welche batterie ?

Ford Focus Mk1

hallo leute,
fahre einen ford focus Bj.2002 mit klima und war heute in der werkstatt dort wurde mir gesagt ih bräuchte eine 60 Ah batterie. da mich das sehr gewundert hat war ih in einer anderen werkstatt, die sagten wiederrum 44 AH. Was ist nun richtig ?

danke

Beste Antwort im Thema

Als Mannemer hättest Du ja vorbei schauen können 😁

Soviel ich mitbekommen habe, existiert BSA anscheinend nicht mehr !

Ich kaufe seit letztem Herbst nur noch Batterien dieser Marke:

http://www.panther-batterien.de/deutsch/batterien/p-30.html

Diese 85 er habe ich in zbs in meinem TDDI und etlichen anderen Dieseln verbaut. Seitdem noch nie Reklamationen wegen der Accus gehabt.

Anspringen im Winter einfach ein Genuss, so willig, ist Er Nagelneu mit der Fordbatterie nicht angesprungen.

Selbst TDCI - Fahrer mit leicht defekten ZMS und den damit verbundenen Startschwierigkeiten sind von der Batterie inzwischen überzeugt.

Und das Preis / Leistungsverhältnis geht auch in Ordnung.

Soll keine Werbung sein, von mir aus kann Jeder kaufen, was Er will 🙂

Bringt mir ja keinen Cent.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Alles klar danke für den Tipp! dann müsste das also mit den 54 Ah stunden klappen.... und gehen Vorausetzung sie ist voll geladen..... alles klar!

Zitat:

Original geschrieben von FF-DRIVER


Deswegen frage ich ja ob ich da mit meinem 1.4er mit einer 54 AH batterie noch gut auskomme... oder sollten es doch lieber nur 44 Ah stunden sein???

In unserem Focus ist schon länger ne 52er drin! Ist bis jetzt ohne Problem...

MfG

Seit ich im 1,4er eine 55 AH Batterie drin habe, ist das ganze Bordsystem " stabiler" geworden.

Kein Licht - Flackern und ähnliche Scherze mehr.

Ich kann nur zu einer größeren Batterie raten. ( Muss ja keine Diesel - Dimension sein )

Achso ja genau die gleichen Probleme hatte ich mit meinem auch dieses Ständige lichtflackern und das dunkler werden der Cockpitbeleuchtung sobald man elektrische verbraucher angeschalten hat wie die Frontscheibenheizung.
Naja habe mir nun die von BSA gestern bestellt.....

Ähnliche Themen

Beim Focus MK1 sind von 1,4- 2,0(ink.RS ,ST) Benziner alle Lichtmaschinen gleich und zwar 80 Ampere Ladestrom . Nur die Diesel
haben 90A .Also kannst du alles reinpacken was du willst, vorrausgesezt
das die Batterie den hohen ladestrom ca 14,4- 15 V aushält .

Pack noch 1 Volt mehr drauf 😁

Also nur Batterien der Bauart: AG/AG Ag/CA oder CA/CA verwenden.

Obwohl, es gibt auch Halter, die mit normalen Blei / Antimon Batterien im Focus auch keine Probleme haben.

Da aber alle Focus ab Werk mit Batterien AG/AG ausgerüstet werden, sollte auch wieder so Eine rein. ( oder halt Eine der oben aufgeführten )

Wo bekommst du denn noch stinknormale Antimonblöcke? Selbst im Baumarkt ist schon Calzium angekommen....

MfG

Hast schon recht, aber man versucht immer noch, alte Ladenhüter los zu schlagen.

Das sind dann die Batterien, die noch Stopfen haben, und erst beim Verkauf gefüllt werden.

Ist auch nichts gegen ein zu wenden, da eine Batterie erst nach Füllung zu altern beginnt.

Die BSA- Webpage geht nicht mehr...... weiß jmd. genaueres??

Gruß, Martin

Als Mannemer hättest Du ja vorbei schauen können 😁

Soviel ich mitbekommen habe, existiert BSA anscheinend nicht mehr !

Ich kaufe seit letztem Herbst nur noch Batterien dieser Marke:

http://www.panther-batterien.de/deutsch/batterien/p-30.html

Diese 85 er habe ich in zbs in meinem TDDI und etlichen anderen Dieseln verbaut. Seitdem noch nie Reklamationen wegen der Accus gehabt.

Anspringen im Winter einfach ein Genuss, so willig, ist Er Nagelneu mit der Fordbatterie nicht angesprungen.

Selbst TDCI - Fahrer mit leicht defekten ZMS und den damit verbundenen Startschwierigkeiten sind von der Batterie inzwischen überzeugt.

Und das Preis / Leistungsverhältnis geht auch in Ordnung.

Soll keine Werbung sein, von mir aus kann Jeder kaufen, was Er will 🙂

Bringt mir ja keinen Cent.

Hallo

Da ich voraussichtlich im nächsten Winter eine Batterie für meinen Focus (1.8 Diesel, 90 PS, BJ 2001) brauchen werde und diese jetzt etwas billiger zu kriegen sind, grabe ich diesen Beitrag aus. In meinem Auto befindet sich immer noch die erste Batterie von Motorcraft (siehe Anhang) und ich frage mich, ob man solch eine Batterie auch heutzutage kaufen kann.

Welche Batterie, wurdet Ihr empfehlen? Ist eine von Motorcraft besser, oder lieber eine von Varta oder Banner zu nehmen?
Danke für ihre Antworten.

Also ich würde Dir Banner, oder Panther-Batterien empfehlen.

Banner Power Bull ist (zur Zeit?) relativ günstig. Habe mir für unseren TDCi 11'03 100PS eine 74Ah Batterie für 79,-Euro plus 7,-Euro Porto bekommen.

Der Shop heißt "Kreissler24" und ist auch bei E-Bay (kreissler24_de) vertreten, falls man keine Lust haben sollte sich wieder einmal irgendwo zu registrieren.

Die Batterie habe ich am Sonntag oder Montag bestellt und heute Nachmittag eingebaut ... perfekt gelaufen würde ich sagen.
Kleiner Wehrmutstropfen: Zusteller ist DPD ... also muß man entweder auch zu Hause sein oder seine Büroadresse als Lieferort angeben.
Auch bei einer telefonsichen Nachfrage ging sofort jemand ran und konnte mir auch helfen.
(Soll jetze keine Werbung sein, nur eine Empfehlung durch eigene Erfahrung!!!)

Jetzt startet die Karre besser als je zuvor. Den Umbau habe ich selbst mit 20 Daumen und 2 linken Händen bewältigen können.

Benötigtes Werkzeug:

  • 10-er Nuß oder Ring-/Maulschlüssel für die Polklemmenschrauben
  • 13-er Nuß mit Verlängerung für das Textilband was über die Batterie gespannt ist
  • ne Fläsch Bier für den Erfolg weils so einfach ging

Ein Ring- oder Maulschlüssel ist beim Spannband völligst ungeeignet da der Batteriekasten etwas zu hohe Falzen/Seitenwände hat und irgend son dämlicher Luftkanal im Wech liegt um gut an die Schraube ran zu kommen.

Aber:
Bei der alten Original Motorcraft Batterie hatte sich um die Pole ein unglaublich großer weißlich-grünlich-blauer Pulverpilz gebildet ... die Batterie hat wohl schon angefangen auszulaufen!!!
Das dumme daran: Der Minus-Pol-Schuh ist gebrochen und auch der Plus-Pol-Schuh ist großflächig von dem Batterie-Auslauf-Pilz angegriffen worden.
Muß mir unbedingt neue Schuhe oder Klemmen besorgen.

Wo gibts sowas im normalen Laden, womit ich mit 20 Daumen und 2 linken Händen was anfangen kann? Also nix mit löten oder krimpen oder son Kram.
BÄM ... 5,- mehr als ihr bezahlt und fertig -> So stell ich mir das in etwa vor.

Viele liebe Grüße

-->GreenHeaven

PS: Die Banner 74-er (278mm laut Datenblatt) ist n gutes Stück kleiner als das Orginal Ford Dingen.
Einer der Motor-Talk Kollegen meinte, daß ich da keine 354mm lange 88Ah (Banner) hinein kriege in den Batteriekasten ... hmm ... eine Zollstock ist leider nie da wenn man ihn braucht (Mistviech das!!!!!!), aber 3...4 Daumenbreiten Platz hab ich da.

bei deinem "gliedermassstab"-problem hilft nur weiter suchen, soll ja zu allem überfluss auch verschiedene batt.-kästen geben.

zu den polklemmen, es gibt die variante mit klemmschellen direkt daran, sind aber von sehr raumeinnehmender bauweise, passen evtl. nicht unter den kasten.

den beschriebenen pilz verhinderst du mit fett, besser noch polfett (war zu friedenszeiten mal ne grüne tube mit blauem fett drin), dann oxydiert da auch nichts...

@GreenHeaven

Danke für deinen Tipp, aber der Preis stimmt bei Kreissler24 nicht mehr. Deshalb hab ich ein wenig gegooglet und bin auf den Batteriepool.de gestoßen. Die haben so ziemlich alles von banner zu Top Preisen im Programm.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen