Welche Boxen in die Vorderen und Hinteren Türen?

Mazda 323 6 (BJ)

Hey,
möchte bei mir eine Anlage verbauen, ansich weiß ich selbst was ich schon kaufen möchte nur weiß ich nun nicht ganz welche Boxen es am ende werden sollen... Ich habe bei mir nur in der Tür die möglichkeit Boxen einzubauen, hinten sowie vorne. Es gab im Internet keine wirkliche Antwort, da ging es immer auch um Hochtöner die in den A Säulen verbaut sind die ich einfach nunmal so nicht habe. Welche Boxen brauche ich also nun für den besten Klang und das allein in der Tür? Koaxial, 2 oder doch 3 Wege? Vorne andere als Hinten (also vorne 3 Wege und hinten 2?). Ich hab da absolut keinen Durchblick und das Internet macht es mir diesmal wieder nicht einfach 😁

Und wo sind die Vorteile bei all den Systemen? Wann sollte man was verwenden? Wann ist es Sinnvoll eher das eine System anstatt das andere zu benutzen bli bla blupp.

MFG Danke

104 Antworten

Hab jetzt tatsächlich dich die Hüllen gewechselt von den Hochtönern. Anstatt also gerade Flache schalen in den ersten 4 Bildern wo man sieht, dass es richtung amaturenbrett schaut, ist es bei den letzten 2 Bildern zu sehen, dass die mehr nach innen schauen und das hört man auch am sound 🙂))) Die haben noch einen steileren winkel, wenn man sie nämlich betrachtet und sie auch so stark winkelt wie möglich, gucken sie richtung beifahrer ohren bzw noch ein wenig weiter nach hinten. Der steilere winkel muss dann halt angeschraubt werden an die Dreiecke, gucken dann aber gerade aus zu richtung Fahrer (bei dem linken Hochtöner) oder Armlehne in der Mitte. Sollte da also perfekt sein 🙂 es ist jetzt aber schon mekrbar besser einzustellen mit der DTA

1000014458
1000014459
1000014460
+3

Hey Hey, hab endlich (leider) wieder ein Problem gefunden was ich ansprechen möchte 🙂 hab gehört, man solle für die Hochtöner noch einen Low pass filter setzen, das kann ich aber nicht. Ich weiß aber auch nicht ob es an der Endstufe geht oder nicht wenn dann. Eventuell weiß ich warum aber dazu komm ich jetzt. Und zwar, ist mir bei der Lautsprecherkorrektur aufgefallen, dass Hochtöner und Mittel Tieftöner in der Tür (die rede ist vom front system) nicht unabhängig von einander einzustellen sind. Sollte ich die Pegel für die Hochtöner um 8DB reduzieren, so setzt sich auch die Tür vom Klang ab (die MTM), mache ich das nur für den MTM und pegel die runter auf -8DB, wird der Hochtöner auch leiser. Mache ich beides auf -8DB ist es dann eventuell um das doppelte leise. Ist schwer zu erkennen.

Jedenfalls ist das ein wenig blöd, wenn ich nur die Hochtöner leiser machen möchte, die Tür aber auch davon betroffen ist. Jetzt ist natürlich auch die Frage ob es dann -16DB sind wenn ich beide um 8 senke oder es wirklich nur -8 sind aber es dann -4 sind wenn ich nur eins davon senke... Eh ja ^^'

Ist dafür dann die -3DB Kabel Cutten möglichkeit gut bei den Hochtönern? Kann da ein Kabel durchschneiden damit die Hochtöner nicht mehr so laut sind, ist es aber gemacht, kann ich es ja nicht zurückmachen außer ich bau mir Steckverbindungen ran...

Jedenfalls lässt sich das so nicht ganz einstellen und das gibt mir so ein mulmiges gefühl weil es ja gehen sollte, es das aber nicht tut.. :/

Hi,

also du meinst wahrscheinlich High Pass Filter im Falle der Hochtöner, das musst du natürlich machen, wenn du ein voll aktives System hast, also Hoch und Mitteltöner getrennt über eine Endstufe laufen. Hier hast du ja zwischen HT und MT eine Weiche mit besagten Kabel was du durchtrennen kannst, um den Hochtöner im Pegel um 3DB abzusenken (hatte ich vor ein paar Antworten glaube schonmal gesagt). Aber ich kenne die Gladen, ich fand da den Hochton noch nie zu laut (höre aber auch viel Metal).

Du brauchst kein mulmiges Gefühl zu haben, das geht bei deinem Set-Up einfach nicht, die Lautsprecher sind nunmal ein Komponenten-Set, wo Hoch- und Mitteltöner über einen Anschluss laufen, da lässt sich nunmal nur beides zusammen einstellen. Es sollte also in dem Fall auch nicht gehen, den Hochton kannst du maximal über den Equalizer im Radio leiser stellen, wenn du nicht das 3db Kabel durchtrennen möchtest.

Zitat:

@bluebert schrieb am 10. August 2023 um 18:21:07 Uhr:


Hi,

also du meinst wahrscheinlich High Pass Filter im Falle der Hochtöner, das musst du natürlich machen, wenn du ein voll aktives System hast, also Hoch und Mitteltöner getrennt über eine Endstufe laufen. Hier hast du ja zwischen HT und MT eine Weiche mit besagten Kabel was du durchtrennen kannst, um den Hochtöner im Pegel um 3DB abzusenken (hatte ich vor ein paar Antworten glaube schonmal gesagt). Aber ich kenne die Gladen, ich fand da den Hochton noch nie zu laut (höre aber auch viel Metal).

Du brauchst kein mulmiges Gefühl zu haben, das geht bei deinem Set-Up einfach nicht, die Lautsprecher sind nunmal ein Komponenten-Set, wo Hoch- und Mitteltöner über einen Anschluss laufen, da lässt sich nunmal nur beides zusammen einstellen. Es sollte also in dem Fall auch nicht gehen, den Hochton kannst du maximal über den Equalizer im Radio leiser stellen, wenn du nicht das 3db Kabel durchtrennen möchtest.

Okeee Dankeschön für die antwort 🙂 hab jetzt kein mulmiges Gefühl mehr 😁
Ich bin wirklich sehr gespannt wie es sich anhören wird sobald ich meine neuen Spiegeldreiecke habe weil ich so neidisch darauf bin, wenn ich mein Ohr in die Mitte der vorderen Sitze stecke (wenn ich vorne Alle in der Lautsprecherkorrektur ausgewählt habe) weil es sich irgendwie schon anders und super direkt anhört, da bekomme ich ein kribbeln im Bauch xD

Nächste Woche ist auch voraussichtlich geplant mein Loch zu zu machen und eventuell die Mulde noch schön zu Dämmen ^^

MFG

Ähnliche Themen

Hey Hey, wollte mal kurz Fragen weil ich mich gewundert hatte (hast es glaub ich mal gesagt aber ich kanns nicht finden).

Und zwar hab ich mir nochmal die Anleitung zum Subwoofer angeschaut und mir ist aufgefallen, dass wir das "serial wiring" gemacht haben anstatt "parallel wiring" bzw. halt keine parallelschaltung. Bei Reihenschaltung sind es 4 Ohm und Parallel 1, ich kann mich definitiv erinnern, dass wir Reihe geschalten haben.
Was passiert denn wenn ich es auf Parallel mache und es dann auf 1 Ohm mache? Wo sind generell die Unterschiede, Vor und Nachteile? Warum sollte man es eher auf dem einen haben als auf dem anderen?

MFG

(bis jetzt gab es noch keine weiteren updates zum ganzen Bau, hab mir heute zwar in einer 2 Stunden hinfahrt einen Sport Vorschalldämpfer besorgt aber das tut wohl eher zum anderen Sound bei 😁)

Hi, also Reihe haben wir gemacht, weil deine Endstufe gebrückt nur 4 Ohm kann. Würdest du ihn Parallel anschließen, dann würde sich deine Endstufe wahrscheinlich ausschalten.

Grundsätzlich kann man sagen, wenn du weniger Widerstand (Ohm) beim Lautsprecher hast, dann wird mehr Leistung von der Endstufe abgerufen. Die Endstufe muss das allerdings können. Bei der Endstufe hier kannst du das ganz gut sehen: https://www.ars24.com/.../crunch-gpx2200.1d?c=1000003 Sie hat bei 4 Ohm 500 Watt, bei 2 Ohm 800 Watt und bei 1 Ohm 1100w
Die meisten Verstärker können gebrückt nur 4 Ohm.

Da das ein Monoblock ist, was bedeuten die 2+2 Chinch Anschlüsse? gehe mal davon aus, dass 2 davon zum Radio gehen aber was ist mit den anderen 2?

Das zweite Paar Cinch sind hier und dem Fall um eine weitere identische Endstufe zu verbinden, die beiden agieren dann quasi als eine Endstufe um mehr Leistung zu erhalten.

Zitat:

@bluebert schrieb am 20. August 2023 um 01:01:30 Uhr:


Das zweite Paar Cinch sind hier und dem Fall um eine weitere identische Endstufe zu verbinden, die beiden agieren dann quasi als eine Endstufe um mehr Leistung zu erhalten.

ah, nützlich.

Ich melde mich hiermit auch wieder zurück mit einer Frage!
Heute hab ich die Anlage mit einem Lied mal richtig gut durch geknetet, da ist mir aufgefallen, dass bei Bass Boost 3 der Song schon sehr Brutal ist und eines der wenigen songs wo es Probleme gibt. Der Bass des Subwoofers ist brutal geil nur sagen die Lautsprecher vorne nicht so viel Positives darüber :'D

Ich hab da ein wenig rum getrickst und hatte davor schon immer doch mal ausprobiert 70Hz als mittelpunkt für HPF und LPF zu haben und hab bei dem Lied besonders mehr mit der Slope gespielt weil die Lautsprecher einfach zu extrem Bassen... Ich war vor paar Tagen bei Tests bei dem Lied bei -18DB Slope und finde mich auch gern darin wieder weil ich es jetzt doch besser finde, hab aber festgestellt, dass die vorderen Boxen dabei immer noch faxen machen und habs auf -24DB gestellt. Das Problem ist ein wenig beseitigt worden, nur hab ich mich gefragt was ich noch machen kann. EQ hab ich schon extra dafür umgestellt und will generell natürlich so viel rausholen wie möglich ohne Schaden zu verursachen (deswegen testet man ja Grundlegend auch xd). Nun hab ich gedacht es wäre gut den Gain für die Lautsprecher ganz bisschen runter zu machen weil es dann logischerweise weniger betrieben wird, hab dann aber gleichzeitig beim Einstellen gemerkt wie verdammt heiß die Endstufe geworden ist... Gefühlt die Finger verbrannt und musste 5 Minuten warten. Ist das normal? Brauch ich mir da sorgen machen? Die Kabel dafür waren nicht soo heiß. Jedenfalls hab ich dann den Gain runtergehauen, war kurz zufrieden weil es alles geklappt hatte und es kam Tatsächlich nach einer Weile wieder mit dem "Clippen" bzw. Auswuchten von dem Lautsprecher wo es sich dann kurz Brutal hässlich anhört. Ist das normal, dass es nach einer Weile bei hoher Belastung die Membran bisschen nachgibt und nachher wieder mehr kann oder so?
Wie kann ich das am besten beheben? Also Subwoofer ist perfekt eingestellt, wenn ich weiter nach oben gehe dann clipt er nur, macht aber nichts ekliges mit dem Geräusch. Nur die LS sind da etwas Würzig dabei. EQ einstellen ist wohl nicht die Lösung wenn ich den Subbass runter schraube. (Fun fact, als ich gemerkt hatte, dass die LS wieder überlasten, ging ich im EQ runter, ging aber kurzzeitig weiter obwohl ich schon bei ca. -4DB war. Ist das eventuell wirklich einfach nur Überlastung?)

MFG

PS: hab wegen der Ausnahmefäller meiner Umbauten am Auto selbst meine Rückbank an einer Seite runtergeklappt und fühle auch irgendwie stärkeren Bass, macht das Sinn?

Also das Problem wird der Bass Boost sein, ich vermute, dass der deine Endstufe und deine Lautsprecher an seine Grenzen treibt, da würde ich vielleicht eine Stufe runter gehen. Nicht, dass du dir irgendwas kaputt machst, Überlastschäden werden nämlich meistens nicht von der Garantie übernommen. Allgemein sind diese Bass Bosst Geschichten meist eher kontraproduktiv, gerade wenn das ursprungsmaterial qualitativ nicht so gut ist (gern bei Mixen von SoundCloud oder YouTube zu sehen).
Wie gesagt, ich würde eventuell mal den Bass Boost etwas runterschrauben.

Das die Endstufe warm wird ist üblich, richtig heiß heißt sie läuft auf anschlag ;D. Die sollte wenn wirklich allerdings abschalten, wenn sie zu warm wird.

Das du mehr Bass mit heruntergeklappter Rückbank hast, ist möglich, ist bei mir auch.

Zitat:

@bluebert schrieb am 21. August 2023 um 20:18:32 Uhr:


Also das Problem wird der Bass Boost sein, ich vermute, dass der deine Endstufe und deine Lautsprecher an seine Grenzen treibt, da würde ich vielleicht eine Stufe runter gehen. Nicht, dass du dir irgendwas kaputt machst, Überlastschäden werden nämlich meistens nicht von der Garantie übernommen. Allgemein sind diese Bass Bosst Geschichten meist eher kontraproduktiv, gerade wenn das ursprungsmaterial qualitativ nicht so gut ist (gern bei Mixen von SoundCloud oder YouTube zu sehen).
Wie gesagt, ich würde eventuell mal den Bass Boost etwas runterschrauben.

Das die Endstufe warm wird ist üblich, richtig heiß heißt sie läuft auf anschlag ;D. Die sollte wenn wirklich allerdings abschalten, wenn sie zu warm wird.

Das du mehr Bass mit heruntergeklappter Rückbank hast, ist möglich, ist bei mir auch.

Ich habs nur Tatsächlich so, dass ich keine Perfekte Balance zum Subwoofer und der Front finde.
Ich höre über Spotify Premium mit der besten Qualität und Runtergeladen. Da ist es aber auch leider öfters vom Lied abhängig wie viel Bass gemixt wurde. Sehr oft hab ich Bass Boost auf 1, etwas seltener sind die Lieder schon so bassig, dass ich es auf Off machen muss weil es keine Balance bietet und wenn ich richtig reinhauen will weil ich eines meiner Lieblingssongs höre dann muss es 3 sein 😁 Merke aber auch manchmal selbst, dass der Subwoofer clipt wo dann Bass Boost 1 dynamischer klingt als 3 aber auch natürlich Lieder wo 3 sehr viel Umfang bietet wo es mit 1 einfach nur schwächer ist (für mich manchmal zu schwach 😁)

Also ich selbst hab bis jetzt ganz gute Erfahrungen mit dem Bass Boost gemacht einfach nur weil ich es immer mal wieder umstelle wenn ich drauf ankommt was für ein Lied spielt, da kann ich leider kaum eine perfekte Mitte finden ^^

Zum einen hab ich mir auch überlegt, dass wenn ich das Lied kenne oder schon höre, dass es bei Bass Boost 1 sehr stark ist, ich es eventuell lieber lasse es hoch zu heben weil ich respekt davor habe 😁

Ich bin aber durchaus sehr gehypt für meine nächste Anlage! Da ich ja schon super viel weiß (oder genug weiß), werde ich beim nächsten Setup richtig ausrasten wollen ^^ also schön Geld in die Grube für ein bisschen spaß 😁
Haaaach jaaaa

Hey nochmal!
meinst du es ist möglich und Sinnvoll mit einem 0-X Hz Sweep das Limit auszutesten damit man weiß wo ende ist? Oder wird da nicht die volle Lautstärke genutzt?
(hab gehört, dass Lieder meistens 6DB nach oben Platz haben wenn sie es mixen und es bei bass boosted songs zB. weniger wird mit dem freiraum nach oben bzw. weniger als 6DB. Ist das wichtig nachzuvollziehen wenn man es mit dem Sweep testet?)

Sooooo, der Umbau ist jetzt vollkommen vollbracht (ich werde aber nochmals was dazu sagen wenn meine Radmulde kein Loch mehr hat xd)

Die Hochtöner sind jetzt auf den neuen Spiegeldreiecken angebracht und so ziemlich perfekt ausgerichtet. Jetzt kann man die DTA auch richtig einstellen und ich bin sehr glücklich mit dem ganzen.
Die 30-40hz wo der Sub die meiste Wirkung hat ist ansich auch sehr lustig bei der benutzung weil man sieht wie viel so ein Downfire sub eigentlich bieten kann. Ziemlich geil einfach sowas, vorallem von der größe.

Die Hochtöner sind auch nicht geklebt sondern mit Klettband dran, so sieht man sie nicht, kann sie aber auch abmachen wenn nötig :P (und vorallem bei der Prikeren Lage wenn man mal neue nachkaufen muss, weil die super selten sind)

Bin im insgesamten sehr glücklich, dass du mir helfen konntest und werde dir aufs unendliche Dankbar sein 🙂

Beim nächsten Auto heißt es dann full in mit mehr wumms und Geld 😁 Bei dem Brummer jetzt reicht das jetzige System aber vollkommen aus ^^

MFG

Das klingt super, ich freue mich, dass ich helfen konnte und du zufrieden mit deinem System bist. ^^

Zitat:

@bluebert schrieb am 27. September 2023 um 11:14:55 Uhr:


Das klingt super, ich freue mich, dass ich helfen konnte und du zufrieden mit deinem System bist. ^^

Ich melde mich wieder!
Ich bin immer noch größtenteils glücklich mit dem System. Nun hat mein Audiophiler Bruder gebeichtet, dass irgendwas nicht so ganz geil ist.

Mir fällt es manchmal auf, manchmal aber auch nicht aber er sagt, dass er es komisch findet, dass die Hochtöner so Dominant wirken. Er hat zwar kein Auto aber natürlich die Heimanlage weswegen er ja Audiophil is.

Jedenfalls findet er es ein wenig komisch, dass man die Lautsprecher in den Türen kaum raushört und die Hochtöner am meisten zu hören sind. Habe selbst mit Pink Noise geschaut und ich war in allen Frequenzen bei der Messung gleich laut (oder so in etwa).

Meinst du das ist etwas was das Kabel für die -3DB lösen kann wenn man es durchschneidet oder reicht der EQ?

Das Gefühl dabei ist manchmal auch, dass es sich nicht wirklich räumlich anhört und wenn man mal den Kopf dreht, dann merkt man, dass ein sehr großer Teil von dem was man hören kann direkt aus den Hochtönern kommen.

Eine Idee?

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen