weicher Lack

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

erstmal vorweg, ich finde mein Auto toll. Es sieht super aus und bis auf ein paar Kleinigkeiten war auch noch nix.

Heute war ich das erste Mal meinen Wagen waschen. Bin extra zur Selbstwäsche und habe eine weiche Bürste benutzt, da ich den Lack nich die Waschanlage zumuten wollte. Das Ende von meinen Bemühungen war, dass der Lack auf der Motorhaube echt wie zerkratzt aussieht, wenn die Sonne draufstrahlt. Ich ärgere mich besonders, weil sie gerade frisch lackeiert wurde, nachdem mir ein Idiot die Haube zerkratzt hatte.

Leider habe ich auch an der A ud B Säule leichte Kratzer vom Waschen gesehen.

Habt ihr ähnliche Probleme und was kann ich jetzt tun?

Danke für Eure Tipps.

25 Antworten

Möchte mich auch mal äußern.

Der Lack ist ziemlich weich.

HAbe Blue Graphit Pearl.

Normale Waschanlage war kein Thema.

Jedoch hat mir eine freundliche Zeitgenossen ( leider unbekannt) mit ihrer Handtasche die linke Fahrzeugseite verkratzt. Mit normaler Politur ging da nix mehr.

Aber Glück im Unglück: Es war nicht bis zur Grundierung runter.

Habe einen Lackierer aufgesucht, der es mit seinen Möglichkeiten entfernt hat. Fragt bitte nicht wie, ich bin kein Lackierer. Nur schleifen auf er linken Seite war nötig.
Aber nicht neu lackiert!!!

Nachdem ich mein Auto zurückbekommen habe, habe ich Termin zwecks Versiegelung gemacht.

Letzte Woche Donnerstag fuhr ich von Düsseldorf nach Hause und mir K.... so ein Vogel auf die HAube.
daheim alles mit Wasser von dem Vogelkot auf der HAube entfernt. Gestern war mein Auto bei einer Fachwerkstatt, welche den Lack versiegeln. Der arbeitet mit Swissöl. War sicherlich teuer, aber das Ergebnis war ok. Nur Der Haube kann man leider ansehen, wo der Vogel seine Notdurft verrrichet hat.

FAZIT:
Hier macht ihr nix mehr, auch nicht nach einer Stunde.

Ist leider der Lack schuld. ( Wasserlöslich)

Aber hier VW anzukreiden ist wohl sinnlos.

VW kann ja auch nichts für die Steinschläge auf meiner Haube.

HAt jemand sonst noch Tipps.

Gruß Olli

P.S.

Hier soll kein neuer Tread entstehen für das Für und Wider von diversen Politurherstellern.

Und auch bitte keine Diskussion über Mercedes etc. es ging hier nur um die 6 Monate, warum auch immer 😉

Mich interessiert aber trotzdem noch einmal, ob ihr erfahrungen damit habt, einen Neuwagen mit einem Hochdruckreiniger zu waschen.

Bin nämlich am überlegen, ob ich das nacher einmal tun werde...

MfG

Warum nicht,

nur keinen Scotch Brit Schwamm nehmen

;-))))

Zitat:

Original geschrieben von Nachtfalke


Und auch bitte keine Diskussion über Mercedes etc. es ging hier nur um die 6 Monate, warum auch immer 😉

Mich interessiert aber trotzdem noch einmal, ob ihr erfahrungen damit habt, einen Neuwagen mit einem Hochdruckreiniger zu waschen.

Bin nämlich am überlegen, ob ich das nacher einmal tun werde...

MfG

Also die Jungs von der Waschstraße, zu der ich immer Fahre, machen das sowieso, bevor das Wägelchen aufs Band mit Textilstreifen-"Waschlappen" gefahren wird.

Aber so weit ich weiß soll man aufpassen mit den Reifenflanken, wenn der Strahl zu "hart" ist.

Wir haben immer unsere Neuwagen (Jetzt einen Golf5 und eben meinen Passat) dort waschen lassen. Beste Lackschonung, kann ich nur sagen. Moderne Lacke sollen übrigens ab Werk sofort voll "belastbar" sein. Nachlackierte Flächen: Da würde ich auch etwas vorsichtiger sein.

skaven

Ähnliche Themen

Na dann werde ichs jetzt mal mit dem Hochdruckreiniger versuchen, vielleicht wirds ja schonend sauber und sieht aus wie mit Perwoll gewaschen ;o)

PS. Was für Reinigungsmittel benutzt ihr für den Lack, Kunststoff (außen) und Armaturen innen (wobei man innen ja am anfang außer einem fusselbfreiem Tuch nichts braucht) ?

MfG

Ich habe meine Autos immer mit normalen Geschirrspülmittel gewaschen.Zweimal im Jahr poliert und dann Hartwachs von Arexon oder so ähnlich.
Innen nur feucht abgewischt.Ich mag diese Sprays nicht.Sieht alles so fettig aus.Habe auch schon mit dem 3b innen nie Probleme mit ausgeblichenem Plastik gehabt.
Nur außen bleichen die schwarzen Plastikteile aus.Da nehme ich immer so ein Auffrischer (Amorall)
Das war es auch schon.

Mücken entferne ich immer mit warmen Wasser auch mit Geschirrspülmittel.Muß man zwei bis dreimal einweichen,dann geht es schon ab.

Das wars auch schon

Alex

Hallo

Habs jetzt mal mitm Hochdruckreiniger probiert, die Mücken ging mehr oder weniger gut runter. Müsste es vielleicht regelmässiger machen damit sie nicht so festkleben.

@alex6655

habe demletzt auch spüli benutzt, allerdings kaltes wasser, vielleicht war das das Problem, damit gings nämlich nur recht schlecht runter 🙁

Und wegen dem Chrom, was kann man da nehmen, um es zu säubern bzw. um den Glanz zu erhalten ?
Kann das Chrom auch eingewachst werden ?

MfG

Ich hab jetzt mal so einen Bio-Insekten Reiniger ausprobiert,
Insekten lösen durch Enzyme... (aus dem Baumarkt)
Das hat's gebracht, muß ich sagen. nach einer Viertel Stunde
mit Waser und Schwamm drüber, alles weg.

Wie heißt der Bio-Insektenreiniger??

Gruß Alex

Ist von Nigrin
irgendwas mit Bio und Insekten....

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Hallo,

probier mal LiquidGlass.
Das Zeug ist einfach nur genial, nicht allzu teuer, leicht in der Handhabung.
Gibt es bei Petzolds oder so ähnlich im Internet.

Euer SunShine

@sunshine

Hast Du jetzt schon Liquid Glass verwendet? Hab mal gelesen, dass man damit erst auf min. 6Monate alte Lacke gehen sollte...

Wie ist Dein Ergebnis bzw. welche aktuelle Pflegetips hast Du für deep black?

Gruss
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen