welche Batterie?

VW Passat 35i/3A

Passat Bj92 -2L-115 PS

nichts geht mehr -die Batterie in unserem passat ist Tod.
Welche Batterie kommt da rein?
Kann momentan nicht nachschauen welche da drinnen ist-
Danke für eure Hilfe
Gruß Micha

44 Antworten

Du kannst ne Batterie nehmen ab 55Ah aufwärts bis 75Ah, die passen alle rein! 😉

Danke

Meist wird ne 60AH drin sein.

Je größer desto besser🙂
Ich hatte ne Gelbatterie drin. Aber ich denke, die ist normalerweise zu teuer..

Ähnliche Themen

Zu groß ist auch wieder schlecht, weil die Standard 90A Lima vom 2 Liter die unter Umständen nicht richtig laden kann, und dann is die Batterie auch wieder schnell kaputt! Ich würde maximal ne 75er nehmen! 😉

Das würde ich mal als nicht ganz richtig betrachten. Du hast z.b. in Traktoren 110Ah oder sogar 145Ah Batterien drin aber auch nur 90A oder sogar kleinere Limas. Warum sollte das denn da funktionieren?

Ganz einfache Frage. Die Beladung ist ja die Kapazität. Wenn du 1l Wasser hast, wie willst du damit einen 2l Behälter füllen? 😉

Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen! Ein Auto, das viel Kurzstrecke fährt ist mit ner kleineren Batterie besser dran als mit ner großen, weil die kleine schneller geladen ist, die große geht dann aufgrund mangelnder Ladung schneller kaputt!

Beim Trekker musst Du auch mal die Einsatzzeiten sehen, die laufen normal nicht nur mal eben 5 Minuten um auf Arbeit zu fahren oder zum Kippen holen!

Außerdem braucht man da so große Batterien zum starten! 😉

Ok wenn man es so sieht🙂

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Ganz einfache Frage. Die Beladung ist ja die Kapazität. Wenn du 1l Wasser hast, wie willst du damit einen 2l Behälter füllen? 😉

What 😕 ..versteh ich nich 😁

Ich kann auch mit 5A ne 200AH Batterie aufladen. Das dauert halt.
Also kann ich doch mit ner Lima die 90A bringt auch ne Batterie mit 100A laden?!

Mein damaliger Physiklehrer hat das immer mit dem Wassermodell beschrieben:

Die Batterie ist ein Fass und das Ladegerät ist die Pumpe. Der Ladestrom ist dann quasi die Fördermenge der Pumpe und die Kapazität der Batterie das Volumen des Fasses. Ergo ist egal wie hoch meine Fördermenge der Pumpe ist, irgendwann ist das Fass immer voll.

Klärt mich auf, wenn ich lieber doch nochmal die Schulbank drücken sollte 😁😁

Du weißt aber schon, dass dein Fass immer von den Verbrauchern leergezogen wird? Bin mal gespannt wie du mit 5A Ladestrom, ne 200AH Batterie voll bekommen willst, wenn die Verbraucher schon 40A ziehen. 😉

Deine Theorie ist richtig, wenn die Batterie am Ladegerät hängt und nicht entladen wird.

Klar kannst Du das, aber es dauert eben länger wenn man mit 5A ne 200A Batterie laden will als ne 100er! 😉

Es geht nur darum, daß insbesonere im Kurzstreckenvehrkehr eine zu große Batterie nicht richtig geladen wird, und deswegen auch schneller kaputt geht!

Bei ner 90A Lima würde ich ne Batterie zwischen 55 und 75Ah nehmen, dann gibts normal keine Probleme! 😉 Und vorallem reicht die vollkommen aus!

Zitat:


Klar kannst Du das, aber es dauert eben länger wenn man mit 5A ne 200A Batterie laden will als ne 100er! 😉

Es geht nur darum, daß insbesonere im Kurzstreckenvehrkehr eine zu große Batterie nicht richtig geladen wird, und deswegen auch schneller kaputt geht!

Bei ner 90A Lima würde ich ne Batterie zwischen 55 und 75Ah nehmen, dann gibts normal keine Probleme! 😉 Und vorallem reicht die vollkommen aus!

Mit deiner Theorie stimm ich volkommen überein 😉 ..ursels hab ich nich kapiert 😁

Zitat:

Bin mal gespannt wie du mit 5A Ladestrom, ne 200AH Batterie voll bekommen willst, wenn die Verbraucher schon 40A ziehen. 😉

Klar, wenn man die ständigen Verbraucher berücksichtigt, sieht das Ganze etwas anders aus. Daran hab ich eben nicht gedacht 🙂

Ursel und ich haben die gleichen Theorien, nur drücken wir uns eben manchmal unterschiedlich aus! 😉

Aber Fakt ist einfach, eine zu große Batterie wirkt sich eher wieder negativ als positiv aus! 😁

Ähnliche Themen