Wegfahrsperre- Fahrgestellnummer gesperrt?!

Audi A3 8P

hi Jungs..
ich war heute beim :-) und wollte mein Facelift KI anlernen lassen, allerdings kam
wie beim letzten mal eine Fehlermeldung, dass die WFS nicht angelernt werden konnte.
Naja eig. wollte ich jetzt einen großen Haken hinter das Thema Facelift KI setzen.
Ich habe es bereits vorher mit einem KI versucht, dies war Vorserie MJ10.
In der Werkstatt ist mir dann jedoch noch eine Idee gekommen und zwar:
Wie wäre es wenn man die Schlüssel neu anlernen will; also altes KI wieder
eingebaut und dann die WFS neu angelernt, allerdings hat er da auch wieder abgebrochen..
Kann es sein das Audi meine Fahrgestellnummer gesperrt hat?

Wenn ja wie wäre so etwas rechtlich?

Kann ja nicht sein, dass meine Wegfahrsperre nicht mehr anlernbar ist nur weil
Audi irgendein Problem mit mir hat? Evtl. lag es an dem Tacho von MJ10, aber
deswegen können die doch nicht meine Fahrgestellnummer sperren!?
Das hieße ja, dass wenn mein 2. Schlüssel nun auch den Geist aufgibt
ich nicht mehr mein Auto fahren kann, bzw. neue Schlüssel anlernen lassen kann
auch mit dem alten KI nicht?

LG

Beste Antwort im Thema

Also du hast jetzt 2 Schlüssel wovon nur noch 1. Startberechtigt ist ?

Besorg dir als erstes :

Diagnoseprotokoll vom Fahrzeug (Händler oder mittels VCDS)
Fehlermeldung des Servers
Teilenummer neues KI (ablesen) / Teilenummer altes KI (vom Protokoll)

219 weitere Antworten
219 Antworten

Uff, also da bin ich wirklich überfragt 🙁

Also am ehesten würde ich halt wie gesagt nochmal so schnell es geht das Kombi auslesen und gucken ob da schon was drin steht. (Identifikation anklicken dann kommt ein Fenster mit allen Daten SW,HW,Teilenummer usw..) Das geht auch mit dem normalen VAS Tester.. naja und der Umstand das das Teil vielleicht gar keine Freigaben hat kann auch dazu führen das das Anlernen nicht funktioniert 🙁

Hm, ich bin die Woche noch auf nem Seminar in WOB... nächste Woche kann ich vielleicht mal gucken ob ich ein paar Infos dazu kriegen kann. Vielleicht kann ich was anhand des Aufklebers rauskriegen, Teilenummer sollte eigentlich reichen. Aber versprechen kann ich dir leider nichts...

Oder Jemand weiß sonst noch einen Rat zu dem Teil...

also das Vorserien KI hab ich schon wieder zum Händler geschickt!

Audi und VW nutzen den selben Server oder?

also wenn ich mir jetzt ein gebrauchtes KI kaufe, welches kein Vorserienteil ist, sollte es doch noch
möglich sein, trotz der Fehlversuche mit dem Vorserien KI, dieses anzulernen oder?

Und in diesem Fall werden die Datensätze von meinem KI zwischengespeichert (auf dem Server?)
und nach dem Wechsel auf das gebrauchte KI übertragen?!
Wird dann auch die FIN des gebrauchten KIs überschrieben?

ja ich weiß Fragen über Fragen 🙂

Ich frage mich gerade warum man überhaupt was schreibt wenn gleich wieder jemand kommt und mit Halbwissen glänzt. 🙂 Nehmt es nicht persönlich aber manchmal sollte man wenn man nicht sicher ist auch mal wirklich gar nichts schreiben. 😉

Zurück zum Thema...

Wenn jemand von "Daten kopieren" redet dann meist im Zusammenhang damit das die Daten manuell aus dem jeweiligen Steuergerät ausgelesen werden (früher machte man das z.B. mit einem EEPROM Lesegerät, heute eher mit Spezialgeräten welche dann über Sicherheitslücken in den Steuergeräten deren Software und Verschlüsselung umgehen), diese trägt man dann in das entsprechende "neue" Steuergerät ein. Die meisten Gerätschaften dafür sind jedoch alles andere als offiziell und kommen eher aus der Branche der Tachodreher und Autodiebe, ein normaler Händler hat so etwas also eher nicht - geschweige denn das er wüsste wie man sie benutzt.

Aber das muss er auch nicht, denn wenn man davon redet RICHTIG und auf OFFIZIELLEM dann meint man damit eben derzeit einen Originaltester mit Onlineverbindung. So lassen sich fast alle gebrauchten Bauteile auch erneut anlernen, die Fahrgestellnummer im jeweiligen Bauteil hat damit allerdings herzlich wenig zu tun denn bis auf wenige Ausnahmen lassen sich WFS Komponenten auch quer tauschen, sprich von einem Fahrzeug in ein anderes und auch wieder zurück - dies kann u.a. im Rahmen der Fehlersuche sinnvoll sein.

Hier wirklich jedes Details zu erklären würde zu weit gehen, vor allem weil man dann auch wieder auf die einzelnen WFS Generationen eingehen müsste. Ein Bauteil das sich zum Beispiel ab WFS3 nicht mehr gebraucht/erneut anlernen lässt sind die Fahrzeugschlüssel. Eine vereinfachte Übersicht findet sich auf [dieser Webseite unter Abschnitt 4.

Wie bereits gesagt würde es herzlich wenig bringen euch jetzt hier zu erklären was und in welchem Umfang zwischen Audi Server und Tester bzw. dann zum Fahrzeug geht, was ihr wollt ist ein Lösungsweg und der wurde ja bereits eindeutig aufgezeigt. Einfach ein passendes, sauberes KI verbauen das nicht auf irgendwelchen schwarzen Listen steht und dann klappt es auch mit dem Rest.

Wenn dein Fahrzeug derzeit läuft ist auch durch die Versuche mit dem falschen KI kein Schaden entstanden, Fehlversuche resultieren i.d.R. nur durch Sperrzeiten - soll heißen ein erneutes Anlernen wird dann für X Minuten blockiert (X potenziert sich jeweils mit der Anzahl der Fehlversuche). Auf dem Server selbst liegen keine vollständigen Datensätze der Steuergeräte sondern nur die wirklich notwendigen Daten, mehr würde auch keinen Sinn machen denn die Datensätze der Steuergeräte sind abhängig vom jeweiligen Softwarestand und wenn man ein neueres Teil verbaut (z.B. weil das alte wegen Fehlern ersetzt worden ist und eine neue Generation zum Einsatz kommt).

@Warhound, zur Herkunft der Teile - wenn du wüsstest was sich so alles auf dem Markt rum treibt. 2007 sind schon Teile vom 2010er A8 im Umlauf gewesen... 😉

sehr gut und ausführlich erklärt ! 

Ähnliche Themen

Vielen dank für die ausführliche Erklärung!
Das erklärt natürlich auch warum nicht möglich war
meine Schlüssel neu anzulernen..
Sieht aus wie nen kleines Licht am Ende des Tunnels :-)

Werde mir jetzt ein sauberes KI besorgen und nochmal schauen,
ob es angelernt werden kann.. Ich werde euch auf dem
laufenden halten..

Lg & vielen dank nochmal :-)

Ich denke das mit den Schlüsseln hast du Mißverstanden. 😉 Gebrauchte Schlüssel lassen sich nicht an ein anderes Fahrzeug bzw. eine andere Wegfahrsperren-Identität anlernen. An die alte/ursprüngliche lassen sie sich problemlos erneut anlernen.

Ersetzt man das KI gegen ein neues oder auch gebrauchtes, wird beim korrekten Anlernen die Identität vom Motorsteuergerät übernommen, somit bleiben die alten Schlüssel weiter gültig bzw. kompatibel und können dann auch an das KI angelernt werden. Macht man es anders herum und übernimmt die Daten vom gebrauchten KI ins MSG dann sind die alten Schlüssel Sondermüll, quasi eine Frage der Richtung. 😉

ah ok.. danke!
nachdem es mit dem Kombiinstrument nicht funktioniert hat, haben wir ca. 2 Tage später versucht
das alte KI nochmal neu anzulernen... ging nicht? Ist das korrekt so?

hat dein 🙂 vielleicht versucht die Daten vom KI ins MSG zu schreiben? und daher deine ganzen probleme? 

ja, hatte ich auch irgendwo mal geschrieben...
gäbe es denn dafür ne Lösung?

Nö KI und Schlüssel sind jetzt unbrauchbar, du kannst dein KI nur zu Tachoreperierer oder so tun, die dir dein Tacho wieder Nullen und auf Neue Software umstellen....

Ich sehe zwar nicht wo hier großes Halbwissen sein soll, aber mach du mal. Ich gehe auch nur von dem erlaubten weg aus, klar gibt es andere Wege aber die sind halt halb illegal oder dergleichen.^

Naja am Ende hilfts nichts, neues gebrauchtes Kombi muss her !

Und neue Schlüssel ^^

wieso sollte jetzt auf einmal alles unbrauchbar sein? Wieso auch die Schlüssel?!

Wenn wirklich versucht wurde das Motorsteuergerät an das "neue" KI anzulernen und das Motorsteuergerät tatsächlich die Daten übernommen hat ist in der Tat nun Schicht im Schacht denn es braucht immer mindestens 2/3 Komponenten um sauber anzulernen - ansonsten sind wir wieder bei der neuen Identität - das allerdings auch nur wenn KI, MSG und Schlüssel/Schließsatz ersetzt werden.

Womit wir aber wieder bei wilder Spekulation sind, im Moment vermutet jeder ein bisschen was und macht Panik aber wirklich wissen tut niemand etwas denn du bist die einzige Informationsquelle und hast die fraglichen Informationen auch nicht. 😉

Bevor jetzt also jeder noch ein wenig seinen Senf dazu gibt wäre es doch am sinnvollsten mal echte Butter bei die Fische zu machen statt nur Zeit zu verschwenden und rum zu sülzen. Hier mal klipp und klar was nun zu klären ist...

1. Wie ist der aktuelle Zustand des Fahrzeuges?
1a. Welche Daten (FIN, WFS-ID etc.) sind derzeit im MSG?
1b. Welche Daten (FIN, WFS-ID etc.) sind derzeit im ORIGINALEN KI?
2. Werden die alten Schlüssel von ORIGINALEN KI noch als autorisiert erkannt?
3. Wird das MSG vom ORIGINALEN KI noch als autorisiert erkannt?
4. Aktuelles Diagnoseprotokoll vom Fahrzeug?

Wenn man das weiß kann geklärt werden wie es weiter geht.

P.S.: Die Sache mit dem "Tachoreparierer" wird dir so wahrscheinlich wenig helfen, je nach Zustand der Komponenten halt. Davon ab wird es schwer jemanden zu finden der wirklich weiß was er tut, es bleiben dahingehend nur zwei Möglichkeiten - entweder jemand lokal oder die entsprechenden Komponenten weg schicken. Beides wird zumindest nicht wirklich günstig, je nach Arbeitsaufwand solltest du irgendwo mit 100-250 EUR rechnen - abhängig davon in welchem Zustand die Datensätze sind und was ggf. an Aufwand betrieben werden muss um alles wieder passend zu machen. Das alles ist aber ebenfalls spekulativ, klär erstmal das wesentliche, dann wird auch alles wieder gut...

@Warhound, nimm das bitte nicht persönlich aber ein paar von den Dingen die du geschrieben hast passen so einfach nicht. Darunter zum Beispiel die Aussagen was gebrauchte Komponenten angeht, das meinte ich mit Halbwissen. Niemand weiß wirklich alles, auch ich nicht - aber wenn man nicht wirklich sicher ist sollte man das vielleicht auch so schreiben und nicht alles so darstellen als ob es Tatsachen sind. 😉

Darum wollte ich mich ja nochmal schlau machen, aber das geht ohne ein paar Infos nicht. Darum auch meine Bitte, die Daten aus dem Kombi auszulesen.... -_-

Deine Antwort
Ähnliche Themen