weißer rand nach scheiben tönen

Audi A6 C5/4B

hallo leute,

habe vor 3 wochen meine scheiben tönen lassen nun hab ich einen weißen streifen unter der 3ten bremsleuchte der geht einmal um die ganze scheibe herrum der mann von folion.de hat gesagt das wäre wasser und würde noch verdunsten und sollte dann mal mit den finger nachziehen aber komme nicht hin was meint ihr bleibt das oder geht das weiße noch weg😕

P100409-154737
P100409-154758
Beste Antwort im Thema

Moin!

Hat eine Fahrzeugscheibe in sich nicht einen UV-Schutz???

Ich finde es so schon ärgerlich, wenn man Geld ausgibt, ohne gesagt zu bekommen das es nicht so gut werden könnte!
Wenn man das Risiko kennt, überlegt man sich schon, ob man nicht doch mehr Geld ausgibt...  

Der TE wollte ja eigentlich auch wissen ob man etwas dagegen machen kann! Nun hat er natürlich das Problem, daß er bei jemand war, der ihn hinterher aufgeklärt hat...   Blöde so etwas, allerdings hat sich der Folierer schon selbst verplappert, falsche Wetter für Scheiben tönen, warum macht er es denn erst??? Für mich schon der falsche Mann in seiner Position...

Ob es nun ein Reklamationsgrund ist oder nicht, sei dahin gestellt, jedoch sollte eine seriöse Werkstatt schon Interesse daran haben, einen Kunden zu halten und kulant mit ihm umzugehen. Wenn nicht, war es für Dich leider ein teures Lehrgeld...

Werkstönungen sehen natürlich besser aus, jedoch sollte man auch zu kompromissen bereit sein, wenn man tönen lässt! Aber bei dir sieht es ja nun wirklich nicht schön aus! Da würde ich auch so reagieren!

@adlercool:  mag sein, daß du in diesem Bereich ausgebildet bist, aber mit deiner Grammatik und Rechtschreibung wirkt es nicht so...
Wie lange lernt man dafür??

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6-Turbofan



@adlercool:  mag sein, daß du in diesem Bereich ausgebildet bist, aber mit deiner Grammatik und Rechtschreibung wirkt es nicht so...
Wie lange lernt man dafür??

Ein Wochende lang!

Für meine Grammatik Fehler möchte ich mich entschuldigen, bin Amerikaner und bin etwas zu alt um Deutsch ohne Fehler zu schreiben, bin erst seit 97 in Deutschland.

Ausbildung habe ich damals in USA bei 3M Gemacht.
Und da ich schon seit 15 Jahren mit Folien Arbeite und jedes Jahr neue Kurse von 3M besuche nicht nur in Deutschland.
Es gibt’s in Deutschland von Avery günstige Kurse zum Lernen ist in Karlsruhe glaube ich, kostet um 1500-2000 Euro Kurs.
Und UHU nehme ich nur für extrem Penible Kunden die es gleich und sofort haben möchten, aber auch auf eigene Gefahr, müssen Garantieschein unterschreiben das sie verzichten auf Garantie, aber wie gesagt nur für EXTREM PENIBELE KUNDEN.

Bei dem mit Audi Limousine, sieht nicht so Gut, ist aber kein Reklamation Grund, ich würde aber trotzdem diesen Rand etwas heiß machen und mit Rakel nachdrücken, damit es gleichmäßig wird, und Punkte am Heizungsdraht sind aber Reklamation wert, nicht das es beim Heizung anmachen Luft in blasen zu heiß wird und zu riesen kommt.
Ich Tippe das die Hutablage nicht ausgebaut wurde.

Und bei dem anderen Silbernen Audi Kombi ist recht ordentlich gemacht, aber das würde ich auch reklamieren, wegen Knick im linken unteren Ecke, hat kein Profi gemacht, halb Profi schon eher.

Und das was einen Freien Mann suchen, war für die Personen, die es schon wissen das es kein Garantie gibt wenn die es mit UHU machen, warum dann nicht weniger bezahlen, und einen Mann suchen der es GELERNT HAT, und das Privat macht.

Und das so einfach sofort zu machen das es kein Rand gibt geht einfach so nicht, entweder Muss du diesen Rand immer wieder warm nachfahren/nachdrücken, oder dicke von Raster Keramik punkte ist sehr dünn das sich die Folie einfach so rein klebt, oder es hat gar keine Keramik punkte.

Und wegen Garantie und Reklamation Gründe, gibt’s von 3M ein Broschüre und heißt:

3M Automotive Aftermarket Divison
Perfekter Auftritt, perfekter Schutz!
auf der Seite 10-11 ist das zu finden.

Diese Broschüre sollte jedes Mal Kunden vor dem Tönen gezeigt werden, damit auch Kunde weiß was im nach dem Tönen erwartet,
und nicht hinterher laufen und sagen warum mein Auto so ein Weißen Rand hat.

Der Rand von meiner Sicht sollte nicht breiter als 1cm sein bzw. nicht breiter als breite von Raster Punkten, unterschiedlich von Marke und Modell.

Zitat:

Original geschrieben von adlercool



Der Rand von meiner Sicht sollte nicht breiter als 1cm sein bzw. nicht breiter als breite von Raster Punkten, unterschiedlich von Marke und Modell.

Ist doch aber genau das was wir die ganze Zeit sagten, es sieht nicht gleichmäßig aus und ist definitv breiter als 1cm!

Unser 3M Mann hätte dies als Rekla angenommen bzw. das Auto wär so erst garnicht raus!

Zitat:

Original geschrieben von Swoosh27



Zitat:

Original geschrieben von A6-Turbofan


Ein Wochende lang!

Das würde ich Gerne sehen, Seiten scheiben kann sein, aber Heckscheibe von einem sage ich mal Citroën-C c6 oder auch Golf 5 zu tönen,
schon nach nur 2 Wochenenden, ist unmöglich.
Kannst du ausprobieren.
Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von adlercool


Daher empfehle ich eich nach Marken Folien umschauen, nicht Folia Tec, sondern 3M Folien (etwas hoche kosten aber gute qualität)

Was soll an den FoliaTec-Folien schlechter sein, als bei den 3M-Folien???

Dies ist wiedereinmal ein typisches Statement eines Folieres, der immer nur möchte, dass "seine" Marke verkauft wird, da diese die Besten sei.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von adlercool


Daher empfehle ich eich nach Marken Folien umschauen, nicht Folia Tec, sondern 3M Folien (etwas hoche kosten aber gute qualität)
Was soll an den FoliaTec-Folien schlechter sein, als bei den 3M-Folien???

Dies ist wiedereinmal ein typisches Statement eines Folieres, der immer nur möchte, dass "seine" Marke verkauft wird, da diese die Besten sei.

Hast du schon die beide in händen gehalten?

Ich nutze Nicht nur 3M aber auch LLumar und eingige andere Marken weil jede hat etwas andere Farben auswahl das Kunden gefählt.

Es war nur vergleich auf keinen Fall ein Billigware nehmen, lieber etwas infestieren als später bereuchen, ich habe nicht gesagt das Folia Tec schlecht ist, ist nur etwas zu Billig und zu Dünn.

Ich Arbeite nicht von 3M, bin selbständig und Arbeite auf mich und nutze Gutte waren von verschiedenen hersteller. Fon Folia Tec nutze ich z.B. SECURLUX®-SicherheitsFolien.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von adlercool


Hast du schon die beide in händen gehalten?

Ja natürlich, auch anderer Folien wie Bruxafol, SunTec und wie sie alle heissen und von FoliaTec nicht die Do-It-Yourself-Ware, sondern ausschliesslich die Professionel-Serie, welche es für FoliaTec-Stylingteams gibt.

Da mir die grosse Auswahl von FoliaTec sehr gut gefiel und diese sich sehr gut verarbeiten lässt, verklebe ich eben aus Qualitätsgründen nur FoliaTec-Folien.

Moin!

Wie ist es denn mit dem UV Schutz???

Klar das man von seiner Marke begeistert ist, aber denn sollte man auch fair bleiben, wenn du Foliatec nicht schlecht reden möchtest, passen Äusserungen wie billig und zu dünn nicht!?

keine Billigware ---  ist nur zu billig   ????

Bei der besagten Werkstatt wird ja irgendwie vieles anders gemacht, darum sollte er sich überlegen ob er es darauf anlegt und sein Recht durchsetzt, oder er damit leben will!?

Vielleicht hat es auch etwas Gutes, daß die die Hutablage nicht abgenommen haben...

Hallo zusammen

Zitat:

Original geschrieben von A6-Turbofan


Bei der besagten Werkstatt wird ja irgendwie vieles anders gemacht, darum sollte er sich überlegen ob er es darauf anlegt und sein Recht durchsetzt, oder er damit leben will!?

Ich habe mir einmal die vom TE verlinkte Seite seines Folienanbieters durchgeschaut.

An der Folie liegt es nicht, denn auch die Bruxafol-Folien, welche dort scheinbar verwendet werden, haben eine sehr gute Qualität.

Ob der TE allerdings überhaupt eine Reklamation geltend machen kann steht für mich nach Studium der Webseite in Frage.

Zitat:

Zitat aus der Webseite von folion.de


Premium Kategorie für Fahrzeugsonnenschutz
Ab sofort bieten wir unseren Kunden einen erweiterten Service. Durch Einrichtung einer Premium Kategorie können wir auf gestiegene Qualitätsansprüche an immer komplizierteren Fahrzeugen noch besser eingehen.

Diese Kategorie beinhaltet:

•verbesserte Randhaftung an Heckscheiben und Dot Matrix
•verbesserte Schnittkanten an Kurbelscheiben
•garntiert keine sichtbaren Staubeischlüsse
•Einsatz von Folien mit 10 Jahren Garantie
•7 Jahre Garantie auf unsere Arbeit

leider ist auch dieser Service nicht kostenfrei. Wir berechnen hierfür fahrzeugabhängig zwischen 30 und 70 Euro.

Ich denke nicht, dass bei dem Preis von 130,00 Euro diese eigenartige "Premium Kategorie" mitbezahlt wurde. Und laut der Webseite gibt es die "verbesserte Randhaftung an Heckscheiben und Dot Matrix" erst in dieser "Premium Kategorie".

Zitat:

Original geschrieben von A6-Turbofan


Vielleicht hat es auch etwas Gutes, daß die die Hutablage nicht abgenommen haben...

Da man weiss, dass es immer Probleme mit diesem weissen Rand geben kann sollte man aus Qualitätsgründen diese bei einer Limousine doch immer ausbauen.

Bei uns werden aus Qualitätsgründen sogar immer alle beweglichen Scheiben ausgebaut. Darüberhinaus muss der Kunde sein Fahrzeug, welches dann über Nacht in der Halle steht, sogar schon am Vorabend der Folienmontage anliefern, damit am ächsten Tag optimale Arbeitsbedingungen am Fahrzeug vorliegen. Und am Montagetermin kann das Fahrzeug dann erst am Abend abgeholt werden, damit genügend Zeit bleibt um die bekannten kritischen Stellen schrittweise und daher fast optimal nachgearbeitet werden können. Selbstverständlich bleibt der Kunde von einem kurzen 10 Minütigen folgetermin nach 14 Tagen nicht verschont, um eine kurze Nachkontrolle durchzuführen.

Viele trauen sich dies nicht ihre Kunden so zu fordern, aber ich vertrete die Ansicht, dass der Kunde, welcher eine gewissen Qualität fordert auch daran mitwirken darf und soll.

und was kostet der spaß dann, wenn ihr das halbe auto zerlegt? für ... 😕 sagen wir mal unsere a6 avant?

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von chris81k


und was kostet der spaß dann, wenn ihr das halbe auto zerlegt? für ... 😕 sagen wir mal unsere a6 avant?

Mit reiner Tönungsfolie kostet z.B der 4B als Avant 320,00 und die entsprechende Limousine 330,00 all inklusiv.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von chris81k


und was kostet der spaß dann, wenn ihr das halbe auto zerlegt? für ... 😕 sagen wir mal unsere a6 avant?
Mit reiner Tönungsfolie kostet z.B der 4B als Avant 320,00 und die entsprechende Limousine 330,00 all inklusiv.

also ist der arbeitslohn höher als die materialkosten. richtig? weil, beim avant geht ja mehr folie drauf. na ja..... bin trotzdem eher mit sunnyboy am liebäugeln. da gibt es auch keine weißen ränder😁

Moin!

Das meine ich mit einer guten Werkstatt, die ganz klar sagen, was eben wichtig ist und welche risiken bestehen....
Klar ist es Aufwendig und kostet mehr Geld, jedoch kommt der Kunde mit einer klaren Aussage, Scheiben tönen und nicht nur Folie aufkleben.....

Wenn ich selber die Scheiben töne, kann ich es für mich selber vertreten, wenn es Mist aussieht, habe da allerdings "nur" die Folie bezahlt.

Mit der Hutablage beim TE war es eher ironisch gemeint! In meinen Augen erscheint mir die Werkstatt, nicht ihrer Aufgabe fähig!
Am besten erkennt man es an dem Service. Schlechter Service beginnt ja irgendwie schon mit schlechter Kritikfähigkeit und schlechter Beratung, man kann nicht vom Kunden erwarten, das er alle risiken schon kennt bzw einfach so hin nimmt!

Am schlimmsten sind noch diese, wo der Kunde kommt und mal irgendwie Dinge hinterfragt! Wollte bei mir die Heckklappe lacken lassen, auf Garantie, da meinte der Servicemitarbeiter, daß die Scheibe zu Bruch gehen wird!     ???      Warum soll ich die denn zahlen, wenn IHR sie schrottet, andere Werkstätten bekommen das sauber und heile hin!?!     Da kam die schlechte Kritikfähigkeit zum vorschein, wenn Blicke töten könnten...
Nungut ab zu meiner Werkstatt des Vertrauens, siehe da gelackt und die alte Scheibe war noch heile, nur nicht mehr an meinem Auto, der Monteur hatte geschlafen und eine neue Scheibe eingebaut, ohne das es irgendeine Art von Diskussion über die Kosten gab! 
Ich glaube bei denen würde ich auch nicht wegen den schlechten Ergebniss, wie beim TE, lange diskutieren müssen....

Wenn der TE keine anderen Interessen an der Werkstatt hat, würde ich es darauf anlegen und reklamieren, bis sie genervt nachgeben, es sagt ja keiner etwas gegen Nacharbeit, aber der Wille muss schon da sein, auch von der Werkstatt aus...

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von chris81k


also ist der arbeitslohn höher als die materialkosten. richtig? weil, beim avant geht ja mehr folie drauf.

Dass der Avant mehr Folie benötigt täuscht, denn beide Fahrzeugtypen haben jeweils 5 Scheiben. Und da natürlich auch an den kleinen Eckscheiben der Limousine ein Sicherheitsstempel drauf sein muss ist die Folienmenge nur unwesentlich geringer. Allerdings benötigt man für die Heckscheibe der Limousine eine andere Folienhöhe, die dann auch kostentechnisch höher angesiedelt ist.

Zitat:

@papavomdavid schrieb am 9. April 2010 um 21:12:57 Uhr:


Hallo.
Sieht eher so aus, also hätte sich die Folie evtl durch die jetzt einstrahlende Sonne verjüngt..., also zusammengezogen.
Daher der Rand aussenrum...
Dass sich da irgendwelche Feuchtigkeit "bildet" die erst noch weg muss, das ist Blödsinn.
Die Flüssigkeit, die beim Anbringen der Folie verwendet wurde, hat der Folienmann mit einer Rakel aus Filz oder Silikon herausgestrichen und entfernt.
Dann haftet die Filie ja erst...
Da musst Du dran bleiben..., lass Dir keinen Müll erzählen...
Gruß
Deine Antwort
Ähnliche Themen