Weisser Rauch
e61 530d schalter vfl
partikelfilter ist raus und ausprogrammiert
agr deaktiviert
seitdem weisser rauch hinten und stinkt nach abgas ist das normal oder? fehler ist nichts drinne
bitte um hilfe
25 Antworten
Es gibt auch solch ein stopfen in der Bucht.
Zeitaufwand bestimmt 10 Minuten.
Die sind aber an der falschen Stelle. Die Stelle wo auf dem Bild ist, ist quasi "optional". Man muss vorher Stopfen, außerdem sind das für die alten M57. Die passen nicht unbedingt auch beim E60 drauf. Die auf dem Bild sind bspw. für E46.
Ok also der alleine bewirkt nichts? Wenn es dann passen sollte.
Ähnliche Themen
Nein, du musst wie gesagt den weiter vorne machen. Siehe Video. Am Motorblock.
leute hab informationen mein rauch sah wie weiss aus ist es aber nicht ist bläulich wasser ist ok öl ist ok kge und turbo sind gut
was kann das noch sein?
Ohne dir zu nahe zu treten. Hab bitte Ahnung von dem was du außerhalb der gesetzlichen Grenzen machst.
Ich lass das hier zu machen
Zitat:
@CihatE61 schrieb am 22. Juni 2022 um 19:51:31 Uhr:
leute hab informationen mein rauch sah wie weiss aus ist es aber nicht ist bläulich wasser ist ok öl ist ok kge und turbo sind gut
was kann das noch sein?
Blau = Öl wird mit verbrannt.😉
Quellen dafür gibt es leider genug, einige hast du selbst bereits erwähnt, da würde ich noch Kolbenringe ins Spiel bringen.
Wenn der Qualm blau ist, würde ich den Wagen erstrecht nicht mehr fahren. Aber fahr nur ruhig weiter. Irgendwann machts dann schon "bumm" und das ganze Problem löst sich von alleine 🙂
langsam reicht es mir mit euren tollen AUSSAGEN hier macht es bumm da ist gesetz habe nicht nach eurer meinung gefragt wollte nur tipps haben was mein problem betrifft so wie ihr ahnung habt von gesetze und allem.hab ich das auch weiss auch was das bedeutet
keine sorge dpf kommt ein neuer rein agr ist wieder aktiviert NUR MAL AM RANDE
grund des ausbaues war das die karre alle 15 km versucht hat zu regenieren und das nicht funktioniert hat also alles rausgemacht um den eigentlichen fehler zu finden VERSTANDEN? und auch wenn die kiste hochgeht wird das meim problem sein und nicht eurer also mit.karre stehen lassen ist das nicht behoben kein werkstatt ist in der lage das eingetliche problem zu finden
und das war die auseahl was ich treffen musste hoffe wir haben und da geeinigt also bitte das gamze hier löschen errde mich auch abmelden habe kein bock auf so einen tralala hier !!!!!!!!!!!!!!!!!
Nur am Rande -
* Satzzeichen sind keine Rudeltiere und es gibt mehr als "?" und "!". Erhöht die Lesbarkeit ungemein. Siehe auch Beitragsregeln, Punkt 2.
* Wenn deine Kiste alle 15 km regenerieren will ist die Frage ob diese es auch schafft. Weil wenn nicht "welch Wunder".
-> Hast du also den Differenzdrucksensor geprüft bzw. prüfen lassen? Vermutlich ist der in diesem Fall unschuldig, aber besser vorbeugen als am Ende unnötige Teile tauschen
Ok, der DPF ist voll und der ist voller Ruß. Warum? Du hast das AGR rauscodiert, was bei einem defekten AGR in der Regel genau gar nichts hilft. Weil wenn das klemmt, dann ist die Frage ob offen oder zu klemmend. Und ein offen klemmendes AGR kannst du codieren wie du willst, das bleibt offen. Damit verliert der Motor Ladedruck durch das AGR direkt in den Abgastrakt, was die Karren in der Regel Leistung kostet (Spoiler: Nicht das AGR kostet Leistung, es ist ein kaputtes AGR) UND zudem durch die sehr fette Verbrennung neben sehr hohen Abgastemperaturen (Auslassventile, VTG und Turbo werden sich bedanken) auch noch Ruß erzeugt. Der welch Wunder alle Nase lang im Filter landet. Deine Karre hat einen AGR Kühler, der wiederum kann leck sein bzw. thermisch gerissen.
Das wäre der wahrscheinliche Lösungsweg bei "weissem Rauch" wenn dieser doch "eher weiss als blau" sein sollte. Bei blauem Rauch und Öl: Turbo prüfen wenns die KGE doch nicht ist. Weil sonst käme der Zylinderkopf an die Reihe.
So lange der DPF draussen ist - Bei einem Aufbereiter professionell freibennen und freiblasen lassen ist klar billiger als ein neuer, weil einen "knackevollen" DPF einbauen und auf "brennt sich frei" zu hoffen kann gutgehen. Muss aber nicht. Zu stark mit Ruß beladen wird die freiwerdende Hitze so heftig, dass die Keramik reisst. Und dann ist der garantiert hinüber. daher haben Steuergeräte Obergrenzen für Rußmengen.
Und nur vorsichtshalber erwähnt - wenn du ein Chiptuning drauf haben solltest, mach das runter. Die meisten Billiganbieter drehen an irgendwelchen Parametern wie "Ladedruck hoch, Einspritzmenge hoch", meist ohne zu verstehen was das am Ende bedeutet. ABE bzw. Gutachten dazu zwecks Eintragung? Fehlanzeige, "sieht doch keiner". Gerade die "extremeren" mit "vieeel mehr Drehmoment, weissu" nehmen die Rauchgrenze zu weit an Lambda 1 heran, was eben viel Ruß und bescheuerte Abgastemperaturen bedeuten. Dann wäre ein Riss im AGR Kühler bzw. zügig voller und damit regenerierender DPF kein Wunder.
Wenn deine Werkstatt übrigens bei weissem Rauch nicht auf die Idee kommt einen CO2 Test im Kühlwasser zu machen - wechsel die Werkstatt. Und ob weiss oder blau, ich würde mich aktuell auf nichts verlassen. AGR nebst Kühler würde ich erst nach einem negativen CO2 Test ausschließen.
Den ausgebauten DPF kannst du bei der Gelegenheit (um 200-250 tkm kommen die eh) zu einem professionellen Aufbereiter geben, der das Ding in einem Ofen ausglüht und ausbläst.
So, und nun bitte ich um eine sachliche Diskussion unter ansatzweiser Beachtung der Lesbarkeit DEINER Beiträge und ersuche zügigst die Karre in einen Zustand zu versetzen, der mit der STVZO wenigstens ansatzweise konform ist.