Welche Argumente beim FFH damit er Fehler behebt? Keine guten FFH mehr???
Moin zusammen,
in dem Ort wo ich arbeite gibt es 2 FFH - einer ist immer leer, hat immer Zeit - jedoch scheint der Meister bei der Annahme Anfang der 90er stehen geblieben zu sein, was die Technik von Autos betrifft.
Irgendwie komplett inkompetent. Da will ich nicht wissen, was seine Jungs dann in der Werkstatt machen, wenn er nicht einmal versteht, welchen Fehler ich ihm gerade erklären will:
Beispiel: Mein MK5 hat die "bekannten" Klimaproblem -> Softwareupdate. Er meinte, ich müsse auf den Klimaspezialisten warten... da könnte durch einen Marderbiss ein Leck im System sein und das Kühlmittel müsse geprüft werden... hä??????
Beim zweiten FFH hier ist der Hof schon so eng, chaotisch und voll gestellt, dass ich Angst habe dort hin zu fahren weil ich komplett zu geparkt werde.
Bin also draußen stehen geblieben und wollte mit dem Meister meine "Probleme" durchgehen damit er abschätzen kann wie lange er braucht und wann ich einen Termin bekommen kann.
Aber die Dame am Empfang hat mich quasi raus geschmissen - ohne Termin kein Gespräch mit dem Meister... Sie hätten genug Kunden in der Werkstatt und wenn ich nicht warten könne solle ich doch woanders hin gehen... puh!!!
Gestern war ich also beim FFH in dem Ort wo ich wohne. Freundliche Dame am Telefon: Sie können kommen, wann sie wollen...
Ok... war 16:30h da. Habe dann 45 Minuten "blöd" rum gestanden und mich von einigen Meistern habe anranzen lassen müssen: "Mache nur Karosserie", "Habe Kunden", "Keine Zeit"... etc....
Dann hat sich wenigstens einer der Meister mit einem müden Lächeln meine "Probleme" angehört:
- Klima regelt wild hin und her / unsanft
- Parksensoren zeigen ohne Grund Hindernis an
- Parksensoren werden durch Notrufassistent deaktiviert
- Licht geht in Dämmerung Disco - Mäßig An und aus
- Fernlicht zeigt bereitschaft obwohl kein Licht an ist...
Meinte dann, dass das eben so sei bei "Automatik" - das wäre alles normal. Die Automatik reagiert eben nicht immer so wie man es persönlich für richtig empfindet und ich solle es auf manuell stellen..
Er könne aber mal nachschauen ob seine Elektriker war finden würden... Terminangebot: Ende September!!!!!
Waas?????
Gibt es denn keine gute FFH mehr?
Welche Argumente nutzt ihr um den FFH dazu zu bewegen, ein komplettes Software Update zu machen um zu sehen, welche Fehler sich damit von selber beheben?
Beste Antwort im Thema
Das kenne ich,warte heut noch auf einen Anruf von letzter Woche Mittwoch da mein Fehler beim Focus auch seit über 8 Monaten nun existent ist aber nicht behoben werden kann(keine PDC Deaktivierung im Hängerbetrieb),traurig.
Wenn diejenigen die das entscheiden bei Ford genau solche Luschen sind wie die Softwareentwickler bei Ford dann gute Nacht.
Bzgl nie wieder Ford,
so denke ich nicht da bisher alle Ford die ich hatte inkl.meinen jetzigen Focus einwandfrei liefen,keine wirklich dramatischen Probleme.
Allerdings frage ich mich obs etwas gibt beim Mk5 was wirklich richtig funzt und das bei allen Fahrzeugen,das mitlesen hier tut weh wenn man die Probleme mitbekommt,hätte ich nicht erwartert das so extrem viele Kinderkrankheiten in der Elektronic stecken können.
22 Antworten
Genau das strebe ich auch an. Mal sehen, mit welchem Auto ich mich dann ärgere. Eigentlich wollte ich fahren.
So!
Heute hatte ich Termin beim FFH - hätte ich mir echt sparen können!
Morgens um 7:30h gebracht, alle Mängel nochmals im einem Schreiben aufgelistet - der Meister hatte es aber zur Terminvergabe auch schon aufgenommen.
Eigentlich sollte ich dann gegen 15h angerufen werden, was mit meinem Mondeo ist - da ich um 16h Feierabend habe.
Um 15:30h habe ich dann selber angerufen. Das Typische in dem Laden: Was? Sie haben ein Auto bei uns? Welches Kennzeichen denn? Was sollte denn gemacht werden? Der Meister ist momentan nicht da.. ich lege ihm ein Zettel hin...
Dann um kurz vor 16h habe ich noch mal angerufen und hatte direkt den Meister dran - Klar! Ihr Wagen ist fertig - sie können ihn abholen.
Um 16:15h da: Ihr Auto ist noch auf der Probefahrt... müsste jeden Moment da sein.
Als es dann um 16:30h da war hieß es dann, die konnten KEINEN meiner Mängel nachvollziehen... !!!
Die sind 10km gefahren mit dem Wagen - lt. Etis haben die nicht mal geprüft, ob ein Update oder so verfügbar ist...
Der Meister erklärte mir, dass Ford keinerlei Reparaturen mehr erlauben würde - zunächst müsse der Mangel zweifelsfrei vom Meister festgestellt werden - dann erst dürfe die Werkstatt das Auto an den Tester hängen und dort diverse Prozeduren durchführen. Und dann gibt Ford evtl. ein Update frei - oder nicht.....
Naja.. bei heute 13Grad vielen Fehlfunktionen der Klimaanlage nicht wirklich auf, auch schlagen die seitlichen Parksensoren auch nur ab und zu mal im Stau oder an der Ampel an. Genau wie der Gurtwarner des Beifahrers. - Eben alle 4-5 Tage mal.
Soll ich den Mondeo denen ne Ganze Woche da lassen in der Hoffung der eine oder andere Fehler tritt dann irgendwann mal auf???
Was soll denn das? Die haben ja nicht einmal versucht einen Fehler zu finden... 🙁
Also eins weiß ich ganz genau: Nie wieder einen Ford wenn die 5 Jahre vorbei sind!!!!!
Ich würde da gar nicht lange "rummachen", und mir einen anderen Ford Händler suchen. Im Zweifelsfall musst Du dann halt mal etwas weiter fahren, aber dafür hast Du dann vielleicht Deine Probleme gelöst.
Das kenne ich,warte heut noch auf einen Anruf von letzter Woche Mittwoch da mein Fehler beim Focus auch seit über 8 Monaten nun existent ist aber nicht behoben werden kann(keine PDC Deaktivierung im Hängerbetrieb),traurig.
Wenn diejenigen die das entscheiden bei Ford genau solche Luschen sind wie die Softwareentwickler bei Ford dann gute Nacht.
Bzgl nie wieder Ford,
so denke ich nicht da bisher alle Ford die ich hatte inkl.meinen jetzigen Focus einwandfrei liefen,keine wirklich dramatischen Probleme.
Allerdings frage ich mich obs etwas gibt beim Mk5 was wirklich richtig funzt und das bei allen Fahrzeugen,das mitlesen hier tut weh wenn man die Probleme mitbekommt,hätte ich nicht erwartert das so extrem viele Kinderkrankheiten in der Elektronic stecken können.
Ähnliche Themen
Ich habe auch noch ein bisschen zu kämpfen, die Kinderkrankheiten was Software Probleme angeht oder so sind mir fast egal weil ich von Anfang an wusste dass das passiert und auf was ich mich da einlasse. Aber jetzt vor 2 Wochen ist mein elektrisches Lenkrad defekt gewesen, der wagen war 2 Tage in der Werkstatt, der komplette Motor vom E. Lenkrad wurde ausgetauscht und das kaputte teil nach Köln geschickt, da will man es untersuchen.
Das ärgerliche bei der ganzen Geschichte ist, das man beim Aus uns Einbau mehr als stiefmütterlich mit meinem Auto umgegangen ist, so habe ich jetzt einen Tiefen Kratzer im Lederlenkrad und 2 Sehr hässliche tiefe Kratzer im Displayglas des Tachos und das macht mich einfach mega wild. Ich hab jetzt nur schiss das der Händler sagt, dass sie das nicht waren...dann kriegen wir glaube ich ein Problem. Jemand eine Idee wie ich das am besten angehe?
Eigentlich sollte die Werkstatt bei der Annahme des Wagens mit ans Fahrzeug gehen und vorhandene Schäden dokumentieren... Damit es später keine Probleme gibt.
Leider wird so eine "Dialogannahme" in so gut wie keiner Werkstatt gemacht, da einfach kein Platz / keine Zeit / kein Personal dafür da ist.
Wenn es "hart auf hart" kommt sollte Dein Anwalt gute Chancen haben.
Wegen "Kein Ford mehr":
Ich hatte davor 3 Jahre lang noch den MK4 (2010er Modell) und eine ähnliche Odyssee bei diversen FFHs... (rubbelnde Bremsen vorne aus hohen Geschwindigkeiten - alle 5000km fing es an, Kombiinstrument hat alle paar Wochen das Radio "vergessen", Die Fensterheber haben sporadisch ihre Endpunkte "vergessen" (immer nur eins - aber das ging dann mit FB Gedrückt halten meist unbemerkt nicht zu), mehrfacher Totalausfall des Wagens, extrem schwammiges Fahrwerk, ständiges Aufsetzten auf normalen 30er Zone Bremshügeln, knirsch und knarz Geräusche im Fahrwerk / Antrieb)...
Den Totalausfall hat übrigens ein Wald- und Wiesen, Hinterhofwerkstatt in Kroatien behoben als ich dort im Urlaub liegen geblieben bin: Leere Batterie im Schlüssel - dadurch keine Entsperrung der Wegfahrsperre. - eine Woche Werkstatt inkl. Ersatzwagen: 400€...
Zitat:
@Little.John schrieb am 18. August 2015 um 00:21:57 Uhr:
Ich habe auch noch ein bisschen zu kämpfen, die Kinderkrankheiten was Software Probleme angeht oder so sind mir fast egal weil ich von Anfang an wusste dass das passiert und auf was ich mich da einlasse. Aber jetzt vor 2 Wochen ist mein elektrisches Lenkrad defekt gewesen, der wagen war 2 Tage in der Werkstatt, der komplette Motor vom E. Lenkrad wurde ausgetauscht und das kaputte teil nach Köln geschickt, da will man es untersuchen.
Das ärgerliche bei der ganzen Geschichte ist, das man beim Aus uns Einbau mehr als stiefmütterlich mit meinem Auto umgegangen ist, so habe ich jetzt einen Tiefen Kratzer im Lederlenkrad und 2 Sehr hässliche tiefe Kratzer im Displayglas des Tachos und das macht mich einfach mega wild. Ich hab jetzt nur schiss das der Händler sagt, dass sie das nicht waren...dann kriegen wir glaube ich ein Problem. Jemand eine Idee wie ich das am besten angehe?
Zitat:
@Little.John schrieb am 18. August 2015 um 00:21:57 Uhr:
Ich habe auch noch ein bisschen zu kämpfen, die Kinderkrankheiten was Software Probleme angeht oder so sind mir fast egal weil ich von Anfang an wusste dass das passiert und auf was ich mich da einlasse. Aber jetzt vor 2 Wochen ist mein elektrisches Lenkrad defekt gewesen, der wagen war 2 Tage in der Werkstatt, der komplette Motor vom E. Lenkrad wurde ausgetauscht und das kaputte teil nach Köln geschickt, da will man es untersuchen.
Das ärgerliche bei der ganzen Geschichte ist, das man beim Aus uns Einbau mehr als stiefmütterlich mit meinem Auto umgegangen ist, so habe ich jetzt einen Tiefen Kratzer im Lederlenkrad und 2 Sehr hässliche tiefe Kratzer im Displayglas des Tachos und das macht mich einfach mega wild. Ich hab jetzt nur schiss das der Händler sagt, dass sie das nicht waren...dann kriegen wir glaube ich ein Problem. Jemand eine Idee wie ich das am besten angehe?
Zitat:
@Little.John schrieb am 18. August 2015 um 00:21:57 Uhr:
Ich habe auch noch ein bisschen zu kämpfen, die Kinderkrankheiten was Software Probleme angeht oder so sind mir fast egal weil ich von Anfang an wusste dass das passiert und auf was ich mich da einlasse. Aber jetzt vor 2 Wochen ist mein elektrisches Lenkrad defekt gewesen, der wagen war 2 Tage in der Werkstatt, der komplette Motor vom E. Lenkrad wurde ausgetauscht und das kaputte teil nach Köln geschickt, da will man es untersuchen.
Das ärgerliche bei der ganzen Geschichte ist, das man beim Aus uns Einbau mehr als stiefmütterlich mit meinem Auto umgegangen ist, so habe ich jetzt einen Tiefen Kratzer im Lederlenkrad und 2 Sehr hässliche tiefe Kratzer im Displayglas des Tachos und das macht mich einfach mega wild. Ich hab jetzt nur schiss das der Händler sagt, dass sie das nicht waren...dann kriegen wir glaube ich ein Problem. Jemand eine Idee wie ich das am besten angehe?
Zitat:
@Little.John schrieb am 18. August 2015 um 00:21:57 Uhr:
Ich habe auch noch ein bisschen zu kämpfen, die Kinderkrankheiten was Software Probleme angeht oder so sind mir fast egal weil ich von Anfang an wusste dass das passiert und auf was ich mich da einlasse. Aber jetzt vor 2 Wochen ist mein elektrisches Lenkrad defekt gewesen, der wagen war 2 Tage in der Werkstatt, der komplette Motor vom E. Lenkrad wurde ausgetauscht und das kaputte teil nach Köln geschickt, da will man es untersuchen.
Das ärgerliche bei der ganzen Geschichte ist, das man beim Aus uns Einbau mehr als stiefmütterlich mit meinem Auto umgegangen ist, so habe ich jetzt einen Tiefen Kratzer im Lederlenkrad und 2 Sehr hässliche tiefe Kratzer im Displayglas des Tachos und das macht mich einfach mega wild. Ich hab jetzt nur schiss das der Händler sagt, dass sie das nicht waren...dann kriegen wir glaube ich ein Problem. Jemand eine Idee wie ich das am besten angehe?
Meine Ford-Werkstatt hatte bei meinem Mondeo Mk3 beim Wechseln der Heizmatte auf Fahrerseite auch das Lenkrad zerkratzt,hab ich beim Einstieg sofort bemerkt und reklamiert,dies wurde auch anerkannt und die Rechnung bezahlt(War schwarzmatt foliert),beim Focus vor paar Wochen hat auch da einer seine Fettverschmierten Griffe an der inneren A-Säulenverkleidung verewigt,da bin ich fast geplatzt solche Schlampen in einer Fachwerkstatt geht garne.
Zu deinen Schäden, sofort reklamieren und Foto machen sowie Schaden bestätigen lassen schriftlich mit Anerkennung ihrer Schuld.Wenn du wartest noch paar Tage wirds schwerer dies durchzusetzen.
Hallo,
ja genau so mache ich es immer:
Vor Übergabe mit dem Meister das Auto innen und außen genau inspizieren.
Ich zeige ihm dann von mir aus wo Kratzer und Macken sind.
Und dann sage ich ihm, wenn irgendwo etwas hinzukommt darf er es sach - und fachgerecht instandsetzen. Das klappt immer.
Und wenn einer meint, er könne Schäden die er verursacht hat auf mich abwälzen, dann bekommt er es, je nachdem. ganz schnell mit meinem RA zu tun.
So ein kriminelles Verhalten habe ich aber bisher nur bei VW / Audi erleben "dürfen", weshalb ich da kein Kunde mehr bin ;-)
Nur Mut, viel Erfolg,
Grüße rzz
Zitat:
@Crady12345 schrieb am 18. August 2015 um 06:30:16 Uhr:
Eigentlich sollte die Werkstatt bei der Annahme des Wagens mit ans Fahrzeug gehen und vorhandene Schäden dokumentieren... Damit es später keine Probleme gibt.Leider wird so eine "Dialogannahme" in so gut wie keiner Werkstatt gemacht, da einfach kein Platz / keine Zeit / kein Personal dafür da ist.
Wenn es "hart auf hart" kommt sollte Dein Anwalt gute Chancen haben.
Wegen "Kein Ford mehr":
Ich hatte davor 3 Jahre lang noch den MK4 (2010er Modell) und eine ähnliche Odyssee bei diversen FFHs... (rubbelnde Bremsen vorne aus hohen Geschwindigkeiten - alle 5000km fing es an, Kombiinstrument hat alle paar Wochen das Radio "vergessen", Die Fensterheber haben sporadisch ihre Endpunkte "vergessen" (immer nur eins - aber das ging dann mit FB Gedrückt halten meist unbemerkt nicht zu), mehrfacher Totalausfall des Wagens, extrem schwammiges Fahrwerk, ständiges Aufsetzten auf normalen 30er Zone Bremshügeln, knirsch und knarz Geräusche im Fahrwerk / Antrieb)...
Den Totalausfall hat übrigens ein Wald- und Wiesen, Hinterhofwerkstatt in Kroatien behoben als ich dort im Urlaub liegen geblieben bin: Leere Batterie im Schlüssel - dadurch keine Entsperrung der Wegfahrsperre. - eine Woche Werkstatt inkl. Ersatzwagen: 400€...