Welche Beläge zu gelochten Zimmermann Scheiben

Audi TT RS 8S

Hallo, wurde aus dem Golf III Forum hier hin verwiesen, da mir gasgt wurde, dass einige von euch Erfahrungen mit den Zimmermannscheiben haben.
Hier also meine Frage:

Habe mir jetzt gelochte Zimmermann Scheiben für vorne besorgt. Welche Beläge sollte ich da am besten nehmen? Oder einfach Serie drauf machen? Gibt es dazu Auflagen in der Abe?

Und hier der orignal Thread:

http://www.motor-talk.de/t696092/f146/s/thread.html

Thnx!

33 Antworten

Nur dass die Zimmermann scheiben die Ferodo-Beläge nicht aushalten..... siehe die alten Threads mit den Bildern von den gebrochenen Scheiben...

Habe mich jetzt für die EBC Red Stuff entschieden. Werde mal berichten wenn sie eingebremst sind. Habe zwar keinen TT aber das lässt vielleicht trotzdem Rückschlüsse zu.

So, die Scheiben sind heute gekommen und da hab ich mal 'ne Frage zu. Mir ist aufgefallen, dass die Scheiben bei komplett identisch sind, dass auch die Bohrungen gleich sind. Aber wenn ich die Scheiben doch jetzt montiere machen die Löcher ja dann einmal 'nen Rechts- und einmal 'nen Linksschwung. Habe das bis jetzt nur bei anderen Scheiben gesehen, da waren die Löcher dann spiegelverkehrt, sodass es im eingebauten Zustand wieder stimmt. Also, ist das so, oder haben die mir Mist geschickt?

Hier mal ein Bild davon.

Ähnliche Themen

Das ist bei mir auch so... Ist normal bei Zimmermann !

Ist zwar blöd, aber dann bin ich da ja schonmal beruhigt.

Sind die Zimmermänner wirklich Sportbremsscheiben oder sind es im endeffekt nur Normalqualität mit Löchern ?

Hallo,
meiner Meinung nach von Sport weit entfernt.
Ich habe auf der Vorderachse 2 Satz gefahren und hinten einen.
Und jetzt wieder auf Serienscheiben umgerüstet.

So sieht die Scheibe hinten nach 40.000 km aus.

Gruß
TT-Eifel

@ patrickk

was kosten die redstuff mit zimmermänner

und die greenstuff mit zimmermänner???

mfg aemkei

So, hier mal der abschließende Bericht. Habe jetzt vorne + hinten Zimmermann-Scheiben drauf, vorne gelocht und das ganze vorne + hinten mit EBC Green Stuff kombiniert. Die Bremsleistung ist subjektiv etwas besser. Aber es sieht einfach gut aus und der Bremsstaub von den Green Stuff ist deutlich weniger wie original und ehr grau wie schwarz. Habe die Felgen jetzt schon über 'nen Monat nicht geputzt und die sehen aus wie mit den originalen nach spätestens einer Woche und man kann den Bremsstaub einfach so abwischen da frisst sich nichts rein.

Cool! Leider sind meine Textar ganz neu... Nein, Zimmermänner sind original Bremsen mit Löchern, d.h. sie vertragen die Ferodo Sportbeläge nicht lange. Der einzig Vorteil ist das stark verbesserte Nassbremsansprechverhalten......und die Optik natürlich........ die Zimmermänner haben mit den Ferodos auf meinem EXexexexex Auto ( Golf IV V6 4motion) genau 4 Runden in Brünn gehalten... Dann ist die erste (re vorne) eingerissen......... Wenn Sprotbremse, dann movit oder die kleine von Brembo (GT junior) Die halten schon viel mehr aus! Für die hinteren (wenn ihr die Innenbelüfteten habt) reichen auch auf der Rennstrecke die Zimmermänner mit Ferodo.

lg,

C

@ TT Eifel,

was hast du damit denn gemacht?
Rennen gefahren, die sehen ja mal auf aus 😁

Habt ihr dort so viele Berge, das die Belastung soviel größer ist ?

Meine orig. sehen irgendwie deutlichst ! besser aus,

Gruß

auch nicht schlecht!!!

http://www.goapr.com/Audi/products/brake_stasis_tt.html

Und Preise!!!!

http://www.webteile24.de/shop.php?marke=Audi

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


@ TT Eifel,

was hast du damit denn gemacht?
Rennen gefahren, die sehen ja mal auf aus 😁

Habt ihr dort so viele Berge, das die Belastung soviel größer ist ?

Meine orig. sehen irgendwie deutlichst ! besser aus,

Gruß

Nur auf der Straße gefahren, nicht einen Meter Rennstrecke.

Die Eifel schon ein paar Berge und Kurven.

Meine ersten Serienscheiben sahen bei der km-Leistung auch deutlich besser aus.

Gruß
TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen