Weitere Motoren / 4. Welle?

Opel Insignia B

Moin zusammen,

wird es weitere Motoren zu denen in der beigefügten Auflistung in Zukunft geben?

Das Diesel Portfolio ist recht gut abgedeckt, jedoch fehlt bei den Benzinern eine Motorisierung zwischen 165 und 260 PS.

Wie wäre es z. B. mit dem 1.6 ECOTEC® Direct Injection Turbo (147 kW) aus dem Astra / Zafira ?

Weiß hierzu schon jemand etwas?

Greetz
Toto

Ins-mot
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zafira biturbo schrieb am 31. Juli 2017 um 17:41:34 Uhr:


@Adi2901
gibt es in rüsselsheim werksferien und wenn ja wie lange. danke im voraus!

In einer Woche am 7.8. läuft die Produktion nach den Werksferien wieder an, der Rohbau läuft seit heute bereits.

854 weitere Antworten
854 Antworten

OnStar und BC zeigen ma hoffentlich das gleiche an... Wenn nicht, wär's ein Fall für eine Aufsichtsbehörde 😉

Gibt es schon Euro 6c Benziner beim neuem Insignia?

Zitat:

@MoKa schrieb am 5. September 2017 um 16:18:20 Uhr:


OnStar und BC zeigen ma hoffentlich das gleiche an... Wenn nicht, wär's ein Fall für eine Aufsichtsbehörde 😉

Ja, stimmt überein.
Man kann jetzt durch die Schätzung des restlichen Tankinhalts durch OnStar sogar einen Absolutverbrauch annehmen. Warum das alles der BC nicht anzeigt ^^

Zitat:

@MW1980 schrieb am 05. Sep. 2017 um 15:50:10 Uhr:


Der WLTP Wert für den Astra-K ST Biturbo liegt da doch entschieden günstiger!

Naja aber nur weil beides Biturbo sind sind sie ja nicht vergleichbar. Der Astra hat kein Allrad, kein Automatik, 400ccm weniger Hubraum, 130 Nm weniger Drehmoment und wiegt sicher auch gute 200 Kg weniger...also da sollte definitiv mal eine deutlicher Verbrauchsunterschied erfahrbar sein.

Ansonsten wirkt der Normverbrauch beim Insignia Biturbo tatsächlich nach NEFZ ganz schön hoch. Aber zuletzt wars ja beim 170er so dass er <20% von der Realität abgewichen ist...wenn das hier auch der Fall ist ist es eigentlich im Rahmen und mit Sicherheit wohl eine ganze Ecke tatsächlich der Abgasreinigung geschuldet.

Ähnliche Themen

480nm hört sich prima an. Aber welcher Fuhrpark nimmt einen Wagen mit solchen CO2 Werten auf???? Mein Insignia A FL Biturbo war damals ganz knapp unter den damals magischen 140g...

Ja, wenn die internen Vorgaben gleich bleiben (würden), ändert sich jeder Fuhrpark gewaltig in den nächsten 24 Monaten... 😁

Aber seht es gelassen. Das ist vorübergehend. Denn die, die das letztlich entscheiden, brauchen auch bald wieder Autos. Das ist wie mit Pensionen und Politikern. 😛

Wir haben hier jüngst schon eine neue Regel gelesen: Max. Reifenbreite 235. Ist auch geil. Bald schießen sich alle Hersteller darauf ein und bringen die Business Editionen optional mit Teerschneidern heraus.

Der BiTurbo ist jetzt auch im normalen Konfigurator!

Insignia-biturbo

Im gm configurator musste man gestern Flex Ride extra bestellen? Das ist doch bei 4x4 Serie oder?

Nö anscheinend nur beim großen Benziner, im Konfigurator muss man beim 210 PS Diesel Flexride extra dazu buchen, vielleicht damit der Listenpreis etwas niedriger ist für Firmenkunden...

in der pressemittelung steht produktionsstart für den biturbo im bla, bla .... läuft die endmontage jetzt schon früher an oder ist damit kw43 gemeint?

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 5. September 2017 um 18:12:14 Uhr:



Zitat:

@MW1980 schrieb am 05. Sep. 2017 um 15:50:10 Uhr:


Der WLTP Wert für den Astra-K ST Biturbo liegt da doch entschieden günstiger!

Naja aber nur weil beides Biturbo sind sind sie ja nicht vergleichbar. Der Astra hat kein Allrad, kein Automatik, 400ccm weniger Hubraum, 130 Nm weniger Drehmoment und wiegt sicher auch gute 200 Kg weniger...also da sollte definitiv mal eine deutlicher Verbrauchsunterschied erfahrbar sein.

Ansonsten wirkt der Normverbrauch beim Insignia Biturbo tatsächlich nach NEFZ ganz schön hoch. Aber zuletzt wars ja beim 170er so dass er <20% von der Realität abgewichen ist...wenn das hier auch der Fall ist ist es eigentlich im Rahmen und mit Sicherheit wohl eine ganze Ecke tatsächlich der Abgasreinigung geschuldet.

Natürlich ist der Vergleich schwierig, das liegt aber leider auch wieder größtenteils an der seltsamen Modellpolitik von Opel! Warum muss der BiTurbo im Insignia-B denn grundsätzlich mit AT und 4x4 gekoppelt werden?

Der reine Nutzwert Vergleich Astra-K ST und Insignia-B ST, was bleibt da an Vorteil für den Insignia ST? Etwas mehr Platz auf der Rückbank und ein etwas längerer Laderaum, dazu Flexride und ein etwas besserer Fahrkomfort. Aber dafür dann ein 30-40% höherer Preis und ebenfalls rund 30-40% höhere Unterhaltskosten! Damit dürfte der Insignia-B BiTurbo wohl ein Exot bleiben...

Ich für meinen Teil könnte mir ja vielleicht noch vorstellen den Insignia-B ST BiTurbo mit AT und FWD zu nehmen, aber 4x4? Ein Mehrverbrauch von über 1l und ein Mehrpreis von über 3000.- € für etwas was ich die letzten 10 Jahre vielleicht ganze 2x vermisst habe!?

Natürlich verschlechtert der Allradantrieb auch noch wie schon beim Insignia-A ganz gewaltig die Fahrleistungen, also alles in allem nur ein Nachteil...

Noch was ist mir aufgefallen, was ist denn aus der hochgelobten HiPerStrut Vorderachse geworden? Hat man die ebenfalls aus Kostengründen in der Versenkung verschwinden lassen? Allrad raus HiPerStrut rein und es wird wieder interessant! Dass man Flexride beim BiTurbo trotz Allrad extra ordern muss macht die Sache mit der idiotischen Modellpolitik auch nicht besser...

@ bobbymotsch
Benziner mit Partikelfilter sollen ab Frühjahr 2018 bei Opel verfügbar sein. Die schaffen dann auch garantiert die kommenden Euronormen. Bei den aktuellen bleiben da noch so manche Zweifel...

Ist der Astra BiTurbo nicht schon genauso ein Exot?
Ich denke aber "bisschen mehr Platz und bisschen mehr Fahrkomfort" treffen es nicht wirklich. Der Insignia macht dann Sinn wenn es wirklich viele Kilometer zu fahren gilt und das evtl auch bei höherem Autobahntempo. Da wird er nämlich eine ganze Ecke komfortabler sein als der Astra sein kann.
Ich denke auch dass Allrad und Automatik hier nicht untypisch ist. Sieht es beim Passat Biturbo nicht genauso aus?
Fraglich ist eher wieso es den Astra BiTurbo NICHT mit Automatik gibt.

Vielleicht weil der Firmenwagenanteil beim Astra geringer ist als beim Insignia, und auch deren Motorisierungen.

Denke Astras werden als Firmenwägen eher mit viel kleineren Motoren geordert, für Küchenstudios etz.....
Und diese dan zumeist nicht zu einer Person zugeordnet sind wie bei vielen Bestellern hier.

Die neue Preisliste ist on 🙂

http://www.opel.de/.../Insignia_18.0_PRL-D_web02.pdf

Leider kann mein Händler noch kein Leasingangebot rechnen weil der BiTurbo noch nicht im Bank-Konfi hinterlegt ist... 🙄🙄🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen