Weitere Motoren

Volvo XC60 U

Hallo,
gibt es schon Infos oder Gerüchte, wann weitere Motoren rauskämen? Z.B. Kleinerer Benziner oder Diesel, evtl. ohne Allrad oder evtl. ein kleiner Hybrid?

Beste Antwort im Thema

Anbei die Antworten auf eure Fragen....

https://youtu.be/H7kcQmuZibU

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Jedoch bauen die 60er auf die "große Plattform" auf - und um die ging es hier im Thread

LG

Kann mir drchaus vorstellen, dass der Motor auch als AWD in die grosse Plattform reinpasst.

Der 3-Zylinder T5 Hybrid wird bestimmt im V60 kommen. V90 denke ich auch. XC60 und XC90 kann ich mir schwer vorstellen. Allrad geht damit nicht weil im Mitteltunnel die Akkus stecken.

Es könnte noch eine Leistungsreduzierte Version des T8 geben. Beispielsweise mit dem 254PS Motor an der Vorderachse. In Schweden gibt es von V60 einen D5 Hybrid und einen D6 Hybrid. Beim D5 hat der Diesel weniger Leistung.

Der Diesel ist als Hybridmotor nicht so geeignet, da durch das ständige Ab und Zuschalten der Diesel nicht wirklich warm wird und dadurch der Schadstoffausstoss zu hoch wird. Deshalb wird es sicher keine neuen Diesel/Hybrider geben.
Ein in der Leistung reduzierter Benziner/Hybrid finde ich da schon sinnvoller

Zitat:

@spicerecords schrieb am 8. August 2017 um 20:23:33 Uhr:


Deshalb wird es sicher keine neuen Diesel/Hybrider geben.

Nun, Volvo hat sie explizit angekündigt. Das wundert mich zwar auch, vor allem wegen der hohen Kosten durch aufwändige Abgasreinigung und zusätzlichen Elektroantrieb, ist aber so.

Viele Grüße,
Oliver

Ähnliche Themen

Wobei man vielleicht abwarten sollte welche Form von Hybridisierung kommt, es gibt auch Konzepte unter PiH.

Zitat:

@omi_hh schrieb am 8. August 2017 um 21:13:33 Uhr:



Zitat:

@spicerecords schrieb am 8. August 2017 um 20:23:33 Uhr:


Deshalb wird es sicher keine neuen Diesel/Hybrider geben.

Nun, Volvo hat sie explizit angekündigt. Das wundert mich zwar auch, vor allem wegen der hohen Kosten durch aufwändige Abgasreinigung und zusätzlichen Elektroantrieb, ist aber so.

Viele Grüße,
Oliver

Bitte wo hat Volvo einen Diesel-Hybrid angekündigt? Kannst Du eine belastbare Quelle benennen? Diese Aussage widerspricht allen offiziellen Infos von Volvo.
- Einstellung Diesel-Hybrid im V60 wegen unzureichender Verkaufszahlen --> https://www.motor-talk.de/.../...die-nicht-gezuendet-hat-t5661536.html
- Abkehr von Dieselmotoren - keine Neuentwicklung mehr. --> http://www.spiegel.de/.../...2019-vom-verbrennungsmotor-a-1156009.html
- Aussage "Alle neuem Modell erhalten einen Benziner und eine Hybrid Variante. <-- damit meinen die auf keinen Fall ein Diesel-Hybrid.

Hi,

das war in der "

Volvo to go all electric

" Pressemitteilung:

Zitat:

These five cars will be supplemented by a range of petrol and diesel plug in hybrid and mild hybrid 48 volt options on all models

Viele Grüße,
Oliver

Zitat:

@omi_hh schrieb am 9. August 2017 um 10:34:46 Uhr:


Hi,

das war in der "Volvo to go all electric" Pressemitteilung:

Danke. Kannte ich noch nicht.
Spannend! Ich bin trotzdem skeptisch in Sachen Dieselhybrid.

Zitat:

@omi_hh schrieb am 9. August 2017 um 10:34:46 Uhr:


Hi,

das war in der "Volvo to go all electric" Pressemitteilung:

Zitat:

@omi_hh schrieb am 9. August 2017 um 10:34:46 Uhr:



Zitat:

These five cars will be supplemented by a range of petrol and diesel plug in hybrid and mild hybrid 48 volt options on all models

Viele Grüße,
Oliver

Wobei ich beim Diesel von der 48 Volt Mildhybrid Variante ausgehe.

Wenn die Verbrauchsangaben für plug in hybride wie vorgesehen realitätsnah angegeben werden müssen, ist es sowieso vorbei mit diesem Irrweg doppelter Technik..,,

2,1 Liter wie angeben ist natürlich unrealistisch - aber ich habe die letzten 500 km 4,5 L auf 100 verbraucht - finde ich schon in Ordnung - ist momentan günstiger (abgesehen vom Anschaffungspreis) als mein alter XC90 Diesel mit 8l auf 100km
Alle Kurzstrecken ohne Sprit(macht bei mir ca 80 % aus) und sobald der Wagen rollt, schaltet sich der Motor ab, egal ob noch Batteriespannung vorliegt.
Fahre häufig nach Griechenland über Ancona/Fähre - das was ich an Sprit Brenner aufwärts verbrauche, spare ich mir auf der anderen Seite abwärts wieder ein.
Ein reine E Auto wäre für mich ungeeignet.

Zitat:

@seashell schrieb am 9. August 2017 um 11:34:06 Uhr:


Wenn die Verbrauchsangaben für plug in hybride wie vorgesehen realitätsnah angegeben werden müssen, ist es sowieso vorbei mit diesem Irrweg doppelter Technik..,,

Die Frage ist, was ist realitätsnah? Das ist für jeden was anderes. Genormte Laborwerte sind schon in Ordnung.

Ich bin letztens den XC60 D5 ausgiebig Probe gefahren. Hat einen halben Liter mehr verbraucht als ein XC90 T8 auf der gleichen Probefahrt. Gestartet mit leerem Akku.

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 8. August 2017 um 19:16:27 Uhr:


Der 3-Zylinder T5 Hybrid wird bestimmt im V60 kommen. V90 denke ich auch. XC60 und XC90 kann ich mir schwer vorstellen. Allrad geht damit nicht weil im Mitteltunnel die Akkus stecken.

.

Die T8 Twin Engine im XC60-2 u. XC90-2 haben keinen Kardanantrieb zur Hinterachse, dort sitzt ein eigener E-Motor = das ist der Allrad! 😉

Korrekt, der Benziner treibt nur die Vorderachse an, der E-Motor die Hinterachse.
Es gibt keine Verbindung der beiden Achsen unterinander.

Zitat:

@spicerecords schrieb am 9. August 2017 um 11:42:05 Uhr:


2,1 Liter wie angeben ist natürlich unrealistisch - aber ich habe die letzten 500 km 4,5 L auf 100 verbraucht - finde ich schon in Ordnung - ist momentan günstiger (abgesehen vom Anschaffungspreis) als mein alter XC90 Diesel mit 8l auf 100km
Alle Kurzstrecken ohne Sprit(macht bei mir ca 80 % aus) und sobald der Wagen rollt, schaltet sich der Motor ab, egal ob noch Batteriespannung vorliegt.
Fahre häufig nach Griechenland über Ancona/Fähre - das was ich an Sprit Brenner aufwärts verbrauche, spare ich mir auf der anderen Seite abwärts wieder ein.
Ein reine E Auto wäre für mich ungeeignet.

Du kannst bei vorwiegend Kurzstrecke den NEFZ von 2,1l sicher noch unterbieten.
Anbei meine letzten 8 Wochen mit dem XC90 T8. Der 60er dürfte noch besser liegen.

2647km-mit-einem-tank
1l-pro100km
Deine Antwort
Ähnliche Themen