Weihnachten: Er hat wieder TÜV! Audi 90 mit 600000km
Mein 90er aus 1988 hat wieder TÜV gekriegt. Ergebnis: ohne Mängel.
km-Stand: 598300
Immer wieder erstaunlich dieser Wagen.
Deutsche Wertarbeit eben...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Mein 90er aus 1988 hat wieder TÜV gekriegt. Ergebnis: ohne Mängel.
km-Stand: 598300
Immer wieder erstaunlich dieser Wagen.
Deutsche Wertarbeit eben...
Hallo,
Ich würde eher sagen: Vardammt gute Pflege :-) weiter so!
Gruß Marcel
68 Antworten
Ja, es ist D3 wie ihr unten sehen könnt. Das entspricht aber zumindest steuertechnisch gesehen Euro 3. Was ist der Unterschied zwischen Euro3 und D3?
Also erst einmal, herzlichen Glückwunsch auch von mir. Meine ABK hatte leider bei ca. 530.000KM aufgegeben. Der Besitzer vor mir war lausig.... egal. Euro 2 und Euro 3 nehmen sich nicht viel. Und D3 ist eben das dazwischen. Hauptsache es ist nicht Euro 1 😉 Wenn man es ändert, steht auf dem Steueränderungsantrag Euro2/D3 bzw. Euro 3. Also wird dort nicht zwischen Euro2 und D3 unterschieden. MfG
wenn wirklich noch das erste Getriebeöl drinnen ist, dann lass dies mal dringend wechseln. Bei 600000 km ist das überfällig. Die Aussage, dass das Schalteröl ein Leben lang hebt, ist ( sorry ) absoluter Unfug.
Ähnliche Themen
Nunja mein V6 2,6 ABC hat auch D3 und ist somit gleich Euro3 bei der KFZ-Steuer - absolut gleich !
Allerdings ist zwischen Euro2 und D3/Euro3 in der Steuer nur ein kleiner Unterschied.
Für die Abgasprüfung nimmt aber in der Regel bei D3 die Werte von Euro2 ... .
Aber das ist eh bißchen egal 😎
Ansonten stimmt es schon, das Getriebeöl würde ich auch mal wechseln lassen bzw. selber wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Von außen schaut er leider nicht mehr besonders schön aus. Getunt ist nix. Letztes Jahr hat er gleich zwei Mal Hagelschäden abgekriegt.
Aber wie beim Menschen auch zählen im Endeffekt mehr die inneren Werte...
Richtig, es muss ja auch nicht jedes Auto aufgemotzt sein. Es gibt ja anscheinend extrem viele, die so einen original-Tick haben. Mir ist das bis jetzt eigentlich egal, nur so ein G60, V8 sollte schon original bleiben ^^
Gruss
Getriebeöl wird im Frühjahr beim nächsten Motorölwechsel gleich mitgemacht. Bisher macht das Getriebe allerdings keinerlei Geräusche und kratzt nicht.
meine meinung zum getriebeöl in diesem fall: never touch a running machine...
will sagen, wenn keine probleme mit dem getriebe auftreten, dann lass es bloss so wie es ist.
viele grüsse vom steini
@Johannes sei froh daß das Getriebe nicht kratzt oder Geräusche macht, denn dann wäre es schon zu spät.
@Steini, nein das sehe ich nicht so. Man wechselt5 ja auch das Motoröl obwohl der Motor noch gut läuft und alles in Ordnung ist. Ist beim Getriebe genau dasselbe - natürlich in viiieeeeel weiteren Abständen.
Da ich eine Bühne hab, dürfte der Wechsel nicht mehr 15 min beanspruchen.
Hat jemand nen Tip welches Getriebeöl da rein soll?
Hab ja noch einen VW T3 von 85, der auch noch vermutlich das erste Öl im Getriebe hatte. Lauffleistung: ca. 105000km.
Es schaltete einwandfrei und geräuschlos.
Als ich das Öl abließ, staunte ich nicht schlecht: pechschwarze Brühe und die Ablassschraube sieht man unten aufm Bild.
Respekt, sehr gute Laufleistung 🙂
Mit meinem 190 Diesel hatte ich nur 270 TKM drauf bekommen, dann habe ich ihn selbst gegen die Leitplanken gesetzt,
war aber bis dahin auch in einem TOP Zustand.
Der Audi 80 B4 den ich derzeit fahre wird sicher nicht so lange laufen, denn mit 166 TKM ist bereits die Kopfdichtung undicht.
Außerdem viele viele Verschleißteile die vom Vorbesitzer nicht gemacht / gewartet wurden. Ich glaube nicht das mein Audi 80
die 200 TKM übersteigt, das habe ich einfach im Gespür. Schade eigentlich, hab ein Montagsauto + sehr schlecht gewartet +
sehr mieß gefahren worden = kurze Lebenszeit
Zitat:
Original geschrieben von Golf2_1.6
castrol taf-x, was besseres gibt es nicht. danach meinst du, du hättest ein neues getriebe verbaut.
Haben da noch mehr solche Erfahrungen? Hab knapp 270.000 km und weiß nicht ob schon einmal das Getriebeöl gewechselt wurde. Mich würde 0,5l ca. 6€ kosten von dem TAF-X und anscheinend gehen 2,8l rein in das V6 Fronti-Getriebe.
Habe mit einem KFZ Meister gesprochen, der 15 Jaher lang selbstständig ist und einen sehr guten Ruf be mir in der Gegend hat ( Freie Werkstatt ) : Jede 100000 KM sollte man das Schaltgetriebeöl wechseln, auch wenn diverse Autobauer es als überflüssig bezeichnen. Das Öl wird einfach nach einer Zeit träge und schmiert daher dann nicht mehr so gut.
Zitat:
Hab knapp 270.000 km und weiß nicht ob schon einmal das Getriebeöl gewechselt wurde
machs einfach: Lieber die Zeit nun nehmen als später sich über ein verkorxtes Getriebe aufregen