Weiter fahren oder nicht??
Hallo leute,
Habe eine frage an euch unswar fahre ich zurzeit einen 116i baujahr 2009 122ps 1.6l und habe knapp 40.000km runter. Den hatte ich mit vor einem halbem jahr vom handler gekauft "b&k" es war ein leasingrucklaufer. Meine frage an euch ist sollte ich das auto weiter fahren oder verkaufen?? machen die 116er viele probleme?? habe ja schon sehr viel schlechtes gelesen wie z.b die motoren machens nur bis 100.000km..steuerkette,,,,motorschaden sowas halt. Falls ja dann würde ich das auto verkaufen hat eh noch garantie.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Die wirklich schlechten 116i-Motoren waren die vor dem Facelift. Ab (ich glaube) Ende 2007, also mit den 122 PS Motoren, sollen diese Motoren deutlich besser geworden sein. Und auch das Steuerkettenproblem ist mir überwiegend von den Dieseln hier im Forum bekannt geworden.
@basti245:
Mach mal langsam 😉 Das dick hervorgehobene stimmt doch alles.
Und da es hier um einen 116i aus 2009 geht, ist höchstens dein Link auf die Autobild Möhre eine "Fehlinformation" für den TE, da für sein Auto gar nicht zutreffend.
Die Autoblid schreibt ja auch genau das, was Magnum-Five auch geschrieben hat: Das Thema ist seit BJ Ende 2007 durch.
15 Antworten
Die wirklich schlechten 116i-Motoren waren die vor dem Facelift. Ab (ich glaube) Ende 2007, also mit den 122 PS Motoren, sollen diese Motoren deutlich besser geworden sein. Und auch das Steuerkettenproblem ist mir überwiegend von den Dieseln hier im Forum bekannt geworden. Worauf man aber beim 116i achten sollte - und da spreche ich aus eigener Erfahrung - sind die Kerzen, Zündspulen und Injektoren, die wohl auch für die vielen beschriebenen "Ruckelprobleme" verantwortlich sind.
Zur Zeit läuft wohl noch eine kostenlose Umtauschaktion für die Zündspulen und Kerzen. Das wird aber von Autohaus zu Autohaus unterschiedlich gehandhabt. Unser Stammhaus tauscht nur bei akuten Defekten und jeweils einzeln aus, eine BMW-Niederlassung, wo ein Freund von uns arbeitet, hat aber ohne aktuellen Anlass die Zündspulen alle auf einmal für lau ersetzt. Die Kerzen mussten wir selbst zahlen.
Und danach kamen die Probleme. Ungelogen. Und durch irgendwelche Fehler in der Zündung mussten schon 2 Sensoren in der Abgasanlage ersetzt werden. BMW hat sich zwar kulanter Weise an 50 bzw 100% der Materialkosten beteiligt, die restlichen Kosten plus Lohn und Märchensteuer blieben aber an uns hängen. Ärgerlich. Dennoch werden wir unseren 1er behalten. Jetzt erst Recht.
Gruß
MF
diese Frage hättest Du Dir oder hier im Forum vor einem halben Jahr stellen sollen.
Wenn der Wagen und der Motor nach wie vor Deinen Anforderungen entspricht, also
Du nichts größeres oder aufgrund von einem anderen Fahrprofil einen Diesel benötigst,
dann würde ich den 116 auf jeden Fall behalten... jeder andere Wagen könnte
theoretisch auch Probleme machen... sogar Probleme, die vorher noch niemand hatte.
Mit jedem Wagen kann man ins Klo greifen oder unendliche Reparaturfreiheit geniessen.
Um Deine Frage kurz zu beantworten: behalten!
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Die wirklich schlechten 116i-Motoren waren die vor dem Facelift. Ab (ich glaube) Ende 2007, also mit den 122 PS Motoren, sollen diese Motoren deutlich besser geworden sein. Und auch das Steuerkettenproblem ist mir überwiegend von den Dieseln hier im Forum bekannt geworden.
Also mir geht es gerade andersrum,
die Steuerkettenschäden
beim 116i Benzinerhaben dafür gesorgt, dass der E87/81/82/88 1er BMW die
Silberne MöhreSilberne Möhre erhalten hat.
Egal, kann ja sein dass du ein wenig eine andere Wahrnehmung hast, als der Rest.
aber dann kannst du doch ein wenig nachrecherchieren, anstatt mit Fehlinformationen für Verwirrung zu sorgen.
Danke;
Also jetzt mal zu TE:
Wenn der Wagen dir gefällt und er ansonsten keine Probleme macht, würde ich ihn behalten.
Sollte es dir aber wegen der "Steuerkette" schlaflose Nächte bereiten, dann weg damit, egal ob du Geld damit kaputt machst, denn das Geld hast du schon beim Kauf/Briefeintrag/ kaputt gemacht, der Wagen war dadurch schon weniger Wert, den Verlust dieses Kapitals realisierst du halt erst beim Verkauf.
Und dann ein Auto kaufen, dass vom Motor her nicht so anfällig ist.
Leider haben halt andere Autos auch ihre Macken, beim 1er kannst wenigstens sicher sein, dass der Fehler vorliegt, die Kosten für die Behebung des Steuerkettenrasselns, (Längung, die zum Riss führt) "nur ca. 1000€ oder ein wenig mehr kostet, und sich BMW häufig daran beteiligt, da der Schaden häufig vorkommt und es bis in die BildZeitung geschafft hat.
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Die wirklich schlechten 116i-Motoren waren die vor dem Facelift. Ab (ich glaube) Ende 2007, also mit den 122 PS Motoren, sollen diese Motoren deutlich besser geworden sein. Und auch das Steuerkettenproblem ist mir überwiegend von den Dieseln hier im Forum bekannt geworden.
@basti245:
Mach mal langsam 😉 Das dick hervorgehobene stimmt doch alles.
Und da es hier um einen 116i aus 2009 geht, ist höchstens dein Link auf die Autobild Möhre eine "Fehlinformation" für den TE, da für sein Auto gar nicht zutreffend.
Die Autoblid schreibt ja auch genau das, was Magnum-Five auch geschrieben hat: Das Thema ist seit BJ Ende 2007 durch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von basti245
Also mir geht es gerade andersrum,Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Die wirklich schlechten 116i-Motoren waren die vor dem Facelift. Ab (ich glaube) Ende 2007, also mit den 122 PS Motoren, sollen diese Motoren deutlich besser geworden sein. Und auch das Steuerkettenproblem ist mir überwiegend von den Dieseln hier im Forum bekannt geworden.
die Steuerkettenschäden beim 116i Benziner haben dafür gesorgt, dass der E87/81/82/88 1er BMW die Silberne Möhre
Silberne Möhre erhalten hat.Egal, kann ja sein dass du ein wenig eine andere Wahrnehmung hast, als der Rest.
aber dann kannst du doch ein wenig nachrecherchieren, anstatt mit Fehlinformationen für Verwirrung zu sorgen.Danke;
Also jetzt mal zu TE:
Wenn der Wagen dir gefällt und er ansonsten keine Probleme macht, würde ich ihn behalten.
Sollte es dir aber wegen der "Steuerkette" schlaflose Nächte bereiten, dann weg damit, egal ob du Geld damit kaputt machst, denn das Geld hast du schon beim Kauf/Briefeintrag/ kaputt gemacht, der Wagen war dadurch schon weniger Wert, den Verlust dieses Kapitals realisierst du halt erst beim Verkauf.Und dann ein Auto kaufen, dass vom Motor her nicht so anfällig ist.
Leider haben halt andere Autos auch ihre Macken, beim 1er kannst wenigstens sicher sein, dass der Fehler vorliegt, die Kosten für die Behebung des Steuerkettenrasselns, (Längung, die zum Riss führt) "nur ca. 1000€ oder ein wenig mehr kostet, und sich BMW häufig daran beteiligt, da der Schaden häufig vorkommt und es bis in die BildZeitung geschafft hat.
Fahre im monat ca. 2000km ich weiß nciht ob der kleine 116i das lange mit macht. Ich denke zurzeit eher auf einen 325i umzusteigen die sind nicht so anfällig und haben keine steuerkette die alles kapüutt machen könnte. und vom verbrauch wären das auch nur 2-3 liter mehr ich fahre nicht schnell bin eher der sparsame ich habe keine eile 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BarisSerbes39
Fahre im monat ca. 2000km ich weiß nciht ob der kleine 116i das lange mit macht. Ich denke zurzeit eher auf einen 325i umzusteigen die sind nicht so anfällig und haben keine steuerkette die alles kapüutt machen könnte. und vom verbrauch wären das auch nur 2-3 liter mehr ich fahre nicht schnell bin eher der sparsame ich habe keine eile 🙂
1er und 3er sind sich technisch sehr sehr ähnlich...es gibt haufenweise Gleichteile. 😉
So ein 116i ist genauso wie jeder andere BMW gut für 200000 und mehr KM bei guter Pflege. Sogar Smarts können 500000km erreichen. 😉
Ich kenne diverse 1er mit 200000km aufwärts und die wirken noch erstaunlich frisch. Und sind da vor allem ohne wahnsinnige Reparaturen hingekommen...
Die Mehrkosten für den 325i rentieren sich nicht bzgl der Haltbarkeit. Denn die ist nicht wesentlich größer.
Natürlich ist der 325i trotzdem das bessere Auto bzgl Komfort, Leistung, etc. Aber die Haltbarkeit kann nicht der ausschlaggebende Punkt für einen Wechsel sein.
Alle BMW Motoren haben eine Steuerkette!! 😉
Die Steuerkettenprobleme haben meines Wissens die 116i mit 116PS damals gehabt.
Wenn Du keine aktuellen Probleme hast und Dir die Leistung und der Platz reicht, behalten, denn jetzt kennst Du ja das Auto schon. Eine neues Auto bringt neue Risiken. Und wie schon ein Vorredner sagte, Durch den Verkauf machst Du Verluste, die Du für viele Reperaturen verwenden kannst! 😉
Zitat:
Original geschrieben von redheat
Alle BMW Motoren haben eine Steuerkette!! 😉
Nicht alle, sondern alle aktuellen. 😉
Richtig 🙂
Gab da zum Beispiel früher die M10 und M20 Motoren, die hatten Zahnriemem.
Wobei es den M10 auch mit Steuerkette gegeben hat.
Weg damit und hole dir was stärkeres. Der 116i ist doch eine echt Möhre und zieht keine Wurst vom Teller. 😁 Bisschen Spaß muss sein. Ich würde dir raten, wenn du den Wagen ohne große Verluste los wirst, lieber auf einen 118d oder den neuen 1er F20 118i umzusteigen. Da hast du langfristig gesehen mehr von, vor allem mehr Fahrspaß.
Alternativ kann er auch einen gebrauchten Porsche Cayenne oder einen VW Transporter holen..😕
Wenn man den Wagen hat und weiß, dass er sich bisher gut geschlagen hat, dann würde ich mir 1000 für den unwahrscheinlichen Fall eines Schadens (unwahrscheinlich da FACELIFT) zurücklegen und gut ist! Für 1000 Euro+Gebrauchtwagenerlös holt man sich noch lange keinen F20.
Zitat:
Original geschrieben von fmkberlin
Richtig 🙂Gab da zum Beispiel früher die M10 und M20 Motoren, die hatten Zahnriemem.
Wobei es den M10 auch mit Steuerkette gegeben hat.
Der M10 (verbaut z.B. im E30 in den Vorfaceliftmodellen) hatte eine Steuerkette. Der Nachfolger, der M40, hatte dann einen (bei BMW besonders anfälligen) Zahnriemen, ebenso wie der M20 - R6.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Nicht alle, sondern alle aktuellen. 😉Zitat:
Original geschrieben von redheat
Alle BMW Motoren haben eine Steuerkette!! 😉
Bin mal von aktuelleren Modellen ausgegangen. Klar, soweit ich weiß, war bei den ersten E36 noch Riemen drin! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Weg damit und hole dir was stärkeres. Der 116i ist doch eine echt Möhre und zieht keine Wurst vom Teller. 😁 Bisschen Spaß muss sein. Ich würde dir raten, wenn du den Wagen ohne große Verluste los wirst, lieber auf einen 118d oder den neuen 1er F20 118i umzusteigen. Da hast du langfristig gesehen mehr von, vor allem mehr Fahrspaß.
Habe das auto für 13.150€ gekauft von b&k. LKurze amngaben Xenon Scheinwerfer, alpinweiss, 3türer, bmw 18zöller hinten 225er 🙂) also optisch ist das auto top !! innen auch sehr sehr gepfelgt das auto ist noch wie neu. Aber halt die 122ps hauen nicht wikrlich viel raus bin 21..würde gerne was schnelleres fahren. Habe im internet mal so bisschen rumgeguckt..und für mein auto würde ich noch 13-13,500€ kriegen also für den gekauften preis verkaufen wie gesagt das auto sieht eig. sehr geil und sportlich aus wäre es ein 120i wäre ich den garanitert noch weiter gefahren.