Weiterbildung KFZ-Mechatroniker

BMW 3er E36

Hallo,

also ich habe eine Lehre als Elektroinstallteur gerade erfolgreich abgeschlossen. Da ich mich aber nicht so wahnsinnig für den Beruf interessieren. Will ich bei BMW Umschulen/Eine neue Lehre machen zu KFZ-Mechatroniker. Wie lange müssten ich da lernen. Will mich für nächstes Jahr bewerben. Hatte zuvor nur Hauptschulabschluss, aber da ich eine gute Gesellenprüfung gemacht habe, besitze ich auch nun Mittlere Reife. Wie schauen überhaupts die Chancen aus das ich eingestellt werden etc.

KEnnt sich da jemand aus?

7 Antworten

hier vielleicht ganz interesant für dich.
Ansonsten weiter Googeln

http://www.kfztech.de/gast/kendziorra/mechatroniker.htm

Also da ich selber grad in der Umschulung zum Mechatroniker bin:

Aus welcher Gegend bist du? Bundesland?

Eine Umschulung musst du vom Arbeitsam...ähh Agentur für Arbeit bewilligt bekommen, denn der "Verein" finanziert das ganze!

Das heißt du musst trifftige Gründe vorweisen müssen weshalb du umschulen möchtest, aber da möchte ich jetzt nicht näher drauf eingehen - es gibt immer Wege😉

Wenn du ersteinmal von der Agentur die Zusage für die Finanzierung der Umschulung hast, ist es mit der Arbeitssuche ein Kinderspiel, da dem Betrieb ja keinerlei Kosten anfallen - du arbeitest praktisch umsonst.

Zur Dauer: Eine Umschulung zum Kfz-Mechatroniker dauert 28 Monate.

Zum Verdienst: Je nach Entfernung zum Betrieb im Schnitt zwischen 700 und 1000 Euro - was für einen Umschüler gar nicht mal schlecht ist wie ich finde😉

Falls du WIRKLICH daran interessiert bist kann ich dir detailliertere Infos per PN mitteilen...aber eins sag ich dir jetzt schon - in heutigen Zeiten ist es nicht leicht eine Umschulung finanziert zu bekommen (leere Kassen) aber unmöglich ist es nicht.

Du musst hartnäckig sein und am Ball bleiben, zeig deinem Sachbearbeiter das du ECHT daran interessiert bist. Denn wenn es zu leicht wäre einfach mal so umzuschulen würds ja jeder zweite machen wenn ihm sein Job nicht mehr passt und die Abbruchquote solcher Umschulungen wäre auch dementsprechend hoch. Um Kosten einzusparen wirds eben nicht jedem so leicht gemacht - aber wenn du es wirklich willst dann gehts😉

Mfg Bavarian320

Mechaniker und Elektriker sind ein Auslaufmodell ja

Zitat:

Die Katze ist aus dem Sack. Ähnlich wie schon in Österreich wird es im Kfz-Gewerbe voraussichtlich ab 1.8. 2003 einen neuen Ausbildungsberuf geben: den Kraftfahrzeugmechatroniker. Damit werden die erst 1989 überarbeiteten Berufsbilder für Kfz-Mechaniker und Kfz-Elektriker verschwinden. Deren Ausbildungsinhalte sind im neuen Kfz-Mechatroniker jedoch nur noch zum Teil vereint. Viele Inhalte sind komplett neu. Von einer einfachen Verschmelzung kann nicht gesprochen werden: Die Branche erlebt einen grundlegenden Wechsel.

Die Mechatroniker-reform hat es wirklich gebraucht weil es davor doch ziemlich chaotisch zuging, wenn ich nur an diese CAN-BUS geschichte denke.

aehm wie alt bist du genau? Falls du keine Umschulung bekommst kannst du ja noch eine Ausbildung mit Lehrzeitverkürzung bekommen also 2,5 Jahre statt 3, und das du bereits eine Ausbildung gemacht hast und wohl um einiges Fitter sein wirst wie die "normalen Azubis" im 2 Jahr werden wohl keine "Stift-Aufgaben" auf dich zukommen also als kleine reserveoption schon eine überlegung wert.

Solltest dich halt noch zwischen

Personenkraftwagentechnik
Nutzfahrzeugtechnik
Motorradtechnik
Fahrzeugkommunikationstechnik

entscheiden.

Du kannst danach direkt nach der Ausbildung weiter auf die Schule gehen z.b Maschinenbau-Techniker machen.

Wenn du im Gewerbe bleiben willst musst du 2 Gesellenjahre absolvieren bevor du dich zum Servicetechniker oder Meister weiterbilden kannst.

Also meine persönlichen Meinungen/Erfahrungen.

Das erste ist du lernst wirklich nie aus, es kommt jeden Tag soviel dazu, wenn du eine weile lang nicht am Ball bleibst merkst du nach ner Zeit das du im Grunde nichts mehr weißt.
Der Beruf selber macht spaß, Abwechslung,Technik,Herausforderung, Vielseitigkeit, es ist wirklich alles dabei kann es eigendlich nur empfehlen aber bevor du hier einsteigst solltest du wissen das du von dem Beruf niemals wirklich Reich wirst bzw gut verdienen wirst.

Ich z.b verdiene jetzt knappe 1950-2000 Netto, als Meister wären das +150 Euro. Als Geselle sind es c.a nur 1200-1300. Manchmal sogar weniger, wirklich Arm wirst du nicht aber Geldprobleme naja...muss man halt auch mal nebenbei verdienen 😉

Bin aus Bayern, nahe München.
Ich wollte eigentlich anstatt Elektroninstallteur KzF-Mechatroniker lernen. Aber durch meinem Vater der auch Elektriker ist habe ich dann des gelernt.

Wie kann ich am besten die Ünterstützung von Agentur für Arbeit gekommen.
Infos per PN wäre super

P.S. werde ich 2Monaten 20J

Interesse liegt ganz klar auf dem Gebiet der Personenkraftwagentechnik

Ähnliche Themen

Am besten direkt zum Arbeitsamt gehen, die sind so inkompetent da wirste ausm I-Net nicht viel erreichen.

Erkundige dich wer dein zuständiger Sachbearbeiter ist und geh ihm solange auf den Sack, bis er dir die Umschulung genehmigt😉

Meine damit das du am Ball bleiben solltest und dich nicht so schnell abwimmeln läßt. Damit zeigst du dann auch das du tatsächlich an einer Umschulung interessiert bist...

Zuviele Kids haben jedoch durch die Medien und sonstiges ein komplett falsches Berufsbild vom Kfz-Mechatroniker/Mechaniker. Es ist ein undankbarer meist beschissener Job der zudem noch völlig unterbezahlt ist im Vergleich zu dem was so ein Mechatroniker Leisten muss bzw. welche Anforderungen an ihn gestellt werden!

Es ist nicht immer nur das Schrauben an schönen Autos angesagt - die Realität sieht anders aus.
Der Job hat auch nix mit Pimp my Ride zu tun😁
Wer aufgrund dessen Mechatroniker werden möchte, hat den Beruf verfehlt...

Wollte jetzt nicht deine Absichten an dem Beruf in Zweifel stellen, musste aber auch mal gesagt werden.

Meine Meinung: Kein Traumberuf, es ist schön wenn mans kann, allein schon in eigenem Interesse bei dem was die Werkstattstunde heute kostet, aber es ist und bleibt ein echter Scheissjob in dem ICH mir keine Perspektiven vorstellen kann.

ICH will mit 40 nicht unter der Bühne stehen müssen und mich von irgend nem Cholerischen Würstchen Namens Cheffe zusammenscheissen lassen😉
Aber die Umschulung ist ja nur ein Teilstück auf dem Weg zum Ziel - DAS liegt nämlich garantiert NICHT in der Werkstatt unter der Bühne...

Ich hoffe ich habe dir/euch jetzt nicht die Lust an diesem Job vermiest...musste aber mal gesagt werden.

Mfg Bavrian320

Zitat:

Original geschrieben von 1.2.1957


Am besten direkt zum Arbeitsamt gehen, die sind so inkompetent da wirste ausm I-Net nicht viel erreichen.

Ich glaube beim Arbeitsamt wirst du momentan zwecks Umschulung/Weiterbildung wenig Erfolg haben... Ich hab auch vor kurzem meinen Job verloren, und will ne Weiterbildung zum Medienfachwirt angehen- (Ok, ist ne ganz andere Branche), aber es gibt keine Chance, dass da die Agentur für Arbeit einspringt....🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen