weisser rauch aus meinem auspuff
hallo Aus meinem Auspuff kommt immer wieder mal alle 200 km weißer rauch bei Mercedes sagt man mir ich fahre zu viel Kurzstrecke und ich müsse das Fahrzeug richtig heiß fahren habe ich gemacht kommt aber trotzdem mit abständen immer wieder das erste mal kam es bei 14Tkm das auto hat jetzt 23Tkm gelaufen
es ist nicht gerade wenig was da hinten raus kommt auf der strasse können Fahrzeuge hinter mir nichts mehr sehen (ich halte das nicht für normal da ich andere menschen in Gefahr bringe.)
Gruß:800hansi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@x3black schrieb am 16. Februar 2020 um 12:07:16 Uhr:
Sondermodell James-Bond, Nebelwerfer.😁
Oder ein Hinweis auf den nächsten Papst😎
37 Antworten
hallo ich werde mich wohl an Mercedes direkt wenden ich glaube die haben auch eine Plattform. Gruß:800hansi
Ich kann dir zu 100% sagen das hat nix mit Wasser im Auspuff zu tun ;-)
Allein schon das Wasser so ne Menge Qualm erzeugt. Das passiert höchstens wenn eine riesen menge Wasser auf extrem heisses Glühendes trifft.
Die wimmeln dich ab. Versuchs mal woanders genau .
Ich glaub das jetzt alles nicht……
Wie war das? 1 Liter Wasser ergibt 1500 liter Dampf? Und das Wasser entsteht ist wohl unbestritten.
Wo ist den euer Problem?
Ich hatte neulich bei keuchten minusgraden 30 km Strecke bevor ich auf die AB gefahren bin. Motor warm, Öl warm, beschleunigung mit 90% Vollgas, hinter mir war eine Nebelwand Soße wenn der Motor schlagartig alles Kühlwasser und Öl verbrannt hat. Ist doch völlig normal sowas, bei niedrigeren Temperaturen. Heiße Abgase kühlen schnell ab und bilden „Rauch“ oder was auch immer....
Ahja 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wildberry schrieb am 16. Februar 2020 um 21:32:58 Uhr:
Ahja 😁
Was?
Glaubst du nicht? In der Schule nicht aufgepasst...
Zum nachrechnen mit Formel
Ein Klassiker für massiven weißen Qualm ist die Kurbelgehäuseentlüftung: Die Kolbenringe dichten logischerweise nicht zu 100% - sonst wären die Kolben ja fest. Also drückt sich immer etwas Abgas an den Kolbenringen vorbei und gelangt ins Kurbelgehäuse. Dieser Überdruck darf nicht in die Umgebung entweichen, sondern muss in den Ansaugtrakt zurückgeführt werden, um die Abgasreinigung zu durchlaufen. Da das Kurbelgehäuse voller Ölnebel ist (Kolbenbodenkühlung etc.), muss das Öl während der Rückführung abgeschieden werden. Wenn die Mechanik zur Abscheidung defekt isst, gelangt Öl in den Brennraum und verbrennt mit weißem Qualm.
Ist in die Richtung mal untersucht worden?
Zitat:
@x3black schrieb am 16. Februar 2020 um 21:22:20 Uhr:
Ich glaub das jetzt alles nicht……
Wie war das? 1 Liter Wasser ergibt 1500 liter Dampf? Und das Wasser entsteht ist wohl unbestritten.
Wo ist den euer Problem?
Ich hatte neulich bei keuchten minusgraden 30 km Strecke bevor ich auf die AB gefahren bin. Motor warm, Öl warm, beschleunigung mit 90% Vollgas, hinter mir war eine Nebelwand Soße wenn der Motor schlagartig alles Kühlwasser und Öl verbrannt hat. Ist doch völlig normal sowas, bei niedrigeren Temperaturen. Heiße Abgase kühlen schnell ab und bilden „Rauch“ oder was auch immer....
Hallo: mein wagen war in einer Mercedes Werkstadt und wurde ausgelesen im Speicher sind aber keine Fehler gespeichert daraufhin ist der Werkstadtmeister mit dem wagen privat zu sich nach hause gefahren ca 30km und sie haben nichts gefunden man hat dann in die Auspuffanlage geschaut und festgestellt das er voll mit Wasser war ob sie das Wasser abgesaugt haben weis ich nicht es wurde nur gesagt ich würde wohl zu viele Kurzstrecke fahren wodurch viel Kondenswasser entsteht---- soweit so gut --- es ist nur so das ich auf meinem Bordcomputer immer wieder hingewiesen werde vom Gas zugehen ausrollen lassen sparsam zu fahren mir wird dann Km gutgeschrieben warum das ganze denn ich muss also viel & schnell auto fahren damit sowas nicht passiert das Auto hat Euro 6 mein alter c250d Bj. 2014 hatte Euro 5 und ich bin damit auch nicht anders gefahren und der hat nicht weiß hintenraus gequalmt immer wieder nach einer bestimmten zeit entsteht soviel Kondenswasser und wenn die Auspuffanlage warm wird entsteht dann der Rauch und wenig ist es nicht was da entsteht es kann doch kein Auto gebaut werden bei dem man sagt nicht langsam fahren ausserdem fahre schon mal strecken die 200km und weiter sind Gruß 800hansi
Zitat:
@Mobileme schrieb am 17. Februar 2020 um 11:37:24 Uhr:
Off Topic:
Wo liegt denn Werkstadt? Kenne die Stadt gar nicht.
Kfz Werkstadt
06217 Merseburg
https://maps.app.goo.gl/JM2XCBDp5qpCgPY59
😛
Zitat:
@emmac schrieb am 17. Februar 2020 um 16:20:05 Uhr:
Zitat:
@Mobileme schrieb am 17. Februar 2020 um 11:37:24 Uhr:
Off Topic:
Wo liegt denn Werkstadt? Kenne die Stadt gar nicht.Kfz Werkstadt
06217 Merseburg
https://maps.app.goo.gl/JM2XCBDp5qpCgPY59😛
Sehr geil!😉
Zitat:
@x3black schrieb am 16. Februar 2020 um 23:57:10 Uhr:
Zitat:
@Wildberry schrieb am 16. Februar 2020 um 21:32:58 Uhr:
Ahja 😁Was?
Glaubst du nicht? In der Schule nicht aufgepasst...
Zum nachrechnen mit Formel
Es liegt nur nicht da dran 😉
Wenn läuft das Wasser aus dem Auspuff raus, wie man häufig sieht. Aber wenn du das so sagst dann ist doch in Ordnung !
Die Indoktrinationsstätte Schule, ach ja ich vergaß 😁
moeppes sein Beitrag klingt da logischer. Irgendwas anderes wird aufjedenfall da mitverbrannt, mit Wasser im Auspuff hat das alles nichts zu tun.
Wir werden ja sehen wenn der Fehler gefunden wird, was es war 😉
Mein C43 dampft je nach Witterung auch ordentlich hinten raus. Teilweise kondensiert der Dampf auch direkt wieder an der kalten Heckscheibe.
Kein Grund zur Panik. Die Drehzahlen sind aufgrund des lang übersetzten Getriebes bei normaler Fahrt so gering, dass es ewig dauert, die Abgasanlage richtig aufzuheizen. Zudem befinden sich immer mehr Reinigungskomponenten im Abgasstrang (Kat und OPF), die jede Menge Wärme schlucken. Dadurch sammelt sich nunmal Kondensat in den Schalldämpfern.
Die Schalldämpfer von Mercedes sind mittlerweile alle aus 1.4301 mit hoher Korrosionsbeständigkeit. So schnell rostet da nix durch.
Gruß Marc
Zitat:
Es liegt nur nicht da dran 😉
Wenn läuft das Wasser aus dem Auspuff raus, wie man häufig sieht. Aber wenn du das so sagst dann ist doch in Ordnung !Die Indoktrinationsstätte Schule, ach ja ich vergaß 😁
moeppes sein Beitrag klingt da logischer. Irgendwas anderes wird aufjedenfall da mitverbrannt, mit Wasser im Auspuff hat das alles nichts zu tun.
Wir werden ja sehen wenn der Fehler gefunden wird, was es war 😉
Nicht alles was man nicht versteht ist automatisch ein Fehler.