weißer rand nach scheiben tönen

Audi A6 C5/4B

hallo leute,

habe vor 3 wochen meine scheiben tönen lassen nun hab ich einen weißen streifen unter der 3ten bremsleuchte der geht einmal um die ganze scheibe herrum der mann von folion.de hat gesagt das wäre wasser und würde noch verdunsten und sollte dann mal mit den finger nachziehen aber komme nicht hin was meint ihr bleibt das oder geht das weiße noch weg😕

P100409-154737
P100409-154758
Beste Antwort im Thema

Moin!

Hat eine Fahrzeugscheibe in sich nicht einen UV-Schutz???

Ich finde es so schon ärgerlich, wenn man Geld ausgibt, ohne gesagt zu bekommen das es nicht so gut werden könnte!
Wenn man das Risiko kennt, überlegt man sich schon, ob man nicht doch mehr Geld ausgibt...  

Der TE wollte ja eigentlich auch wissen ob man etwas dagegen machen kann! Nun hat er natürlich das Problem, daß er bei jemand war, der ihn hinterher aufgeklärt hat...   Blöde so etwas, allerdings hat sich der Folierer schon selbst verplappert, falsche Wetter für Scheiben tönen, warum macht er es denn erst??? Für mich schon der falsche Mann in seiner Position...

Ob es nun ein Reklamationsgrund ist oder nicht, sei dahin gestellt, jedoch sollte eine seriöse Werkstatt schon Interesse daran haben, einen Kunden zu halten und kulant mit ihm umzugehen. Wenn nicht, war es für Dich leider ein teures Lehrgeld...

Werkstönungen sehen natürlich besser aus, jedoch sollte man auch zu kompromissen bereit sein, wenn man tönen lässt! Aber bei dir sieht es ja nun wirklich nicht schön aus! Da würde ich auch so reagieren!

@adlercool:  mag sein, daß du in diesem Bereich ausgebildet bist, aber mit deiner Grammatik und Rechtschreibung wirkt es nicht so...
Wie lange lernt man dafür??

49 weitere Antworten
49 Antworten

Natürlich bleibt immer Restfeuche übrig. Nachrücken mit dem Finger hilft, aber beseitigt das Problem nicht. Der Randsiebdruck ist eine Erhöhung auf dem Glas und die Folie legt sich nicht an. Das ist abhängig von Randsiebdruck Breite und der Stärke der Lackschicht.
Wozu schreibe ich es überhaupt, wenn es so viele Besserwisser gibt.

Zitat:

@adlercool schrieb am 27. Januar 2011 um 22:04:21 Uhr:


Für meine Grammatik Fehler möchte ich mich entschuldigen, bin Amerikaner und bin etwas zu alt um Deutsch ohne Fehler zu schreiben, bin erst seit 97 in Deutschland.

Ausbildung habe ich damals in USA bei 3M Gemacht.
Und da ich schon seit 15 Jahren mit Folien Arbeite und jedes Jahr neue Kurse von 3M besuche nicht nur in Deutschland.
Es gibt’s in Deutschland von Avery günstige Kurse zum Lernen ist in Karlsruhe glaube ich, kostet um 1500-2000 Euro Kurs.
Und UHU nehme ich nur für extrem Penible Kunden die es gleich und sofort haben möchten, aber auch auf eigene Gefahr, müssen Garantieschein unterschreiben das sie verzichten auf Garantie, aber wie gesagt nur für EXTREM PENIBELE KUNDEN.

Bei dem mit Audi Limousine, sieht nicht so Gut, ist aber kein Reklamation Grund, ich würde aber trotzdem diesen Rand etwas heiß machen und mit Rakel nachdrücken, damit es gleichmäßig wird, und Punkte am Heizungsdraht sind aber Reklamation wert, nicht das es beim Heizung anmachen Luft in blasen zu heiß wird und zu riesen kommt.
Ich Tippe das die Hutablage nicht ausgebaut wurde.

Und bei dem anderen Silbernen Audi Kombi ist recht ordentlich gemacht, aber das würde ich auch reklamieren, wegen Knick im linken unteren Ecke, hat kein Profi gemacht, halb Profi schon eher.

Und das was einen Freien Mann suchen, war für die Personen, die es schon wissen das es kein Garantie gibt wenn die es mit UHU machen, warum dann nicht weniger bezahlen, und einen Mann suchen der es GELERNT HAT, und das Privat macht.

Und das so einfach sofort zu machen das es kein Rand gibt geht einfach so nicht, entweder Muss du diesen Rand immer wieder warm nachfahren/nachdrücken, oder dicke von Raster Keramik punkte ist sehr dünn das sich die Folie einfach so rein klebt, oder es hat gar keine Keramik punkte.

Und wegen Garantie und Reklamation Gründe, gibt’s von 3M ein Broschüre und heißt:

3M Automotive Aftermarket Divison
Perfekter Auftritt, perfekter Schutz!
auf der Seite 10-11 ist das zu finden.

Diese Broschüre sollte jedes Mal Kunden vor dem Tönen gezeigt werden, damit auch Kunde weiß was im nach dem Tönen erwartet,
und nicht hinterher laufen und sagen warum mein Auto so ein Weißen Rand hat.

Der Rand von meiner Sicht sollte nicht breiter als 1cm sein bzw. nicht breiter als breite von Raster Punkten, unterschiedlich von Marke und Modell.

Bravo, endlich ein Profi. Schöne Grüße www.rs-folie.eu Scheibentönung Pforzheim Team

szati1972-mal auf das Datum der Berichte geschaut!!

Ähnliche Themen

Ups

Deine Antwort
Ähnliche Themen