Welche Anhänger habt ihr schon gezogen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

Habe meinen Golf V 1.9 dti mit DSG erst seit 14 Tagen. Da ich öfters einen Anhänger ziehen muß und mein Volvo öfters von meiner Frau benutzt wird,
wollte ich euch einmal fragen wie so Eure Erfahrung
im Anhängerbetrieb sind.

Danke im voraus
und schöne Grüße aus Wien
Thomas

17 Antworten

Für den Anhängerbetrieb hätte ich dir unbedingt
die 2.0TDI Maschine empfohlen-auch wegen dem
Getriebe.
Das Pferd meiner Freundin ist doch schwerer
als ich gedacht hatte*mistviech*
Bei Glätte ist doppelt vorsicht geboten-da im
Anhängerbetrieb die Antriebsachse leicht
entlastet wird.
Abhilfe wäre der optimale 4motion gewesen-war
aber bei meiner Bestellun noch nicht lieferbar🙁

Gruß Volker

der 2.0 ist auch gerade beim Anhänger wegen des Drehmoments im unteren Drehzahlbereich besser.
Wenn du viel schaltetst und keine rennen gewinnen willst sollte es für 90 auf der AB schon klappen.

Hallo,

habe meinen Wohnwagen schon zweimal nach Kroatien gezogen. Habe einen 2.0TDI, und der Anhänger ein zuläßiges Gesamtgewicht von 1350kg.
Vollbeladen kommen bestimmt 1500kg zusammen. Hatte keinerlei probleme beim Ziehen, und der Verbrauch bei ca.10,5 Liter war auch O.K.
Ich war echt überrascht, was für eine Kraft hinter so einem Auto steckt. Beim Anfahren muß man ziemlich behutsam mit dem Gaspedal umgehen, da die Vorderachse ja ziemlich entlastet wird.
Ansonsten, HUT AB.....

Für den nomalen hausgebrauch haben wir nen alten HP250 und nen motorradanhänger, bei denen lacht sich der 1.9er aber förmlich tot wenn er die ziehen muß 😁.

Zur BE-Ausbildung mieten wir uns immer einen 2 achsanhänger mit 2000kg zulässiger gesammtmasse (siehe bild), da kommen dann noch ein paar pflastersteine rein damit ich die 700kg anhängelast für die fahrprüfung erfülle.
Der 1.9er zieht das auch ohne probleme.

Gruss
Maik

Ähnliche Themen

Einmal habe ich einen mit einen richtig großen dran gehabt, mit einem gesammtgewicht von 3500kg, auch das ging problemlos.

Mit dem anfahren sollte man dann vorsichtiger sein, denn die räder verlieren sofort den bodenkontakt beim losfahren 😁.
Auf der ca. 200km langen strecke die ich mit dem ungetüm gefahren bin habe ich dann ungefähr was um die 10 liter verbraucht.

Gruss
Maik

Hallo und danke für die schnellen Antworten!

Für den Pferdeanhänger nehme ich meisten sowieso den Volvo. Aber kann ja mal passieren, dass der Golf
dafür herhalten muß. 1600 kg gebremst sind ja für den Golf V zugelassen. Also das müßte schon reichen.

LG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom44


1600 kg gebremst sind ja für den Golf V zugelassen. Also das müßte schon reichen.

Bei welcher maschine?

Bei meinem steht was von 1400kg gebremst drin.

Gruss
Maik

ich zieh meistens meine Duc hinter mir her.

Sensationell wie ruhig der Golf mit Hänger fährt!!!

Hallo!

Stimmt 1400 kg und nicht 1600kg.
Sollte auch reichen.

LG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von maino


Sensationell wie ruhig der Golf mit Hänger fährt!!!

Mit so nem kleinem DDR anhänger hinten dran fähr er sich alles andere außer ruhig, das ding fängt bei 80 so abbartig an zu vibrieren das man denkt man verliert ihn.

Gruss
Maik

Hey Maik,

sorry wenn ich dich korrigieren muß. Es sind 800 Kg für die prakt. Prfg.

Das Problem ist, wenn wir Fahrlehrer den Schülern das rangieren mit dem 800kg schweren Ahnänger beibringen müssen.
Die Grunfahraufgabe heißt....rückwärts links um die Ecke!!

Und wenn man einen hat..ohne Tallent... dann meldet sich meine Kupplung schnell, indem sie echt bestialisch riecht.

Armer Golf.

gruss

@ Iceman

du hast recht, Maik auch. Der Anhänger muß ein Gewicht von min 800Kg haben.
@ Maik

die Steine dürften nicht reichen, du mußt ein Wiegeprotokoll haben, auf dem Vermerkt ist woraus die Ladung besteht.
Wenn du natürlich immer die gleichen Steine nimmst, geht das auch.

Ich nehm jetzt für die Prüfung eine Pferdeanhänger. Leermasse 800KG.
Damit ist das Thema beladen erledigt. Allerdings mit der Kupplung hat Iceman recht.

Kannst ja in den Ahnhänger, wenn er zu leicht ist, ein Pferd reinstellen.

Das wird dann nach der Prfg Fahrt dem jenigen der es wieder raus lässt, erstmal einen Tritt verpassen...

gruss

@nok_man ... mit der wiegekarte stimmt, aber wo steht das, das man über die Ladung eine Aussage machen muß?

@ iceman

Wenn der Anhänger keine Leermasse von 800 kg hat, muß der beladen werden, damit er das Gewicht erreicht.
Wenn du zum TÜV fährst, tragen die auf der Bescheinigung ein, wie das Gewicht erreicht worden ist. Zb.: 5 Sack Zement a 40 kg.
Gruß

Ps.: Das Pferd ist aus Holz ein echtes wollte der Tüv nicht in die Papiere eintragen. grins

Deine Antwort
Ähnliche Themen