wegfahrsperre,zentralveriegelung ( infarot)

Opel Omega B

hallo habe einen Opel Omega B Caravan baujahr 1994
2,0 liter Motor mit 100 kw ( 136 ) ps , schalter
Mein problem ist ich kann mein Auto nicht mehr starten
die Infarotvernbedienung geht nicht mehr also mit schlüssel normal aufgesperrt
ja aber das auto lässt sich nicht starten es leutet die diebstahlsicherung auf in der mittelkonsole die rote leuchte egal was ich versuche das auto lässt sich nicht starten hab auch schon meinen mechaniker gefragt der sagte batterie abklemmen 5 min warten oder minus und plus pole zusammenhalten wegen der wegfahrsperre ja leider hat beides nicht funkioniert habe das auto nach der arbeit abgestellt und jetzt geht nix mehr steht seit tagen in der Garage brauch es aber dringend für die arbeit
ich habe schon einiges ausprobiert aus dem forum
Schlüssel hat neue Batterie, anlernen versucht ,sicherungen in ordnung,zündung an kurz warten fb drücken egal was es hilft nix.
Ich habe leider nur einen schlüssel war beim kauf schon so ( gebrauchtes auto ) und jetzt geht nix mehr
habe den alten Infarotschlüssel der ausschaut wie ein Ei musste immer diregt an die fensterscheibe halten zum öffnen.
Die normale Zentralveriegelung also auf und zusperren geht mit schlüssel zündung geht auch aber wegfahrsperre gibt nicht frei nur mit drücken des Infarotknopf vom schlüssel aber das funktioniert nicht
es leuchtet das rote symbol in der mittelkonsole dauerhaft auf und geht nicht aus das symbol mit dem weglaufenden Männchen
hoffe jemand kennt noch ein paar möglichkeiten die ich testen kann.

15 Antworten

Heute hat es mich erwischt. Fröhlich zur OMA gegangen, aufs Infrarot-Ei gedrückt und..... nichts passiert. Aufgeschlossen und die WFS-Lampe grinst mich ganz böse an... --PANIKALARM--

Lange Rede "man nehme die Opel-Indianer und werfe diese den Krokodilen vor".

Ursache war ein defekter Heckscheibenwischermotor, der in der "Nullstellung" fest war, aber sich irgendwie Stellungstechnisch verhaspelt hatte, so dass er trotz Wischerhebel auf aus, weiter anziehen wollte. Bin der Ursache nur durch ein komisches Geräusch im Heckbereich auf die Spur gekommen. Den Stecker am Wischermotor gezogen und alles ist wieder gut. Warum zum Teufen "denkt" die WFS das ein Unbefugter fahren will, obwohl nur der Heckwischermotor ne Macke hat?

LIEBE OPEL-INGENIEURE,
DANKE DASS SICH MEINE LEBENSERWARTUNG UM WEITERE 2 JAHRE VERKÜRZT HAT.

Tip, schaut ob irgendein Fremdverbraucher an ist, wenn Ihr das Auto abstellt. Dann schaltet sich die WFS scharf und erst zur "Aufgabe" bereit wenn kein Fremdstrom mehr gezogen wird.

Das ist schon meiner Frau passiert... Innenraumlicht auf AN (Schalter gezogen) und die dämliche WFS geht scharf und erst aus wenn das Innenlicht ausgeschalten wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen