Weisser Rauch aus Auspuff
Hallo zusammen
Dank Corona erwecke ich meinen 1303 Automatik Bj. 1973 aus dem Winterschlaf.
Der Auspuff stösst recht weissen Rauch raus, vorallem das linke Rohr. Habe den Tank leergefahren und frisch voll getankt.
Vielen Dank im Voraus.
48 Antworten
So richtig tot?
Mechanisch "krawumm", oder was???
Ich habe den anderen Verteiler montiert, da sprang er ewig nicht mehr an und dann hat er einmal nen knall mit ner großen Rauchwolke (Dunkelgrau) raus gehauen nach 2sek laufen. Dann nochmals versucht 3h später da hats dann ewig gedauert bis er lief, dann ging er kurz ne Minute, er lief aber nicht auf allen pötten und da war so ein komisches kratzen mit dabei. Motor ausgemacht und das wars. An den Vergasern wurde nichts geändert und lief auch vorher so, Zündfunke war da
Autsch...
Dann sind wir jetzt wohl alle gespannt, was sich bei der Zerlegung zeigt... 🙁
Viel Glück!
Wir könnten ja eine Wette veranstalten, was die Ursache war bzw was momentan defekt ist 😁
Viel Glück jedenfalls.
Meiner hat auch mal geklappert, da war nur ein Teil im brennraum, das geklappert hat. Bei dir wirds wohl was anderes sein.
Ähnliche Themen
So, Motor ist doch noch nicht Tod.
Scheinbar war die Zündung meinerseits falsch rum eingestellt. Motor läuft nachwievor.
Raucht aber aus beiden Endrohren Schwarz raus, bei beiden gleich viel, interessanter Weise ist das auch nur im Leerlauf sichtbar, sobald man Gas gibt wird es weniger und bei höheren Drehzahlen ist es weg. Es ist auch nur Schwarz, kein Anzeichen von etwas blauem, dürfte also kein Öl sein.
Schwarz heißt zu Fett.
Hab auch mal die Vergaser neu eingestellt, dabei viel auf, dass wenn ich den flowmeter auf den 4 Zylinder stecke, der Motor nach ein paar Sekunden ausgeht und ein höherer luftdurchzug vorhanden ist als rechts. An der rechten Seite kann ich ihn auflegen, ordentlich einstellen ohne das er ausgeht. (die beiden Zylinder sind jedoch schon fast synchron zueinander, fehlt nur das i tüpferchen).
Synchronschrauben sind auch weiter eingedreht als zuvor.
Zuvor lief er also mit einer "fetteren" Einstellung ohne diesen schwarzen Rauch, welcher plötzlich nach ner Ausfahrt auftauchte.
Ölstand verändert sich praktisch nicht. Er ist nur etwas ölfeucht.
Ventile und Co sind auch unauffällig.
Hat jemand noch ne Idee was es sein kann?
Sind die Vergaser Schrott? An der Bedüsung hat sich schließlich nichts geändert.
Zündung habe Ich alles ausgetauscht, brachte keine Veränderung.
Edit: der letzte Weg ist das auseinander nehmen, da er technisch eigentlich nichts haben dürfte und ich dafür leider auch die nächsten 2 Jahre keine Zeit haben werde..
Was meinst du mit flowmeter? Am besten stellt man die Vergaser mit zwei Messuhren ein, die an die Unterdruckstutzen angeschlossen werden.
Zitat:
@VW71H schrieb am 17. Juni 2021 um 20:50:57 Uhr:
Was meinst du mit flowmeter? Am besten stellt man die Vergaser mit zwei Messuhren ein, die an die Unterdruckstutzen angeschlossen werden.
Damit meine ich dieses Teil zum synchronisieren, welches man oben drauf steckt/stellt.
Sind da so billige messuhren von Amazon ausreichend oder taugen die nichts?
Ich denke aber nicht das es an der unsynchronitat liegt, das er schwarz raucht im Leerlauf.
mit den Dingern zum Draufsetzen bin ich noch nie klargekommen. Meine Messuhren sind mir da lieber:
Die sind auch gar nicht teuer und tun ihren Dienst.
Ich packe meine Frage hier rein, ohne einen neuen Thread zu starten.
Bei mir kommt beim Start des orangenen Käfer auch eine weiß-blaue Wolke aus dem Auspuff raus. Hier gut zu sehen:
https://youtu.be/YiEIlIHQOj8
Ich denke, man kann pauschal sagen, dass je länger er steht, desto größer ist die Wolke. Das Video oben wurde nach ca. zwei oder drei Tagen Standzeit gemacht.
Ist da etwas kaputt?
Zitat:
Ich packe meine Frage hier rein, ohne einen neuen Thread zu starten.
Bei mir kommt beim Start des orangenen Käfer auch eine weiß-blaue Wolke aus dem Auspuff raus. Hier gut zu sehen:
https://youtu.be/YiEIlIHQOj8Ich denke, man kann pauschal sagen, dass je länger er steht, desto größer ist die Wolke. Das Video oben wurde nach ca. zwei oder drei Tagen Standzeit gemacht.
Ist da etwas kaputt?
Ist vielleicht etwas schwer zu beurteilen aus der Kamera- und Mikrofonstellung (bin leider nicht so versiert wie einige andere hier), aber der Motor hört sich nicht schön an. Stimmen Zündung, Vergaser und Ventile 100%ig? Wenn ja bin ich der Meinung, dass da was unschönes kommt...
Ganz normaler Boxerfurz würde ich sagen.
Das war auch meine Idee, oder Vermutung. Sicher bin ich aber natürlich nicht.
Zitat:
@kaeferww schrieb am 23. Juni 2021 um 18:16:32 Uhr:
Zitat:
Ich packe meine Frage hier rein, ohne einen neuen Thread zu starten.
Bei mir kommt beim Start des orangenen Käfer auch eine weiß-blaue Wolke aus dem Auspuff raus. Hier gut zu sehen:
https://youtu.be/YiEIlIHQOj8Ich denke, man kann pauschal sagen, dass je länger er steht, desto größer ist die Wolke. Das Video oben wurde nach ca. zwei oder drei Tagen Standzeit gemacht.
Ist da etwas kaputt?
Ist vielleicht etwas schwer zu beurteilen aus der Kamera- und Mikrofonstellung (bin leider nicht so versiert wie einige andere hier), aber der Motor hört sich nicht schön an. Stimmen Zündung, Vergaser und Ventile 100%ig? Wenn ja bin ich der Meinung, dass da was unschönes kommt...
Der Motor läuft tatsächlich nicht schön (seltsame Geräusche), aber das kann man in dieser Aufnahme eigentlich gar nicht hören. Ich bin dabei eine Tonprobe aufzunehmen, wo man das hören kann und mache es in einem neuen Thread. Auf dieses Problem hat schon mein Käfer-Spezi vor dem Kauf hingewiesen, habe davon hier in dem Alltagskäfer-Thread erzählt.
Vergaser ist ein Brosol und der Käfer verbraucht 7.4 Liter. Zündung und Ventile sind noch nicht überprüft. Das mache ich in den nächsten Tagen.
Ich vermute einmal, das kommt schlicht von der Anreicherung durchs Gasgeben (und damit Einspritzen) vor dem Starten und von ein bissl Kondenswasser im Topf. Ist ja gleich wieder aus.
Was mich viel mehr stören würde, ist das Klackergeräusch, das man anfangs hört. Kommt das immer, wenn man aus dem Leerlauf hochdreht, oder bleibt das weg, sobald rundherum anständiger Öldruck anliegt?
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 24. Juni 2021 um 10:02:07 Uhr:
Ich vermute einmal, das kommt schlicht von der Anreicherung durchs Gasgeben (und damit Einspritzen) vor dem Starten und von ein bissl Kondenswasser im Topf. Ist ja gleich wieder aus.
Und warum haben doch nur manche?
Zitat:
Was mich viel mehr stören würde, ist das Klackergeräusch, das man anfangs hört. Kommt das immer, wenn man aus dem Leerlauf hochdreht, oder bleibt das weg, sobald rundherum anständiger Öldruck anliegt?
Ich muss leider gestehen, dass ich das Klackergeräusch nicht identifizieren kann. Aber wie schon gesagt, lass uns das in einem anderen Thread besprechen, weil das ja hier nicht das Thema ist. Ich melde mich sobald die Aufnahmen fertig sind.