ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Welche Batterie im 2.0TDI Touran ?

Welche Batterie im 2.0TDI Touran ?

VW Touran 1 (1T)
Themenstarteram 2. Januar 2009 um 22:58

Hi Leute,

Könnt ihr mir bitte sagen welche Batterie in einem 04/05er 140PS 2.0TDI Touran mit guter Ausstattung (Navi, Sitzheizung...) serienmässig verbaut ist ? Wieviel Ah mein ich.

Vielen Dank für eure Info!

Peter

Beste Antwort im Thema
am 3. Januar 2009 um 18:48

Eine Varta Silver Dynamic 77ah passt. Für Fahrzeuge mit Standheizung gut geeignet.

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Hallo kbn,

der Kälteprüfstrom beider Batterien sollte ähnlich sein. Es gibt aber verschiedene Normen nach denen der Kälteprüfstrom ermittelt wird, daher die Unterschiede.

Gruß

Danke Golfschlosser,

werd mich dann wohl für die verstärkte VW-Version (72Ah) entscheiden.

Also ich habe das Ganze so gelöst.

Diese Batterie(siehe Bilder) ist ursprünglich im Passat 3B5/6 verbaut.

Die Abdeckung passt zwar dann nicht mehr drauf, aber damit kann ich leben.

 

Auf der Platform auf der die Batterie steht, befinden sich noch Haltenasen die man aber mit einer Beisszange entfernen kann und dann passt diese Batterie optimal rein.

 

ich habe auch noch den Halter am Batteriesockel tauschen müssen, da dieser bei der Exide Batterie etwas flacher ist.Hier habe ich den von einem 2er Golf genommen.

 

Ich denke mit dieser Batterie kommt man ganz gut durch.

 

 

 

Gruß Alex

P1050004-55873
P1050002-55427
P1050003-55428

Bei unserem Touran ist eine 72 Ah Batterie verbaut. Schon im Alter von etwas über 2 Jahren hat uns die VW Werkstatt erklärt, dass die Starterleistung unserer Batterie nicht mehr ausreichend ist! Startet schwer, dreht lange bis zum ANspringen. Jetzt ist sie 5,5 Jahre alt und funktioniert immer noch. Allerdings habe ich jetzt ein Starterpack im Auto. :-)

Bin momentan auf der Suche nach einer neuen, die auch von den Abmassen passt. Die Batteriehalterung sollte auch weiter passen, größer würde ich nicht nehmen. Kurzzeitige Überlegungen Batterien aus dem Hifi - Bereich (Gel etc.) zu nehmen wurden aus Kostengründen verworfen! Ich finde 175,- € für eine normale Batterie schon mehr als genug! Soviel habe ich früher nicht in DM bezahlt!

Ich muss mal unbedingt noch mal messen, wie groß die Batterie sein darf!

am 14. Januar 2010 um 22:33

Zitat:

Original geschrieben von kbn

Hallo Touran-Batteriexperten,

möchte das Thema noch mal hochziehen, da ich höchstwahrscheinlich auch kurzfristig zu den "Bedürftigen" gehören werde.

Original ist bei mir Varta 61Ah bei 330A verbaut, war die letzten Tage tiefentladen und scheint Schaden dabei genommen zu haben.

VW (mein Freundlicher) bietet alternativ (verstärkt) eine 72Ah bei 380A an.

Bosch listet als Verstärkte die "S4 008" mit 74Ah bei 680A, d.h. die Stromstärke (Kaltstartstrom) wird hier also fast doppelt so hoch angegeben.

Meine Frage:

Ist das ein Grund, für die Bosch rund 20€ mehr auszugeben?, die von VW angebotene ist immerhin Originalqualität, was immer das auch heißen mag.

Wie erklärt sich eigentlich dieser krass unterschiedliche Strom, besteht der nur auf dem Papier ?

Das ist nicht der "Kaltstartstom", sondern der "Kälteprüfstrom".

Bei Originalbatterien nach DIN-Normangegeben, bei der Bosch nach EN-Norm.

Die verschiedenen Angaben nach verschiedenen Normen kann man hier nachlesen.

Zitat:

Original geschrieben von mjbralitz

Ich finde 175,- € für eine normale Batterie schon mehr als genug!

.. das finde ich auch !!!,

aber die meisten "Freundlichen" verkaufen in diesem Monat die Dinger mit Rabatt! Aber man muß nachfragen.

Ich habe gestern für meine 72Ah Batterie exakt 124,64€ (incl. MwSt) bezahlt. (Die 61Ah wäre nur 6€ billiger gewesen)

Eingebaut habe ich selbst, und dabei gibt es eine kleine Falle: Man muß/soll (lt. Etzold u. Altmann) ja den Luftfilterdeckel mit dem Kanal zwecks Zugänglichkeit der unteren Befestigungsschraube entfernen. Hierzu gehört auch, die große Schlauchschelle links neben der Batterie zu lösen, um das Ganze beiseite legen zu können.

Und diese Schelle ganz am Ende wieder drauf zu kriegen ohne die VW-Spezialzange, das ist ne Fummelei. Demontage und Montage der Batterie incl. des Deckels war in 5 Minuten erledigt, aber an dieser Schelle hab ich ne halbe Stunde gewürgt.

Der "Freundliche" wollte für diesen Job übrigens 30€ haben.

Zitat:

Original geschrieben von kbn

Zitat:

Original geschrieben von mjbralitz

Ich finde 175,- € für eine normale Batterie schon mehr als genug!

.. das finde ich auch !!!,

aber die meisten "Freundlichen" verkaufen in diesem Monat die Dinger mit Rabatt! Aber man muß nachfragen.

Ich habe gestern für meine 72Ah Batterie exakt 124,64€ (incl. MwSt) bezahlt. (Die 61Ah wäre nur 6€ billiger gewesen)

Eingebaut habe ich selbst, und dabei gibt es eine kleine Falle: Man muß/soll (lt. Etzold u. Altmann) ja den Luftfilterdeckel mit dem Kanal zwecks Zugänglichkeit der unteren Befestigungsschraube entfernen. Hierzu gehört auch, die große Schlauchschelle links neben der Batterie zu lösen, um das Ganze beiseite legen zu können.

Und diese Schelle ganz am Ende wieder drauf zu kriegen ohne die VW-Spezialzange, das ist ne Fummelei. Demontage und Montage der Batterie incl. des Deckels war in 5 Minuten erledigt, aber an dieser Schelle hab ich ne halbe Stunde gewürgt.

Der "Freundliche" wollte für diesen Job übrigens 30€ haben.

Stolze Preise.Meine "große" mit Sicherheit nicht schlechtere 85 Ah Exide Batterie hat mich noch nicht mal 100 Euronen gekostet.

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Dozzemer

Stolze Preise.Meine "große" mit Sicherheit nicht schlechtere 85 Ah Exide Batterie hat mich noch nicht mal 100 Euronen gekostet.

Gruß Alex

Jooo, so ändern sich die Zeiten, glaube ist noch keine 4 Jahre her, da hab ich für meinen damaligen alten A6 eine Orig-Batterie ähnlicher Größenordnung beim "Freundlichen" für 69,95€ erstanden.

Sogar die meisten Bosch-Dienst bieten mittlerweile zuvorderst diese Baumarktqualitäten mit Fantasienamen an. Die sind meist sehr erstaunt, wenn man nach einer Orig-Bosch fragt.

Ob man wirklich mit der Markenbatterie besser (und länger) fährt, ist glaube ich auch etwas Glückssache.

Lohnt sich nen Austausch der originalen 70Ah-Batterie gegen eine stärkere? Scheint noch die erste Original-Batterie zu sein (BJ 05/04).

Spannung liegt bei 12,09 V ohne Belastung bzw. wenn Auto aus ist und wenn Motor läuft mit Last (Beleuchtung etc.) liegt ne Spannung von 13,8 V an - ohne Last 14,9 V.

Der Hauptgedanke wegen des Austauschs: das Licht (Abblendlicht, Innenraumbeleuchtung) flackert im Stand - bei Drehzahl über 1000 min/1 ist es nämlich mal weg und mal wieder nicht weg. Im Sommer ist es nicht aufgefallen - erst seit es wieder kälter geworden ist!

Zudem gibts paar Startschwierigkeiten sporadischer Natur - sowohl im kalten als auch warmen Zustand und ich plane eine Zuheizeraufrüstung zur Standheizung.

Gruß

Batterie mal mit einem vernünftigen Ladegerät (prozessorgesteuerte Ladekennlinie) aufladen. 12.09 ist schon grenzwertig.Der Akku wird nicht vernünftig geladen . Kann auch am Fahrprofil ligen (Kurzstrecke !?)

Dann die üblichen Verdächtigen prüfen /lassen lichtmaschine. Und die Massepunkte im Motorraum checken, bekannte Schwachstelle im Golf/Touran. Massepunkte reinigen und neu gegen Korrosion schützen. Behebt deine Prob´s wohl eher, ansonsten halt nen neuen Akku verbauen...

Zitat:

Original geschrieben von Dozzemer

...

Die Abdeckung passt zwar dann nicht mehr drauf, aber damit kann ich leben.

...

Du schon, ich auch, aber der freundliche Prüfer nicht, da der Plus-Pol deiner Batterie abgedeckt sein muss.

Gruß, Martin

Zitat:

Original geschrieben von sushis

Batterie mal mit einem vernünftigen Ladegerät (prozessorgesteuerte Ladekennlinie) aufladen. 12.09 ist schon grenzwertig.Der Akku wird nicht vernünftig geladen . Kann auch am Fahrprofil ligen (Kurzstrecke !?)

Dann die üblichen Verdächtigen prüfen /lassen lichtmaschine. Und die Massepunkte im Motorraum checken, bekannte Schwachstelle im Golf/Touran. Massepunkte reinigen und neu gegen Korrosion schützen. Behebt deine Prob´s wohl eher, ansonsten halt nen neuen Akku verbauen...

In der Tat überwiegend Kurzstrecke (ca. 11km zur Arbeit einfach) - jedoch eine jährliche Laufleistung von ~40.000km.

Beim letzten Service meinte der :) dass ein Eintrag im Fehlerspeicher war bezüglich zu geringer Spannung...? Und die Massepunkte reinigen zu lassen fand er nicht als notwendig - er würde eher auf die kostengünstigere(?) Alternative des Batterietausches setzen und so das Problem zu beheben.

Kann eine zu geringe Spannung auch folgendes (Fehl-)Verhalten auslösen:

beim Aufschließen mit der FFB gibt es ein zweimaliges Blinksignal. Ab und an kommt es bei meinem vor, wenns Auto über Nacht stand, dass es dann nur ein Blinksignal gibt und die Innenraumbeleuchtung bleibt aus. Drücke ich nochmal den Taster zum entriegeln blinkts zwei Mal und die Innenraumbeleuchtung geht an.

Oder hat das eher mit einem STG-Problem zu tun? Wird über solche Fehlfunktionen kein Fehler abgelegt im Speicher?

Gruß

Edit: es müsste die erste Batterie sein - und nach 6 1/2 Jahren eigentlich nicht ungewöhnlich wenn die am Ende sein sollte...?

Ja , kann natürlich der Akku sein . trotzdem sind die Massepunkte anfällig. Behebt auch manche Startschwierigkeit...

Mein Touran war ja beim Zahnriemenwechsel beim :). Dort habe ich den Menschen gleich mal gefragt, wie es aussieht, ne etwas "größere" Batterie einzubauen als die standardmäßig verbaute 70Ah. Darauf entgegnete er, dass die Lichtmaschine auf diesen Batterietyp abgestimmt ist und man nicht einfach so eine leistungsstärkere Batterie einsetzen könne... (was ich mir persönlich nicht vorstellen kann).

Beim gehen habe ich auf nem Autobatteriestapel ne "Verwendungstabelle" gefunden und war schockiert, dass für den Touran 44Ah-Batterien "freigegeben" sind - laut der Tabelle maximal eine 72Ah-Batterie (man beachte: die 70Ah-Batterie, welche bei meinem noch verbaut wurde, ist dort erst garnicht aufgelistet).

Batterie wurde beim :) für unfreundliche 8 EUR geladen, LiMa-Überprüfung ebenfalls unfreundliche 28 EUR. Ergebnis: Batterie hat nur noch 50-60% an Leistung und der nette :) wollte mir gleich eine neue Batterie zum "Sparpreis" von "nur" 135,- EUR andrehen (eine "alte" 70Ah-Batterie wohlgemerkt) was ich dankend ablehnte.

Tendiere eher zu der Dynamic Silver mit 74Ah- preislich macht es zur Blue Dynamic (zumindest im Internet) keinen Unterschied und ist allemal günstiger als die beim :) - selbst mit Pfand.

Gruß

Edit: laut der Website von Varta soll für den Touran auch die Dynamic Silver mit 77Ah passen ... ist das korrekt? (Länge [mm] 278 x Breite [mm] 175 x Höhe [mm] 190)

Der Akku sollte passen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Welche Batterie im 2.0TDI Touran ?