Welche Boxen in die Vorderen und Hinteren Türen?

Mazda 323 6 (BJ)

Hey,
möchte bei mir eine Anlage verbauen, ansich weiß ich selbst was ich schon kaufen möchte nur weiß ich nun nicht ganz welche Boxen es am ende werden sollen... Ich habe bei mir nur in der Tür die möglichkeit Boxen einzubauen, hinten sowie vorne. Es gab im Internet keine wirkliche Antwort, da ging es immer auch um Hochtöner die in den A Säulen verbaut sind die ich einfach nunmal so nicht habe. Welche Boxen brauche ich also nun für den besten Klang und das allein in der Tür? Koaxial, 2 oder doch 3 Wege? Vorne andere als Hinten (also vorne 3 Wege und hinten 2?). Ich hab da absolut keinen Durchblick und das Internet macht es mir diesmal wieder nicht einfach 😁

Und wo sind die Vorteile bei all den Systemen? Wann sollte man was verwenden? Wann ist es Sinnvoll eher das eine System anstatt das andere zu benutzen bli bla blupp.

MFG Danke

104 Antworten

Also Alubutyl im Kofferraum kann, muss aber nicht. Es wird keinen Bass schlucken, da es ja nur die Schwingungen im Blech verhindert, es hat ja trotzdem eine Dichte feste Oberfläche, wovon der Schall abprallen kann. Ich habe aus Faulheit den Kofferraum nie gedämmt, das ist aber dir überlassen, einen Nachteil bringt es nicht.

Zum Ausfall, das klingt danach, dass deine Endstufe in Protect ging. Laufen die alten Lautsprecher vorn schon über die Endstufe? Wenn ja, kann es sein, dass sie quasi hinüber sind und einen „Kurzschluss“ verursachen, ansonsten kann es auch sein, dass du allgemein irgendwo einen kurzen hast oder ganz simpel, vielleicht hast du auch eine Benachrichtigung aufs Handy bekommen (glaube ich nicht, manchmal ist es aber auch was simples ^^)

Zitat:

@bluebert schrieb am 20. Juli 2023 um 18:08:47 Uhr:


Also Alubutyl im Kofferraum kann, muss aber nicht. Es wird keinen Bass schlucken, da es ja nur die Schwingungen im Blech verhindert, es hat ja trotzdem eine Dichte feste Oberfläche, wovon der Schall abprallen kann. Ich habe aus Faulheit den Kofferraum nie gedämmt, das ist aber dir überlassen, einen Nachteil bringt es nicht.

Zum Ausfall, das klingt danach, dass deine Endstufe in Protect ging. Laufen die alten Lautsprecher vorn schon über die Endstufe? Wenn ja, kann es sein, dass sie quasi hinüber sind und einen „Kurzschluss“ verursachen, ansonsten kann es auch sein, dass du allgemein irgendwo einen kurzen hast oder ganz simpel, vielleicht hast du auch eine Benachrichtigung aufs Handy bekommen (glaube ich nicht, manchmal ist es aber auch was simples ^^)

also es ist nun 2 mal passiert, ich habe ein wenig darüber nachgedacht und es könnte eventuell mein handy selbst sein was probleme macht, beim zweiten mal als es passierte wurde die musik einfach leiser aber es hat trotzdem alles funktioniert. Die Lautsprecherkabel für vorn sitzen erstmal hinterm Radio und sind noch nicht angeschlossen, nur sind die Isoliert, sollte da also keine Probleme geben. Ich hatte es für die 2 Tage nicht und da hab ich auch alles gut aufgedreht mit der Musik. Ich werde schauen müssen ^^

okay, hab das Problem tatsachlich schon gefunden.
Da Blitzer.de ein komplett neues Update hatte, haben sich die einstellungen auch geändert und die App wollte beim autofahren ganze Zeit das Telefon als Lautsprecher benutzen, irgendwie ging das aber nicht und es hat gehangen und wurde dadurch auch leiser als würde die App was sagen wollen, wo aber nichts kommt. Hab das jetzt auf Android Auto umgestellt und jetzt labert die app wie gewohnt über die Lautsprecher und alles funkt 😁

Hey, ich melde mich nach einer langen Zeit auch mal wieder ^^

Ich bin gestern Abend Tatsächlich mit meinem Freund fertig geworden alles komplett einzubauen. Subwoofer funktioniert jetzt, Lautsprecher und Hochtöner gehen super über die Endstufe und die vorderen Türen sind schwerer als die hinteren 😁 Da ist schön Dämmung drin ^^

Ich habe noch nichts eingestellt aber habe Pi mal Daumen mit Glück schonmal eine passende einstellung vom Gain her was ungeplant war weil ich im vorherigen Tag den Subwoofer mal ausreizen wollte und heute bzw auch abend beim fertig werden hab ich den Lautsprecher ausgereizt ^^

Ich hab da mit dem EQ bisschen rumprobiert und mache mir aber auch sehr gerne Sorgen wenn die Lautsprecher auswuchten und unkontrolliert schwingen, deswegen möchte ich da gerne Fragen wie und woher ich weiß wie weit ich gehen kann und Schäden verhindere.

Zusätzlich bin ich SEHR glücklich mit dem ganzen Suround sound da der Sound ja nicht mehr nur von hinten kommt 😁

Es scheint aber so als wären die Hochtöner ein bisschen zu piepsig oder rauschen ganz bisschen wenn es zu leise ist. Zumindest ist es eher beim Einbauen aufgefallen als beim fahren und hören. Woran kann das liegen und ist das eventuell doch normal?

Ich werde auf jeden Fall versuchen die Vibrationen weg zu bekommen die in den Außenspiegel und Kennzeichen sind weil die von außen schon ein wenig störend sind bzw will ich das so gut reduzieren wie möglich.

Außerdem weiß ich nicht ob ich davon erzählt habe aber die Vorbesitzerin hat sich nicht unbedingt um manche Sachen gekümmert wobei der Kofferraum ein kleines Rostloch hat was vorrübergehend ganze zeit mit Panzertape zugeklebt wurde. In Zukunft kommt da Spachtel rein mit Rostschutz damit auch das verschlossen ist. Ich frage mich da nur ob da der unterschied zu davor schöner ist wenn das Loch mal zu ist weil ich nicht einschätzen kann ob das Loch auch mit Tape alles drin behält.

Ich möchte aber im großen und ganzen noch absolut für die Hilfe danken weil du mir extrem geholfen hast 🙂

Ich sende dir später noch bilder weil ich grad vom PC von Arbeit schreibe wie es nun mit der Dämmung aussschaut und mit den Hochtönern die da irgendwie reingebracht worden sind in die Dreiecke ^^
(eventuell aber irgendwann mal richtig machen, du wirst sehen was ich meine)

Außerdem bin ich mir unsicher, ich hab im Radio zusätzlich noch einstellungen wo ich die Höhe eingeben kann von den Lautsprechern (in cm). Zumindest ist da 106cm vorausgewählt und ich weiß nicht wie wichtig das ist oder doch was anderes ist. Hast du da eine Ahnung?

Ich bin aber auch sehr Überrascht von der Leistung des Woofers. Bei den richtigen Liedern und vollem Druck ist der wirklich Brutal und Teilweise vibriert da schön mal das Trommelfell :'D In Kombination mit den LS vorne könnte das wirklich sehr schön werden.

Ich weiß nicht ob ich noch irgendwelche anderen Fragen habe, sollte ich was haben werde ich dich fragen aber heute nach der Arbeit geht es ums einstellen des ganzen Spaßes ^^#

Die Endstufe wie du später im Bild sehen wirst ist mit Klettband am Woofer befestigt (wurde noch nicht gemacht zum jetzigen Zeitpunkt).

Nochmal, danke!

MFG

Ähnliche Themen

Und ich wollte auch mal Fragen wie es mit dem LPF und HPF aussieht. In deiner Anleitung hast du ja vom Radio geredet, dass man das alles da einstellt aber die einstellungen gibt es ja auch an der Endstufe? Was also tun? Und wofür sind die verschiedenen X'Over einstellungen an der Endstufe?

Und nochmal eine Frage weil es mich interessiert. Wenn ich die X'Over einstellungen mache, wann bzw. warum sollte man von der 12DB Slope abweichen? Warnn 6? Wann mehr?

Moin,
sehr umfangreich geschrieben, aber freut mich sehr das alles funktioniert und du schonmal zufrieden bist. Zum Thema Einstellungen, Wenn du die XOver Einstellungen im Radio machst, dann kannst du die Endstufe auf "Flat" stellen (sind kleine Schieber direkt an der Endstufe). Vorteil am Radio ist, du kannst hören und gleichzeitig einstellen und es ist genauer als an der Endstufe, da du hier die Frequenzen direkt auswählen kannst.

Thema 6 oder 12DB Slope guck dir am besten das Video an, das erklärt ganz gut was es damit auf sich hat: https://www.youtube.com/watch?...

Ich nehme gern 12DB, persönliche Präferenz.

Zu deinen Hochtönern, das rauschen kann von deiner Lichtmaschine kommen (altes Auto), das Problem habe ich auch, allerdings muss es dafür sehr Leise sein und das Auto stehen, solltest du das während der Fahrt nicht hören, bzw. sollte es dich da nicht stören, dann würde ich das so lassen.
Sollten deine Hochtöner dir zu laut sein (also quasi zu viel höhen), dann kannst du bei der Frequenzweiche ein Kabel durchtrennen (Anleitung habe ich dir angehangen), ich würde damit aber noch warten bis die Lautsprecher sich eingespielt haben (ein bis zwei Wochen), sollten sie dir dann immer noch zu laut sein, kannst du das Kabel auf beiden Seiten durchtrennen.

Und das mit der Einstellung der Höhe (die 106cm), ist glaube die Höhe der Hochtöner im Auto, das kannst du einstellen, das kannst du aber auch lassen ein Meter passt schon.

Hey,

also mit viel rumprobierungen ist auch etwas entstanden. Die Lautsprecher sind super laut bis sie verzerren und beim ganzen probieren mit meiner Freundin habe ich das Gefühl verloren was sich gut und richtig anhört und falsch.

Ich hab die Bilder auch leider vergessen und werde dann gerne nachholen sobald ich es nicht vergesse.
Also gestern hatte ich auf glück den Gain für die LS auf horizontal links gestellt (also ca. 10-20%), ging dann hoch bis 30% beim probieren und nach meinungen meines Bruders hab ich das wieder auf 20% runtergehauen weil es sich dann doch durch die Lautstärke schlechter angehört hat. Ich glaub damit bin ich schon sehr zufrieden weil es sich klar anhört und selbst auf max nicht zu schlecht klingt auch wenn es schön laut ist. Vielleicht erhöhe ich es ganz leicht aber mal schauen.

Den Sub hab ich zwischen horizontal links und 50% und das ist ganz ordentlich und passend zur Lautheit. Hatte paar Probleme richtig zu erkennen ob hinten oder vorne mehr war von der Lautstärke, hab es aber doch in der Mitte beim Fader gelassen weil es da eigentlich schon super aufgehoben ist.

Dann hab ich deine X'Over einstellungen übernommen und war nicht so ganz zufrieden. Also ich kann sehr gut verstehen warum es gut sein sollte und es klare unterschiede gibt wenn ein system in einem Frequenzbereich spielt.

Anstatt aber also 70 HPF (wenn es für die Türen war) bin ich auf 40 gegangen weil es sich persönlich dynamischer anhört wenn die Türen mitmachen. Mitbedacht, dass wenn zu viel Bass ist, dass es an Klang verliert aber da funktioniert es doch ganz klar würde ich Tatsächlich meinen ^^ Die Slope hab ich auch von 12 auf 6 runtergelassen für die Türen und Sub hab ich auf 80 LPF. Fühlt sich alles gut gerundet an, bin aber offen für Vorschläge 🙂

Die Endstufe ist jetzt auch eh so eingestellt, dass die Lautsprecher bei X'Over All bzw. Flat bzw. nicht HPF oder LPF eingestellt haben und Sub macht nichts bei All/Flat also ist er auf LPF drauf.

Da hab ich auch gern noch fragen bezüglich paar einstellungen. Was ist beim X'Over beim Radio die Phase Inversion einstellung? Hab sie probiert aber keinen Unterschied gemerkt 🙁

Dann hab ich bei den einbauhöhen geschaut, da kann ich alle Lautsprecher und den Sub von der Höhe wo er liegt einstellen (wie es ja schon 106cm standart ist). Die verzögern sich dann anscheinend wenn ich das anpasse. Kann man das irgendwie auch besser nutzen damit man das volle Potential bekommt? und wie am besten dann die höhen bestimmen?

Außerdem hab ich beim EQ noch den SW-Pegel gesehen denn ich erhöhen kann, bin da aber nicht ganz sicher wie genau das funktioniert oder ob. Auch gleich wie bei Sub EXT was wahrscheinlich für External steht und laut beschreibung sollen EQ einstellungen für unter 62,5hz da sein aber das geht anscheind auch nicht :'D

Rauschen kam bis jetzt vielleicht wieder aber so schwach, dass es kaum wahrnehmbar war. Nur noch Vibrationen sind das Problem 🙂

Und zur Reserveradmulde, das wird nämlich ganz interessant, sollte ich es nämlich hinbekommen, dass ich da alles mit Alubutyl reinhaue, könnte der Subwoofer entweder passen oder gleich sogar noch besser sitzen. Oder auch gar nicht mehr reinpassen ^^

wegen dem Loch im Kofferraum welches ich erwähnt hatte, meinst du Spachtelmasse macht das was aus mit dem Bass? Im besseren Fall ja weiterleitend mit dem Bass aber was meinst du?

MFG

Kurz nochmal um auf die DTA bzw. Lautsprecherkorrektur zu sprechen zu kommen hab ich bis jetzt im Internet überall nur gehört, dass es super ist wenn man es richtig einstellt... Hat sich für mich aber so absolut nicht beantwortet wie man sich das mit Beifahrern vorstellt... Man stellt das ja auf den Fahrer ein damit der Schall gleichzeitig beim Fahrer von allem im Auto ankommt aber ich verstehe den Sinn dahinter nicht, dass ja dann nur der Fahrer spaß dabei hat und die Beifahrer nicht zumal wenn man hinten rechts sitzt es es ja noch extremer wäre... Ich verstehe es nicht 🙁

Ich will zwar gerne den besten Sound haben aber ohne spaß zusammen im Auto ist auch doof:/

Oder ist es möglich es so anzupassen, dass die Geräusche alle gleichzeitig in der Mitte des Fahrzeugs auftauchen? Zwischen vorne den beiden sitzen und hinten den sitzen dann in der Mitte bzw. halt die Mittelkonsole.

Hab zwar nichts dazu gelesen und richtig scheint da immer noch zu sein, dass man es auf den Fahrer einstellt aber was meinst du? Ich lese wie gesagt, dass wenn man alles rausholen will es super wichtig ist

Und hier endlich auch die Bilder ^^

Und da siehst du auch das was ich meinte mit den XOver einstellungen am Verstärker

1000014338
1000014372
1000014373
+2

Hi,

also 40hz für die vorderen finde ich in Verbindung mit den 6DB Slope etwas tief, ich würde sie zumindest auf 50hz bzw. eher 60Hz stellen (ist meine Meinung, muss aber dir gefallen, probier es dir aus).

Zur Phase, wenn man es plumb erklären möchte dreht das Plus und Minus. Es kann manchmal sein, dass du das einstellen musst, wenn z.B. der Bass sich auslöscht, also wenn der Bass zwar aufgedreht ist aber irgendwie kaum was ankommt, weil er gegen die anderen Lautsprecher spielt. (weiß nicht so recht wie ich das erklären soll) Wenn du Bass hast stell daran am besten nicht unbedingt rum.

Mit den Abständen, wird dass wahrscheinlich orginal die Mitte des Autos anpeilen. Die Mitte erreichst du indem du von der Mitte des Fahrgastraums aus zu den einzelnen Lautsprechern misst.

Die SW-Pegel sind denke ich zum einstellen der Sub Lautstärke am Radio, genau weiß ich das aber auch nicht.

Wegen dem Loch im Kofferraum ist nur wichtig, dass du den Rost entfernst, ob nun mit Rostumwandler oder mit schleifen, der Spachtel wird den Bass nicht beeinflussen.

Die Bilder schauen gut aus, ich weiß allerdings, was du mit den Hochtöner meinst 😉
Da wäre es wahrscheinlich einfacher gewesen, die direkt in der Türtafel zu verbauen.

Ansonsten sieht die Dämmung und der Rest wirklich solide für dein ersten Einbau aus.

Hey, meine Frage hat sich als komplett Sinnlos herausgestellt als ich von der Lautsprecherkorrektur gesprochen habe denn ich hab rum probiert und gesehen, dass ich das on the fly einstellen kann wie ich es brauche mit der korrektur... Es freut mich auch sehr, dass dir die Dämmung gefällt 🙂 Leider ist die Dämmung wirklich gut wobei hinten am hinterblech es super schwer war richtig oben abzudecken weil man da schlecht rangekommen ist und man merkt halt, dass die hintere tür weiter oben ein wenig hohler ist ^^'

Und nun ist es auch Tatsächlich so, dass man ein gutes stück weniger hört wenn man außen steht. Find ich Prima. Heute ist noch geplant die Vibrationen ein wenig mit 1mm dickem Moosgummi einzugrenzen 😁

Ich werde demnächst versuchen die Dreiecke zu bestellen und den Hochtöner dann mit der beigelegten Hülle damit man den Hochtöner da einfach ranschrauben kann.

Meinst du es ist Sinnvoll bei der LSKorrektur aus der Luftlinie zu messen oder die Hindernisse miteinzumessen? Beim Sub wird das ja relativ schwierig mit dem Messen. Hab aber auch meiner Meinung nach ein echt gutes Ergebnis und es hört sich mit der Verzögerung einfach direkter, richtiger, wuchtiger und so an wobei ich nie gedacht hätte, dass 3ms vom Subwoofer aus so einen unterschied machen können damit alles gleichzeitig ankommt 😁

Ich werde bei den Weichen aber sicherlich noch etwas rumspielen. 50hz und 60hz haben teilweise auch schon ganz gut funktioniert

Hey, hier wieder in der Nachruhe. Hab jetzt paar Vibrationen ausgebessert sowie meinen Feuerlöscher, dass dieser nicht am Kunstoff vibriert, hab die Endstufe auch mal mit Klettband befestigt an den Woofer (seitlich), und mein Kennzeichen etwas gedämmt. Leider hatte ich 2 Probleme oder eher 3... Das Kennzeichen hatte eine Schraube die sehr krass angezogen war und ich krieg sie nicht lose 🙁 Dann ist hinten am Kofferraum die Verkleidung an einer Seite am hängen wo ich das aber ein wenig dämmen konnte, leider ist aber hinter der verkleidung ein Clip oder so der geräusche macht und die Spiegel sind etwas kompliziert mit den Vobrationen weg machen... Es gibt unten eine schraube, da sagt mir die Anleitung auch nichts worum es sich da handelt und das Vibrieren kommt ja sowieso vom Gelenk, ist aber fummelig das ding abzumachen, vielleicht auch gar nicht möglich xd

Hab jetzt ca. 2,5 Stunden mit dem DTA gespielt und muss sagen, dass ich herausfand, dass ich so gar nicht richtig einstellen kann.. Wie du sicherlich auf den Bildern von den Hochtönern gesehen hast, sind die eher flach eingebaut. Das Hindert mich ein wenig stark, die Hochtöner in meine Richtung zeigen zu lassen, schauen eher maximal richtung Schaltknüppel oder Handbremse.

Ich hab zwar das beste draus gemacht aber wenn man es "richtig" einstellt wie es eigentlich sein sollte von den Distanzen, hört man den rechten Hochtöner mehr raus weil dieser mich direkt ansieht, der linke aber an mir vorbei schaut.

Bin trotzdem zufrieden mit dem Ergebnis aber das heißt wohl, dass ich für die volle Glücklichkeit defintiv neue Spiegeldreiecke brauche 🙂

Gute Nacht dann ^^

Moin,

zum einmessen, da immer von der Luftlinie ausgehen.

Zu dem Thema mit deinen Hochtönern, das ist halt das Problem bei einem Auto, du hast meistens vorgegebene Positionen, wo die Lautsprecher sind, diese Positionen sind meistens eher weniger optimal, das macht es dann auch schwer die perfekte Einstellung zu finden.

Das Einstellen bei meinem ersten Auto hat sich auch über ein halbes Jahr gezogen, da ich immer wieder neue Dinge fand, die man sich nochmal anschauen könnte.

Zitat:

@bluebert schrieb am 4. August 2023 um 10:08:37 Uhr:


Moin,

zum einmessen, da immer von der Luftlinie ausgehen.

Zu dem Thema mit deinen Hochtönern, das ist halt das Problem bei einem Auto, du hast meistens vorgegebene Positionen, wo die Lautsprecher sind, diese Positionen sind meistens eher weniger optimal, das macht es dann auch schwer die perfekte Einstellung zu finden.

Das Einstellen bei meinem ersten Auto hat sich auch über ein halbes Jahr gezogen, da ich immer wieder neue Dinge fand, die man sich nochmal anschauen könnte.

Das wird schon 🙂 das bestreben ist stark, dass sich alles super anhört. Hab jetzt auch so einen Kantenschutz Gummistreifen gekauft in U Form damit ich die Türen noch ein wenig abdecken kann. Hatte Leiser Musik an und mir war aufgefallen, dass es in der Mitte zwischen den Türen an den Ritzen durchging. Zwar sind da natürlich Dichtungen aber hab geguckt ob ich da was habe was für den Kantenschutz geeignet wäre zum reinstecken und mit meinem Glück hab ich rausstehende dünne "kanten" die sich perfekt dafür eignen 🙂

Ein Hoch auf die Technik und die Revoluton wo sich mein Mazda in eine S-Klasse verwandelt!

Gibt es hier eigentlich zwecks Anlage noch etwas was man bereden muss oder bin ich hier theoretisch fertig?

Was mir noch schwierig erscheint ist die Verzögerung vom Subwoofer einstellt, hab da gehört, dass es manchmal mehr sein sollte weil der Schall am Kofferraum abprallt und pi pa po, dann noch zwecks den Sitzen weil es ja so ziemlich ein festes Hindernis ist und es mir ja schon so erscheint als würde es Sinn machen da nicht von der Luftlinie auszugehen und zusätzlich das Ding mit dem Bass selbst weil die Vibrationen ja gefühlt sofort entstehen und egal wie viel verzögerung alles bekommen hat konnte ich gar keinen Unterschied feststellen :'D

Uuuuuund wenn ich vorne die Lautsprecher messe und von Luftlinie ausgehe, messe ich bei den Türenlautsprechern, am Hochtöner oder dazwischen? Oder ist es eine gehörsache?

Kann auch sehr schlecht abschätzen ob die hinteren LS zu laut oder leise sind, zwar ist es mit dem Fade einfach zu wissen wo die Mitte ist (auch wenn hinten schon sehr schwierig wegen den sitzen ist). Dann kann man ja noch die Pegel in DB Einstellen wo die näheren LS automatisch leiser gestellt sind und woher weiß ich wie ich das am besten einstelle? merke ich dann wirklich wenn ich die Verzögerung perfekt eingestellt habe, welche seite zu laut ist?
Vielleicht ist die Erfahrung noch nicht drin aber Laut kann sich doch auch so anhören als würde zB eine Seite früher ankommen weil der andere leiser hörbar ist oder?

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen