Welche Batterie
Moin Leute mein a8 2.5 tdi Baujahr 2000 welche Batterie brauch ich für den
Beste Antwort im Thema
Moin,
Jetzt mal von einem echtem Elektronikermeister:
Ist die Batterie leer wird sie geladen, dabei ist die Angabe von 45 oder 100Ah scheiß egal, bei den Strömen wird munter mit 20-50A die Kiste vollgeklopft, erst ab etwa 13.8V, also mit einsetzen der Float Ladung wird es interessant, du wirst eine Autobatterie niemals zu 100% entleeren (10.5V), eine größere Batterie wird theoretisch länger brauchen um voll zu werden, aber auch länger u sich zu entladen. Du hast also größere Startreserve.
die Lima im 2.5 Hat 120A, ist die ganz normale 2.5 Lima die auch in allen anderen Fahrzeugen mit 2.5TDI sitzt. Solange hinten 13.8V+ ankommt ist alles gut, und man braucht sich keine Gedanken machen. Übrigens kann man mit einer 44Ah auch einen W12 problemlos starten, der Anlasser dreht wesentlich langsamer als er ohnehin schon dreht, aber das geht problemlos
Im 2.5 Ist das kleine Batteriefach verbaut, das wo der Deckel oben auf dem Kasten liegt und man dort ein zusätzliches Staufach hat, die passt nur eine 100Ah rein. 110Ah nur bei dem 3.3, W12 und manchen komischen Sonderkonstruktionen die ich bei Matze gesehen habe.
Abstand nehmen würde ich von den Consumer Müll von Varta, ansonsten Moll, Banner, die schwarzen Varta, Exide kannst du alles sehr gut kaufen!
mfg
26 Antworten
Zitat:
@felix945 schrieb am 29. September 2016 um 15:59:49 Uhr:
Zitat:
Jetzt ist also schöuss mit raten und glauben, nun zählen Fankten!
Die Unsicherheit der "Fakten" ist aber sehr groß:
- Die Lichtmaschine liefert ihre Maximalleistung nicht bei Leerlaufdrehzahl des Motors. Beim Rumstehen im Stau oder vor der Ampel kann die Lichtmaschine mit Ach und Krach die benötigte Energie liefern. Wenn dann noch Licht, Heckscheiben- und Sitzheizung eingeschaltet sind, die 1kW-Audioanlage dröhnt und die Klimaanlage im Regen die Luft vortrocknen soll, damit die Scheiben nicht beschlagen (Lüfter und elektrische Kupplung am Kompressor) reicht's garantiert nicht mehr. Dann muss die Batterie zuschießen.
- Ich muss keine 10 Sekunden lang "orgeln", bis der Motor anspringt.
- Die letzten paar % bis zur Vollladung der Batterie sind von der Leistung der Lichtmaschine ziemlich unabhängig. Da kriegt man nur noch ein paar Ampère rein.
- Völlig unbeachtet blieb bisher die Standzeit des Fahrzeugs zwischen den Fahrten. Derweil hat die Batterie eine gewisse Selbstentladung und auch das Fahrzeug verbraucht Strom für Alarmanlage, Innenraumüberwachung (so vorhanden), Empfangsbereitschaft für die Fernbedienung und sonstigen Standby-Betrieb von einiger Elektronik. Bei meinem S8 wird's spätestens nach drei Wochen "rumstehen" knapp mit Anspringen - trotz hochwertigem 100Ah-Klotz.Daher ist jedwede Rechnung völlig unzulässig.
Die einzigen belastbaren Aussagen sind qualitativ und nicht quantitativ:
- Eine leistungsfähigere Lichtmaschine wird eher den Strombedarf im Leerlauf decken und auch (von den letzten % abgesehen) die Batterie schneller laden.
- Eine größere Batterie wird längere Standzeiten überbrücken können. Die absolute (in Ah und nicht in %) Selbstentladung ist zwar höher, als bei einer kleinen Batterie, aber das fällt kaum ins Gewicht. Die größere, gespeicherte Energiemenge gleicht das mehr als aus. Sie wird auch noch einen höheren Ladestrom aufnehmen, wenn sie sich der Ladeschlussspannung nähert.
- Wenn die Leistung der Lichtmaschine nicht ausreicht, um bei individueller Fahrweise den Strombedarf zu decken, wird auch eine größere Batterie schließlich leer. Es dauert nur ein bisschen länger.Daher: Eine große Batterie ist _immer_ besser, was die Stromversorgung des Fahrzeugs angeht.
Schwieriger wird es bei der Haltbarkeit der Batterie. Hier stehen sich zwei gegensätzliche Faktoren gegenüber:
Eine "unterforderte" (Blei-Säure) Batterie kann schneller altern (Sulfatierung).
Eine "überforderte" Batterie (hohe Ströme, Zyklen über einen hohen %-Satz) altert aber auch schneller.
Daher lässt sich diesbezüglich keine allgemeingültige Aussage machen.Mehr zu diesem Thema unter
http://www.dvddemystifiziert.de/batterien/carfaq.html
richtig, deswegen eine aussage das es viele Faktoren sind die hier nicht zu berechnen sind, nur kann ich dieses total faktenferne "ohh die batterie ist 100 statt 80Ah groß, da schaut die lima niemals" einfach nicht ab, und es gibt so viele quellen wie die die du genant hast wo es richtig drinn steht.
Ein Blick ins Handbuch würde hier alles erkläre, über öl und das wetter kann man sich streiten, über sowas nicht.
mfg
Finde eigentlich nur ich, dass die ursprüngliche Frage schon mit der allerersten Antwort ausreichend beantwortet war...?
Naja, genau die gleiche nochmal zu nehmen klappt nur dann, wenn der Vorbesitzer nicht aus Sparwut eine unpassende Batterie (Zu kleine Werte) eingebaut hat. Sofern vorher über Jahre hinweg alles 1a war spricht allerdings wirklich nichts dagegen, genau die gleiche Batterie nochmal zu nehmen.
Dieser Thread ist dennoch recht interessant, da er das nötige Hintergrundwissen zur Eingangsfrage diskutiert.
Ähnliche Themen
Ich dacht mir zwischendurch auch wir schweifen da leicht ab, vom TE gab es ja nur die Grundinfos im Eingangsbeitrag. Im Endeffekt wurde aber einfach weiter ausgeholt und viele Infos zum Thema zusammengetragen, ist doch prima! 🙂
Hallo.
Die von Ihnen genannte Batterie hat ja traumhafte Rezessionen bei eBay.
Passt die denn beim Audi S8 D2 auch hinten rechts rein(also vom Platz her)?
Gruß
Zitat:
@johnnyABZ schrieb am 29. September 2016 um 13:10:49 Uhr:
Die Exide Premium Carbon Boost EA1000 100 Ah wird damit beworben, dass sie angeblich durch ein "Karbonadditiv mit vergrößerter Oberfläche" bis zu 1,5 Mal schneller lädt als "Standard-Batterien". Ob die dadurch aber länger lebt als andere Produkte, müsste man selbst ausprobieren.
Die Maße sind korrekt, aber lässt sich die Batterie auch mit dem Halter ohne Probleme befestigen?
Was ist mit AGM Batterien? Kann man die auch einbauen oder muß man zusätzlich den Regler tauschen?
@Magnus-Vehiculum schrieb am 2. Juni 2020 um 17:55:03 Uhr:
Wenn ich die Maße jetzt richtig rausgesucht hab: (L x B x H) 353 x 175 x 190 mm
Geht locker.
Zitat:
@vf-agentur schrieb am 2. Juni 2020 um 18:23:19 Uhr:
Die Maße sind korrekt, aber lässt sich die Batterie auch mit dem Halter ohne Probleme befestigen?
Was ist mit AGM Batterien? Kann man die auch einbauen oder muß man zusätzlich den Regler tauschen?@Magnus-Vehiculum schrieb am 2. Juni 2020 um 17:55:03 Uhr:
Wenn ich die Maße jetzt richtig rausgesucht hab: (L x B x H) 353 x 175 x 190 mm
Geht locker.
[/quote
Hallo,
nein. Die 100 Ah Bakterie ist zu kurz um mit dem serienmäßigen Halter gesichert werden zu können. Habe selbst eine 100ah Bakterie verbaut weil ich diese im Vergleich zur 110 Ah Batterie günstig erstehen kann (90E). Den Halter habe ich selbst gebastelt und die 100 Ah reichen für den S8 „ mit voller Hütte“ ( der mußte sein, sorry).
Gruß
Also die 100 Ah-Variante der Exide mit den Maßen 353 mm x 175 mm x 190 mm (L x B x H) entspricht jedenfalls beim A8 Modelljahr 1997 genau den Batterieabmessungen ab Werk und passt zum Standard-Halter.
Habe sie hier im Wagen. Vorher hatte ich eine VARTA Blue Dynamic 95 Ah mit den gleichen Maßen drin, die auch genau passte.
Hier noch ein Bild der Batterie ab Werk:
http://www.audipages.com/.../batteryreplacement.html
Nun denn.
Man kann hier bestimmt auch eine Doktorarbeit über den Batterieeinbau schreiben.
Ich kann nur von der mir bekannten Situation in meinem Auto berichten. Es gibt wohl Unterschiede zwischen vFl und Fl. Die vFl Modelle können, bei Verbau Standheizung, Eine zweite Batterie auf der ersten haben. Allerdings ist die Hauptbatterie Max. 100 Ah groß. FL hat grundsätzlich eine Batterie und diese ist Max. 110Ah stark.
Das Bild von Johnny zeigt meiner Meinung einen vFl ohne Standheizung. Der Einbau der unteren Batterie scheint „fast“ gleich zu sein ( trotz der Diskrepanz von 10 Ah).
Auf jeden Fall würde ich die größt mögliche Batterie montieren und deren Abmessungen sind im Netz abrufbar ( es handelt sich in dem Fall nur um die Länge). Auf den „Plus“ und „Minus“ Anschluss ist ebenso zu achten. Der 8 er ist mit einer stink normalen Bleibatterie zufrieden.
Gruß
Hmmm. Nicht ganz richtig, aber in dem Fall auch ned soooo wichtig....ich hab ein FL und da waren zwei Batt. drin, kenne einen FL da war nur ne kleine drin...passte auch keine 100er rein, weil es eine niedrige Wanne war-außer man nahm in kauf ohne Batt. Abdeckung zu arbeiten