Welche Absaugpumpe verwenden?
Da MacOil den Ölfilter für meinen M274 nicht mehr bekommt, bin ich gezwungen, den beizustellen. Da die mir aber keinen Nachlass geben, lohnt sich der Ölwechsel dort nur noch sehr eingeschränkt. Ich bin nun mit meinem Bruder auf die Idee verfallen, das in altbewährter Weise selber zu machen. Da die beiden M274 je für den Saugbetrieb ausgelegt sind, bietet es sich an, das abzusaugen, umso mehr, da die Grube in der Garage meiner Schwester nicht mehr zur Verfügung steht.
Welche Pumpen könntet ihr empfehlen? Die sollen aber schon mit warmem Öl umgehen können. Und sie sollen kein Vermögen kosten. Es gingen auch gebrauchte Pumpen, da habe ich wenig Angst vor.
Beste Antwort im Thema
Ein Liter mehr durch Absaugen? Du solltest Dich bei "Welt der Wunder" bewerben.
25 Antworten
Habe auch die ablassschraube von Stahlbus drin und bin voll zufrieden.wollte die neue ölwanne nicht mit der neuen originalschraube in Betrieb nehmen.sogar die Leute in der Werkstatt bei Mercedes waren begeistert.das Öl lässt sich auch gut mit einer 12v Pumpe vom unteren Anschluss absaugen.es muss dann nur ein härterer Schlauch genommen werden.
Der Grund für den Wechsel der ölwanne war,das die von aussen sichtbar geklebt war,die original ablassschraube war total festgegammelt..der Preis für den Wechsel mit der neuen ölwanne war bei mercedes natürlich kein Weihnachtsgeschenk...
Ich weis ja nicht welche Motoren in Euren Fahrzeugen verbaut sind.
Der OM651 bekommt 6,5 L nicht mehr und nicht weniger.
Und wenn aus der Ölwanne (egal ob abgesaugt oder abgelassen) Schlamm und Dreck kommt, würde ich mir mal ganz schnell Gedanken machen wie lange das Aggregat wohl noch läuft...
MB sieht übrigens in allen Druckschriften das absaugen vor. Es gibt dafür sogar spezielle Sonden mit denen auch heißes Öl abgesaugt werden kann. Ausgenommen Fahrzeuge mit geteilter (doppelter) Ölwanne.
Und wenn ich schon absauge, dann mach ich mir doch nicht die Mühe und bau dann noch ein Ventil ein, an das ich nur drann komme, wenn ich den Unterfahrschutz durchlöchere oder ich den Wagen erst auf eine Bühne bringen muss, welches dann auch noch den Volumenstrom verringert sodass ich noch länger dazu brauche.
Wagen steht auf der Erde und hat saubere 80° Wassertemperatur. Saugsonde in das Peilstabrohr, Einfülldeckel aufgedereht und los gehts. Während des absaugens Filtergehäuse aufgeschraubt. Altfilter raus, neuer rein und Filtergehäuse mit 25NM wieder zu. Zum Schluß 6,5 Liter neue Plörre rein und der Drops ist gelutscht
my5cent
Zitat:
@slappyjoe schrieb am 27. Dezember 2018 um 13:43:23 Uhr:
Ich weis ja nicht welche Motoren in Euren Fahrzeugen verbaut sind.
Der OM651 bekommt 6,5 L nicht mehr und nicht weniger.
Und wenn aus der Ölwanne (egal ob abgesaugt oder abgelassen) Schlamm und Dreck kommt, würde ich mir mal ganz schnell Gedanken machen wie lange das Aggregat wohl noch läuft...MB sieht übrigens in allen Druckschriften das absaugen vor. Es gibt dafür sogar spezielle Sonden mit denen auch heißes Öl abgesaugt werden kann. Ausgenommen Fahrzeuge mit geteilter (doppelter) Ölwanne.
Und wenn ich schon absauge, dann mach ich mir doch nicht die Mühe und bau dann noch ein Ventil ein, an das ich nur drann komme, wenn ich den Unterfahrschutz durchlöchere oder ich den Wagen erst auf eine Bühne bringen muss, welches dann auch noch den Volumenstrom verringert sodass ich noch länger dazu brauche.
Wagen steht auf der Erde und hat saubere 80° Wassertemperatur. Saugsonde in das Peilstabrohr, Einfülldeckel aufgedereht und los gehts. Während des absaugens Filtergehäuse aufgeschraubt. Altfilter raus, neuer rein und Filtergehäuse mit 25NM wieder zu. Zum Schluß 6,5 Liter neue Plörre rein und der Drops ist gelutschtmy5cent
Nichts zu Weihnachten gekriegt oder woher kommt der aggressive Ton?
Ähnliche Themen
Zitat:
@slappyjoe schrieb am 27. Dezember 2018 um 13:43:23 Uhr:
MB sieht übrigens in allen Druckschriften das absaugen vor.
Klar, "Öl wurde gewechselt" und dem Kunden wird "Öl wechseln" in Rechnung gestellt.
Kunde zahlt für "Öl wechseln", so wie schon die letzten 40 Jahre.
Warum sollte man sich da Mehrarbeit machen?
Ich werde nach wie vor darauf bestehen das Öl abzulassen.
Geht in meiner MB-zertifizierten Werkstatt sogar ohne Aufpreis.
Ich habe bei MB nachgefragt wegen Ölwechsel beim W204 und beim Smart 453. Die Antwort war: W204 absaugen, Smart 453 ablassen. Da die Antworten differenziert waren, gehe ich davon aus, dass das so in Ordnung ist.
25 NM also mit 2,5 kg auf einen 1m langen Hebel drücken verformt die Ölwanne?
Bei mir jedenfalls nicht
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 27. Dezember 2018 um 21:45:00 Uhr:
Zitat:
@slappyjoe schrieb am 27. Dezember 2018 um 13:43:23 Uhr:
MB sieht übrigens in allen Druckschriften das absaugen vor.Klar, "Öl wurde gewechselt" und dem Kunden wird "Öl wechseln" in Rechnung gestellt.
Kunde zahlt für "Öl wechseln", so wie schon die letzten 40 Jahre.
Warum sollte man sich da Mehrarbeit machen?Ich werde nach wie vor darauf bestehen das Öl abzulassen.
Geht in meiner MB-zertifizierten Werkstatt sogar ohne Aufpreis.
😁😁😁😁 Haben die vielleicht gar kein Absauggerät weil nur "Zertifiziert" 😕
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 27. Dezember 2018 um 18:40:08 Uhr:
Zitat:
@slappyjoe schrieb am 27. Dezember 2018 um 13:43:23 Uhr:
Ich weis ja nicht welche Motoren in Euren Fahrzeugen verbaut sind.
Der OM651 bekommt 6,5 L nicht mehr und nicht weniger.
Und wenn aus der Ölwanne (egal ob abgesaugt oder abgelassen) Schlamm und Dreck kommt, würde ich mir mal ganz schnell Gedanken machen wie lange das Aggregat wohl noch läuft...MB sieht übrigens in allen Druckschriften das absaugen vor. Es gibt dafür sogar spezielle Sonden mit denen auch heißes Öl abgesaugt werden kann. Ausgenommen Fahrzeuge mit geteilter (doppelter) Ölwanne.
Und wenn ich schon absauge, dann mach ich mir doch nicht die Mühe und bau dann noch ein Ventil ein, an das ich nur drann komme, wenn ich den Unterfahrschutz durchlöchere oder ich den Wagen erst auf eine Bühne bringen muss, welches dann auch noch den Volumenstrom verringert sodass ich noch länger dazu brauche.
Wagen steht auf der Erde und hat saubere 80° Wassertemperatur. Saugsonde in das Peilstabrohr, Einfülldeckel aufgedereht und los gehts. Während des absaugens Filtergehäuse aufgeschraubt. Altfilter raus, neuer rein und Filtergehäuse mit 25NM wieder zu. Zum Schluß 6,5 Liter neue Plörre rein und der Drops ist gelutschtmy5cent
Nichts zu Weihnachten gekriegt oder woher kommt der aggressive Ton?
Doch alles bestens 😉