Kotflügelfalz am Radkasten verbeult, Lack abgeplatzt
Moin moin!
Als ich gestern meine Xenons getauscht habe, hab ich ja den Kotflügel angehoben. Habe mir von nem befreundeten KFZler helfen lassen. Heißt Auto auf die Bühne, dann Räder weg und dann den Radkastenstoff runtergepult. Dazu muss man ja den Kotflügelflaz ein Stück weggebogen werden. Sagt er.
Mein Kumpel hat ihn dannach mit einem Gummihammer wieder geradegeklopft, jetzt ist er aber total unsauber anliegend, sieht an dem Stück aus, wie wenn man bei einem Restaurant sein Essen mitnehmen möchte und so eine Aluschaltel bekommt. Oben wird der Rand auf den Deckel gedrückt. So sieht das aus. Nicht auf ganzer Strecke, nur in etwa 15cm.
Dann fiel uns auf, das ca eine Fingerspitze breit lack abgeplatzt ist. Er sagte, war wahrscheinlich ein Steinschalg. Ich bezweifle das auch nicht, vom Hammer wirds nicht gekommen sein, er hat ja nicht draufgehauen wie n blöder. Festgeklopft hat er aber nur auf der rechten Seite. Die Linke sieht noch gut aus, perfekt umgebogen.
Frage nun: Was mach ich am besten mit dem "Lacklosen Flecken"? Muss man wirklich den Falz umbiegen, um die Radkastenfütterung raus zu bekommen?
Er meint, ich sollte Grundierung drauf. Is aber n Problem, da man das teilweise sehen würde. Sollte ich's lackieren und ausbeuelen lassen?
Jemand ne Idee? Find das so nicht gut gerade... 🙁
Gruß Michi
15 Antworten
Also Fotos wären hier Gold wert um zu verstehen was du genau wo meinst...
Zitat:
@A4Pilot schrieb am 17. Januar 2016 um 13:43:36 Uhr:
Also Fotos wären hier Gold wert um zu verstehen was du genau wo meinst...
Ich werd schnell welche machen gehen! 🙂
Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen. Is zwar nich' groß, aber sowas fängt ja gern mal zu rosten an. Reicht eine Grundierung? Sind die Beulen iwie "herausbügelbar"?
Muss man das überhaupt umbiegen? Oder kann man das auch zerstörungsfrei aufbekommen?
Zitat:
@faase schrieb am 17. Januar 2016 um 13:26:18 Uhr:
Heißt Auto auf die Bühne, dann Räder weg und dann den Radkastenstoff runtergepult. Dazu muss man ja den Kotflügelflaz ein Stück weggebogen werden. Sagt er.
😰 😕
Never ever!
Die Radhausschalen werden an den, ich glaube, 8 Punkten losgeschraubt und dann kannst du die in einem Stück rausnehmen, ohne irgendwas zu biegen.
Edit:
Jetzt, nachdem ich das Foto gesehen habe, hätte ich für deinen Kumpel für die Zukunft noch nen Tipp! Er könnte die Falz auch entlang der vorderen Kante mit der Flex abschneiden, dann könnte er sich den Gummihammer sparen! 😁 Also einen solchen Knauber würde ich nicht an mein Auto lassen - unfassbar!
Ähnliche Themen
Zitat:
@passatsucher schrieb am 17. Januar 2016 um 14:14:57 Uhr:
😰 😕Zitat:
@faase schrieb am 17. Januar 2016 um 13:26:18 Uhr:
Heißt Auto auf die Bühne, dann Räder weg und dann den Radkastenstoff runtergepult. Dazu muss man ja den Kotflügelflaz ein Stück weggebogen werden. Sagt er.
Never ever!Die Radhausschalen werden an den, ich glaube, 8 Punkten losgeschraubt und dann kannst du die in einem Stück rausnehmen, ohne irgendwas zu biegen.
Leider hab ich diesen Teil der Arbeit nicht beobachtet, hab da gerade Rad 2 Weggeschraubt.
Evtl. hat er die Dinger ja weggebogen, damit er sie besser greifen kann, zum Rausziehen...
Von was können diese "Knicke" noch kommen? Dann der Steinschlag auch ein Fehler von ihm sein?
Zitat:
@faase schrieb am 17. Januar 2016 um 14:17:36 Uhr:
Von was können diese "Knicke" noch kommen? Dann der Steinschlag auch ein Fehler von ihm sein?
Er hat dir deinen Kotflügel demoliert! Inclusive der Lackschäden, das sind sicher keine Steinschläge, sowie es aussieht ist der Lack gestern erst abgeplatzt, also ganz frisch!
Sidefakt: Er hat bis vor einem halben Jahr bei einer örtlichen VW-Vertragswerkstätte gearbeitet. Jetzt arbeitet er bei einer Firma, die Motoren testet. Er ist KFZ-Meister. Dachte nicht das die so Pfuschen, noch dazu er immer recht sauber arbeitet.
Mir hat mein blauer ja schon so leid getan, als er die Schrauben weggeratscht hat, immer wieder mit der Ratsche an die Karosserie geschlagen... Zwar nur am Plastikteil, aber zumindest einen klitzekleinen Kratzer hab ich da auch schon entdeckt.
Zitat:
@passatsucher schrieb am 17. Januar 2016 um 14:14:57 Uhr:
😰 😕Zitat:
@faase schrieb am 17. Januar 2016 um 13:26:18 Uhr:
Heißt Auto auf die Bühne, dann Räder weg und dann den Radkastenstoff runtergepult. Dazu muss man ja den Kotflügelflaz ein Stück weggebogen werden. Sagt er.
Never ever!Die Radhausschalen werden an den, ich glaube, 8 Punkten losgeschraubt und dann kannst du die in einem Stück rausnehmen, ohne irgendwas zu biegen.
Edit:
Jetzt, nachdem ich das Foto gesehen habe, hätte ich für deinen Kumpel für die Zukunft noch nen Tipp! Er könnte die Falz auch entlang der vorderen Kante mit der Flex abschneiden, dann könnte er sich den Gummihammer sparen! 😁 Also einen solchen Knauber würde ich nicht an mein Auto lassen - unfassbar!
Zitat:
@faase schrieb am 17. Januar 2016 um 14:23:30 Uhr:
Sidefakt: Er hat bis vor einem halben Jahr bei einer örtlichen VW-Vertragswerkstätte gearbeitet.
Na dann wundert mich nichts mehr! 😁😉
Zitat:
@faase schrieb am 17. Januar 2016 um 13:26:18 Uhr:
Moin moin!Als ich gestern meine Xenons getauscht habe, hab ich ja den Kotflügel angehoben. Habe mir von nem befreundeten KFZler helfen lassen. Heißt Auto auf die Bühne, dann Räder weg und dann den Radkastenstoff runtergepult. Dazu muss man ja den Kotflügelflaz ein Stück weggebogen werden. Sagt er.
Frage nun: Was mach ich am besten mit dem "Lacklosen Flecken"? Muss man wirklich den Falz umbiegen, um die Radkastenfütterung raus zu bekommen?
Gruß Michi
Hallo Michi,
ich habe schon vorne und hinten die Innenverkleidung des Kotflügels ausgebaut und habe noch nie irgendetwas am Kotflügelblech biegen müssen. Und WENN man das schon machen muss, dann verwendet man unter anderem einen Fön, um die Farbe aufzuwärmen und eben Farbabplatzer zu vermeiden ( wie zB. beim Kotflügel bördeln ). Das mit dem biegen hätte nicht sein müssen, der hat Dir die Lackschäden verursacht.
PS
Falls Du keinen Buch " So wird`s gemacht " für den Passat 3C B6 hast, hätte noch einen abzugeben 🙂
Zitat:
@passatsucher schrieb am 17. Januar 2016 um 14:26:02 Uhr:
So schlimm?Zitat:
@faase schrieb am 17. Januar 2016 um 14:23:30 Uhr:
Sidefakt: Er hat bis vor einem halben Jahr bei einer örtlichen VW-Vertragswerkstätte gearbeitet./quote]
Na dann wundert mich nichts mehr! 😁😉
der Typ ist ein Idiot und bestätigt wieder mal meine 40 jährige Schraubererfahrung: 85% aller KFZler würde ich von meinem Auto wgprügeln!
Zitat:
@faase schrieb am 17. Januar 2016 um 14:23:30 Uhr:
... Er ist KFZ-Meister.
Echt schlimm der Typ, frage ihn bitte nie nach Hilfe 🙁
Wenn ich bei einer Autoreparatur helfe, egal wem, dann behandele ich das Fahrzeug als wär´s mein eigenes und zweitens erkundige mich im Vorfeld wie´s gemacht wird und welches Werkzeug ich dafür brauche.
PS
Ich bin zwar nicht penibel, arbeite aber sehr Gewissenhaft.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 17. Januar 2016 um 19:08:45 Uhr:
Echt schlimm der Typ, frage ihn bitte nie nach Hilfe 🙁Zitat:
@faase schrieb am 17. Januar 2016 um 14:23:30 Uhr:
... Er ist KFZ-Meister.Wenn ich bei einer Autoreparatur helfe, egal wem, dann behandele ich das Fahrzeug als wär´s mein eigenes und zweitens erkundige mich im Vorfeld wie´s gemacht wird und welches Werkzeug ich dafür brauche.
Glaube der behandelt sein Auto auch nicht anders. Ich glaube damit hat die Einstellung "funktionell vor peniebel" zu tun... Naja. Ich werde es von einem befreundeten Spengler machen lassen, dann n bisschen Grundierung und Farbe drauf und dann wird das schon passen. Hätte trotzdem nicht sein müssen. 🙄
Zitat:
@faase schrieb am 17. Januar 2016 um 19:29:45 Uhr:
Ich werde es von einem befreundeten Spengler machen lassen, dann n bisschen Grundierung und Farbe drauf und dann wird das schon passen.
Würde aber jetzt nur die Stellen wo die Verzinkung zu sehen ist versiegeln und wenn dann wärmer sein sollte, sich der Sache zu widmen. Dann kann die aufgetragene Grundierung und die Farbe besser aushärten. Winter ist nicht unbedingt die Zeit, um solche " Reparaturen " durchzuführen 🙂