Weisser Rauch im Stand

BMW X5 E70

Hallo

Hallo
Mit ist seid gut einer Woche aufgefallen, das im. STANDGAS bei meinem 4.8i weisser Rauch aus den auspuff rohren kommt.

Habe hier mal gelesen das dieses von der KGE kommen könnte.

Ein anderer schreibt das es an den VSD liegt, nun habe ich mal richtig Stoff gegeben im Stand da war der weiße Rauch direkt weg, auch auf der Autobahn konnte ich keinen weißen Rauch feststellen,

Wie seht ihr das trotzdem VSD tauschen oder nur die KGE

135 000 km sind zur Zeit aktuell gefahren
Mfg

51 Antworten

snaipukr;
fahre aktuell noch das neue Mobil 1 0w 40......

audihorch;
der weiße Rauch bei kalten Temperaturen ist bei mir auch....

zessi001;
wie kann es ein Problem für die Kats sein wenn der Ölverbrauch im normalen Bereich liegt? Mir wurde von einem Spezialisten der auch die VSD für 1700€ incl. Steuer repariert + sonst. Dichtungen die bei dieser Reparatur anfallen weil Sie im Ablauf liegen mitgeteilt, dass es dann ein Problem für die Kat`s werden kann wenn ein spürbarer Ölverbrauch eintritt........

Bei mir raucht er nur, wenn ich ausschließlich im Stadtverkehr gefahren bin also das Auto nicht richtig warm ist und wenn das Fahrzeug mind. 5-10 min. im Leerlauf ist. Selbst dann gibt es eine Rauchwolke nur beim ersten Gas-Stoß....was auch von diesem Spezialisten der dabei war so bestätigt wurde. Er meinte ich hätte noch 10-20Tkm bis die VSD endgültig kommen! Allerspätestens wenn beim normalen Stadtverkehr nach dem Anfahren weißer Rauch zu sehen ist (wichtig: nach dem Anfahren also nicht beim Stand), dann ist es soweit und man sollte handeln!
Das Thema mit der Autobahn bei 120 und dann Vollgas mit Rauch im Rückspiegel konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen - achte da immer mal drauf.....

Wenn ich dich jetzt interpretiere "Aber warten bis messbarer Ölverbrauch vorliegt, das wird euch die Kats kosten" ist der Ölverbrauch also nicht wichtig? Bis jetzt habe ich noch von keinem Fall gehört wo die Kat`s kaputt waren oder weißt Du da mehr? Machst Du da die Leute mit Deinen drastischen Aussagen nicht ein wenig verrückt?

Ja klar ist und da gebe ich Dir ja auch Recht; Die VSD kommen ohne wenn und aber, beim einen früher beim anderen später! Bei mir sind die samt Zusatzpaket für Frühjahr 2020 beim Wally geordert!

muenchen-connect

Zitat:

@muenchen-connect schrieb am 11. November 2019 um 10:56:02 Uhr:


snaipukr;
fahre aktuell noch das neue Mobil 1 0w 40......

audihorch;
der weiße Rauch bei kalten Temperaturen ist bei mir auch....

zessi001;
wie kann es ein Problem für die Kats sein wenn der Ölverbrauch im normalen Bereich liegt? Mir wurde von einem Spezialisten der auch die VSD für 1700€ incl. Steuer repariert + sonst. Dichtungen die bei dieser Reparatur anfallen weil Sie im Ablauf liegen mitgeteilt, dass es dann ein Problem für die Kat`s werden kann wenn ein spürbarer Ölverbrauch eintritt........

muenchen-connect

Das entspricht doch voll und ganz dem, was ich weiter oben geschrieben habe. Kosten ca. 2000 Euro und die Kats sterben, wenn man wartet bis der Ölverbrauch zu hoch wird. Lieber bei den ersten Anzeichen machen / machen lassen, weil heilen tun sich die VSDs sowieso nicht von alleine. Rauchen sie einmal, dann bleibt das so. Und der kat stirbt nicht von jetzt auf gleich, sondern schleichend. Und selbst wenn du die VSDs irgendwann machst und der Kat noch keinen Fehler bringt, dann kann es dennoch sein, dass nach ein paar 1000 km doch die Fiese MIL angeht mit einem der Fehler 29f4 und / oder 29f5. Dann kannst mit dem Fehler leben und ihn vor jeder AU löschen, oder eben in den Sauren Apfel des Kat-Tausches beißen. Also warum etwas hinauszögern, wenn ein Risiko von teuren Folgeschäden besteht. Ich will ja nicht werbung für den Tausch der VSDs machen, sondern nur andern Helfen, ev. Folgekosten zu minimieren.

Aber wenn das Auto nicht raucht, keinen Ölverbrauch hat und auch sonst nicht nach Öl hintenraus riecht, dann sind die VSDs auch nicht kaputt und müssen nicht überholt werden.

Ölverbrauch hatte ich trotz weißer Wolken bei meinem Fahrzeug keinen Messbaren. Auf ca. 12tkm (was normales wechselintervall ist, wenn ich nicht verpenne), habe ich immer <0,5L gehabt. 0,5L deswegen, weil ich immer Mittig nach Ölmessstab einfülle und höchstens von der Minimum-Warnung überrascht werde. Die kam aber nur beim letzten verschlafenen Ölservice nach 22tkm (allerdings mit den neuen VSDs). Und auch wichtig, das Rauchen läßt sich durch verschiedene Öle natürlich beeinflussen. Grundsätzlich raucht ein 30er Öl früher und mehr wie ein 40er Öl.

Grüße

Hallo

Sollte ich mein Öl umstellen ? oder bei dem dem Helix 5W30 bleiben.

mfg

Zitat:

@zessi001 schrieb am 11. November 2019 um 12:58:58 Uhr:


Und selbst wenn du die VSDs irgendwann machst und der Kat noch keinen Fehler bringt, dann kann es dennoch sein, dass nach ein paar 1000 km doch die Fiese MIL angeht mit einem der Fehler 29f4 und / oder 29f5. Dann kannst mit dem Fehler leben und ihn vor jeder AU löschen, oder eben in den Sauren Apfel des Kat-Tausches beißen.

Wenn man mit gelöschtem Katkonvertierungsfehler die AU besteht, handelt es sich um eine Falschmeldung dieses Fehlerspeichereintrags. Der allgemein mit P0420 und P0430 bezeichnete Fehler hat die Funktion, einen gealterten und nicht mehr ausreichend funktionsfähigen Kat anzuzeigen. Spricht die AU hingegen eine andere Sprache als die Borddiagnose, so liegt letztere daneben. Sinn und Zweck der AU ist schließlich eine Messung der Abgaszusammensetzung mittels einer Messsonde im Endrohr und Überprüfung auf die gesetzlichen Grenzwerte. Ist das Ergebnis in Ordnung, ist auch der Kat in Ordnung.
Wird der Fehler trotzdem geloggt, kann er ausprogrammiert werden.

Ähnliche Themen

@zessi001
Ja ich hatte den Fehler 29f4 u. 29f5 paar mal gehabt( 2-3mal /Jahr ) . Komischerweise kam er des öfteren beim Kickdown. Meine Vermutung war dass beim Kickdown Schlamm aus der KGE in die Aunsaugbrücke gedrückt wurde und beim Verbrennen die Lambdasonden den Fehler meldeten. die letzten 14 Monate hatte ich diesen Fehler nicht mehr gehabt , zugegebenerweise ist meine Inpa seit 6 Mon. außer Funktion..
Aber MKL ist bei mir noch nie aufgeleuchtet.

Sese hatte mir schon Angebot zum Ausprogrammieren geschickt, ich warte erstmal ab ( AU und HU habe ich ja 01.2017 bestanden ) und dann kann ich vllt paar Sachen auf einmal machen . Kat Fehler , Thermostattemperatur und vielleicht doch ne Kennfeldoptimierung 🙂 aber laut @sese1990 geht bei unseren Motore nichts mehr, schade... ah da gibt es noch das xHP Automatiketriebe Flash 🙂 kostet nicht viel und allein wegen früherer Schließung der Wandlerkuplung würde ich es machen wenn ich die Zeit dazu hätte 🙂 https://www.xhpflashtool.com/de/

Das mit dem Kat Fehler kann ich so nicht bestätigen. Ich hab mir ja den rechten Kat selber zerschossen. Der hat ne Weile geklappert und jetzt isser ruhig geworden. Vermutlich fehlt jetzt der Inhalt. Die MIL kommt fast täglich. Aber eine Endrohrmessung geht trotzdem ohne Probleme. Ich werd jetzt in den nächsten Wochen den KAT tauschen. Bei mir ist der Fehler aber auch nur auf Bank 2. Bank 1 war noch nie was.
Dass es bei dir nur beim Kickdown kam, könnte ich höchstens mit Falschluft erklären, sonst würd mir da nix einfallen. Eigentlich findet die Überwachung eher während der Schubphase statt. Da kommt bei mir dann meist die MIL, wenn ich länger ausrollen lasse.
Aber wie gesagt, die Endrohrmessung ist trotzdem OK.
Vom xHP lasse ich lieber die Finger. Das 6HP ist ohnehin nicht so robust wie die 5HPs und mir persönlich ist die WÜK viel zu früh geschlossen, was sich mit wenig komfortablem Schalten bei niedrigen Geschwindigkeiten äußert. Vielleicht hat ja mein Vorbesitzer die SW drauf gemacht? Sehe ich das irgendwo, ob meine GetriebeSW irgendwie optimiert wurde?
Grüße

Das Ausprogrammieren des Katfehlers P0420 ersetzt keinen funktionsfähigen Kat. Diese Maßnahme wird getroffen, wenn trotz einwandfreiem Katalysator der Fehler geloggt wird, es sich also um eine Falschmeldung handelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen