Wegfahrsperre reparieren
Hallo liebe Golf Freunde. Ich habe einen Golf 4 Variant, Baujahr 07/99. 1.4 16V mit 75 PS. AKQ Motor. Ab und zu spinnt die Wegfahrsperre aber wenn ich das Lenkrad kurz hoch und runter stelle oder dezent von unten gegen das Zyndschloss klopfe, geht es wieder. Wie gesagt, tritt der Fehler nur sporadisch auf. Nun habe ich schon heraus gefunden, dass es wohl an der Kabelverbindung zwischen Lesespule und Steuerteil liegt. Nun meine Frage : Hat jemand eine leicht verständliche Anleitung, wie ich dieses wieder reparieren kann oder eventuell einen Schaltplan? Ich habe die Suche schon bemüht aber da ist immer nur die Rede von deaktivieren oder ausschalten. Genau das will ich aber nicht. Wäre nett, wenn mir da einer helfen könnte. Am Schlüssel kann es nicht liegen, den habe ich bei VW vor kurzem erst für 80 Eur neu machen und anlernen lassen. Die Tatsache, dass es wieder geht, wenn ich am Lenkrad ruckele oder gegen das Zyndschloss klopfe, deutet ja meiner Meinung nach auf einen Wackelkontakt oder kalte Lötstelle hin. Ich benötige lediglich eine kurze Anleitung.
Grüße Jogi
18 Antworten
Mach einfach die Verkleidung vom Lenkrad ab und kontrolliere mal das Kabel das an die Lesespule geht. Vermutlich liegt dort ein Kabelbruch vor. Oder die Lesespule selbst hat was, beim Golf 4 ists aber oefter das Kabel.
OK, vielen Dank schon mal. Dachte, das wäre komplizierter, weil etliche davon reden, dass das KI ausgebaut werden muss. Dann schaue ich erst da nach.
Ja, KI musst du vielleicht auch ausbauen, ist aber auch nicht weiter schwierig.
Angeblich bekommt man die Verkleidung um das Zündschloss rum ab, ohne das Lenkrad abzubauen. Ich habs so aber nicht geschafft. :/
Zum KI ausbau:
Abdeckung zwischen KI und Lenkradverkleidung abziehen und die zwei Torxschrauben darunter lösen.
Ähnliche Themen
Man kriegt sie ab..... teilweise zumindest. Komplett muss sie aber eh nicht runter um ans Schloss samt Lesespule und die Verkabelung zu kommen. Ich habe das Lenkrad jedenfalls nicht abgemacht als ich bei meinem Kumpel das Zuendschloss getauscht habe.
Hallo und vielen Dank für die Antworten. Werde am Wochenende mal schauen. Wenn ich das Lenkrad tatsächlich abbauen muss, sollte es doch reichen, die Batterie abzuklemmen, damit mir der Airbag nicht um die Ohren flattert?!
Das würde man so machen. Zudem würde man einen Verbraucher (Licht) einschalten und mind. 10 Min warten. Vor erneutem Anklemmen der Batterie Zündung einschalten.
Aber da das ohne Airbag Lehrgang untersagt ist (böse Airbags), darf das nur die Werkstatt. 😉
Und nochmals danke für die Antwort. Ich hätte da nur eine Frage : Warum soll ich vor dem Anklemmen der Batterie die Zündung einschalten? Was ist der Grund dafür? Um etwa Spannungsspitzen zu vermeiden? Nach dem Abklemmen der Batterie nochmals Verbraucher einschalten, kann ich ja noch nachvollziehen. Ich vermute mal, damit beispielsweise eventuelle Restspannung aus den ElKo's abgebaut wird.
Vor dem Anklemmen der Batterie die Zündung einschalten klingt für mich jedoch absolut sinnfrei. (oder hat es tatsächlich mit eventuellen Spannungsspitzen/Schwankungen zu tun??)
Grüßele Jogi
Hättest du den nötigen Sachkundenachweis für den Umgang mit Airbags wüsstest du warum.
Ich an deiner Stelle würde die Finger vom Airbag lassen.
Ich habe letztens erst von nem anderen MT User gehört dem so nen Airbag um die Ohren geflogen ist und das nur wegen statischer Entladung 😉.
@AudiJunge Vielen Dank für den Hinweis aber hätte ich den "nötigen Sachkundenachweis", dann würde ich hier nicht fragen. Hätte Jeder diesen Nachweis, wäre das Forum wohl sinnlos. Hier geht es eben darum, solchen sachkundigen Fachleuten, die einem in der Vertragswerkstatt exorbitante Summen aus dem Geldbeutel ziehen, aus dem Weg zu gehen. Denn viele Sachen kann man selbst schnell lösen, ohne Unsummen ausgeben zu müssen. Eben dafür ist solch ein Forum da! Mir ging es auch nicht darum, wann und warum ein Airbag auslöst. Das weiß ich aus grauer Vergangenheit selber noch (..ja ich habe mal vor vielen Jahren Kfz-Mechaniker beim Stern gelernt..) Ich hatte lediglich die Frage gestellt, warum ich die Zündung VOR dem Anklemmen der Batterie anmachen soll. Kann ja sein, dass sich seit dem Jahr 2000 gravierende Dinge in Sachen Airbag geändert haben.
Also nix für Ungut, meine Frage war durchaus ernst gemeint. Aber vielleicht kannst du mir als offensichtlicher Fachmann für Airbags erklären, warum ich VOR dem Anklemmen der Batterie die Zündung anmachen soll.
Grüße Jogi
Ganz einfach:
Das Airbagsystem arbeitet (nur) bei eingeschalteter Zündung.
Ist die Batterie angeklemmt und du machst die Zündung an, fliegt dir das Ding im schlimmsten Fall um die Ohren.
Ist die Zündung vorher an, fliegt das Ding im Auto rum und du stehst sicher vor dem Auto.
Ich denke, die meisten hier im Forum haben den Sachkundenachweis. 😉
Wenn man sich gescheit an der Karosserie erdet, passiert auch nichts.
Aaahhhh... DAS leuchtet mir ein. Vielen Dank! Genau so sollte es immer sein, eine kurze, knackige Antwort auf eine einfache Frage.
Der Grund ist dermaßen logisch aber auch simpel, da wäre ich nie drauf gekommen. Muss aber auch sagen, dass sich solch einen Fall nie erlebt habe.
Wieder was gelernt.
@das-markus Das mag wohl sein, da sicher der größte Teil hier aktive Mechaniker sind aber es gibt eben auch Leute, die wie ich eher privat schrauben oder gar nicht aus der Branche sind. Da sind solche kleinen Tipps wertvoll. Überheblichkeit hingegen ist hier fehl am Platze, denn ich bin mir sicher, dass auch ihr nicht alles wisst (@AudiJunge ;-) )