Weiteren Subwoofer nachrüsten bei Aktivsystem

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich bin neu hier, also verzeiht mir bitte wenn ich das in den falschen Bereich poste, oder es das Thema bereits gibt.
Ich fahre einen A4 B7 Bj. 2005, Limousine. Dort ist das werkseitige Aktivsystem mit dem Subwoofer in der Hutablage verbaut (kein Bose). Das hat mir aber noch zu wenig Druck. Möchte da gerne noch einen Aktivsubwoofer nachrüsten, der in den Kofferraum kommen würde. Benutze ein Blaupunkt Milano 200 BT Radio was ich nachgerüstet habe.

Jetzt zu meiner Frage:
Kann ich den neuen Aktivwoofer einfach einbauen? Oder muss ich dazu den Subwoofer in der Hutablage erst rausbauen, weil das viele im Internet so gemacht haben, von dem was ich gefunden hab. Und lohnt es sich überhaupt den in den Kofferraum zu stellen, da der ja geschlossen ist. Strom für den neuen Woofer würde ich direkt von der Batterie nehmen und Masse von der Karosse. Das Audiosignal greife ich direkt mit Chinch vom Radio ab. Das einzige was die beiden Woofer gemeinsam nutzen ist das Remote Kabel.

Vielen Dank im Vorraus.

35 Antworten

Genau. Die Verkleidung vorn und hinten weg.
dann Kabel durchfädeln.

Video von einem Q5:
https://youtu.be/8SPF4j-alvs?si=ycjoczgwn-aihcJ2

Um diese hier abzumontieren muss ich das Seitenpolster abmachen, oder?

Img-20231218

Zur Demontage der B-Säulenverkleidung sollte die obere Verkleidung zuerst demontiert werden. Habe ich definitiv nicht gemacht.
Danach kann man erst die Hintere nach oben wegziehen.

Fang vorn mit der Unteren an und versuche "einen Weg" nach hinten zu finden.

Wie genau hast du das gemacht? Weißt du das noch?

Ähnliche Themen

Ich hab nen Avant und auch unter den Einstiegsleisten alles verlegt. Musst nur gucken bei 20mm², dass du das ordentlich machst. Bei gingen teilweise die Leisten nicht mehr richtig runter weil Kabel zu dick.

Edit: Grad gelesen, dass du wahrscheinlich 10mm² nimmst, das passt locker....

Nein 20mm ist schon richtig. Bin mir nur nicht sicher wegen dem demontieren der Leisten

Die Leisten sind nur geklippst glaube ich

alles nur geklippst...
bereits gestern angesprochen.
Habe 25mm2 verlegt, ging am Ende auch. Ist aber schon paaaaaaaar Jahre her...

Ja dass die nur geclipst sind weiß ich ja, möchte nur wissen wie das hinten ist, die ist ja noch unter die B-Säulen Verkleidung geschoben.

Eigentlich muss man sich dort von oben nach unten arbeiten. Ich habs mit Gewalt unten so rausbekommen und mit noch mehr Gewalt heil wieder rein.

Wie lange hast du für alles so ca. Gebraucht? Also Stromkabel, cinch usw verlegen

Ich glaube das allerlängste, war das Pluskabel von der Batterie durch son Mini-Loch verwinkelt am Klimakasten vorbei um es hinter das Handschuhfach zu legen. Ging auch nur mit einer 2. Person. Ich hab mit Stromdieben (ja ich weiß, nich grad die feine Art) nen High-Low-Adapter an den Radiokabeln angeschlossen, der Rest ging eigentlich recht easy. Masse habe ich an dem Gurtschnallenhalter unter der Rücksitzbank genommen. Da habe ich noch ne Unterlegscheibe auf den Anschluss gebraten, da das nur ein U-Anschluss war, das war mir zu unsicher mit eventuellem rausruschten.

Edit: Wenn ich raten müsste so 4 Stunden

Stromkabel lege ich durch den Steuergerätekasten, ist wesentlich einfacher. Beim Handschuhfach hab ich selbst mit einem 2. Mann kläglich versagt. So geht's einfacher. Also Samstag mal Zeit nehmen und Feuer frei.

Du meintest also die Einstiegsleisten Verkleidung hinten kann man mit Gewalt nach hinten rausziehen?

Wenn du auch diese: https://os1.meinecloud.io/.../89640ZCfoYQlqHj5z5.jpg
Verkleidung meinst. Das ist das untere Stück der B-Säulenverkleidung. Die ist mit 2 Zapfen (siehe Bild) nach unten reingesteckt. Ich habs mit genug Gewalt nach oben und gleichzeitig zur Seite drücken rausbekommen, ohne das die Zapfen brechen. Das Plastik ist wohl flexibel genug - bei mir zumindest. Natürlich ohne Garantie 😉

Ne die meinte ich nicht, die will ich nicht abmachen. Meinte die auf meinem Bild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen