Wegfahrsperre /Steuergerät
Hallo liebes Forum,
vielleicht könnt Ihr mir helfen und mir einen entscheidenen Tip geben. Vorneweg muss ich sagen, dass ich absolut kein Auto-Experte bin und auch erst seit 2 Jahren meinen Führerschein und dementsprechend meinen 4er Golf habe.
Es fing vor 2-3 Monaten an , dass mein Auto nach dem Starten wieder ausging und die Wegfahrsperre blinkte. Das trat sporadisch auf, da ich gerade bei meinen Eltern im Ort war, brachte ich das Auto dann dort gleich, als es besonders nervig wurde in die Werkstatt. Dort wurde das Kabel zur Wegfahrsperre erneuert und das Zündschloss mit Lesespule erneuert. Hab knapp 300 Euro bezahlt. Es ging dann auch wieder.
Nach einem Monat trat das Problem erneut auf. Ein Bekannter, der früher mal bei VW gelernt hat, hatte dann etwas den Kabelbaum überprüft und meinte dass es am Steuergerät liegt....mir wurde jemand empfohlen, der diese Dinger optimiert und die Wegfahrsperre rausnehmen kann. Das ganze zog sich dann eine Weile hin, Termin zum Wechsel des Steuergeräts war dieser Montag. Seit Samstag springt das Auto aber gar nicht mehr an. Meistens hatte es geholfen , wenn ich die Lenkradsäule etwas verstellt bzw. das Lenkrad vor und zurück gezogen habe. Dann ging es danach ohne Probleme , mehrere Male.
Am Montag , als er dann vorbeikam , war es nicht mal mehr möglich den Fehlerspeicher auszulesen etc. Es kam die Meldung " Steuergerät antwortet nicht". Er hat es dann mit einem anderen Steuergerät und auch mit einem anderen Tacho ( Alles baugleich zu den Sachen, die im Auto sind ) versucht und es kam immer das gleiche. Manchmal, wenn man die Zündung umdreht , kommt neben der Meldung der Wegfahrsperre auch sowas wie Bremsenfehler, nicht angeschnallt , Handbremse angezogen etc. Solche Meldungen kamen sonst auch nie, auch wenn ich beispielsweise mal nicht angeschnallt vom Hof gefahren bin.
Da ich dieses Jahr schon recht viel Geld in dieses Auto investiert habe, ( Tüv, Bremsen neu, neue Reifen etc. ) will ich es ungern aufgeben und mir ein neues kaufen.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? bzw. schon selber die Erfahrung gemacht? Bin über jeden Tip dankbar und habe auch jemanden, der Ahnung hat und mir hilft. Er hat bisher aber auch nichts gefunden.
Bei Fragen eurerseits werde ich schnellstmöglich antworten.
Ist der 1.6er Golf mit 75PS. Und Benziner.
35 Antworten
Hier war mal ein jünger Österreicher, der das gleiche Problem hatte. Da lag es, glaube ich am Kontakt der Lesespule.
Zitat:
@Gaghunf schrieb am 7. Dezember 2017 um 08:27:52 Uhr:
Ey Jungs,
was denn los bei euch???Es geht hier um jemanden, der nicht viel Ahnung von Autos, weder von der Funktionsweise einer Wegfahrsperre hat, und ihr werft mit Wörtern wie "IMMO3, IMMO2, TRANSPONDER, VIN und IMMO ID" um euch, tut das not?
@Themenstarter:
1. Baujahr? Motorisierung? Teilenummer Motorsteuergerät?
2. Woher kommst du? Viele hier im Forum können dir weiterhelfen, leider wissen wir noch nicht woher du kommst.Mein Tipp lag von Anfang an auf dem Motorsteuergerät.
Dies sitzt direkt unter dem Windlauf, wenn die Dichtung irgendwann porös wird kann Wasser eintreten und das Steuergerät zerstören.
Dass die Karre mit einem anderen Motorsteuergerät nun wieder läuft hat alles nochmal bestätigt.Klar - Das Wegfahrsperren-Symbol blinkt, ist normal bei deaktivierter Wegfahrsperre im Motorsteuergerät. 😉
Hier hast du 2 Möglichkeiten:
=> Lasse die Wegfahrsperre wieder aktivieren (alternativ kannst du mir das Steuergerät zuschicken, dann bekommst du es mit aktivierter Wegfahrsperre, Login-Code und einer Anleitung zum anlernen wieder)
=> Oder du lässt die Wegfahrsperre auch im Tacho deaktivieren (kannst du auch mir schicken...)
Hallo,
Du scheinst dich mit diesem Thema gut auszukennen.
Ich habe bei meinem golf 4 TDI wegfahrsperre und motorsteuergerät-probleme.
Um es hier zu beschreiben dauert es zu lang.
Besteht die Möglichkeit, dass man dich anruft.
MfGüü
Hallo, gaghunf
Du scheinst dich mit diesem Thema gut auszukennen.
Ich habe bei meinem golf 4 TDI wegfahrsperre und motorsteuergerät-probleme.
Um es hier zu beschreiben dauert es zu lang.
Besteht die Möglichkeit, dass man dich anruft.
MfG
Ich gebe dir meine Rufnummer,falls du mir helfen willst.
0163 57 41 476
quote]
@Gaghunf schrieb am 7. Dezember 2017 um 08:27:52 Uhr:
Ey Jungs,
was denn los bei euch???
Es geht hier um jemanden, der nicht viel Ahnung von Autos, weder von der Funktionsweise einer Wegfahrsperre hat, und ihr werft mit Wörtern wie "IMMO3, IMMO2, TRANSPONDER, VIN und IMMO ID" um euch, tut das not?
@Themenstarter:
1. Baujahr? Motorisierung? Teilenummer Motorsteuergerät?
2. Woher kommst du? Viele hier im Forum können dir weiterhelfen, leider wissen wir noch nicht woher du kommst.
Mein Tipp lag von Anfang an auf dem Motorsteuergerät.
Dies sitzt direkt unter dem Windlauf, wenn die Dichtung irgendwann porös wird kann Wasser eintreten und das Steuergerät zerstören.
Dass die Karre mit einem anderen Motorsteuergerät nun wieder läuft hat alles nochmal bestätigt.
Klar - Das Wegfahrsperren-Symbol blinkt, ist normal bei deaktivierter Wegfahrsperre im Motorsteuergerät. 😉
Hier hast du 2 Möglichkeiten:
=> Lasse die Wegfahrsperre wieder aktivieren (alternativ kannst du mir das Steuergerät zuschicken, dann bekommst du es mit aktivierter Wegfahrsperre, Login-Code und einer Anleitung zum anlernen wieder)
=> Oder du lässt die Wegfahrsperre auch im Tacho deaktivieren (kannst du auch mir schicken...)
Ähnliche Themen
Das mit der Zitier- und Editierfunktion üben wir nochmal. ;-)
Zur WFS: Einfach rausprogrammieren mag zwar funktionieren, gibt aber dann durchaus Probleme bei der HU und bei einem Versicherungsschaden.
Oft sind die Ursachen trivial und daher einfach und kostengünstig zu beheben.
Und vor allem wäre das dann auch legal.
@Golff4
Warum sollte es zu lange dauern das Problem hier zu beschreiben?
Hallo, kann mir jemand helfen bei mein Problem mit der Wegfahrsperre.
habe mir ein Golf 4 2.3 v5 gekauft habe nur ein Schlüssel bekommen und die Wegfahrsperre blinkt als geht nicht aus das Fahrzeug springt aber an.
Da hat jemand die wegfahrsperre schlecht lahmgelegt! Die Frage ist wie lange das noch so geht!
Mein ex A4b5 lief so 8tage danach lief der Motor nicht mehr durch (ok für mich nicht das problem ich musste nur die Zeit brücken bis ein neuer Chip zum anlernen angekommen war)
Schlecht lahmgelegt nicht, eher nur im MStG und nicht im Tacho.
Laufen tut das prinzipiell so immer, halt unschön.
Ich würd mal einen neuen Transponder anlernen.
Vielleicht hilft das ja, alternativ Warnmeldung im EEPROM ausstellen.
Transponder lassen sich nicht ans KI anlernen, wenn die WFS im MSG deaktiviert ist. Denn genau so kommt es zu dem Blinken.
Wo kommt der TE her?
Man sieht im Fehlerscan auch die fehlende FIN trotz Immo3 Tacho.
Welchen V5 hast du? 150 oder 170 PS?