Weitere Motoren / 4. Welle?
Moin zusammen,
wird es weitere Motoren zu denen in der beigefügten Auflistung in Zukunft geben?
Das Diesel Portfolio ist recht gut abgedeckt, jedoch fehlt bei den Benzinern eine Motorisierung zwischen 165 und 260 PS.
Wie wäre es z. B. mit dem 1.6 ECOTEC® Direct Injection Turbo (147 kW) aus dem Astra / Zafira ?
Weiß hierzu schon jemand etwas?
Greetz
Toto
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zafira biturbo schrieb am 31. Juli 2017 um 17:41:34 Uhr:
@Adi2901
gibt es in rüsselsheim werksferien und wenn ja wie lange. danke im voraus!
In einer Woche am 7.8. läuft die Produktion nach den Werksferien wieder an, der Rohbau läuft seit heute bereits.
854 Antworten
Der Unterschied ist aber das aufführte 200PS Benziner kein Allrad und keine Automatik an Bord hat. Gewichtsmäßig insgesamt 200kg Unterschied machen.
Kann man also nicht wirklich mit einander vergleichen.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 20. Juni 2018 um 10:31:56 Uhr:
Der Unterschied ist aber das aufführte 200PS Benziner kein Allrad und keine Automatik an Bord hat.
Genau das habe ich doch geschrieben.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 20. Juni 2018 um 10:31:56 Uhr:
Kann man also nicht wirklich mit einander vergleichen.
Natürlich kann man das.
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 20. Juni 2018 um 10:34:43 Uhr:
Eher so 120kg aber keine 200.
Habe noch Mal geschaut. 142kg sind es wohl in Unterscheid zum 2l Benziner und 230kg Unterschied zum 2l Biturbo Diesel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sir_d schrieb am 20. Juni 2018 um 10:41:13 Uhr:
@MIH77 schrieb am 20. Juni 2018 um 10:31:56 Uhr:
Kann man also nicht wirklich mit einander vergleichen.Natürlich kann man das.
Nope. Das Setup muss schon ähnlicher sein.
Nöö, finde ich nicht. Wenn zwei Produkte identisch sind, dann bräuchte ich sie doch nicht mehr vergleichen. Wenn ich einen Benziner im Insignia >140 kW haben möchte, dann wäge ich natürlich 1.6T und 2.0T ab. Dass der 2.0T Automatik und Allrad serienmäßig hat, muss man eben so hinnehmen. Ich bräuchte Allrad z.B. nicht.
Das ist natürlich was anderes. Für eine solche Kaufentscheidung kann man das natürlich so machen.
Mir würde der 200PS auch reichen, aber nur mit AT.
Hoffe diese wird noch nachgereicht.
Was schließen wir aus der aktuellen Insignia-B Preisliste? Der Insignia-B mit dem 1,6T ist 675.- € teurer wie der 2l Diesel mit 170PS... 😕
Beim Astra-K ist der 1,6T aber 675.- € billiger wie der 1,6CDTI mit 136PS... 😕
Sehr seltsame Kalkulation!? 😁
Will Opel überhaupt einen 1,6T im Insignia-B verkaufen? Versucht man etwa nur Kapital aus der Diesel-Kriese zu schlagen? Wie auch immer, ich finde den 1,6T mindestens 2500.- € zu teuer im Vergleich mit dem 2l Diesel, so viel steht fest.
Weiter kann man aus den jüngsten Aussagen der Opel und PSA Manger schließen, dass ordentlich Power frühestens wieder bei Astra-L und Insignia-C mit der neuen 4-Zylinder Motorengeneration aus Rüsselsheim in Verbindung mit dem PSA Hybridsystem zu erwarten ist!
Für mich steht damit fest, falls es doch noch ein Insignia-B ST werden sollte, wird es wahrscheinlich ein 2l Diesel. Insgesamt aber eher unwahrscheinlich, dass mir ein Insignia-B in den Fuhrpark kommt... 🙂
Ähnlich eingepreist wie beim Astra-K hätte der 1,6T gute Chancen gehabt, so eher nicht! 🙂
Vermutlich dürfte es in Verbindung mit dem 1,6T auch bei der AT-6 bleiben, ein weiteres Kriterium, das für die nächste Generation spricht...
Bleibt zu hoffen, dass Astra und Insignia schnell auf eine PSA Plattform gestellt werden! Das riecht mir ganz allmählich alles zu sehr nach "Schlussverkauf" für die Opel mit GM Technik!
Zitat:
@MW1980 schrieb am 20. Juni 2018 um 16:06:08 Uhr:
Das riecht mir ganz allmählich alles zu sehr nach "Schlussverkauf" für die Opel mit GM Technik!
Ja, weil das "Mitschleppen" von GM-Technik auch nur unnütz Geld kostet.
Zitat:
@MW1980 schrieb am 20. Juni 2018 um 16:6:08 Uhr:
Was schließen wir aus der aktuellen Insignia-B Preisliste? Der Insignia-B mit dem 1,6T ist 675.- € teurer wie der 2l Diesel mit 170PS... ??Beim Astra-K ist der 1,6T aber 675.- € billiger wie der 1,6CDTI mit 136PS... ??
Sehr seltsame Kalkulation!? ??
Will Opel überhaupt einen 1,6T im Insignia-B verkaufen? Versucht man etwa nur Kapital aus der Diesel-Kriese zu schlagen? Wie auch immer, ich finde den 1,6T mindestens 2500.- € zu teuer im Vergleich mit dem 2l Diesel, so viel steht fest.
Der 1,6T ist der Motor der von Anfang an im Insignia hätte verfügbar sein müssen! Und ich denke fast er hätte der meist bestellte Benziner werden können.
Deutlich bessere Fahrleistungen als die 1,5er und im Alltag nahezu ähnlicher Verbrauch.
Viele brauchen keinen Allrad und sind deshalb wohl vom 2,0T abgewichen.
Der 1,6T wird seine Käufer finden und deswegen kann Opel auch zurecht den Preis aufrufen.
Preis/(Fahr)Leistung stimmt bei dem Paket.
Es verwundert nur ein wenig, dass der 1.6T im Astra 1.700 kg und der Insignia gerade mal 1.410 kg ziehen darf... Schreibfehler? Der 508 darf mit dem 1.6er z. B. 1.775 bzw. 1.875 kg ziehen.
Was denkt sich Opel denn dabei? Dazu ist im Astra die AT verfügbar und beim Insignia nach Preisliste nicht. So würde ich privat einen Bogen um den Insignia 1.6T machen.
Aber es muss ja nicht jeder einen Anhänger ziehen und für Fahrräder reicht die AHK ja aus... 😁
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 21. Juni 2018 um 10:08:39 Uhr:
Abwarten. Die AT kommt auf jeden Fall noch.
Warum nicht gleich? Man hat irgendwie im Moment den Eindruck, dass da ein "Schnellschuss" nach dem Anderen kommt. Gerade die AT gehört in dieser Wagenklasse unbedingt dazu.
Zumal damit auch das ACC erst richtig Sinn macht.