Wegfshrsperre Vectra C OPC 3.0 DTI

Opel Vectra C

Hallo ihr alle, ich bin neu hier und stolzer Besitzer eines Vectra C OPC 3.0 DTI.
Nun mein Problem, mein Schöner will anspringen bzw. springt kurz an und geht dann sofort wieder aus. Wir dachten an den Schlüssel, das die Platine kaputt ist und haben einen neuen bei Opel bestellt, auch bekommen und programmieren lassen. Gestern lief er auch damit. Heute morgen wieder das selbe Problem... er geht kurz an und sofort wieder aus. Wer weiß Rat...

Gruß Iris

35 Antworten

@ichbins30 hast du das selber gemacht? Oder war der Wagen dafür in der Werkstatt?

Ich hab das selbst repariert. Zum Thema Wegfahrsperre: bei alten Opel.... erste Modelle Corsa B und Astra wurde nur die Stromzufuhr zur Benzinpumpe unterbrochen. Beim aktuellen Fahrzeug blockiert die Wegfahrsperre den Startvorgang. Heißt, Zündung geht an, Moror startet nicht und die Werkstattlampe blinkt.

@ichbins30 du kannst mir nich zufällig ein Foto schicken wo das sitzt??? Dann könnte mein Mann das mal versuchen...

Meine Erfahrung bei dem hier angesprochen Fehler. Der Motor versucht zu starten. Dabei baut die Diesel- Hochdruckpumpe den nötigen Druck zum zum einspritzen auf. An der Diesel-Hochdruckpumpe sind sind zwei Ventile (Zumesseinheit)verbaut, welche den Druck im Rail gleich halten. Ich gehe davon aus, das eines der Ventile beginnt zu hängen. Somit geht der Motor gleich wieder aus.

Hochdruckpumpe.jpg
Ähnliche Themen

Vielen Dank!!! Ich werde berichten!

Für weitere Fragen auch gern per PN. Könnt Ihr den Fehlerspeicher auslesen?

Zitat:

@ichbins30 schrieb am 8. November 2018 um 17:28:46 Uhr:


Für weitere Fragen auch gern per PN. Könnt Ihr den Fehlerspeicher auslesen?

Schon mal über den Sinn des Forums nachgedacht?

@Allesgehtnicht : aber natürlich! Ich erwarte immer noch deine Antworten, auf die Fragen.

Zitat:

@ichbins30 schrieb am 8. November 2018 um 21:23:33 Uhr:


@Allesgehtnicht : aber natürlich! Ich erwarte immer noch deine Antworten, auf die Fragen.

Du bist mir zu Schau, du weißt alles und behalte es doch für dich so was wie du ist in einem Forum Überflüssig.

Nur Sprüche Kloppen und auf Wichtig machen aber von nichts Ahnung.

@Allesgehtnicht: Ah, ok. Ich sehe, hier hat jemand mitgelesen.

Jetzt hab ich wieder eine Frage, beim Auslesen kam der Fehler P1895 Automatikgetriebe Motordrehmoment Signal nicht im Sollbereich und der Fehler P1896 Motordrehmomentanfotderung Signal nicht im Sollbereich außerdem C0800 ABS/TC/ESP Systemspannung Spannung zu Klein.

Das kann aber nichts mit meinem Problem zu tun haben, oder??

Hallo, ich versuche das mal zu interpretieren. P1895 und P1896 können im Getriebesteuergerät abgelegt werden, wenn der Motor aus geht. Den Fall haben wir ja. Gibt es eine Fehlermeldung vom Motor?

Hallo, er schmeißt den Nockenwellen und Kurbelwellen Sensor raus

Zu dem Fehler C0800... Systemspannung zu klein. Die Bordspannung war unter 9,2 Volt. Wenn die Batterie bei einigen Startversuchen schwach wird, kann der Fehler abgelegt werden.

Ok, Beide Sensoren...???? Hm, das gibt mir ein wenig zu denken. Das ist aber ein Grund den Dieseldruck zu vernachlässigen. Zum Glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen