Welche Batterie für den 1,6FSI
Hallo,
die Batterie unseres Tourans ist fällig. Mir ist aufgefallen, dass eine 44Ah jetzt verbaut ist. In den techn. Unterlagen lese ich aber überall das eine 60Ah verbaut sein sollte. Reicht die 44er oder sollte ich jetzt eine 60er einbauen. Der Wagen fährt viel Kurzstrecke.
Gruß,
Martin
20 Antworten
ich würde eine "grosse" bat einbauen. aber die faustregel besagt. je grösser die bat, je länger braucht sie, bis sie wieder voll geladen ist.
es gibt hier schon ein ähnlichen tread, wo diverese leute diskutieren und und und. benutz mal die sufu
Das schon richtig aber sie braucht auch länger bis sie entladen ist. Und entnommen sowie geladen wird bei gleichbleibendem Fahrprofil immer die gleiche Energiemenge. Also kommt man mit ner Größeren länger hin bis sie leer ist, wenn man zu kurz fährt.
Hier ist der Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...-lichtmaschine-im-touran-t4315830.html
Ich fahre auch ein 1,6 Fsi und der ist seit Werksauslieferung mit einer 72Ah Batterie ausgestattet. Laut Datenblatt im Umschlag des Serviceheftes hat meiner eine Lichtmaschine von 110 A (Code 8GG).Er ist auch oft nur in Kurzstrecke unterwegs. Die Batterie zeigt keine Probleme seit den 6 Jahren.
Ähnliche Themen
Standheizung habe ich nicht. Ich habe die Wandlerautomatik,Xenon sowie die Highline Ausstattung.Wenn ich mich nicht irre bin ich der Meinung im Forum mal gelesen zu haben das Highline generell eine größere Batterie eingebaut bekam oder bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von 1T0
Hallo,die Batterie unseres Tourans ist fällig. Mir ist aufgefallen, dass eine 44Ah jetzt verbaut ist. In den techn. Unterlagen lese ich aber überall das eine 60Ah verbaut sein sollte. Reicht die 44er oder sollte ich jetzt eine 60er einbauen. Der Wagen fährt viel Kurzstrecke.
Gruß,
Martin
Hallole ...
So ne 44 / 45 Ah Batterie hat ja schon mein " 911 er " = Rasenmäher drin 😁
Für einen Motor mit V2 Zyl. 627 ccm und 21 PS 😰
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von kreysel
Ist da ne Standheizung verbaut?
Hallo,
Keine Standheizung verbaut. Der Wagen hat die Highline Ausstattung. Also auch Sitzheizung. Also werde ich wohl zur 60er Batterie greifen ?
Gruß
Martin
Die Batterie sollte auf jeden Fall von den Abmessungen her reinpassen. Zweite Frage ist, ob der Regler der LIMA die dann auch laden kann...
So long...
Solange es eine 12 Volt Batterie ist kann die Lima und nicht der Regler die auch laden. Je größer die Batterie ist um so länger dauert es bloß sie voll zu laden wenn sie denn mal leer ist. Ansonsten siehe was ich weiter oben geschrieben habe.
Wenn ich ein Batterie einbaue, die deutlich mehr Kapazitat hat, als die für die Reglereinheit vorgesehene, wird die nie wirklich voll!
Die KFZ-Hersteller begrenzen die Batteriegröße daher ganz bewusst durch die mechanische Batterieaufnahme...
so long....
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Wenn ich ein Batterie einbaue, die deutlich mehr Kapazitat hat, als die für die Reglereinheit vorgesehene, wird die nie wirklich voll!
Woher weiß der Regler der Lima denn, wie "groß" die Batterie ist? Muss man das
eventuell einprogrammieren?