Wegfall von Komfortöffnen u. -schließen - Grund für Bestellung der KEYLESS - GO Startfunktion?
Schlechte Überraschung bei der Probefahrt:
Die Funktion Komfortöffnen und -schließen mit der Funkfernbedienung ist samt Sensorfeld bei allen Lines leider weggefallen.
Nach mehrfachen Fragen (in der Preisliste steht nichts dazu) kam die Antwort: Dazu müsste man jetzt die KEYLESS - GO Startfunktion für 119 € mitbestellen, auch wenn man diese eigentlich gar nicht wollte.
Wird die Mehrzahl der Besteller darauf eingehen?
M.E. ist diese Funktion nur eine weitere Fehlerquelle, z.B. laut Bedienungsanleitung bei
- Tür verriegelt beim Start (Viel Glück auf dunklen Parkplätzen...)
- Schlüsselbatterie leer (dann doch den Zündschlüssel ins Schloss stecken - geht tatsächlich!)
- starke Funkquelle in der Nähe.
Komfortschließen muss man dann demnächst von innen mit dem Umluftschalter vor dem Abstellen machen. Statt Komfortöffnen von außen an den wenigen Sonnentagen in Deutschland dann halt demnächst wieder konventionell, nachdem man den Zündschlüssel von außen ins Zündschloss gesteckt hat über die Fensterheber.
Ansonsten ein Argument, um sich noch ein wenig länger über den W 204 zu freuen. Bei Hitzestau im Auto ist das Komfortöffnen von außen eine feine und elegante Sache.
Gruß CGI BE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
@CGI BE:
Das ist jetzt ein Widerspruch in sich - Arneey hat doch genau das geschrieben, dass die Startfunktion schon reicht für die Komfortöffnung.Trotzdem glaube ich weiterhin nicht daran, dass das Ganze jetzt per Funk geregelt wird, denn dann ginge es rund um das Fahrzeug und nicht nur mit Blickrichtung zu den Türen.
Natürlich reicht die Keyless Go-Startfunktion für die Komfortöffnung.
Aber damit habe ich auch die (möglichen) Nachteile von Keyless Go, s. meine beiden Links.
Sie hätten die Komfortöffnung im Serienumfang lassen sollen oder wenigstens als einzelnes Extra anbieten sollen. Ich werde deswegen wohl nicht die Keyless Go-Startfunktion wegen der damit verbundenen Komfortöffnung dazu buchen.
Gruß CGI BE
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der_Landgraf
Eine Anmerkung noch zu den beheizten Waschdüsen: diese sind erst zum Modelljahr 2007 weggefallen, also nicht direkt mit Einführung der BR 204. Und es ist für mich auch ein völlig normaler Umstand, warum soll Mercedes dem Kunden das alles schenken, wenn es bei den Mitbewerbern auch Aufpreis kostet? Zudem immer gerne von (Unwissenden) bemängelt wird wie teuer doch ein Mercedes sei - so senkt man den Einstiegspreis.
Der 204 kam 2007 raus und mit ihm wurden die beheizten Scheibenwaschdüsen und der Tempomat beim Schalter gestrichen.
Da ich meine Autos immer im 2-3 Jahres Rhytmus kaufe und nach 4 203ern auf den 204 umgestiegen bin, war das Fehlen der sicherheitsrelevanten Ausstattung im 1. Winter eine sehr unangenehme Überraschung.
Dann doch lieber drin lassen als ein paar Cent den Preis zu senken und nur die komplette beheizte Scheibenwaschanlage als Extra anzubieten.
Der Entfall ist dem Verkäufer bei der Bestellung damals leider auch nicht bewusst gewesen.
Daher habe ich bei meinem Mopf daruaf geachtet und dieses Extra mitbestellt.
Zitat:
Original geschrieben von marman1986
Jetzt wollte ich noch nachträglich die Keyless Go-Startfunktion bestellen und sehe, man braucht dafür die 7G-Tronic -> Was haben diese zwei Ausstattungen bitte miteinander zutun?! Schade, hatte mich schon gefreut, dass es sowas nettes für kleines Geld gibt.
Das liegt am speziellen "Zündanlassschalter" der bei Automatik anders ausgelegt ist. Deshalb eine Zwangvercodung... weniger Varianten. Logisch!
Das bedeutet wenn ich gerne die Komfortöffnung der Fenster haben möchte bin ich gezwungen auch die Automatik und Keyless -Go zu nehmen?
In meinem Fall habe ich die Automatik aber leider kein Keyless Go.
Ist es möglich die Komfortöffnung nachzurüsten? Ist eine HW-Änderung nötig oder ist es eine reine Kodiersache?
Moin,
grabe das nochmal aus, weil mir das jetzt erst bewusst wird mit der fehlenden Komfortfunktion Schließen/Öffnen die ich jetzt im W204 habe. Mir geht es nur darum wenn ich aussteige und abgeschlossen habe und dann feststelle, dass das Pano noch aufgestellt ist. Jetzt drücke ich einfach etwas länger die Verriegelungstaste am Schlüssel und beim neuen muss ich dann aufschliessen, Schlüssel auf Position 1 stellen und das Dach am Schalter schliessen. Mist, da habe ich gepennt bei der Bestellung und bei der Probfahrt hatte ich einem mit dem Keyless-Go Start und war genervt das ich dann im Auto sass und immer noch den Schlüssel in der Hand hatte und ihn nicht brauchte. Daher hab ich es nicht genommen.
Also, kann man das Keyless-Go Start evtl. nachrüsten durch kodieren ? Wie gesagt, es geht mir nur um die Komfortöffnung und -Schliessung. Die Startfunktion benötige ich nicht. Geht mir auch nur um die Thematik mit dem Schiebedach die ich beschrieben habe.
LG
FBSHH
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 22. August 2014 um 19:42:49 Uhr:
Das liegt am speziellen "Zündanlassschalter" der bei Automatik anders ausgelegt ist. Deshalb eine Zwangvercodung... weniger Varianten. Logisch!Zitat:
Original geschrieben von marman1986
Jetzt wollte ich noch nachträglich die Keyless Go-Startfunktion bestellen und sehe, man braucht dafür die 7G-Tronic -> Was haben diese zwei Ausstattungen bitte miteinander zutun?! Schade, hatte mich schon gefreut, dass es sowas nettes für kleines Geld gibt.
@der Landgraf
...heißt das, wenn Automatik vorhanden, lässt sich die "Keyless Go Startfunktion" nachrüsten? Wenn ja, weißt Du was das dann kostet inkl. Codierung?
...hole das nochmals hoch, sorry.
Kann man nun die Komfortschliessfunktion nachträglich codieren mit dem StarDiagnose usw ?? Mir geht es eigentlich nur um das Schliessen des Schiebe/Panoramadachs ??
LG
FBSHH
Keyless Go Start bestellen und einfach weiterhin mit dem normalen Schlüssel starten und fahren --> Problem gelöst.
;-)
So mach ich es auch. Schade nur, dass es keinenBlindstecker im Mittelfach gibt um den Stöpsel unterzubringen.
Zitat:
@mattberlin schrieb am 11. April 2015 um 09:22:35 Uhr:
So mach ich es auch. Schade nur, dass es keinenBlindstecker im Mittelfach gibt um den Stöpsel unterzubringen.
Gibt es, unter der Kofferraumabdeckung, wo früher das Reserverad war ;-)
Nein, da ist echt ein Fach für den Knopf, musst mal gucken!
Mensch, natürlich meinte er das ironisch... 😁
Naja, beim GT glaube ich gibt es einen Blindstecker für den Schlüssel, warum also nicht auch so ein Teil für den Pfropfen. Und im Kofferraum wäre gut Platz.
Zitat:
@mattberlin schrieb am 12. April 2015 um 10:00:24 Uhr:
Naja, beim GT glaube ich gibt es einen Blindstecker für den Schlüssel, warum also nicht auch so ein Teil für den Pfropfen. Und im Kofferraum wäre gut Platz.
Das ist doch kein Blindstecker!! 😁
Das ist die Notstartmöglichkeit wenn der Schalter einmal defekt sein sollte. Dieselbe Auslegung hatte auch schon der BR 197 in dem Fach unter der Mittelarmlehne.
Mir ist nicht bekannt das man die Komfortöffnung/schließung einfach nachcodieren könnte. Es gibt zig unterschiedliche Zündstartmodule die je nach den verbauten SAs zum Einsatz kommen.
Es kann also u.U. sein, dass ein Fahrzeug mit z.B. AIRMATIC und/oder Fahrerassistenzpaket diese Funktion tatsächlich nachcodiert bekommen kann.
Der Startknopf für das "Zündschloss" kostet ca. 200-225 EURO incl. Codierung.
Mir ist nicht bekannt das man die Komfortöffnung/schließung einfach nachcodieren könnte. Es gibt zig unterschiedliche Zündstartmodule die je nach den verbauten SAs zum Einsatz kommen.
@Landgraf
Vielen Dank für den ersten "sachdienlichen Hinweis". Ich werde mal am Freitag bei der Abholung im Werk fragen was da möglich ist im nachhinein und berichten.
Bis dahin....
Zitat:
@mattberlin schrieb am 11. April 2015 um 12:32:32 Uhr:
Ist das jetzt ein Aprilscherz???
Entschuldige, ist natürlich ein Scherz, aber nicht böse gemeint. Ich hatte es bestellt und wollte mich am Montag beschweren, das es nicht mitgeliefert würde. Bin also erstmal mit normalem Schlüssel nach Hause gefahren. Dann habe ich am WE die Bücher im Kofferraum genommen, um mich mit der Bedienung zu befassen, was finde ich da: in der Tüte mit eingeschweißt ein Knopf mit "Start/Stop" drauf ;-)
Mein erster Gedanke war: dafür 119,-€!?!?!?! Dann hab ich hier gelesen, dass Komfort Öffnen und Schliessen mit dabei ist, also war es doch eine gute Investition.
Nichts für ungut und allzeit gute Fahrt.