Welche Birnen fürs Abblendlicht?

VW Golf 4 (1J)

Hi!
Ich brauche neue Birnen für mein Abblendlicht. Empfohlen wurden mir die Osram Nightbreaker. Da ich bei einem Golf 4 noch nie vorne Birnen gewechselt habe, weiß ich nicht, was da drin ist.
Was genau bedeutet eigentlich H3, H4, H7 und so weiter?

Ich will ja nicht die falschen kaufen!

Ps: Einbau sollte nicht so schwer sein, oder? Hab schon gehört, dass es Fummelarbeit ist, aber mit normalem Kfz-Wissen sollte es schon möglich sein, oder?

Danke

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nico321


und was zum beispiel ist H4?
wenn ich das richtig sehe, braucht der golf4 dann H7 birnen fürs abblendlicht?

H4 haste z.B im BORA ist dann ne 2faden lampe, abblend und fernlicht in einem, hat der golf aber nicht

du brauchst H7 im abblendlicht, sofern normale scheinwerfer/serie

Zitat:

Original geschrieben von Nico321


meine frage zielt eigentlich hauptsächlich auf die bezeichnung H3, H4 ...
was genau brauche ich für meinen golf 4 von 12/2001? osram nightbreaker wird es wohl viele verschiedene geben, oder?

Wer lesen kann, findet die Antwort darauf in der sogenannten Bedienungsanleitung. Ja, sowas gibts! H4 erkennt man übrigens daran, dass Ablendlicht und Fernlicht in nur einem Reflektor sind. H7 sind meistens verbaut, wenn Abblendlicht und Fernlicht je einen eigenen Reflektor haben. Moderner und wesentlich lichtstärker, da mehr Leistung bei Fernlicht (220 Watt statt 120 Watt) und aktiviert bleibendem Abblendlicht bei Fernlicht im Gegensatz zu der H4 - Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Nico321


meine frage zielt eigentlich hauptsächlich auf die bezeichnung H3, H4 ...
was genau brauche ich für meinen golf 4 von 12/2001? osram nightbreaker wird es wohl viele verschiedene geben, oder?
Wer lesen kann, findet die Antwort darauf in der sogenannten Bedienungsanleitung. Ja, sowas gibts! H4 erkennt man übrigens daran, dass Ablendlicht und Fernlicht in nur einem Reflektor sind. H7 sind meistens verbaut, wenn Abblendlicht und Fernlicht je einen eigenen Reflektor haben. Moderner und wesentlich lichtstärker, da mehr Leistung bei Fernlicht (220 Watt statt 120 Watt) und aktiviert bleibendem Abblendlicht bei Fernlicht im Gegensatz zu der H4 - Lösung.

ich kann lesen... die bedienungsanleitung befindet sich nur leider momentan 800km nördlich von mir, nämlich in hamburg. danke für den hinweis 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nico321


und was zum beispiel ist H4?
wenn ich das richtig sehe, braucht der golf4 dann H7 birnen fürs abblendlicht?

H1, H3, H4, H7 usw. sind unterschiedliche Bauformen von Halogenlampen im Kfz-Bereich.

Für den Golf IV mit Serienleuchten sind relevant:
- Abblendlicht: H7
- Fernlicht: H1
- Nebelleuchten: H3

Meine Tipps:
- Kauf' dir bloß keine Billiglampen, nicht mal eine Handelsmarke in einem Auto-Zubehörladen. -> Hier (weiter unten) meine Erfahrungen dazu.
- Da der Lampenwechsel am Golf IV recht fummelig ist (beim rechten Fernlicht (H1) habe ich dabei einmal den die Lampe haltenden Federbügel ausgehangen und habe dann die komplette Front demontiert, um den Scheinwerfer herausnehmen (der alternative Ausbau des Wischwasserbehälters und der Ladeluftführung wäre auch nicht einfacher gewesen) und den Bügel wieder einhängen zu können. 😰), habe ich die Osram Light@Day-Lampen (150 % Lichtleistung) eingebaut. Die sind recht hell, halten aber (lt. Auto-Bild) mehr als 3 mal so lange wie Standardlampen, sodaß ich (hoffentlich) noch eine Weile Ruhe habe vor dem Lampenwechsel. Aktuelles Alter: Ca. 3 Jahre!!!

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Zitat:

Original geschrieben von Nico321


und was zum beispiel ist H4?
wenn ich das richtig sehe, braucht der golf4 dann H7 birnen fürs abblendlicht?
H1, H3, H4, H7 usw. sind unterschiedliche Bauformen von Halogenlampen im Kfz-Bereich.

Für den Golf IV mit Serienleuchten sind relevant:
- Abblendlicht: H7
- Fernlicht: H1
- Nebelleuchten: H3

Meine Tipps:
- Kauf' dir bloß keine Billiglampen, nicht mal eine Handelsmarke in einem Auto-Zubehörladen. -> Hier (weiter unten) meine Erfahrungen dazu.
- Da der Lampenwechsel am Golf IV recht fummelig ist (beim rechten Fernlicht (H1) habe ich dabei einmal den die Lampe haltenden Federbügel ausgehangen und habe dann die komplette Front demontiert, um den Scheinwerfer herausnehmen (der alternative Ausbau des Wischwasserbehälters und der Ladeluftführung wäre auch nicht einfacher gewesen) und den Bügel wieder einhängen zu können. 😰), habe ich die Osram Light@Day-Lampen (150 % Lichtleistung) eingebaut. Die sind recht hell, halten aber (lt. Auto-Bild) mehr als 3 mal so lange wie Standardlampen, sodaß ich (hoffentlich) noch eine Weile Ruhe habe vor dem Lampenwechsel. Aktuelles Alter: Ca. 3 Jahre!!!

Schönen Gruß

Hui, da haste Dir aber stress gemacht.

Ich hab mir beim Lampenwechsel auch schonmal den Metallbügel ausgehängt. Bei H1. Aber ich musste nicht die Front demontieren. Es war schon ein ziemliches Gefummel, das ist man aber vom Golf gewohnt.

Und Respekt gegenüber der Lebensdauer Deiner Lampen. Meine halten ca ein Jahr...wenns gut läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen