Welche Batterie im 2.0TDI Touran ?
Hi Leute,
Könnt ihr mir bitte sagen welche Batterie in einem 04/05er 140PS 2.0TDI Touran mit guter Ausstattung (Navi, Sitzheizung...) serienmässig verbaut ist ? Wieviel Ah mein ich.
Vielen Dank für eure Info!
Peter
Beste Antwort im Thema
Eine Varta Silver Dynamic 77ah passt. Für Fahrzeuge mit Standheizung gut geeignet.
58 Antworten
Diese haben ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis:
http://basba.de/exide-ea-770-autobatterie-77-ah.html
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 12. Dezember 2015 um 22:30:07 Uhr:
Diese haben ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis:
http://basba.de/exide-ea-770-autobatterie-77-ah.html
EXIDE ist ein namhafter Hersteller und baut gute Qualität.
Aber warum man eine Batterie "
CarbonBoost 77Ah 12V - EA770" nennen muß erschließt sich mir überhaupt nicht, außer, man setzt als Hersteller auf die heutzutage nicht selten vorkommende Unwissenheit oder Dummheit vieler Menschen, die irgend wann schon einmal den Ausdruck CARBON gehört haben, damit irgend etwas "Gutes" verbinden und nun meinen, das vermeintlich "Gute" auch mit der Batterie zu kaufen obwohl in dieser Batterie kein CARBON vorkommt ............ eine total verrückte Welt 🙁
Bei uns sind die Exide Batterien (aber nur 61 AH, wegen Platz) in beiden Autos verbaut. Die letzte Varta im Golf hat mal gerade 3 Jahre gehalten, die Varta aus dem Touran ist vorsichtshalber nach 10 Jahren vor dem Winter ausgetauscht worden.
Ähnliche Themen
Ich wüsste nicht was dagegen spricht, gegen die Silver-Serie von Varta. War mit er Batterie äußerst zufrieden - auch bei überwiegendem Kurzstreckenbetrieb.
Auf jeden Fall lohnt sich der Preisvergleich im Internet (und idR auch der Kauf dort).
Verbauen kann man bedenkenlos die fürs Fahrzeug größtmögliche Batterie!
Grüße
Varta Silver 63Ah heute eingebaut. Vom Werk war eine 61Ah eingebaut. Einbau nach 10min. fertig. Zufrieden!
RNS Code muss bei Orig. Radio nicht eingegeben werden. Airbag und ESP Kontrolllampe gehen erst nach 10-100m Fahrt aus. Ist so gewollt.
Die meisten neuen Originalbatterien sind von Exide, gefolgt von Varta, selten Banner. Steht weiß auf schwarz auf den Batterien. Schwarze Originalbatterien haben 3 Jahre Garantie, graue ECO Originalbatterien 2 Jahre.
Zubehör Banner mag ich nicht, hab schon viele junge davon in meiner Arbeitszeit in Österreich verrecken sehen.
Zitat:
@Jim2010 schrieb am 20. Dezember 2015 um 00:38:01 Uhr:
Varta Silver 63Ah heute eingebaut. Vom Werk war eine 61Ah eingebaut. Einbau nach 10min. fertig. Zufrieden!RNS Code muss bei Orig. Radio nicht eingegeben werden. Airbag und ESP Kontrolllampe gehen erst nach 10-100m Fahrt aus. Ist so gewollt.
Und Fensterheber Hochlaufautomatik bitte wieder anlernen!
Und Fensterheber Hochlaufautomatik bitte wieder anlernen!Dem kann ich nur zustimmen. Meine Original VW Batterie von vor 8 Jahren ist von Exide wie Michael richtig sagt.
Also Leute, habe zwar nen Caddy, aber zum Thema Banner: Mir hat vor kurzem ein seriöser Gebrauchtwagenverkäufer gesagt, dass er kein Banner mehr verbaut, die würden nicht lange halten und bei ein bisschen Entladung schon sehr empfindlich reagieren. Kann ich nun bestätigen: Jetzt habe ich eine Banner EFB mit 70 Ah nach genau 2 Jahren und drei Wochen geschrottet. Sie ist trotz guter Pflege (immer mal im Winter nachgeladen, da SH) innerhalb von drei Tagen total platt. Meine Werkstatt prüft nun, ob Umrüstung auf AGM möglich. Die bräuchte mehr Ladestrom und nen Plastikbehälter drumrum, weil die sehr hitzeempfindlich sein sollen. Ansonsten empfiehlt die Werkstatt Varta oder Moll, allerdings immer mindestens EFB-Version.
Hallole ...
Meine orig. schwarze " Varta " mit 72 AH hält in meinem 2,0 TDI auch schon seit EZ ... = 06 / 2008 = 7 1/2 Jahre 🙂
Falls diese , diesen / nächsten Winter in die Knie gehen sollte ... kommt bestimmt wieder etwas vom selbigen Hersteller rein 🙄
Gruß
Hermy
Dachte auch das meine eine VARTA ist, weil meine auch von 2008 noch drin ist. Ganz klein steht EXIDE drauf. ;-)
Varta und Exide sind von gleicher guter Qualität. Banner scheint es im Originalsegment nicht mehr zu geben.