Weiß vielleicht jemand wie diese (Individual) Lederfarbe heißt?
Zitat:
@VentusGL schrieb am 26. Dezember 2019 um 21:34:12 Uhr:
Dann schließe ich mich mit meinem ehemaligen Individual 325ci mal an 😎.
Stratusgrau metallic, Walknappa Caramel, und ebenfalls Birke anthrazit Zierleisten.
Eigentlich hatte ich diese Frage bereits gestellt, allerdings (eigentlich fälschlicherweise) im E46 Vorstellungs-Thread und da ist sie leider etwas untergegangen. Daher versuche ich so mal mein Glück. 😉
ike0404 hat bereits versucht mir bei meiner Frage zu helfen, danke auch hier dafür.
Ich hatte dort unser Cabrio bereits vorgestellt. Allerdings habe ich aktuell ein kleines Problem bei dem ich hoffe, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
Auf der Suche nach einer möglichen Antwort hatte ich den oben verlinkten Beitrag gefunden. Der beschreibt eigentlich genau unser Cabrio ........... ok, fast, denn (und das ist jetzt der Punkt) bei der Lederfarbe bin ich mir nicht sicher.
Verkauft wurde mir der Wagen mit "Individual, Leder Zimt". So habe ich ihn euch auch damals vorgestellt. Nun wollte ich das Lenkrad neu beziehen lassen und habe (natürlich) Zimt bestellt. Zwischenzeitlich hat mich die gute Frau angerufen und gemeint, das Leder vom Lenkrad (und somit der restlichen Ausstattung) sei nicht Zimt. Als Beweis hat sie mir am Folgetag zwei Fotos geschickt mit meinem Lenkrad und Leder Zimt daneben als Vergleich und ich muss gestehen, ja, es ist eine andere Farbe.
Mittlerweile hat sie mich erneut angerufen und gemeint, dass sie leider auch nicht herausfinden konnten, welchen Namen die Farbe hat. Gerade bei Individual käme es manchmal vor, dass gewisse Lederfarben nur kurze Zeit zur Auswahl stehen würden. Ledertechnisch hätten die auch leider nur Leder da, welches eine kleine Nuance anders wäre. Davon will sie mir noch ein Foto schicken.
Die Frage lautet nun: Weiß vielleicht jemand welche Farbe meine Ausstattung nun haben könnte? Ist es vielleicht möglich, dass ihr anhand der Fotos etwas erkennen oder dazu sagen könnt? Danke schon einmal.
Anhand der FIN kann man das nicht herausfinden, dort steht nur "Sonderpolster/ohne Farbangabe (Z1XX)", wohl normal bei Individual. Unter der Rücksitzbank findet sich auch kein Aufkleber mit der entsprechenden Angabe.
Fotos von meinem Cabrio findet ihr in meinem Album im Profil.
82 Antworten
Das sind schon coole Infos, danke dafür. 🙂
Eigentlich wird ja immer gesagt, dass man mit Rot als Ausenfarbe vorsichtig sein soll. Umsonst bekommt man solche Fahrzeuge oftmals günstiger als welche in den angesagten Farbtönen. Aber deiner, ich muss schon sagen, der sieht so cool aus, da könnte sogar ich nochmals schwach werden. 😉
Dank Dir, das Japanrot spaltet die Gemeinde, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin drehen sich die Leute um, aber es ist der ewige Kampf gegen den Rost. Ich war gestern bei meinem Lackierer. Schwellerblenden M-Packet, Heckdeckel, Kotflügel links, Schürze vorne und beide A-Säulen (hoffentlich bleibt die Frontscheibe heile) werden gemacht. Schweller komplett neu eingesetzt... Nächsten Freitag gehts los.
Sieht super aus..Auch in Verbindung mit den Felgen..Liegt vieleicht auch daran das mein erstes Auto ein roter Golf1 war 🙂
So, konnte eben die aufbereiteten Sitze und Mittelarmlehnen vom Sattler abholen.
Gemacht wurde:
- Fahrersitz: obere und untere Seitenwange neu aufgepolstert und Leder erneuert, Nahtbruch beseitigt, komplett samt Kopfstützen und Rück-Teil in Caramel lackiert, komplett aufbereitet
- Beifahrersitz: geplatzte Naht repariert, komplett samt Kopfstützen und Rück-Teil lackiert, defekte Oberschenkelauflage repariert, aufbereitet
- Mittelarmlehne: neu bezogen, lackiert und aufbereitet (das alte Leder war bereits aufgerissen und unansehnlich)
- Armauflage der Fahrertür: neu in Caramel lackiert (die alte Auflage war schon vom Leder und Haltestiften so kaputt, dass es günstiger war eine Neue zu bestellen und farblich anzupassen).
Die Schaumstoffpolster waren ebenfalls schon ziemlich angegriffen. Man sagte mir, dass man das natürlich erst sieht, wenn das Leder herunten ist. Sie konnten jedoch den Schaumstoff, den man behalten konnte, mittels Dampf nochmal neues Leben einhauchen (so habe ich das verstanden).
Letztlich hat mich der ganze Spaß (inkl. neuer Armauflage für 125 €) 1.767,82 € gekostet. 🙄
Mehr als erwartet, aber gute Arbeit soll gut bezahlt werden. Ich zumindest finde, dass die jetzt wie neu aussehen. Bilder kann ich leider noch keine machen, denn mit dem kaputten Rücken komme ich nicht dazu sie einzubauen. Momentan liegen die also noch abgedeckt im X1. 🙁
Bilder, wie das alles vorher aussah, finden sich in meinem Album.
Ähnliche Themen
Was ich euch aber schon einmal zeigen kann, sind die beiden Armlehnen. 😁
Die Armehne der Fahrertür wurde neu bestellt und dann in Caramel passend lackiert.
Ist natürlich kein Schnäppchen...
Aber von den Bildern her macht es ein ordentlichen Eindruck... 😎
Interessant wären natürlich Bilder vom Endergebnis im eingebauten Zustand 😉
Warum wurde das Leder denn im Nachgang noch mal farblich aufgefrischt, war der unterschied des neuen Leders doch so groß das es einen sichtbaren unterschied gab?
Meinst du bei den Sitzen? Ich meine schon. Er hatte mich vor etwa 2 Wochen angerufen und mich gefragt, wie ich das haben wolle. Es gäbe so viele Farben, dass er nicht für jede Farbe eines jeden Autoherstellers eine Haut vorrätig haben könne. Daher würde er das Leder passend lackieren. Finde ich nachvollziehbar.
Er fragte mich also, ob er nur das neue Stück Leder oder gleich den ganzen Sitz lackieren solle. Ich entschied mich für Letzteres, auch wenn es dadurch teurer wurde. Ich fand jedoch, dass das Endergebnis das Wert sei.
Im eingebauten Zustand werde ich die Bilder nachreichen. Kann aber noch nicht sagen wann es soweit sein könnte.
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 6. März 2021 um 16:10:47 Uhr:
Meinst du bei den Sitzen? Ich meine schon. Er hatte mich vor etwa 2 Wochen angerufen und mich gefragt, wie ich das haben wolle. Es gäbe so viele Farben, dass er nicht für jede Farbe eines jeden Autoherstellers eine Haut vorrätig haben könne. Daher würde er das Leder passend lackieren. Finde ich nachvollziehbar.Er fragte mich also, ob er nur das neue Stück Leder oder gleich den ganzen Sitz lackieren solle. Ich entschied mich für Letzteres, auch wenn es dadurch teurer wurde. Ich fand jedoch, dass das Endergebnis das Wert sei.
Im eingebauten Zustand werde ich die Bilder nachreichen. Kann aber noch nicht sagen wann es soweit sein könnte.
Wenn es wirklich gut gemacht ist, ist nichts gegen eine Farbauffrischung einzuwenden...