Weitere Motoren / 4. Welle?
Moin zusammen,
wird es weitere Motoren zu denen in der beigefügten Auflistung in Zukunft geben?
Das Diesel Portfolio ist recht gut abgedeckt, jedoch fehlt bei den Benzinern eine Motorisierung zwischen 165 und 260 PS.
Wie wäre es z. B. mit dem 1.6 ECOTEC® Direct Injection Turbo (147 kW) aus dem Astra / Zafira ?
Weiß hierzu schon jemand etwas?
Greetz
Toto
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zafira biturbo schrieb am 31. Juli 2017 um 17:41:34 Uhr:
@Adi2901
gibt es in rüsselsheim werksferien und wenn ja wie lange. danke im voraus!
In einer Woche am 7.8. läuft die Produktion nach den Werksferien wieder an, der Rohbau läuft seit heute bereits.
854 Antworten
Zitat:
@Sumnam schrieb am 19. Juli 2017 um 08:58:28 Uhr:
Also ich bin ja drei Jahre lang einen 318d (E91) gefahren, dieser wurde mit 4,7l angegeben und die konnte man auch erreichen. Der BiTurbo wird mit 4,9l angegeben, die konnte ich aber beim besten Willen noch nicht erreichen!
Doch, im Urlaub auf Rügen schaffe ich das regelmäßig ohne Probleme! Da gelten auf den meisten Straßen so oder so 80km/h, also Regler auf 90km/h eingestellt und das läuft...
Im süddeutschen Mittelgebirge, wo es dauernd auf und ab geht klappt es allerdings nicht mit der 4 vor dem Komma, das ist klar. Kurzstrecken mit vielen Kaltstarts stehen dem ebenfalls entgegen. Aber immerhin klappt es auch da noch mit ca. 6l. Das Teil ist einfach verdammt schwer! Erreicht aber im Vergleich in etwas die gleichen Werte wie mein Astra-H Caravan 1,9CDTI, der dann doch einige hundert kg weniger auf die Waage bringt. Dafür ist er deutlich schlechter was den Luftwiderstand betrifft...
Mit den 1,6CDTI im Insignia-B sollten auch locker Werte mit einer 4 vor dem Komma machbar sein. Eine EcoTec Variante vom 2,0CDTI sollte das ebenfalls locker schaffen, nur gibt es die ja bisher leider ebenfalls nicht. Da spart man bei Opel meiner Meinung nach mal wieder am falschen Platz!
Der 1,6CDTI BiTurbo ist ebenfalls deutlich sparsamer wie der 2,0CDTI mit 170PS. Warum nicht der im Insignia-B kommt, man weiß es nicht... Die Leistungsdaten tun sich ja nicht wirklich viel!?
Wenn man die Vernunft- oder Sinnfrage stellt, dann dürfte man eh keine Mittelklasse fahren, dann müsste man sich so oder so auf Klein- und Kompaktklasse beschränken! Im Fahrkomfort ist der Insignia aber eben doch eine andere Hausnummer wie der Astra...
Zitat:
@JBB07 schrieb am 19. Juli 2017 um 06:50:42 Uhr:
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 18. Juli 2017 um 23:01:31 Uhr:
@SumnamAuf dem Papier angeben kann man sehr viel und was davon in der Praxis übrig bleibt ist natürlich was anderes.
Hier nur mal 520dA (190ps) gesamt bei Spritmonitor ohne die Allradler aussortiert zu haben und hier liegen wir beteits bei 7,7l.😉
Bei der o.g. Auswahl ist aber alles bis zu 550d dabei. Nur 520d mit Allradler liegt bei 6,92l
War mein Fehler, habe die 190ps Grenze des 520ers ein mal zu wenig gesetzt.
So liegt der Wert bei 6,94l, das mach die Angelegenheit auch nicht viel besser.
Wer mit einer Corvette, Camaro usw. um 10l oder einem Biturbo gesamt 5,7l verbraucht oder verbrauchen möchte, der sollte sich eventuell fragen warum die Motorisierungen überhaupt angeschafft worden sind.
1.5 T. und 1.6 Diesel sind zu viel Vernunft?
Bei deiner Fahrweise ist man wohl sogar mit den Motoren übermotorisiert. 😉
So ein quatsch. Wieso soll man immer Leistung fordern, wenn man sie hat? Im Normalbetrieb Fahr ich mit meinem Audi S3 auch so um die 8,5 Liter mit 300 PS, AT und Allrad. Und da muss ich nicht mal Vollgas geben um an den 0815 Dieseln dran zu bleiben.
Ähnliche Themen
Wozu ist die Leistung den da, um damit beim Autoquartett in der Kneippe oder vor dem Nachbar zu prallen?
Wenn ich auf Grund meines Fahrverhaltens die Leistung nicht benötige, dann wozu die hohen Leistungen bzw. Drehmomente?
Übrigens, I. Biturbo ST, FWD Automatik auf Frankfurt-Dortmund lag der Verbrauch bei freier Autobahn bei rund 9l.
Fahrweise: in Bereichen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung mit 160-180 km/h gefahren, im gesamten Schnitt rund 140km/h.
Mit einem AWD Exemplar wäre der Verbrauch wohl zweistellig geworden.
Für mich ist ein Auto kein Statussymbol, sondern es soll Spaß machen und so funktionieren wie ich es mir vorstelle.
Ernsthaft, seitdem ich vom Insignia umgestiegen bin, fahr ich nicht mehr so waghalsig. Bin mit dem S3 deutlich entspannter unterwegs, ich weiß ohnehin, dass ich schneller bin als 85% der anderen Verkehrsteilnehmer. Man muss einfach sagen, dass es ein enormer Sicherheitsgewinn ist, wenn man weiß, dass man auf Landstraße, AB etc. genug Reserven hat. Ohne diese täglich überhaupt zu nutzen.
Ansonsten rase ich nicht durch die Gegend und auf der AB lohnt es ohnehin nicht mehr wirklich. Man kann sich maximal 2-5 Minuten auf 100 km einsparen, dann ziehen manchmal an der Baustelle der AB, wieder die die man wegdrängeln musste, mit 100-110 vorbei, wo 80 erlaubt ist und man selbst schon 90 oder 95 fährt. Das ist der Witz an der Sache.
Im Insignia A Forum hat man von BiTurbos ST mit AT und 4x4 gelesen, die 12 gute Liter brauchen.
Erschreckend finde ich es eher, dass ich mein Betrüger Auto mit zum Teil deutlich mehr Leistung und vor allem Benzinmotor beim Verbrauch teilweise genauso Sparsam fahren kann wie die Diesel Umwelt-Sünder.
Soweit der finnischen Tabelle von weiter oben zu entnehmen, wiegt der Allrad bei den CDTIs 250kg mehr als nur Frontantrieb (1.950kg) - die wollen erstmal mehr bewegt werden...
Was ich etwas frech finde ist, dass ich den 170PS CDTI nur entweder mit Allrad oder AT8 bekomme. Wer beides haben will oder im Winter benötigt, wird zum BiTurbo gedrängt 🙄 Sieht für mich nach Geldmacherei aus, zumal wie bemängelt von den 40PS mehr von den Fahrwerten außer im Verbrauch nicht viel zu merken ist 🙁
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 19. Juli 2017 um 11:38:58 Uhr:
Ansonsten rase ich nicht durch die Gegend und auf der AB lohnt es ohnehin nicht mehr wirklich. Man kann sich maximal 2-5 Minuten auf 100 km einsparen, dann ziehen manchmal an der Baustelle der AB, wieder die die man wegdrängeln musste, mit 100-110 vorbei, wo 80 erlaubt ist und man selbst schon 90 oder 95 fährt. Das ist der Witz an der Sache.
Ich fahre zu 80% spät Abends oder in der Nacht von daher ist zügiges Fahren auf der Autobahn, hat nicht viel mit Rasen zu tun ohne Probleme möglich.
Ist man jedoch Tags über unterwegs, hat mein Lupo 3L TDI genügend Leistung um gut mit zu schwimmen mit zusätzlichen Vorteil eines Spritverbrauchs um 3Liter Diesel auf 100km.
auf opel.pl gibts den 210 PS BiTurbo Diesel mit 4x4 und AT8 und der deutsche Konfigurator ist seit 2 Tagen offline vielleicht eine Hoffnung für die darauf warten? ich drück euch die Daumen
Aufpreis zu 2.0T 4x4 AT8 umgerechnet 2230€ Ausstattung muss man dann mal im Detail vergleichen
Fahrleistungen sind noch nicht hinterlegt
Auf der Finnischen Seite im Katalog findest du eine Tabelle zu den jeweiligen Fahrleistungen
http://www.opel.fi/.../Uusi_Opel_Insignia_hinnasto.pdf
Es ist da aber auch als "vorläufig" gekennzeichnet. Auf dem Papier wirkt der BITurbo tatsächlich nicht besser als der 170PS. ( außer 4x4)
Hatte ja schon mal gefragt ob man aus der Erfahrung heraus sagen kann, ob sich die Steigerung des Drehmoments um 80Nm wirklich bemerkbar machen. Die 40 PS mehr scheinen da nicht zu "helfen"
Aber ja warten was kommt... Mal sehen was das Ganze Preislich ausmacht.