weicher Lack

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

erstmal vorweg, ich finde mein Auto toll. Es sieht super aus und bis auf ein paar Kleinigkeiten war auch noch nix.

Heute war ich das erste Mal meinen Wagen waschen. Bin extra zur Selbstwäsche und habe eine weiche Bürste benutzt, da ich den Lack nich die Waschanlage zumuten wollte. Das Ende von meinen Bemühungen war, dass der Lack auf der Motorhaube echt wie zerkratzt aussieht, wenn die Sonne draufstrahlt. Ich ärgere mich besonders, weil sie gerade frisch lackeiert wurde, nachdem mir ein Idiot die Haube zerkratzt hatte.

Leider habe ich auch an der A ud B Säule leichte Kratzer vom Waschen gesehen.

Habt ihr ähnliche Probleme und was kann ich jetzt tun?

Danke für Eure Tipps.

25 Antworten

Das ist ein Problemen bei vielen Autos mit dem weichen Lack.
Irgendwie auf Wasserbasis.Schon beim 3b war der Lack empfindlich.Habe immer Waschanlagen gemieden.Auch diese Selbstwaschanlagen.Die Bürsten sind auch alle hart und abgenutzt.
Gehe manchmal nur an den Hochdruckreiniger und wasche dann mit meinem Schwamm.

Alex

ich habe zu allem unglück auch noch deepblack. und trotz handwäsche mit weichem schwamm sieht man bei entsprechendem lichteinfall deutliche spuren. der lack ist echt gruselig....

Re: weicher Lack

Zitat:

Original geschrieben von BomBastiK


Hallo Leute,

erstmal vorweg, ich finde mein Auto toll. Es sieht super aus und bis auf ein paar Kleinigkeiten war auch noch nix.

Heute war ich das erste Mal meinen Wagen waschen. Bin extra zur Selbstwäsche und habe eine weiche Bürste benutzt, da ich den Lack nich die Waschanlage zumuten wollte. Das Ende von meinen Bemühungen war, dass der Lack auf der Motorhaube echt wie zerkratzt aussieht, wenn die Sonne draufstrahlt. Ich ärgere mich besonders, weil sie gerade frisch lackeiert wurde, nachdem mir ein Idiot die Haube zerkratzt hatte.

Leider habe ich auch an der A ud B Säule leichte Kratzer vom Waschen gesehen.

Habt ihr ähnliche Probleme und was kann ich jetzt tun?

Danke für Eure Tipps.

HI

Du sprichst hier von Bürste 🙄

Sorry, aber ausser einem geeigneten Schwamm kommt mir nichts aufs Auto 😉 Ich begreiffe es nicht wie man eine Bürste verwenden kann um ein Auto zu waschen, was habt ihr den da alles drauf ?? Bei normalen Dreck, bringt man doch mit dem richtigen Schwamm, heissem Wasser und der richtigen Seife alles locker weg ..!

Wenn ich manchmal die Leute sehe wie sie mit den Bürsten an der Waschanlage auf Ihrem Auto rumbürsten läuft es mir immer kalt den Rücken runter... 🙄

LG
cybernetv6

also bei einer guten, und ausdrücklich guten, wachanlage, die immer auf dem neusten gehalten wird, ist das auch kein problem!

lappen sind natürlich schon besser, haben aber auch ihre tücken, die auch zu heftigen lackschäden führen können!

Ähnliche Themen

mein alter Passat 3B war wie auch immer perfekt poliert, und diese Schicht hast sich selbst nach fast wöchentlicher Wäsche in einfachen Waschstraßen nicht wesentlich reduziert.

Leider konnte ich das "Mittel" nie namentlich erfahren.
Nach jedem Regen geperlt bis der Arzt gekommen ist!

Ausserdem war das Auto in so einer komischen "Nichtfarbe" so eine Kreuzung aus beige und anthrazit.

Zitat:

Original geschrieben von geis-be


....ausdrücklich guten, wachanlage,...😁 😁

Cool da will ich auch hin, wo steht die?

Netter Vertipper....

Gruss

Wichtig ist halt, dass mit viel Wasser gearbeitet wird!

Die Gefahr ist nämlich bei der Handwäsche. dass man die feinen Staubkörner, die ja nichts anderes als feiner Sand sind, über den Lack bei der Handwäsche rubbelt. Wenn dann die "Kiste" wieder trocken ist, sieht man die Bescherung.

Deshalb ist eine Waschstraße vorzuziehen (arbeitet mit sehr viel Wasser, das laufend gefiltert wird), wenn sie OHNE Bürsten arbeitet, da diese wiederum Striemen auf die edle Oberfläche "peitschen".
Dann hilft nur noch Polieren mit anschließendem Waxen.

Übrigens haben Farben auf Wasserbasis keine Nachteile zu den alten Verfahren. VW verwendet diese schon seit über 10 Jahre erfolgreich.

skaven

Re: weicher Lack

Zitat:

Original geschrieben von BomBastiK


Ich ärgere mich besonders, weil sie gerade frisch lackeiert wurde, nachdem mir ein Idiot die Haube zerkratzt hatte.

Keinen Tip, aber hieß es nicht noch vor ein paar Jahren, daß man

neue Autos / frisch lackierte Stellen lieber in den ersten 6 Wochen

nicht in der Waschstraße waschen sollte, weil der Lack unter Umständen

noch nicht 100%ig ausgehärtet ist?

Also ich habe ein paar Wochen gewartet mit dem ersten Waschstraßen -
Besuch und hab keine Kratzer.

Miah

Genau so halte ich es auch.Ich fahre sogar das erste halbe Jahr nicht in eine Waschanlage.Im Prinzip meide ich die Dinger aber auch danach.Wasche eigentlich nur mit Schwamm und von Hand.Selbst dabei bekommt der Lack noch diese Microkratzer,welche in der Sonne zu sehen sind.

Alex

Und was für ein Politurmittel ist für neuen Metallic-Lack am Besten geeignet. Das von VW oder gibt es da noch andere??

Hallo,

probier mal LiquidGlass.
Das Zeug ist einfach nur genial, nicht allzu teuer, leicht in der Handhabung.
Gibt es bei Petzolds oder so ähnlich im Internet.

Euer SunShine

Hallo

Also meinem Vater sagte damals der Merceds Händler, er solle die ertsen 6 Monate in keine Waschanlage sonder nur mit viel Wasser und Schwamm waschen.

Ich handhabe das bei mir genauso. Allerdings habe ich bei meinem Auto in letzter Zeit einen enormen Anteil an Insektenleichen auf der Motorhaube entdeckt und nachdem ich das Auto shcön eingeweicht hatte bin ich mit einem Schwamm und Spüle drüber, habe aber wohl nicht immer den ganzen Dreck aus dem Schwamm gewaschen und habe auch shcon eine Stelle auf der Motorhaube die leichte Kratzspuren aufweisen.

Denke das kann man wegpolieren, aber ich würde gerne wissen, ob es sinnvoller ist, einen Hochdruckreiniger zu verwenden, natürlich ohne diesen extrem harten Sandstrahlaufsatz ?

Ich glaube nämlich, dass der Hochdruckreiniger den Fliegenkot besser löst und mit mehr frischem Wasser als man das mit dem Schwamm erreichen könnte.

Danke für Eure Tips.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Nachtfalke


Hallo

Also meinem Vater sagte damals der Merceds Händler, er solle die erstsen 6 Monate in keine Waschanlage sonder nur mit viel Wasser und Schwamm waschen.

Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ob denn das Werk oder der Händler jedes Auto vor der Übergabe mit der Hand wäscht ? Die werden doch die neuen Autos nicht ....

Egal. Ich bin schon nach ein paar Tagen durch die Waschstrasse gefahren und kann keine Beschädigungen sehen obwohl ich da immer wieder hingehe ... Vielleicht liegt´s ja am synthetischen Lammfell 😁

Zumindest mein Auto ist zum Fahren da. Kann´s ja auch nicht die ersten 6 Monate in die Garage stellen, damit es sich von den Strapazen der "Geburt" erholt. 🙂

Schönen Abend noch

SD

was will man von mercedes erwarten, wenn man nen neuen sprinter probefahren will und man einen mercedes a170 cdi bekommt, da wundert einen nichts mehr! außerdem hat bei uns mercedes eine gefährliche bürstenwaschanlage, die sogar den lack verkrazt, wenn man pech hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen