Wegfahrsperre Opel
Hej,
Ich bin neu hier und wollte mal gucken, ob mir jemand weiterhelfen kann.
Ich hab mir einen Opel Combo CNG Baujahr 2009 gekauft, und zwar ziemlich billig, weil er defekt ist. Es könnte die Wegfahrsperre sein.
Der Motor startet und geht sofort wieder aus. Das orangene Symbol mit dem Schraubenschlüssel leuchtet nur vor dem Starten, blinkt nicht und erlischt sobald der Motor an ist und bleibt auch wenn der Motor wieder aus ist aus.
Ich hab alle drei Schlüssel ausprobiert - immer das Gleiche. Ich hab auch versucht, die Schlüssel in Alufolie zu wickeln - auch das Gleiche.
Ich hab die Benzinpumpe an eine Extrabatteri angeschlossen, so daß diese garantiert läuft - auch wieder das Gleiche. Hab allerdings vergessen zu schauen, ob Benzin vorne ankommt wenn die Pumpe normal angeschlossen ist.
Mit ist dabei aufgefallen, daß der Motor auch anspringt, wenn der Stecker von der Benzinpumpe abgezogen ist. Und zwar oft und nicht nur einmal. Wie kann das sein? Kann der etwas Gas reinlassen? Alleine für eine Antwort darauf würde ich was geben...
Meine Fragen sind: Kann man definitiv sagen, ob das die Wegfahrsperre ist? Oder kanns auch irgendein Sensor sein? Kann ich die Wegfahrsperre mit Bordmitteln umgehen (also ohne zuviel Computerhokuspokus)? Kann mir jemand verraten, wie? Ich weiß, daß das hier niemand schreiben darf. Aber vielleicht als PM? Und nein, ich hab das Auto nicht geklaut. Dafür war es viel zu billig ;-) .
Vielen Dank und viele Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
War der Zahnriemen. Falls es jemanden interessiert.
31 Antworten
Eigentlich hatte ich das jetzt schön übersichtlich tabelliert mit abständen zwsichen den Spalten geschrieben, aber kommt leider nicht so an. Aber der Sinn kommt hoffentlich trotzdem rüber.
Und auf die Gefahr hin, daß es wieder verkehrt herum ankommt noch das hier. Vielleicht interessanter:
Leg einfach das MSG-Relais auf Masse und die Karre läuft !
Stell mal Bild rein vom Relaiskasten.
Kann auch verkehrt rum sein.
Ich bin da ganz schmerzfrei.
Jetzt steht das Auto erstmal bei der Werkstatt. Aber die wissen es auch nicht so genau. Das einzige, was sie mit Sicherheit sagen konnten, war, daß es NICHT die Wegfahrsperre ist.
Vielleicht Motorsteuergerät, wahrscheinlich. Aber mehr weil denen die Ideen ausgehen uns die nicht wissen, was es sonst noch sein könnte. Bei solchen Aussagen will ich leiber nochmal hören, was die richtigen Experten hier so denken.
War kein Signal zu messen, was zu den Einspritzdüsen geht, meinten die. Aber der Experte ist erst in ein paar Wochen wieder da.
Ein neues kostet 1800 Euro, das steht natürlich außer Frage. Ein renoviertes konnten sie nicht so genau sagen. Ein gebrauchtes müßte man beim alten Auto "ausprogrammieren". Kann das sein? Weiß jemand, wie das funktioniert? Reicht es, sich Motorsteuergerät, Lesespule und Schlüssel zu holen und das dann einzubauen? oder ist da noch Programmierarbeit erforderlich?
Ähnliche Themen
Was passiert, wenn ich das Relais von der Motorsteuerung auf Masse lege? Umgeht das die Wegfahrsperre oder ein defektes Motorsteuergerät?
Wenn man deine Fehlercodes googelt findet man viele Hinweise auf ein defektes Motosteuergerät.
Schick es doch zur Prüfung mal zu ecu.de
Du musst da keine Raketenwissenschaft draus machen.
Das funzt schon,wenn das Relais auf Masse gelegt wird.
Da explodiert nix !!!
Das riecht doch schon nach Abzocke von Deiner Werkstatt.
Experte gerade in Urlaub.....
sagt ja schon alles.
1800 Euro, aber machen es für die Hälfte !!
So was wird kommen.
Schick das MSG irgendwo zum Reparieren ein.
Ich find's unnötig,aber is ja nicht meine Kohle.
Wenn Du dann besser schlafen kannst,wenn Du 300 Euro losgeworden bist, dann mach so.
So in dem Dreh wird's bei ner Rep-Firma kosten.
Mit gebrauchtem MSG wird's nix.
Bis Deine Experten,das hinkriegen wird Weihnachten 2020.
Dann is das gebrauchte auch noch defekt und aus ner anderen Kiste und nicht aus dem CORSA ,obwohl der Verkäufer einen Eid draufgeschworen hat.
Oder es ist nicht entheiratet,wie versprochen.
Etc.
Alles schon dagewesen.
Das können die Schrauberprofis machen ,aber nicht Du.
Zu wenig Ahnung und Deine Mannschaft ist auch nicht besonders hilfreich.
Unterm Strich kommst Du auch nicht billiger weg.
Is ne Milchmädchenrechnung.
Aber no Risk,no Fun.
Oder Versuch macht klug.
Ich will hier weder ne Wissenschaft draus machen noch mehr als absolut notwendig bezahhlen. Und in die Kiste hab ich auch nur in die Werkstatt geschafft, weil es sonst nicht mehr vorwärts gegangen ist und ich mir ne schnelle Lösung erhofft hab. Hätte ich wohl besser wissen müssen.
Du meinst, wenn ich das auf Masse lege (kannst Du noch ne genaue Anleitung dafür geben?) funktioniert das Auto wie es soll? Oder nur im Notlauf?
Was bedeuten denn die Fehlercodes die kommen? Die sind dann Murks, weil das Steuergerät kaputt ist? Also kann nicht sein, daß ein Fehler bei der Gasanlage ist und der Motor sich deshalb ausschaltet? Ich hab mal sowas gehört, daß das sein kann.
Anleitung kann ich Dir machen.
Das sollten aber Deine Profis selbst hinbekommen.
Das werden die aber nicht machen,weil sie Dir dann keine Kohle aus der Tasche ziehen können.
Ist zu einfach und man braucht kein Geld für Teile ausgeben.
Was soll er denn dann verlangen ?
Du musst lediglich einen Kabelschuh aus dem Relais entfernen.
Nennt sich auspinnen.
Dann einen neuen gleichen weiblichen 6.3 mm breiten Kabelschuh an ein braunes Kabel ancrimpen.
Länge : ausreichend von Relaissockel bis Massepunkt oder Minuspol/ Batterie.
Dicke : 0.75 mm2 sind ausreichend
Kabelschuh in Relaissockel einpinnen.
Relais wieder einsetzen.
Ferdisch !!
Als Beispiel-Bild Relaissockel vom BP-Relais.
Pinbelegung ist beim MSG-Relais identisch.
Nur den Kontakt am PIN 6 auspinnen und dort das neue Massekabel einsetzen.
Danke fuer die Anleitung! Das werde ich mal ausprobieren. Ist dann die Motorsteuerung ausgeschaltet? Oder die Pumpe auf Zwang eingeschaltet? Wie lange kann man so rumfahren und was ist die "richtige" Lösung?
Da wird nix getrickst oder getürkt oder die WFS umgangen.
Dein MSG hat lediglich ein Versagen beim Schalten des BP-Relais.
Die Endstufe ( Transistor ) im MSG ist defekt.
Gibt's öfters.
Wenn ein Fensterhebermotor verreckt,fährst Du ja auch nicht Deine Karre in die Schrottpresse.
Der Haken an dieser Schaltung ist,dass nun MSG das BP-Relais nicht mehr ausschalten kann.
Wenn man es ganz korrekt machen will,muss man ein Motorlaufsignal generieren oder anzapfen,wenn bereits vorhanden.
Dann schaltet sich die BP ab,wenn Unfall und Kiste auf Kopf liegt.
Is ne ziemlich ungünstige Situation,wenn dann Sprit noch gefördert wird.
Thema : Brandgefahr.
Ideal ist die Lösung also nicht,aber fürs erste ausreichend.
Wenn Du Dein MSG unrepariert weiterhin betreiben willst und Bock hast zu basteln,mach ich Dir ne Schaltung mit Motorlaufsignal.
Kostet nix,nur etwas Zeit.
P.s.
Auf das Bild von Deinem Relaiskasten warte ich immer noch.
EDIT :
Ich meinte natürlich das MSG-Relais,das nicht geschalten wird.
Is aber im Endeffekt egal,welches Relais nicht geschalten wird.
Also durch Relais auf Masse legen bringe ich die Benzinpumpe dann zum Laufen? Aber die hab ich ja vorher auch schon so zwangsgesteuert, indem ich die an noch eine Batteri direkt angeschlossen hab. Also die lief dauerhaft und trotzdem ging der Motor nach eine Sekunde wieder aus.
Oder sind es dann die Einspritzdüsen, die durch Erden des Relais aktiviert werden?
Dann erklär mal genau was Du da gemacht hast mit Deiner Zwangsschaltung.
Ohne Bilder wird das nix.
Und ohne Stromlaufplan zweimal nix.
Die Karre war doch günstig geschossen,da kannste doch was investieren.
Knauser doch net so rum,sonst wird das noch Weihnachten 2020 bis die Karre läuft.
Geh mal FOH und besorg Stromlaufplan und schmeiß denen was in Kaffeekasse.
Ich hab nur vom ASTRA H und ZAFIRA B.
Fraglich,ob die passen.
Einfach 12V an die Benzinpumpe, so daß die läuft und vorne Druck ist.
Ich würde ja gerne was investieren, wenn mir jemand sagen kann wofür! Ich kaufe nicht auf gut Glück ein MSG, wenns das vielleicht garnicht ist. Was kaufen nützt ja nichts, wenn man nicht weiß, was.
Was bedeuten denn die Fehlermeldungen?