Welche Boxen für Hutablage Astra G
Hallo!
Will mir 2 Ovalboxen auf die Hutbalage machen!
Weiß nur nicht welche dass gut sind und welche nur Schrott sind! Kenn mich mit Boxen überhaupt net aus, worauf muss ich achten!
Habe im Moment noch die Standardboxen drinne, will die hinteren durch die Ovalen für die Hutablage ersetzen!
Bitte helft mir!
Danke!
29 Antworten
Also ich muss sagen, ich hab ne Axton Ablage drin und allein schon wegen dem Bass Klasse und ich hab noch Kofferraum. Von aussen síeht man nix weil die super dezent gemacht ist und deshalb kann man auch die Boxen wenns sein muss wegmachen und die Ablage is immer noch ok. Einziges Problem sind die Hochtöner. Die sind vorne mit Sicherheit besser aufgehoben
Gruß Schorschel
fly away hatte recht. es geht. und manchen gefällt
bzw. reicht das auch. aber frontsysteme sind und
bleiben die professionellere lösung da musik die
von hintn kommt nie als so angenehm empfunden
wird wie musik die von vorn/seiten einen beschallt.
ausserdem wird das ohr im falschen winkel getroffen.
und es komt noch dazu das menschen nun mal auch nur
tiere sind. und die mögen keine geräusche von hinter sich.
und und und...so könnte das stundenlang weitergehen...
Ja die Jungs von ACR... 😉 die wissens nicht besser.
1. Je nach Qualität der Anlage würde ich neue Kabel verlegen mit einem größeren Querschnitt. Das ist hörbar! Am besten also du umgehst den Stecker.
2. Musik von hinten ist murks. Aber: Bass ausm Kofferraum oder vonner Ablage ist kein Problem, denn tiefe Frequenzen sind nicht so leicht zu orten. Kickbass ist allerdings auch von vorn angenehmer.
Greetz
nuparo
also bei mir haben wir 2 neue Kabel in die Tür gelegt.
vom innenraum durch den Orginalen Kabelschlauch, dann ein loch durch die Tür und fertig. Hat ca 2 Stunden gedauert bis das kabel durch dem Schlauch war. 🙁
Du kannst es ganz einfach mal den unterschied zwischen Hutablage und Tür testen.
Schließ den lautsprechen an und halte in in der hand, anschließend steckst du ihn mal in die tür.
Ich habe es selbst erst vor kurzen zum ersten mal gehört.
Der unterschied ist gewalltig.
Gruß hanni
Ähnliche Themen
...
Hi,
ich noch mal schnell.....😎
ich hab mir meine kleine anlage nochmal genauer angehört.....und was soll ich sagen, das ist IMHO alles eine Einstellungssache von Radio und Endstufe.....
Bei mir kommt die Musik auch von vorn, ich habe die Heckablage so eingestellt das sie nicht viel lauter wird als die Frontboxen.....zudem bekommen die 8 Boxen nur Mitten und Höhen....der einzige Bass ist an der Endstufe für den Woofer eingestellt und der läuft mit mittelmäßigen 80Hz....
und es wird laut vorne....das glaubt mir 😉
desweiteren solange man sich nicht für das Frontsystem eine Endstufe zulegt, glaube ich nicht das ein Laie den Unterschied hört.....
zum Vergleich, ich dreh mein Panasonic bei Bedarf auf 25 hoch max. sind glaube ich 30 Lautstärkestufen drinn ohne das die Opelboxen irgendwelche Probleme bekommen.....
Und Erfahrung hab ich genug das ich höre wenns übersteuert...
Ich möchte damit nur sagen das man es nicht unbedingt immer perfekt machen muß, damit was vernünftiges bei raus kommt 😉
Sorry ist halt meine Meinung 😛
MfG Markus
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Sorry ist halt meine Meinung 😛
Sorry, du hast keine Ahnung 😛
boah jungesn 😁 heckablagen gehören in den müll. sry dass ich das so drastisch sage aber euer leben is euch dpch lieb oder. schon malgesehen was so ein ding beim aufprall fabriziert? ich hatte mal nen übeschlag und das board hats auch der heckscheibe gedonnert!!
ls gehöhern in die vorderen türen oder stellt ihr euch im konzert auch mit dem rücken zur bühne?
ne damit das was wird muss dat auch ordentlich verbaut sein. heißt türdämmen, ordentliche stabile aufnahme für den tmt schaffen und leistung rauf. ls in den hinteren originalen einbauplätzen sind legitim und können leise übers radio mitlaufen 😉
klobiege soundboards gehören raus oder auf den parkplatz vom mc´es
Zitat:
Original geschrieben von Lord Nickon
boah jungesn 😁 heckablagen gehören in den müll. sry dass ich das so drastisch sage aber euer leben is euch dpch lieb oder. schon malgesehen was so ein ding beim aufprall fabriziert? ich hatte mal nen übeschlag und das board hats auch der heckscheibe gedonnert!!
wenn es nach solchen argumenten geht, brauchste gar kein auto mehr fahren......
ähnliches thema sind Doorboards und Seitenaufprall 🙄
Den wenigsten ist die Musik im Auto soviel wert, das sie da jeden Menge Arbeit, Zeit und Geld investieren obwohl sie es besser wissen....
ich persönlich, weil ich sehr faul geworden bin, hab keinen Bock mehr auf sowas....und geh den einfachsten und billigsten Weg....
Mein Vectra B hatte 2 Verstärker, und Boxen und Kram....war mit 2x25ger Rodek Subs bei knapp 134db.....ist das okay?
werd halt zu alt für den mist 🙂
MfG Markus
Doorboards sind ja auch meist besser befestigt als die Hutablagen. Aber muß jeder selber wissen was er macht, nur beim Unfall muß man sich den Folgen klar sein. Bei LSP in der orginal Ablage hat man gerne mal Fahrlässig gehandelt. Aber mußt jeder selber wissen ob er so ein Möderbrett hinten rumfahren will, Helmpflicht im Auto.
Zum Klang Hutablag klingt immer scheiße da meist zu laut, und wennes leise ist dann ist der Aufwand auch viel zu groß.
DB-Werte sind Scheiß egal, laut kann vieles aber es muß auch klingen und nicht nur drönnen.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Doorboards sind ja auch meist besser befestigt als die Hutablagen.
Stehen aber mal nen tacken weiter ins auto rein....und können dich ordentlich einquetschen, dir die beine brechen etc. wenns rumst....
Meine Ablage ist verschraubt und eingeklemmt.....
Zitat:
DB-Werte sind Scheiß egal, laut kann vieles aber es muß auch klingen und nicht nur drönnen.
...war bei mir nicht der fall, hatte damals schon nen paar mark/euro im acr gelassen und keinen billig kram eingekauft....
Wenn es ein MDF Platte von 10 mm und mehr ist und die an der Karosse mit ein paar Schraubern verankert ist dann hält das einigermassen. Verklemmen ist keine Befestigung vor allem wenn sich mal das Auto verzieht.
Festschrauben in der Orginalabalge kannst vergessen, hab selber schon gesehen wie sich die Teile da rausreisen und durch die Windschuztscheibe gehen.
So weit steht das Doorboard nicht über in Normalfall 2-3cm.
Aber das in der Seite einer reinfährt ist unwarscheinlicher als ein Auffahrunfall. Zum Teil reisen sich LSP hinten in der Ablage schon bei einer Vollbremsung los. Ist jeden das seine, aber ich hab bis jetzt noch keine Hutablage gesehen die richtig gesichert war, den die Orginalaufnahmen halten das einfach nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Wenn es ein MDF Platte von 10 mm und mehr ist und die an der Karosse mit ein paar Schraubern verankert ist dann hält das einigermassen.
das hält schon....den Winter mit meinen Fahraktionen hat die Ablage auch verkraftet 😉 (war der letzte, nächsten fahr sich nen su****i swift 😁)
zudem ist die auch nicht so schwer wie eine Soundboard-Ablage.....die hat ca. 1/3 der größe der original-Ablage und wurde selbst da aus "optischen" Gründen noch etwas gestutzt....
Zitat:
Aber das in der Seite einer reinfährt ist unwarscheinlicher als ein Auffahrunfall.
...darum geht es mir nicht direkt, sondern um die tatsache das selbst bei einem ordentlichen Frontsystem, z.B. Kumpels 3er Golf Doorboard mit radical Audio (Kostenpunkt ~550€ + ~300€ Doorboards + Dämmung)....dir bei einem Unfall ein echtes Problem werden kann...
deswegen zieht bei mir nicht das argument wegen der Unfallgefahr....da darfste gar nichts mehr an der karre machen....
MfG Markus
Wie gesagt muß jeder wissen.
http://www.n-tv.de/381263.html
Bilder hab ich jetzt nimmer gefunden in den Lesezeichen sahen aber nicht gut aus. Zu den Doorboards hab ich bis jetzt noch keine Crashtests gesehen. Aber der Seitenaufprallschutz von den Autos ist viel fester, da verformt sich nicht so viel wie wenn dir einer ins Heck rauscht. So das wars immer den Kopf auf den Schultern behalten.
meine ablage flog am ersten tag raus und wurde durch eine holzplatte aus massiven holz 3cm stark ersetzt diese wurde mit teppich bezogen und darauf ahb ich ein 3 wege system canton pullmann rs 6 montiert.
ne einwandfreie sache