Wegfall von Komfortöffnen u. -schließen - Grund für Bestellung der KEYLESS - GO Startfunktion?

Mercedes C-Klasse

Schlechte Überraschung bei der Probefahrt:
Die Funktion Komfortöffnen und -schließen mit der Funkfernbedienung ist samt Sensorfeld bei allen Lines leider weggefallen.
Nach mehrfachen Fragen (in der Preisliste steht nichts dazu) kam die Antwort: Dazu müsste man jetzt die KEYLESS - GO Startfunktion für 119 € mitbestellen, auch wenn man diese eigentlich gar nicht wollte.

Wird die Mehrzahl der Besteller darauf eingehen?

M.E. ist diese Funktion nur eine weitere Fehlerquelle, z.B. laut Bedienungsanleitung bei
- Tür verriegelt beim Start (Viel Glück auf dunklen Parkplätzen...)
- Schlüsselbatterie leer (dann doch den Zündschlüssel ins Schloss stecken - geht tatsächlich!)
- starke Funkquelle in der Nähe.

Komfortschließen muss man dann demnächst von innen mit dem Umluftschalter vor dem Abstellen machen. Statt Komfortöffnen von außen an den wenigen Sonnentagen in Deutschland dann halt demnächst wieder konventionell, nachdem man den Zündschlüssel von außen ins Zündschloss gesteckt hat über die Fensterheber.

Ansonsten ein Argument, um sich noch ein wenig länger über den W 204 zu freuen. Bei Hitzestau im Auto ist das Komfortöffnen von außen eine feine und elegante Sache.

Gruß CGI BE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan


@CGI BE:
Das ist jetzt ein Widerspruch in sich - Arneey hat doch genau das geschrieben, dass die Startfunktion schon reicht für die Komfortöffnung.

Trotzdem glaube ich weiterhin nicht daran, dass das Ganze jetzt per Funk geregelt wird, denn dann ginge es rund um das Fahrzeug und nicht nur mit Blickrichtung zu den Türen.

Natürlich reicht die Keyless Go-Startfunktion für die Komfortöffnung.

Aber damit habe ich auch die (möglichen) Nachteile von Keyless Go, s. meine beiden Links.

Sie hätten die Komfortöffnung im Serienumfang lassen sollen oder wenigstens als einzelnes Extra anbieten sollen. Ich werde deswegen wohl nicht die Keyless Go-Startfunktion wegen der damit verbundenen Komfortöffnung dazu buchen.

Gruß CGI BE

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arneey


Muss man ja eben nicht, es reicht ja die Keyless-Go-Start Funktion, die man allein schon deshalb neben sollte damit kein Schlüssel neben dem Lenkrad rumbaumelt..

Doch, ohne Keyless Go-Startfunktion leider keine Komfortöffnung mehr.

Gibt sicher Schlimmeres. Aber blöd, wenn gewohnte Komfortdinge beim Neuen wegfallen. Der W 204 hat bis dahin ja noch andere Pluspunkte.

@CGI BE:
Das ist jetzt ein Widerspruch in sich - Arneey hat doch genau das geschrieben, dass die Startfunktion schon reicht für die Komfortöffnung.

Trotzdem glaube ich weiterhin nicht daran, dass das Ganze jetzt per Funk geregelt wird, denn dann ginge es rund um das Fahrzeug und nicht nur mit Blickrichtung zu den Türen.

Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan


@CGI BE:
Das ist jetzt ein Widerspruch in sich - Arneey hat doch genau das geschrieben, dass die Startfunktion schon reicht für die Komfortöffnung.

Trotzdem glaube ich weiterhin nicht daran, dass das Ganze jetzt per Funk geregelt wird, denn dann ginge es rund um das Fahrzeug und nicht nur mit Blickrichtung zu den Türen.

Natürlich reicht die Keyless Go-Startfunktion für die Komfortöffnung.

Aber damit habe ich auch die (möglichen) Nachteile von Keyless Go, s. meine beiden Links.

Sie hätten die Komfortöffnung im Serienumfang lassen sollen oder wenigstens als einzelnes Extra anbieten sollen. Ich werde deswegen wohl nicht die Keyless Go-Startfunktion wegen der damit verbundenen Komfortöffnung dazu buchen.

Gruß CGI BE

Ich fahre seit gut drei Jahren mit dem Keyless Go-Komplettpaket in meinem C204 und kann da von keinerlei Problemen berichten. Das System hat bislang noch nie Probleme gemacht und daher ist es auch im W205 wieder am Start, sogar noch deutlich verbessert.

Finde es immer schade, dass die Ausstattungen hier im Forum so oft verteufelt werden von Einzelnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan


Ich fahre seit gut drei Jahren mit dem Keyless Go-Komplettpaket in meinem C204 und kann da von keinerlei Probleme berichten. Das System hat bislang noch nie Probleme gemacht.
Finde es immer schade, dass die Ausstattungen hier im Forum so oft verteufelt werden.

Ich glaube, ich habe Keyless Go nicht verteufelt, wollte ich jedenfalls nicht.

Möchte halt nur keine Zwangskombination.

Jedem das Seine!

Zitat:

Original geschrieben von CGI BE



Sie hätten die Komfortöffnung im Serienumfang lassen sollen oder wenigstens als einzelnes Extra anbieten sollen. Ich werde deswegen wohl nicht die Keyless Go-Startfunktion wegen der damit verbundenen Komfortöffnung dazu buchen.

Gruß CGI BE

Das solltest Du allein schon wegen späterem Weiterverkauf machen. Die Leute wollen einfach einen Start-Knopf statt mit einem Schlüssel zu hantieren (siehe BMW -> Nur noch Startknopf). Wenn Du Ihn nicht nutzen willst, einfach den Start-Knopf rausnehmen und "wie früher" den Schlüssel reinstecken. Das geht ja immer noch....

@A5-Fan: Ich glaube schon dass es per Funk funktioniert (geht ja auch in der Hosentasche, also kann es kein Infrarot sein). Wahrscheinlich wird über die Signallaufzeit der Abstand berechnet und die Reichweite künstlich wegen Sicherheit (Einklemmen usw..) beschränkt.

Und wie sieht die Sache bei herausgezogenem Start-Stopp-Knopf aus?
1.) Abbruch-Szenario?
oder
2.) wie Serienausstattung?

Nach weiterem Lesen der online-Betriebsanleitung muss ich wohl Abbitte leisten:
Wenn das Auto von innen mit dem Verriegelungsschalter abgeschlossen wurde, kann man weiterhin den Motor mit der Start Stopp-Taste starten.

Und laut Schemazeichnung sieht es nach Abnehmen der Start Stopp-Taste wohl aus wie beim normalen Zündschloss. Kann das jemand bestätigen?

Ja, wenn der Knopf rausgezogen ist, kommt das normale schwarze Zündschloss zum Vorschein. Wie bei allen anderen Modellen von MB auch.

Zitat:

Original geschrieben von Arneey



@A5-Fan: Ich glaube schon dass es per Funk funktioniert (geht ja auch in der Hosentasche, also kann es kein Infrarot sein). Wahrscheinlich wird über die Signallaufzeit der Abstand berechnet und die Reichweite künstlich wegen Sicherheit (Einklemmen usw..) beschränkt.

Das kann ich jetzt auch soweit bestätigen. Stand gerade ca. 1m hinter dem Kofferraum und Sesam öffnete sich. Das gleiche bei der Front.

Zitat:

Original geschrieben von CGI BE



Zitat:

Original geschrieben von Arneey


Muss man ja eben nicht, es reicht ja die Keyless-Go-Start Funktion, die man allein schon deshalb neben sollte damit kein Schlüssel neben dem Lenkrad rumbaumelt..
Doch, ohne Keyless Go-Startfunktion leider keine Komfortöffnung mehr.

Gibt sicher Schlimmeres. Aber blöd, wenn gewohnte Komfortdinge beim Neuen wegfallen. Der W 204 hat bis dahin ja noch andere Pluspunkte.

Genauso wie die Möglichkeit eines Notrades gestrichen wurde und tireFit nur noch gegen knapp 60.-€ aufpreis.

War schon bescheiden genug, dass seit Einführung des 204 die beheizten Waschdüsen entfallen sind.
Das hatte ich damals bei der Bestellung des Vormopf übersehen und bin dann in den 3 Wintern in einige brenzliche Situationen gekommen.

Bei meinem Mopf hatte ich extra darauf geachtet und die beheizte Scheibenwaschanlage mitbestellt.

Möglicherweise funktioniert die Komfortöffnung ja jetzt über die Schlüsselerkennung des Keyless go und nicht mehr über Infrarot. Nur so als Gedanke...

Wer kann hier weiterhelfen?
Ich habe bei meinen W205 die Kofferraumkomfortschließung mitbestellt,
in der Beschreibung heißt es man kann den Kofferraum öffnen und schließen am Fahrzeug Heckdeckel an der Fahrertür und mit dem Fahrzeugschlüssel, jedoch mit dem Fahrzeugschlüssel kann ich das Fahrzeug nur öffnen aber nicht schließen. Ich habe mit Mercedes mit der Kundenhotline telefoniert die haben mir das bestätigt daß dies auch mit dem Fahrzeugschlüssel zu schließen sei.
Mein Mercedes Händler hat mir jedoch gesagt sie haben es bei 5 Neufahrzeugen ausprobiert, und dies funktioniert bei keinen! Was stimmt nun??
anbei der Originaltext von Mercedes:

Hallo Herr ......

Hier noch einmal die Beschreibung von der Kofferraumdeckelschließung,
es gibt tatsächlich zwei verschiedene Varianten, Beispiel bei
CLS heist es bei der Kofferraumdeckel Komfortschließung und folgender Maßen im Text

Kurzbeschreibung
Diese Funktion ermöglicht das Öffnen und Schließen des Kofferraumdeckels durch Betätigung einer Taste in der Fahrertür oder am Kofferraumdeckel. Zusätzlich lässt sich der Kofferraumdeckel auch über die Fernbedientaste des Schlüssels öffnen.
So ist es momentan bei mir, jedoch ist dies nicht richtig, denn bei der C Klasse heist es im Text
Kurzbeschreibung
Diese Funktion ermöglicht das Öffnen und Schließen des Kofferraumdeckels durch Betätigung einer Taste in der Fahrertür, am Kofferraumdeckel oder mit dem Schlüssel

Also ich habe noch NIE ein Problem mit Keyless-Go gehabt, geschweige denn davon gehört.

Sicherlich kann mal eine Komponente kaputt gehen (wie alles im Leben)... aber das ist dann ja kein Problem der SA Keyless-Go.

Die Links die hier gepostet und als Argument (gegen Keyless-Go) genutzt wurden, finde ich mehr als amüsant. Das sind Problembeschreibungen von so genannten Randgruppenkunden, jenen weniger als 5% die Probleme mit technischen Neuerungen haben.

Es soll z.B. Leute geben die den Türgriff komplett umfassen und dann die Türe zumachen und sich wundern warum man in dieser Haltung des Türaußengriffes den Wagen nicht verriegeln kann... 🙂

Ich habe mir Keyless-Go bestellt, aber nur weil es nicht mehr die Welt gekostet hat in Verbindung mit dem automatischen Kofferraumdeckel. Zudem sind die beleuchteten Türgriffe Außen einfach der Hammer... 😉

Eine Anmerkung noch zu den beheizten Waschdüsen: diese sind erst zum Modelljahr 2007 weggefallen, also nicht direkt mit Einführung der BR 204. Und es ist für mich auch ein völlig normaler Umstand, warum soll Mercedes dem Kunden das alles schenken, wenn es bei den Mitbewerbern auch Aufpreis kostet? Zudem immer gerne von (Unwissenden) bemängelt wird wie teuer doch ein Mercedes sei - so senkt man den Einstiegspreis.

Jetzt wollte ich noch nachträglich die Keyless Go-Startfunktion bestellen und sehe, man braucht dafür die 7G-Tronic -> Was haben diese zwei Ausstattungen bitte miteinander zutun?! Schade, hatte mich schon gefreut, dass es sowas nettes für kleines Geld gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen