Welche Arbeiten verstecken sich hinter Service B5 ?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

Demnächst ist der nächste Service fällig. Und zwar handelt es sich um den Service B5.
Was versteckt sich dahinter an Zusatzarbeiten?
Ich hatte mal gelesen (finde das jetzt nicht), dass sich diese Arbeiten an der Zahl hinter dem Buchstaben festmachen. Nur welche?
Gruß und Dank im voraus,
H bei D

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kunipfuhl schrieb am 27. Januar 2016 um 18:18:07 Uhr:


Mit meinem B 180 CDi aus 2013 mit derzeit 35000 Kilometern muß ich in 23 Tagen zum Service B5, was immer das auch heisst.
Nach vollbrachter Aktion stelle ich gern die Auftrags - und Rechnungsdaten hier ein wenn es dann noch aktuell ist.

Franz

Danke fuer info, habe auch b 180 cdi, 10/12 mit cca 37000km und naechste Servise ist B5, zwar erst in september und ich mache in Kroatien.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@Nihilist79 schrieb am 20. Februar 2020 um 08:43:40 Uhr:


... und?

Ist jetzt die Daimler AG böse? ;die Niederlassung? ;die Werkstatt? ;die Leute die dort arbeiten? ;das System?

Ein Jahr ist rum, für den Vielfahrer wie für den Wenigfahrer. Jeder kann, muss aber nicht.

Gehts beim Wertverlust um den absoluten oder prozentualen? Eigentlich egal, war doch auch absehbar.

Gibts noch was substanzielles oder ist das nur der Hinweis auf Weltschmerz?

Es ist eine Eigenart der meisten Foren dass es User gibt die versuchen einem jedes Wort im Mund umzudrehen.
Ich habe niemandem was unterstellt, ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht dass ich die Wartungsintervalle und auch die geforderten Preise für die Arbeiten für nicht mehr zeitgemäß halte.
Ich habe in meinem Leben ca. ein Dutzend neue und neuwertige Mercedes-Fahrzeuge gekauft und bin damit immer gut gefahren. Die Mitbewerber haben jedoch aufgeholt, daraus ziehe ich meine Konsequenzen. Dass Öl auch vom Stehen schlecht wird ist mir neu. Ich habe bisher noch nie Öl zum Wartungsdienst mitgebracht und werde das auch in Zukunft nicht tun, ich kaufe das Öl dem ab der es wechselt und das Altöl entsorgt, ich erwarte aber einen fairen Preis. Ein Preis ist nicht fair wenn er je Liter in der Vertragswerkstatt um 10 Euro höher liegt als in der freien Werkstatt, für die selbe Brühe.
Es befinden sich übrigens 6 motorisierte Fahrzeuge in meinem Besitz, alle werden regelmäßig gewartet, keines davon in einer Hinterhofwerkstatt. Es darf also davon ausgegangen werden dass ich in der Lage bin objektive Vergleiche anzustellen.

Aber das war doch auch eines deiner Probleme, die Sinnhaftigkeit nach 6000km das Öl zu wechseln.
Solle mer nochmal zurück blättern zum nachlesen?

Deine genannten 800Eur lassen sich aber auch mit ein paar Kniffen um einiges reduzieren, nimm das Pluspaket raus und liefere das Öl an, hast schon mal 230eur gespart.
Dann frag nach der Service -Vorteilskarte, gültig ab dem 3ten Jahr nach Ezl, startet mit 6%, jährl Steigerung 2% bis zum 10Jahr. Bedeutet in deinem Fall, weitere 16% Nachlass.

So kommst du vielleicht doch noch zu einem offiziellem Stempel...............

Zitat:

Dass Öl auch vom Stehen schlecht wird ist mir neu.

Zitat:

Yoda: Viel zu lernen du noch hast

Ich bin raus, keine Lust mehr auf Rentner-Mimimi ...

Hallo Community,

hier mal zwei ergänzende Informationen 🙂

- Ölwechsel: Wie Werkstätten abkassieren

Zusatzhinweis zu Gebindeaufdrucken:
- Freigabe = von MB geprüft und freigegeben
- Entspricht der Freigabe = von MB nicht geprüft = nicht freigegeben

- Wie häufig muss der Ölwechsel gemacht werden?

Gruß

wer_pa

Ähnliche Themen

Beim Thema ist es ja schon sehr kurios, dass Öl fertig abgepackt in einer Kunststoffflasche, Original Mercedes, gekauft bei einer Mercedes Werkstatt, preiswerter ist, als das Öl vom Fass im Rahmen der Inspektion. Vermutlich übersehe ich, dass beim Öl aus dem Fass noch flüssiges „Schwartz“ - Spaceball-Fans werden wissen, was ich meine - hinzugefügt wird. 🙂

Liebe Motor-Talker,
mit Freude lese ich, dass noch einige W 246er Besitzer der ersten Stunde hier posten. Herzlichen Gruß.
Meiner ist von 3/2012. Es ist ein B 180 CDI mit jetzt etwas über 160 000 km. Auch bei mir steht der Service B 5 an. Dazu gehören neben dem Ölwechsel auch Kombifilterwechsel, Luftfilterwechsel, Kraftstofffilterwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel (darum B 5).
Für alles zusammen wollte meine MB-Werkstatt 1050 €.
Da ich den Wagen für einen Neuen, der im Sommer kommen soll, in Zahlung gebe, lasse ich nur den Ölwechsel machen, bringe zum ersten Mal selbst das Öl mit (hat mir der Meister vorgeschlagen!) und zwar 7 l LiquiMoly TopTec 4600 5W-30 für insgesamt unter 70 € (Internetbestellung) anstatt 210 € in der Werkstatt.
Alles andere will der Händler bei Abgabe des Wagens machen lassen, wenn der Neue da ist.
Wie @Kuniphuhl kann ich bestätigen, dass der Wagen bis heute fehlerfrei läuft und es ein Trauerspiel ist, wie wenig dafür noch gezahlt wird. Trenne mich nur ungern von dem über Jahre lieb gewonnenen Fahrzeug.
Beste Grüße an alle
nortek

Du hast einen W246.mit Ezl 2002, einer der ersten Stunde?
meines Wissens haben die 09/2011 mit der Produktion des 246er begonnen und 2018 damit aufgehört

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 27. Februar 2020 um 21:03:59 Uhr:


Du hast einen W246.mit Ezl 2002, einer der ersten Stunde?
meines Wissens haben die 09/2011 mit der Produktion des 246er begonnen und 2018 damit aufgehört

Das dachte ich, tippe aber bei der Fahrleistung auf 2012, ein Tippfehler 😉 2002 gab es glaube ich noch nicht mal den 245.

Danke, natürlich 2012, hab's gerade korrigiert.
nortek

Naja ein bisschen rückständig ist Mercedes bei den Intervallen schon. Ihr könnt es auch übervorsichtig oder geldgierig nennen. Ich fahre schon immer BMW und mein Vater einen B180 CDI Bj 2012 mit ca 120tkm. Meine BMW kommen pflichtgemäß erst alle 2 Jahre in die Vertrags-Werkstatt. Mit angeliefertem Öl ist das erträglich. Die B Klasse von meinem Vater haben wir wegen dem jährlichen Inspektionszwang bereits nach dem 3. Jahr in einer freien Werkstatt warten lassen. Getriebeölwechsel beim Taxi Service für 300€ auch noch. Hat uns viel Geld gespart. Ölwechsel jährlich, er fährt aber auch so 15-20tkm in Jahr. Bei wenig Fahrern würde ich nicht im Leben drauf kommen, diesen Nepp mit zu machen. Kulanz bis ins 8 Jahr habe ich auch noch nie gehört. Wird sowieso überschätz. Haben uns bei ebay ein universal-Scheckheft geholt. Da wird brav gestempelt von der freien Werkstatt. Höherer Wertverlust durch Fremdwerkstatt?! Halte ich für ein Gerücht bei Autos um die 8 Jahre und entsprechender Laufleistung.
Aber wie immer, jeder wie er mag!

B200 Bj. 2016 47000 Km Sevice B5 ohne plus Service

Ölwechsel mit Filter
Bremsflüssigkeit gewechselt
Luftfilter gewechselt
Innenraumfilter gewechselt.
Zündkerzen gewechselt

Preis : 730 Euro bei Mercedes in Heinsberg

Ich sag es mal so: Die hohen Kosten bei Mercedes beschränken sich nicht auf den Anschaffungspreis. Egal ob neu, oder gebraucht. Pfennigfuchserei bei der Inspektion halte ich daher für scheinheilig. Ja, die Inspektionen sind zu teuer. Das sind die Autos aber auch. Will ich es preiswerter haben, nehme ich einen Koreaner. Da ist der Service und eine XXL Garantie schon mit dabei. Und schlecht sind die Autos auch nicht. Aber wenn man den Benz dann - Achtung, übertriebene Darstellung zur Verdeutlichung der Situation - nur noch jedes dritte Jahr bei Alis Autobude zum Ölwechsel mit irgendeinem Noname Öl schicken will, dann ist das, also würde man erst ganz stolz in einem Vier Sterne Restaurant das Luxusmenü bestellen und dann dazu nur mitgebrachtes Leitungswasser trinken. Kann man natürlich machen...

Hallo @Mauselmann

Zitat:

Ölwechsel mit Filter

Hast du das Öl ggf. selber beigestellt?

Kannst du bitte noch den Werkstattkostensatz für 1 AW angeben.

Gruß

wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen