Milchiger Belag auf der Innenseite der Scheiben
Mein Fahrzeug (Golf 8.5) ist jetzt 3 Monate alt und ich lebe mi dem Problem, dass sich auf den Scheiben innen ein dünner milchiger Belag bildet, der sich zwar mit einem Mikrofasertuch wegwischen lässt aber nach kurzer (oder manchmal eher längerer) Zeit wieder sichbar wird (manchmal bereits nach wenigen Stunden). Gibt es Erfahrungen zu den Ursachen einer solchen Belagbildung? Ich möchte das Problem gern eingrenzen für das Gespräch mit dem Händler. Dank an Euch alle.
10 Antworten
Ja das ist bekannt und war auch beim vFL schon so. Hier ist oftmalige Reinigung angesagt.
Es gibt in einem Thread zur Klimatisierung folgende Empfehlung (Klick):
"Scheiben einmal mit einem ordentlichen Reiniger und einem Microfasertuch für Scheiben richtig waschen. Dann sollte es besser sein."
besorg die Isopropanol und reinige deine Scheibe damit, einfach mit etwas Destilliertem Wasser mischen, und dann seine Scheiben damit Reinigen
Ja, das ist doch bei allen neuen Autos. Die Scheiben muss man erst mal richtig gründlich von innen reinigen. Ich nehme zuerst Spülmittel. Beim zweiten Gang Isopropanol verdünnt mit ein paar tropfen Spüli. Wenn die Scheiben dann erst einmal richtig sauber sind, sollte die übliche halbjährliche Reinigung ausreichen. Auch die mit verdünntem isopropanol mit ein paar Tropfen Spüli.
Tipp Nummer 2: Würth Fenster-Reinigungsschaum. Einsprühen, kurz einwirken lassen und mit Microfasertuch abwischen. Hatte das Problem beim vFL GTI. Danach war das Thema erledigt.
Ähnliche Themen
Ich habe auch wochenlang gegen den Belag gekämpft.
Geholfen hat wirklich nur IPA, anschließend mit leichtem spühlwasser und danach mit einem vernpnftigen Glasreiniger reinigen. Dieser sollte keinen Alkohol enthalten. Ich habe von KC den Speedglass genommen.
Die Ursache sind die Weichmacher aus den Kunststoffteilen im Innenraum. Bei Wärme im Innenraum dampfen die aus und beschlagen die Scheiben von innen. Mit der Zeit wird es allmählich weniger, aber es nervt dennoch.
Vor allem weil sich der Belag nicht nur auf den Scheiben absetzt, sondern auch auf der Lunge der Mitfahrer.
Moinsens,
also ich habe den Belag auf der Frontscheibe eher im Winter, wenn die Heizung aktiv ist.
Im Sommer ist die Frontscheibe bei mir von innen immer viel länger sauber als im Winter.
Viele Grüße!
Zitat:
@TorBenz schrieb am 8. August 2025 um 10:22:14 Uhr:
Moinsens,
also ich habe den Belag auf der Frontscheibe eher im Winter, wenn die Heizung aktiv ist.
Im Sommer ist die Frontscheibe bei mir von innen immer viel länger sauber als im Winter.
Viele Grüße!
Im Winter kommt allerdings auch oft die Höhere Luftfeuchtigkeit mit hinzu, das sollte man nicht vergessen. Klar besteht diese auch im Sommer, aber im Herbst/Winter ist diese definitive deutlich höher.
Also das mit dem Dashboard ausdünsten zu tun hat glaub ich nicht, ich hatte es beim 2020er 3,5Jahre lang und jetzt auch beim 2024er...das kommt meiner Meinung nach immer dann besonders, wenn der Lüfter nachläuft nach dem Abstellen. Abends abgestellt und früh 2 Wasserlaufspuren von Spiegelarea bis nach unten, von innen. Also da ist gut kontaminierte Luftfeuchtigkeit im Spiel die aus der Klima hochkriecht.
Ich bin auch Monk, Scheibe ist bei mir immer sauber. Das Gute ist, es geht gut ab - 2x abwischen mit KC Speed Glass und gut für Paar Wochen, aber aufhören tut es (bei mir) nie.