weißer rand nach scheiben tönen

Audi A6 C5/4B

hallo leute,

habe vor 3 wochen meine scheiben tönen lassen nun hab ich einen weißen streifen unter der 3ten bremsleuchte der geht einmal um die ganze scheibe herrum der mann von folion.de hat gesagt das wäre wasser und würde noch verdunsten und sollte dann mal mit den finger nachziehen aber komme nicht hin was meint ihr bleibt das oder geht das weiße noch weg😕

P100409-154737
P100409-154758
Beste Antwort im Thema

Moin!

Hat eine Fahrzeugscheibe in sich nicht einen UV-Schutz???

Ich finde es so schon ärgerlich, wenn man Geld ausgibt, ohne gesagt zu bekommen das es nicht so gut werden könnte!
Wenn man das Risiko kennt, überlegt man sich schon, ob man nicht doch mehr Geld ausgibt...  

Der TE wollte ja eigentlich auch wissen ob man etwas dagegen machen kann! Nun hat er natürlich das Problem, daß er bei jemand war, der ihn hinterher aufgeklärt hat...   Blöde so etwas, allerdings hat sich der Folierer schon selbst verplappert, falsche Wetter für Scheiben tönen, warum macht er es denn erst??? Für mich schon der falsche Mann in seiner Position...

Ob es nun ein Reklamationsgrund ist oder nicht, sei dahin gestellt, jedoch sollte eine seriöse Werkstatt schon Interesse daran haben, einen Kunden zu halten und kulant mit ihm umzugehen. Wenn nicht, war es für Dich leider ein teures Lehrgeld...

Werkstönungen sehen natürlich besser aus, jedoch sollte man auch zu kompromissen bereit sein, wenn man tönen lässt! Aber bei dir sieht es ja nun wirklich nicht schön aus! Da würde ich auch so reagieren!

@adlercool:  mag sein, daß du in diesem Bereich ausgebildet bist, aber mit deiner Grammatik und Rechtschreibung wirkt es nicht so...
Wie lange lernt man dafür??

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ích schau später mal in der Repanleitung nach was dei sagt!
Wenn dort was steht!?

ja das wäre gut von dir danke schon mal

Ausbau
- Klappe die Rücksitzlehne um.
- Löse die untere Befestigung des Dreipunkt - Sicherheitsgurtes hinten links und rechts
- Baue die Seitenpolster hinten links und rechts aus
- Clipse die Abdeckung -7- und Führung -6- des Dreipunkt - Sicherheitsgurtes hinten links und rechts aus
- Bauen die obere Verkleidung Säule C - D links und rechts aus
- Bei Fahrzeugen mit Klappe in der Hutablage:
– Öffnen, vom Kofferraum aus, die Klappe -8- unter der Zusatzbremsleuchte -5-.

Alle:
– Clipse, vom Kofferraum aus, durch öffnen der Feder -4- die Zusatzbremsleuchte -5- aus.
– Bei Fahrzeugen mit Elektrischen Sonnenrollo löse die Verschraubungen im Kofferraum ? Abb.
– Ziehen die Hutablage -1- in Pfeilrichtung nach vorne und clipsen die Hutablage -1- bei Klammer -2- (3x) aus.
– Bei Fahrzeugen mit Elektrischen Sonnenrollo trenne die Steckverbindung zum Sonnenrollo.
– Nehme die Hutablage -1- nach oben und vorne heraus.

Einbau
– Beim einschieben muss die Hutablage -1- leicht nach unten drücken bis die Klammern -3- (3x) und die Federn -4- (2x) einrasten.
– Lass die Klammern -2- (3x) einrasten.
– Restlicher Einbau in umgekehrter Reihenfolge

Hut

danke dir da muss ich mich bei schönen wetter mal dran machen

Ähnliche Themen

diesen Luft-Rand hatte ich nach meiner Folierung auch

am besten mit einem flachen Kunststoffstück, über das man z.B. ein dünnes Stofftuch drüberzieht, von innen nach außen die Folie andrücken. Keinesfalls von außen nach innen, da man die Luft ansonsten noch weiter reindrückt

Habe bei mir nichts abbauen müssen und der Rand ist weg.

hab doch ne limo und da kommt man nicht an den rand unten das ist ja die scheiße deswegen🙄

Zitat:

Original geschrieben von Gears of War


hab doch ne limo und da kommt man nicht an den rand unten das ist ja die scheiße deswegen🙄

achsooo 🙄

Hallo,

der Rand wird nie vollständig verschwinden.Meine Folie ist mitlerweile acht Jahre drauf und der Rand ist immer noch.Daran erkennst du ob es original vom Werk gemacht wurde oder nachträglich eingebaut wurde.

Mfg.

na meine heckscheibe hat das logo mit drin mit dem audizeichen und er ist unfallfrei also ist es die vom werk aus

Haha,ich rede von der Folie,nicht von der Heckscheibe.Nee mal im ernst,ab Werk eingebaute Folien die haben diesen Rand nicht.

Mfg.

achso ne das weiß ich nicht da ist zwar ein zeichen aber ob das von audi eine ist keine ahnung😕

Zitat:

Original geschrieben von Zottelbaerchen



Haha,ich rede von der Folie,nicht von der Heckscheibe.Nee mal im ernst,ab Werk eingebaute Folien die haben diesen Rand nicht.

Mfg.

Moin,

m.E ist ab Werk das Glas getönt und keine Folie aufgebracht

Olaf

Erst mal, will ich sagen das ich gelernte Folienleger und spezialisiert auf Scheiben Tönen, von USA der Firma 3M bin,

und das ganze Mist das Hier wird erzählt, totale Schwachsinn,
ein oder andere haben richtig gesagt das der Rand nicht weck geht, und das stimmt so,

Kurze Erklärung dazu was ist und was nicht ein Reklamation Grund:

Garantie oder Reklamation gilt:
1. Weiße Rand an Heckscheibe oder wo ein Rasterpunkt Keramik aufgebracht ist.
(Da die Folie eine bestimmte dicke hat, und eine kleine Schicht Kleber, dünner als diese Keramik punkt Raster bildet sich ein Weißer Rand) KEIN REKLMATIONSGRUND

2 Späte erkennen von defekten nach 3 Wochen jedoch nicht nach 2 Wochen z.B. Staub zusehen weniger als einen Meter Entfernung von das Auto, nach einem Meter wird kein Staub zusehen so ist es KEIN REKLMATIONSGRUND.
in der Regel dauert eine Scheiben Trocknung 14 Tage je nach Wetter.

3. Jegliche Kratzer auf Folie durch einigen Verschuldung, z.B. durch verschmutzte oder Trockene Tücher.
Oder verschmutze innen Scheiben Dichtung Gummis.

4. In den ersten 14 Tage wird es untersagt die Scheiben runter zu drehen, sollte innerhalb dieser Zeit jemand Scheiben nach unten machen und die Folie geht mit hat kein Anspruch auf Tausch, KEIN REKLMATIONSGRUND

Zurück zum Weißen Rand,
für einige Kunden die diesen Rand nicht wollen, mache ich einen speziellen Angebot,

ich verwende UHU Schnellkleber Gell, auf diesen Rand vor verkleben auftragen und etwas warten bis es antrocknet.

Nachteil, ich geben auf solche scheiben Keine Garantie mehr, und kein Recht auf Umtausch nur gegen Bezahlung versteht sich.

Übrigens, scheiben Tönungs Temperatur sollte nicht weniger als 16-18 Grad°C liegen, ansonsten wird es zu mehr Staub führen, und kleine Blasen, bis das sich die Folie wegen wasser sich löst.

Ich empfehle in sollhen fällen, die nicht diesen Rand haben wollen, einen Freien man suchen der es Tönt, kostet auch weniger.

Und noch ein kleines unterschied von Werkstönung zu Folien Tönung:

Werkstönung hat kein schutz gegen UV und meistens weniger schutz gegen Sonnenenergie, was dagegen Folie das alles hat,
und Mit FIlie können Sie verschiedene Farben nehmen.

Aber immer aufpassen damit nicht der Kleber gefärbt ist sondern NUR die Folie.
Sollte Folie und Kleber gäferbt sein, so wird es nach einem Jahr wenn nicht weniger sich die Farbe ändern, Farbe verbleicht.
z.B. ROT getönt nach einem Jahr oder weniger ist sie PINK

SCHWARZ- DUNKEL BLAU

und so weiter

Daher empfehle ich eich nach Marken Folien umschauen, nicht Folia Tec, sondern 3M Folien (etwas hoche kosten aber gute qualität)

Oder Günstgste und sehr gute CP-Films Llumar Folien oder andere nach die Sie als GUT kennen und bei der nur die FOLIE Gefärbt ist.

Zitat:

Original geschrieben von adlercool



und das ganze Mist das Hier wird erzählt, totale Schwachsinn,
ein oder andere haben richtig gesagt das der Rand nicht weck geht, und das stimmt so,

Kurze Erklärung dazu was ist und was nicht ein Reklamation Grund:

Garantie oder Reklamation gilt:
1. Weiße Rand an Heckscheibe oder wo ein Rasterpunkt Keramik aufgebracht ist.
(Da die Folie eine bestimmte dicke hat, und eine kleine Schicht Kleber, dünner als diese Keramik punkt Raster bildet sich ein Weißer Rand) KEIN REKLMATIONSGRUND

Das Thema ist ja schon etwas älter muss trotzdem nochwas zum Vorredenr loswerden!

Wir haben in der Firma eine Cooperation mit 3M und unser Tönungsmann hätte so das Auto niemals rausgehen lassen und ein so großer Rand ist ein Rekla Grund.

Du als Spezialist empfiehlst jemandem UHU zu nehmen, dass kanns ja wohl nicht sein.

Man bekommt den Rand auch ohne UHU schön und gleichmäßig hin! Stell am Samszag mal Bilder ein!

Dann sagst du noch mann sollte sich einen Freien Mann Suchen der wenig kostet, weil der bekommt es hin ohne diesen Rand zu Tönen, der brauch dan wohl keine Spezialausbildung, so wie du!

Fertig

Moin!

Hat eine Fahrzeugscheibe in sich nicht einen UV-Schutz???

Ich finde es so schon ärgerlich, wenn man Geld ausgibt, ohne gesagt zu bekommen das es nicht so gut werden könnte!
Wenn man das Risiko kennt, überlegt man sich schon, ob man nicht doch mehr Geld ausgibt...  

Der TE wollte ja eigentlich auch wissen ob man etwas dagegen machen kann! Nun hat er natürlich das Problem, daß er bei jemand war, der ihn hinterher aufgeklärt hat...   Blöde so etwas, allerdings hat sich der Folierer schon selbst verplappert, falsche Wetter für Scheiben tönen, warum macht er es denn erst??? Für mich schon der falsche Mann in seiner Position...

Ob es nun ein Reklamationsgrund ist oder nicht, sei dahin gestellt, jedoch sollte eine seriöse Werkstatt schon Interesse daran haben, einen Kunden zu halten und kulant mit ihm umzugehen. Wenn nicht, war es für Dich leider ein teures Lehrgeld...

Werkstönungen sehen natürlich besser aus, jedoch sollte man auch zu kompromissen bereit sein, wenn man tönen lässt! Aber bei dir sieht es ja nun wirklich nicht schön aus! Da würde ich auch so reagieren!

@adlercool:  mag sein, daß du in diesem Bereich ausgebildet bist, aber mit deiner Grammatik und Rechtschreibung wirkt es nicht so...
Wie lange lernt man dafür??

Deine Antwort
Ähnliche Themen