Welche Arbeiten verstecken sich hinter Service B5 ?
Hallo,
Demnächst ist der nächste Service fällig. Und zwar handelt es sich um den Service B5.
Was versteckt sich dahinter an Zusatzarbeiten?
Ich hatte mal gelesen (finde das jetzt nicht), dass sich diese Arbeiten an der Zahl hinter dem Buchstaben festmachen. Nur welche?
Gruß und Dank im voraus,
H bei D
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kunipfuhl schrieb am 27. Januar 2016 um 18:18:07 Uhr:
Mit meinem B 180 CDi aus 2013 mit derzeit 35000 Kilometern muß ich in 23 Tagen zum Service B5, was immer das auch heisst.
Nach vollbrachter Aktion stelle ich gern die Auftrags - und Rechnungsdaten hier ein wenn es dann noch aktuell ist.Franz
Danke fuer info, habe auch b 180 cdi, 10/12 mit cca 37000km und naechste Servise ist B5, zwar erst in september und ich mache in Kroatien.
57 Antworten
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 30. Dezember 2017 um 14:57:53 Uhr:
Schmierfett ist für die Türscharniere.
Für 10 Euro bekommt man davon zwei ganze Kartuschen.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 30. Dezember 2017 um 14:57:53 Uhr:
Schmierfett ist für die Türscharniere.
Ist aber bei den Zündkerzen aufgeführt...
Dieser ein Zündkerzen Steckerfett ist und vermutlich könnte mit Beru Steckerfett ZKF 01 ersetzt werden.
Guten Rutsch!
Zitat:
@wer_pa schrieb am 26. Januar 2016 um 14:07:53 Uhr:
Hallo Community@MacCrashdummy
@paul1946Ein W246 User hat nun seinen ersten Service B5 hinter sich.
Aus den Anlagen ist zu ersehen, daß außer:
- Öl-Wechsel mit Filter
- Kombifilter
- Bremsflüssigkeit
nun nach 4 Jahren auch
- Luftfilter
- Zündkerzen
erneuert wurden.Könntet ihr bitte nach eurem durchgeführten Service B5, die Rechnungsdaten bitte in diesen Thread posten.
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Rechnungsdaten habe ich noch keine allerdings war der Kostenvoranschlag gestern für die aufgeführten Tätigkeiten bei 950 €
Bei mir war es auch so, dann bin ich zum IVECO Service gefahren. - das gleiche für weniger als 300 Euro.
das finde ich schon grenzwertig solche Summen aufzurufen
Zitat:
@Senita schrieb am 10. Juli 2018 um 09:47:54 Uhr:
Bei mir war es auch so, dann bin ich zum IVECO Service gefahren. - das gleiche für weniger als 300 Euro.
Danke für den Tipp
Nicht zu danken. Versuche es einfach, kostet Dich nichts.
IVECO Service?
Das ist doch italienische Transporter/LKW Hersteller.
Kann man auch zu Dacia mit dem 1.5 Diesel?
Sooo,
mein Auto stellt wieder mal Forderungen. Ich soll in 23 Tagen zum Service B5 eine Werkstatt aufsuchen. Vor einem Jahr wurde die letzte Wartung durchgeführt, seitdem bin ich 5700 Kilometer gefahren.
Warum, bitteschön, soll ich nach so wenigen Kilometern 800 Euro ausgeben für Dinge, die andere nach 20000 Kilometern machen lassen ? Die Service-Intervallanzeige bei Mercedes ist doch nichts anderes als ein automatischer Kalender der mich nötigen will viel Geld in die Werkstatt zu tragen. Warum soll ich das sündteure Öl nach 6000 Kilometern wechseln lassen wenn andere Leute damit 20000 Kilometer fahren dürfen ? Bei meinem Wohnmobil darf das ÖL sogar 45000 Kilometer im Motor bleiben, mindestens jedoch 2 Jahre.
Ist Mercedes da vielleicht rückständig, oder nur geldgierig ?
Ebenso verhält es sich mit anderen, kostspieligen Dingen die ich nach 6000 Kilometern im Rahmen des B5-Services neu kaufen soll während andere mehr als 3mal so lang damit fahren dürfen.
Gehts noch ?
Ich war mit meinem Auto immer brav in der Vertragswerkstatt, jetzt suche ich eine Alternative.
Eine Werkstatt, die -von mir aus- das Öl wechselt und alles was nötig ist, einer Kontrolle unterzieht und dann die Service-Intervallanzeige zurücksetzt.
Die vom Hersteller verordnete Kostentreiberei beende ich ab sofort. Und zwar ohne dass ein Wartungsstau entsteht.
Hallo
@KunipfuhlZitat:
Warum, bitteschön, soll ich nach so wenigen Kilometern 800 Euro ausgeben für Dinge, die andere nach 20000 Kilometern machen lassen ?
Weil du ein Fahrzeug von einem Prämiumhersteller erworben hast, welcher eben Prämium Serviceintervalle festgelegt hat 🙂
Zitat:
Die Service-Intervallanzeige bei Mercedes ist doch nichts anderes als ein automatischer Kalender der mich nötigen will viel Geld in die Werkstatt zu tragen.
Nötigen = nein, erinnern = ja
Zitat:
Warum soll ich das sündteure Öl nach 6000 Kilometern wechseln lassen wenn andere Leute damit 20000 Kilometer fahren dürfen ?
Also das MB Öl z. B. 229.5 gibt es für ca. 6 € 1L in bester Qualität
im freien online Handel.Zitat:
Bei meinem Wohnmobil darf das ÖL sogar 45000 Kilometer im Motor bleiben, mindestens jedoch 2 Jahre.
Und von welchem Hersteller ist das Wohnmobil?
Zitat:
Ist Mercedes da vielleicht rückständig, oder nur geldgierig ?
- rückständig = nein
- geldgierig = nein, da sich ja nur Prämiumkunden ein solches Fahrzeug leisten
Zitat:
Ebenso verhält es sich mit anderen, kostspieligen Dingen die ich nach 6000 Kilometern im Rahmen des B5-Services neu kaufen .........?
Die da einzeln benannt wären?
Zitat:
Ich war mit meinem Auto immer brav in der Vertragswerkstatt, jetzt suche ich eine Alternative.
Eine Werkstatt, die -von mir aus- das Öl wechselt und alles was nötig ist, einer Kontrolle unterzieht und dann die Service-Intervallanzeige zurücksetzt.
Die Serviceintervallanzeige kann man aber auch selber zurücksetzen.
Zitat:
Die vom Hersteller verordnete Kostentreiberei beende ich ab sofort. Und zwar ohne dass ein Wartungsstau entsteht.
Wieso kommt es erst = nach 8 Nutzungsjahren zu dieser Erkenntnis?
Gruß
wer_pa
Tja, manchmal kommt die Einsicht spät, aber sie kommt.
Um alle möglichen Teile die beim Assyst B5 berechnet werden benennen zu können müsste ich die Rechnung raussuchen, irgend ein Kombifilter, Ölfilter sowieso, da sag ich nix, aber der Kraftstofffilter für €140,- ? Nein !
Innerhalb von 8 Jahren ab Erstzulassung darf man im Fall des Falles mit Kulanzleistungen rechnen wenn die Wartungsdienste regelmäßig in einem autorisierten Mercedes-Betrieb durchgeführt wurden. Es ging zwar bis auf ein Element der Fahrersitzheizung nichts kaputt, nach 3 oder 4 Jahren übernahm der Hersteller 75% der Kosten. Den fälligen Tausch der Bremsflüssigkeit bekomme ich in der freien Werkstatt um ein drittel billiger als bei DB, ebenso die Wartung der Klimaanlage.
Ich sage ja nix gegen die Kosten im allgemeinen, jedoch halte ich diese für meine geringe Fahrleistung überteuert.
Und das Wohnmobil, das ist ein Fiat Ducato, nicht das erste. Ein gutes und wirtschaftliches Auto. Es laufen in der Familie noch mehrere Autos, es gibt also Vergleichsmöglichkeiten, die mit Abstand höchsten Werkstattkosten verursacht der Mercedes. Und den mit Ausnahme des Wohnmobils höchsten jährlichen Wertverlust ebenfalls wenn ich ihn jetzt verkaufen würde.
... und?
Ist jetzt die Daimler AG böse? ;die Niederlassung? ;die Werkstatt? ;die Leute die dort arbeiten? ;das System?
Ein Jahr ist rum, für den Vielfahrer wie für den Wenigfahrer. Jeder kann, muss aber nicht.
Gehts beim Wertverlust um den absoluten oder prozentualen? Eigentlich egal, war doch auch absehbar.
Gibts noch was substanzielles oder ist das nur der Hinweis auf Weltschmerz?
dem schliess ich mich an
und............Öl wird auch vom stehen schlecht...............