Wegfall von Komfortöffnen u. -schließen - Grund für Bestellung der KEYLESS - GO Startfunktion?
Schlechte Überraschung bei der Probefahrt:
Die Funktion Komfortöffnen und -schließen mit der Funkfernbedienung ist samt Sensorfeld bei allen Lines leider weggefallen.
Nach mehrfachen Fragen (in der Preisliste steht nichts dazu) kam die Antwort: Dazu müsste man jetzt die KEYLESS - GO Startfunktion für 119 € mitbestellen, auch wenn man diese eigentlich gar nicht wollte.
Wird die Mehrzahl der Besteller darauf eingehen?
M.E. ist diese Funktion nur eine weitere Fehlerquelle, z.B. laut Bedienungsanleitung bei
- Tür verriegelt beim Start (Viel Glück auf dunklen Parkplätzen...)
- Schlüsselbatterie leer (dann doch den Zündschlüssel ins Schloss stecken - geht tatsächlich!)
- starke Funkquelle in der Nähe.
Komfortschließen muss man dann demnächst von innen mit dem Umluftschalter vor dem Abstellen machen. Statt Komfortöffnen von außen an den wenigen Sonnentagen in Deutschland dann halt demnächst wieder konventionell, nachdem man den Zündschlüssel von außen ins Zündschloss gesteckt hat über die Fensterheber.
Ansonsten ein Argument, um sich noch ein wenig länger über den W 204 zu freuen. Bei Hitzestau im Auto ist das Komfortöffnen von außen eine feine und elegante Sache.
Gruß CGI BE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
@CGI BE:
Das ist jetzt ein Widerspruch in sich - Arneey hat doch genau das geschrieben, dass die Startfunktion schon reicht für die Komfortöffnung.Trotzdem glaube ich weiterhin nicht daran, dass das Ganze jetzt per Funk geregelt wird, denn dann ginge es rund um das Fahrzeug und nicht nur mit Blickrichtung zu den Türen.
Natürlich reicht die Keyless Go-Startfunktion für die Komfortöffnung.
Aber damit habe ich auch die (möglichen) Nachteile von Keyless Go, s. meine beiden Links.
Sie hätten die Komfortöffnung im Serienumfang lassen sollen oder wenigstens als einzelnes Extra anbieten sollen. Ich werde deswegen wohl nicht die Keyless Go-Startfunktion wegen der damit verbundenen Komfortöffnung dazu buchen.
Gruß CGI BE
89 Antworten
Zitat:
@Tarek205 schrieb am 12. April 2015 um 19:27:02 Uhr:
was finde ich da: in der Tüte mit eingeschweißt ein Knopf mit "Start/Stop" drauf ;-)
Mein erster Gedanke war: dafür 119,-€!?!?!?! Dann hab ich hier gelesen, dass Komfort Öffnen und Schliessen mit dabei ist, also war es doch eine gute Investition.
Unabhaengig davon bringt der Start-Taster alleine gar nichts, fuer die 119 EUR Aufpreis ist auch die entsprechende Technik zur Erkennung des Schluessels verbaut worden.
....am Freitag im Werk sagte man mir, dass man die Komfortöffnung-/schliessung nicht dazu codieren kann.
Seit Freitag musste ich nun schon ein paar mal ins Auto krabbeln um das Dach wieder zu schliessen. Mist, da hatte ich mich die Jahre so dran gewöhnt beim 204rer und dem Vor-Vorgänger Golf V Highline.
😠
Ich habe dazu eine Frage:
Um den Schlüssel zu erkennen muss das Fahrzeug doch ständig ein Signal aussenden - Schlüssel bist du da irgendwo? Oder wie funktioniert dieses Zusammenspiel sonst?
In einem anderen Forum, ich glaube es war auch eine andere Automarke, wurde mehrfach von platten Batterien bei längerer Standzeit in diesem Zusammenhang berichtet, ...vermutlich weil auch weitere Verbraucher, wie z.B. Diebstahlwarnanlage, hinzukamen.
...Deine Vernutung kann ich basierend auf Erfahrungen mit einem Renault Espace bestätigen. Da gibts nur noch so eine Art Scheckkarte (mit nem Schlüsselbart für den Notfall) und man musste ca. einmal im Jahr die Batterie austauschen - natürlich immer dann wenns gerade nicht passt. Nachher lag immer ein Satz im Handschuhfach.
Ähnliche Themen
Zitat:
Nachher lag immer ein Satz im Handschuhfach.
Hmm... ich meinte eigentlich die Autobatterie.
Denn das Fahrzeug sendet doch ununterbrochen, um den Schlüssel zu erkennen. Der Schlüssel ggf. nur bei Betätigung, oder?
Zitat:
@Auslaufmodell schrieb am 20. April 2015 um 23:44:38 Uhr:
Hmm... ich meinte eigentlich die Autobatterie.Zitat:
Nachher lag immer ein Satz im Handschuhfach.
Denn das Fahrzeug sendet doch ununterbrochen, um den Schlüssel zu erkennen. Der Schlüssel ggf. nur bei Betätigung, oder?
nein das Auto empfängt nur, nebenbei mit so einem Sender/Empfänger bekommst du eine Autobatterie nicht leer.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 23. April 2015 um 13:25:17 Uhr:
nein das Auto empfängt nur
Das ist falsch, Keyless Go kommuniziert bidirektional. Das Fahrzeug sucht aktiv nach dem Transponder im Schluessel, der dann (kryptographisch gesichert) antwortet.
Allerdings geht das System bei abgestelltem Fahrzeug schlafen, um dann durch einen Sensor im Tuergriff geweckt zu werden, wenn es wieder benoetigt wird.
Moin Leute,
ich bekomme nächste Woche meinen Junge Stern, laut Aussage des Verkäufers hat der Wagen nur die Keyless Startfunktion aber in dem Kaufvertrag steht unter Ausstattung "Keyless GO Start-Funktion inklusive Komfortöffnung".
Erstzulassung war der April 2014.
Unter Komfortöffnung verstehe ich, dass ich die Tür öffnen kann ohne meinen Schlüssel aus der Tasche zu holen. Ich hoffe das ist richtig, oder?
Ich hoffe jetzt einfach das sich der Verkäufer vertahen hat und diese Funktion doch dabei ist, falls nicht versuche ich nochmal nach zu verhandeln.
Nein, du kannst mit dem Schlüssel die Fenster und das Schiebedach öffnen und schließen, das ist die Komfortöffnung.
Wenmn du die Taste des Schlüssels in der Tasche drückst geht der Wagen aber auch auf und du bist ganz nah an deiner Annahme dran :-)
Ich mache das immer so, da ich ihn zum Motor starten ja nicht brauche. Also bleibt er gleich in der Tasche.
Also ich war gerade echt am überlegen, ob ich die 119€ noch mit reinpacke ...aber nur damit ich mal die Fenster runterlassen kann? .... Und meinen Schlüssel muss ich weiterhin aus der Hose kramen zum öffnen/ schließen.
Und der Wagenschlüssel ist bei mir eh meist extra, gerade weil ich das ganze "gebaumle" nicht mag 😁
Aber ...hmm, erfahrungsgemäß, wie ist die Tendenz, nützlich oder nicht, weil sind wir ehrlich, ...wenn das Auto innen mal extrem warm ist, kurz rein, und Klima auf volle Pulle und 5 Minuten warten?
Ich denke die Komfortöffnen / -Schließen, ist ein nettes nice to have...
....aber wenn man ein Schiebedach hat und man beim verriegeln sieht, dass man es nicht geschlossen hat (ob nun ganz offen oder angestellt) ist die Funktion schon sehr nützlich....
Aus meiner Sicht ist die Keyless go Start Funktion sehr sinnvoll. Beim vollen Paket mit Öffnen der Türen hätte ich Bedenken, dass ich immer nur den Schlüssel suchen würde. Für Berufsleute ist das vielleicht anders, wenn sie immer die gleiche Aktentasche mitnehmen und wissen, dass der Schlüssel da drin ist.
Und noch ein fantastischer Zusatz. Ich habe festgestellt, dass über Connect Me, die Türen nach einer Weile automatisch verschlossen werden, wenn der Schlüssel nicht im Auto ist. Kann man so also ein Keyless Feature simulieren? Es dauert halt ein paar Minuten, bis die Türen zu sind. Oder bin ich da auf dem Holzweg? Jedenfalls war das heute so.
Ich habe diese Woche meinen s205 in Bremen abgeholt. Dieser Thread brachte mich darauf, dass ich für Komfortöffnung den Start Knopf bräuchte, also habe ich mir das von meinem Händler noch mal bestätigen lassen und ihn bestellt. Den Knopf habe ich nun, aber trotzdem keine Komfortöffnung. Die Kollegen im Kundencenter sagten mir nach Studieren der Preisliste und mehreren Rückfragen, dass Keyless Go komplett erforderlich sei.
??
Hat sich das mit der 2016er Preisliste geändert? Ich fand den Eintrag in der Liste nicht klar, mal davon abgesehen, dass ich nach der alten Preisliste bestellt hatte...