Wenn ihr auf der Fahrerseite durchkommt, geht ihr mit Cinch und Lautsprecherkabel auf der Beifahrerseite lang. Kommt ihr bei der Beifahrerseite durch, geht ihr mit Cinch auf der Fahrerseite lang
Es ist hier nur wichtig die Cinchkabel nicht zusammen mit dem Stromkabel zu verlegen, die Lautsprecher strahlen selbst wenig aus und sind auch nicht besonders anfällig für Störungen.
alles klar, haben jetzt 100A genommen weil du kurzweilig nicht geantwortet hast, hoffe das ist kein Problem xd
Jetzt ist fast alles dran, sag aber mal welches kabel von endstufe an Subwoofer ran muss? kann man da normales Lautsprecherkabel nehmen oder hab ich ein Kabel übersehen? eventuell in der verpackung vom sub?
Zitat:
@DragoBruder schrieb am 17. Juli 2023 um 14:54:58 Uhr:
alles klar, haben jetzt 100A genommen weil du kurzweilig nicht geantwortet hast, hoffe das ist kein Problem xdJetzt ist fast alles dran, sag aber mal welches kabel von endstufe an Subwoofer ran muss? kann man da normales Lautsprecherkabel nehmen oder hab ich ein Kabel übersehen? eventuell in der verpackung vom sub?
Ja 100A ist auch in Ordnung.
Für den Sub nimmst du auch normales Lautsprecherkabel.
Ähnliche Themen
Habt ihr alle Verbindungen schön fest?
Ist die 12v remoteleitung angeschlossen?
Ist die Sicherung heile?
Kannst du das irgendwie durchmessen, also kommt 12v hinten an? Ist die Masseverbindung massiv und an blanken Metall?
Ist plus und Minus allgemein richtig angeschlossen?
Zitat:
@bluebert schrieb am 17. Juli 2023 um 15:54:48 Uhr:
Habt ihr alle Verbindungen schön fest?
Ist die 12v remoteleitung angeschlossen?
Ist die Sicherung heile?
Kannst du das irgendwie durchmessen, also kommt 12v hinten an? Ist die Masseverbindung massiv und an blanken Metall?
Ist plus und Minus allgemein richtig angeschlossen?
also war tatsächlich das remote kabel... hatten alles probiert und dann war es tatsächlich so, dass das remote kabel ein graues war am radioanschluss bzw nach den Iso farben 🙂
alles ist jetzt fast fertig, mussten kurzzeitig abbrechen aber machen später so 22 Uhr weiter in seiner kleinen süßen halle ^^ subwoofer geht, Endstufe geht und hinten haben wir auch eine box angeschlossen. Das war wirklich ein sehr toller Moment wo ich realisiert habe, dass die Boxenkabel hinten weg geclipt waren damit die nicht blöd rumhängen weil die frage ganze zeit da war wie wir das nun verlegen 😁
Hole grad noch schrauben für die Adapter für hinten bei den boxen und dann mach ich bisschen dämmung kleben ^^ kannst schonmal die settings für die endstufe usw. schreiben wenn du magst 😁
Hast du die Endstufe jetzt mit zwei Cinch-Kabel angeschlossen, also ein Kabel für Front und ein Kabel für Sub?
Sollte das der Fall sein, stellst du an der Endstufe die beiden X-Over auf Flat und den Gain auf quasi aus, also ganz nach links.
Dann gehst du in das Menü von deinem Radio auf Audio und dann auf Speaker/X'Over
Für die Einstellungen sollte alles bei deinem Radio genullt sein Loudness aus, Bassverstärker aus, Equalizer auf neutral.
Hier gehst du auf X'Over und wählst als erstes die Front Lautsprecher aus, die HPF Freq stellst du auf 70 bis 80 Hz, Slope stellst du auf 12db, Gain auf Null und TW Gain auch auf Null
Dann gehst du auf Sub, bei Sub stellst du den LPF auf die Gleiche Frequenz wie du den HPF eingestellt hast, Slope auch auf 12 und Gain auf Null.
Dann machst du den Fader auf komplett vorn um nur diese Lautsprecher anzusteuern, dann machst du Musik an, drehst das Radio auf ca 90% der maximalen Lautstärke und drehst den Gain an der Endstufe für die vorderen Lautsprecher soweit auf bis sich anfangen leicht zu verzerren (unsauber bzw. nicht mehr gut klingen). Das gleiche machst du dann beim Sub, dann stellst du den FAder wieder auf Neutral und schaust ob das Soundbild passt, wahrscheinlich wird allerdings entweder der Sub, die Frontlautsprecher oder die hinteren Lautsprecher zu Laut im verhältnis zu den anderen Lautsprechern sein.
Sind die hinteren Lautsprecher zu laut -> Fader mehr nach vorn
Sind die vorderen Lautsprecher zu Leise /ist der Sub nicht so richtig zu spüren, machst du ihren Gain wieder etwas runter und den Sub Gain etwas lauter. Hast du hier eine Grundeinstellung gefunden (rein von den Pegeln), dann kannst du den Rest über den Equalizer am Radio machen, einen Tipp, wenn der Equalizer maximal um +12 anheben kann, dann nutze die nicht voll aus, gehe immer bis 50% vom Maximum beim Equalizer alos in dem Beispiel bis +6.
Die Einstellungen sind auch nochmal ab Seite 41 in der Anleitung beschrieben, allgemein stehen ab der Seite viele Einstellungen für dich drin, auch das Subwoofer Level, womit du in einfacher lauter und leiser machen kannst.:
https://www.manualslib.de/.../Kenwood-Dmx7018Dabs.html?page=41#manual
Hier ist das auch nochmal erklärt:
https://ars24.video/.../...einer-carhifi-anlage-im-seat-leon-1p-part-6
soooo, es war gestern eine sehr lange nacht und leider auch nicht fertig geworden. Die Baustellen die jetzt offen stehen eine ganze Tür mit Alubutyl vollkleben, da hat die eine Rolle leider auch nur für 3 Türen gereicht und die 3te Tür ist nur zu 90% fertig.
Vielleicht etwas zu verschwenderisch umgegangen... Dabei haben wir zur Außenwand nur eine Schicht und an der vorderen Wand auch nur eine Schicht. Türverkleidung wurde dann nicht noch mit Alubutyl verklebt sondern nur mit Dämmvlies 🙁
Ich hab leider keinen vergleich mehr zu davor und eventiell liegt es an der letzten Tür aber ich dachte es dämmt besser? Vielleicht falsche erwartungen. Oh und die Kofferraummulde fehlt da auch noch ^^'
Die Lautsprecher für Vorne haben wir auch leider noch nicht ganz angeschlossen weil wir erstmal die Dreiecke "beschnitten" hatten für die Hochtöner und wir dann festgestellt haben, dass wir das Unterteil tauschen hätten können damit man die einfach anschrauben kann... Zumal haben wir auch versucht die Kabelführung zu finden von den vorderen Lautsprechern, die haben wir dann schnell gefunden, da war es aber auch schon 3 Uhr :/ Hintere Boxen sind eingebaut und Ansicht klingt das erstmal schon ganz schön. Vorne sind die Boxen zwar immer noch die alten und super schlecht wenn die überhaupt richtig laufen würden ohne Wackelkontakt aber hinten die Koax geben einen guten Surround sound ab und es fühlt sich belebt an.
In paar Tagen wenn ich wieder alles habe, machen wir weiter 😁
Vielleicht kommt der Sound aber noch durch die Dichtungen durch? Oder hast du Ansich eine Ahnung? Die Türen sind auf jedenfall vom Klang wenn man gegen klopft viel viel tiefer und schöner. Bin lediglich einfach nur verwirrt
Was hast du denn konkret vom dämmen erwartet? Das sie tiefer/dumpfer klingen, ist schonmal sehr gut, klappern sie noch oder was hast du dir konkret erwartet?
Edit:
Mein erster Umbau hat sich auch über zwei Tage gezogen 😁
Zitat:
@bluebert schrieb am 18. Juli 2023 um 13:49:47 Uhr:
Was hast du denn konkret vom dämmen erwartet? Das sie tiefer/dumpfer klingen, ist schonmal sehr gut, klappern sie noch oder was hast du dir konkret erwartet?Edit:
Mein erster Umbau hat sich auch über zwei Tage gezogen 😁
Ich dachte Tatsächlich, dass das so stark gedämmt wird, dass man es merkbar weniger nach außen hört ^^
Ich bin aber Grundsätzlich sehr glücklich auch wenn ich vom Dämmen was anderes erwartet hatte weil die Türen jetzt schwerer sind und ich davor immer gerne das Problem hatte, dass die Türen sich mit leichteren berührungen oder ohne nachdrücken nicht vollständig schließen sondern nur gesichert werden 😁
Klappern hab ich Tatsächlich am Kennzeichen und in den beiden hintertüren, ich frag mich da was man machen kann, müsste eventuell mal schauen was genau klappert 🙂 Wenn ich mich recht erinnern kann hab ich gehört gehabt, dass die außenwand 1 Lage haben soll und die vorderwand der Tür 2 Lagen bzw Schichten und wenn ich mir das so anschaue dann reicht da eine Rolle Alu nicht wirklich 😛
Es ist ansich auch ok, dass ich die Türverkleidung nur mit Dämmvlies beklebt habe und nicht mit Alubutyl oder?
MFG
Achso, nein nach außen bringt das dämmen nicht viel.
Das Klappern vom Kennzeichen kenne ich, das hört man allerdings ja nicht im Innenraum, daher ist das denke ich ok. In den Türen wird wahrscheinlich der Fensterheber klappern.
Du kannst testen, ob es die Türverkleidung oder die Tür selbst ist indem du das mal ohne Verkleidung testest. Klappert es immer noch, ist es irgendwas in der Tür. Das mit dem Dämmvlies ist kein Problem, die Türverkleidung habe ich auch nur mit Dämmvlies beklebt.
Hast du auch eine ahnung wie man Das Dämmvlies richtig schneidet? Ich hatte sehr krasse Probleme einfach nur wegen der Dichte. Einfach schneiden hätte in 10 Jahren nicht geklappt und ich musste mit nem Cutter ran aber das war auch schon sehr ordentlich... eine Idee?
Ich nehme dafür immer ein scharfe große Schneiderschere (keine Ahnung ob die wirklich so heißen), weil wie du schon sagst, dass Dämmvlies sehr stark klebt und ziemlich dicht ist. Wenn man keine wirklich scharfe Schere hat, ist das Cutter tatsächlich die einzige Lösung um es einigermaßen leicht zuzuschneiden.
Hey Hey, es geht dann ca. am 24. oder 25. weiter mit der geschichte.
Wollte mal fragen wie es ist mit Alubutyl in der Radmulde. Ich denke wir hatten das schon besprochen und du meintest glaub ich, dass es eine gute Idee wäre nur hatte ich das meinem Bruder gesagt und er meinte, dass er sich unsicher ist ob das so gut wäre weil Bass ja durch reflektion lebt und wenn da alles gedämmt wird, geht das ja verloren, eventuell auch einiges davon. Was sagst du? kann das sein?
Außerdem, bin ich grad einkaufen gefahren und während der Fahrt hatte ich normal Musik gehört, nur irgendwann hat die Musik aufeinmal im Auto gestoppt, Spotify ging aber weiter. Problem ist jetzt, nach 10 Sekunden ging es wieder aber die Boxen waren um einiges Leiser, eventuell nur noch 50-75% der vorherigen Leistung.. Hat aber jedoch trotzdem alles funktioniert, nur leiser. Hab alles geprüft und alle Kabel waren eigentlich auch fest. Eine Ahnung was es sein könnte?